Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Inklusion - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inklusion. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inklusion in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



10,5 Prozent mehr: real und angemessen 10.10.2022, 23:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/105-prozent-mehr-real-und-angemessen

VBE zur Tarifrunde TVöD 2023Am 11. Oktober 2022 wurde die gewerkschaftliche Forderung für die am 24. Januar 2023 beginnende Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen kommuniziert. Im Verband Bildung und Erziehung (VBE) sind hiervon die Mitglieder betroffen, die als Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst tätig sind. Der VBE vertritt die Interessen der Kolleginnen und Kollegen durch seine Mitglieder in der Bundestarifkommission seines Dachverbands, dem dbb ...

#Bildungsfinanzierung

10.10: Welttag der psychischen Gesundheit 10.10.2022, 01:49 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5075-10-10-welttag-der-psychischen-gesundheit.html

Auf Initiative der World Federation for Mental Health (Weltverband für Psychische Gesundheit, WFMH) wurde 1992 erstmals dieser Aktionstag ausgerufen, um auf psychische Krankheiten hinzuweisen. Im Mittelpunkt des Aktionstages stand eine weltweit übertragene Fernsehsendung aus Tallahassee, in der Betroffene und Experten über diese Leiden sprachen. 1994 wurde der World Mental Health Day unter ein Motto gestellt. Zahlreiche staatliche Einrichtungen, private Organisationen, sowie die Vereinten ...

Fachkräftemangel systemisch bekämpfen 23.09.2022, 05:18 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/09/23/fachkraeftemangel-systemisch-bekaempfen/

An unserem zweiten Tag in Liechtenstein stand die enge Verzahnung der Realschule Vaduz mit der heimischen Industrie auf dem Schirm. Wie und warum und wozu gibt es diese engen Kooperationen zwischen Schulsystem und Wirtschaft und widerspricht das nicht dem Gedanken freier Bildung? Nachdem wir gestern einen Einblick in das deutsche Schulsystem (mit seinen drölfzig Varianten) im allgemeinen und unserer Schule mit seinen Lernbüros im speziellen geliefert hatten, war ein wesentlicher Grund unseres ...

#Fortbildung #Politik #Reisetagebuch #Beruf #Schulleitung #Liechtenstein #Fachkräftemangel



Frischer Wind in der Debatte um inklusive Bildung 14.09.2022, 10:21 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/frischer-wind-in-der-debatte-um-inklusive-bildung/

Der Transformationsprozess zu einem inklusiven Bildungssystem ist in Deutschland seit Jahren ins Stocken geraten. Nun kommt neuer Schwung in die Debatte, schreibt Mark Rackles, Ex-Staatssekretär für Bildung in Berlin, in seinem Kommentar zum „Monitor Lehrerbildung“ zur Inklusion. Untersucht wurde dabei nicht nur der Status quo an den Hochschulen. Kernbotschaft ist die Notwendigkeit einer verpflichtenden Ausbildung von Kompetenzen inklusiver Bildung für alle Lehramtsstudierenden in allen ...

#Fortbildung #Bildungspolitik #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz #Schulverwaltung

VBE zur Schüler:innenzahlenprognose: Handlungsdruck steigt weiter! 09.09.2022, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/vbe-zur-schuelerinnenzahlenprognose-handlungsdruck-steigt-weiter

Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, kommentiert die Veröffentlichung der Vorausberechnung seitens der Kultusministerkonferenz (KMK):„Mit der neuen Prognose bestätigt die KMK die Berechnungsgrundlage, auf der Professor Klaus Klemm im Auftrag des VBE, bereits im Frühjahr den zu erwartenden Lehrkräftemangel für das Jahr 2035 berechnet hat. Demnach werden dem Bildungssystem im Jahr 2035 knapp 160.000 Lehrkräfte fehlen, wenn die bereits ...

#Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung

Quereinstieg ins Lehramt – Lehrer*innen als Quereinsteiger 03.09.2022, 20:14 Uhr

https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/quereinstieg-ins-lehramt-lehrerinnen-als-quereinsteiger/

In den meisten Bundesländern ist es kaum noch möglich, auf sogenannte Quereinsteiger und Quereinsteigerinnen an den Schulen zu verzichten. Der Lehrermangel ist so groß, dass ohne diese einstige Notlösung kaum ein regulärer Unterricht möglich ist. Deshalb wird der Quereinstieg auch schon lange nicht mehr als „Notlösung“ bezeichnet. Er ist vielmehr zum Normalfall geworden und wird auch in Zukunft in den Lehrerzimmern ein wichtiges Thema sein. Die Qualitätsstandards und Richtlinien ...

#Lehrer #Beruf #Lehrermangel #Bundesländer #Quereinstieg #Pausengespräche #Lehrerberuf #Gehalt #Aushilfslehrer #Job



Daniel Düsentrieb und Eddie Murphy 02.09.2022, 17:46 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/09/02/daniel-duesentrieb-und-eddie-murphy/

Aktuell beklagen Politiker einen eklatanten Mangel an Lehrkräften, sind Stimmen enttäuschter Eltern zu hören, die einen Verfall der Bildung anprangern und höre ich die Stimmen vieler Lehrkräfte, die unter den immer größer werdenden Belastungen (Inklusion, Integration, Digitalisierung, Verwaltung) nach und nach ihre Freude am Beruf zu verlieren drohen. Auch ich bin davor nicht gefeit. Immer fokussiere ich mich auf positive Aspekte und Erlebnisse und insbesondere das Aufschreiben derselben ...

#Spiele #Anekdoten aus der Schule #Technik #Daniel Düsentrieb #Eddie Murphy

Warum Eltern sich für den Erhalt von Förderschulen starkmachen 02.09.2022, 11:49 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/warum-eltern-sich-fuer-den-erhalt-von-foerderschulen-starkmachen/

Lernen Kinder mit Förderbedarf besser in Inklusionsklassen oder in speziellen Schulen? Niedersachsen hat eine Entscheidung getroffen, doch vor der Landtagswahl regt sich Widerstand.

#Deutsch #Unterricht #Hessen #Krisenbewältigung #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Interkulturalität #Ukraine und Schule

Schulanfang ist brutal 24.08.2022, 19:00 Uhr

https://halbtagsblog.de/2022/08/24/schulanfang-ist-brutal/

Die ersten Wochen eines jeden Schuljahres sind brutal – bei uns an der Schule vielleicht besonders intensiv: Dadurch, dass wir praktisch jedem unserer 750 Schüler einen eigenen, individuellen Stundenplan bieten, müssen zu Schuljahresbeginn Wahlen durchgeführt, die Ergebnisse sortiert und geordnet werden. Eine sehr mühsame Arbeit. Wenn ich an mein Studium denke, dann erinnere ich mich unweigerlich an überfüllte Seminare und Registrierungen, die um Punkt 0 Uhr freigeschaltet und genau ...

#Fortbildung #Technik #Schulanfang #Schulleitung #brutal



Rechtliche und politische Rahmenbedingungen (Kompaktseminar) 18.08.2022, 07:36 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34905&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der dreiteiligen Wochenendveranstaltung werden die rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen für das professionelle Handeln in inklusiven Bildungseinrichtungen vermittelt und praxisorientiert diskutiert. Der erste Teil verschafft menschenrechtsfundierte und intersektionale Zugänge zu Bildung und Inklusion. Ankerpunkte sind hier völker- und bundesrechtlichen Bestimmungen für inklusive Bildungskontexte. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden bundesdeutsche Entwicklungen von Politiken ...

"Kommunikation und Zusammenarbeit" (Kompaktseminarwoche in Hildesheim) 18.08.2022, 07:22 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34902&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Themen: Anerkennung in pädagogischen Beziehungen; Multiprofessionelle Zusammenarbeit; Kommunikation; Status in der Zusammenarbeit; Personalentwicklung. Die Kompaktseminare richten sich an alle Interessierten, die mit dem Bereich Inklusion Berührung haben und sich für zukünftige Herausforderungen qualifizieren möchten oder ihr Expertenwissen in ausgewälten Bereichen ergänzen möchten.

WELSmain / World Education Leadership Symposium 17.08.2022, 09:11 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34900&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das WELSmain 2022 findet – gleich wie das WELSmain 2021 – online statt. Das diesjährige Motto ist "Schule und Führung zwischen Revolution, Tradition und Erschöpfung". In Vorträgen und Gruppendiskussionen werden unter anderem Themen wie Covid-19 und Bildung, Digitalität, Übergänge in der Bildungskette, Krieg und Frieden in Unterricht und Schule oder Inklusion – Migration – Heterogenität behandelt.



Inklu Memo (maxi) - Gedächtnisspiel von der Aktion Mensch 09.08.2022, 17:31 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80878

Das Inklu Memo mit schönen großen Bildkarten. Bildpaare-Gedächtnisspiele sind zeitlose Spieleklassiker. Das InkluMemo der Aktion Mensch bietet eine ungewöhnliche Variante, die nebenbei auch den Blick für Inklusion und Vielfalt schärft und zur Reflexion darüber einlädt. Das Memo lässt sich gut in pädagogischen Kontexten einsetzen: als thematischer Einstieg in Unterrichts- und Projektarbeit oder auch als Inhalt einer Vertretungsstunde.

7. BBE-Fachkongress »Menschen stärken Menschen« 04.08.2022, 08:29 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34832&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Flucht und Integration, Krieg und Frieden, Inklusion und Chancengleichheit, Digitalisierung und die Überwindung der Folgen der Corona-Pandemie: Unsere Gesellschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Bürgerschaftliches Engagement im Zuge von Pat*innenschaften und Mentorship und deren Beitrag im Zuge der Transformation steht beim 7. BBE-Fachkongress im Programm »Menschen stärken Menschen«, gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), im ...

Wie lässt sich barrierefreie Leseförderung gestalten? 03.08.2022, 09:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1619&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In heterogenen Kinder- und Jugendgruppen liegen sehr häufig unterschiedliche Lernerfahrungen und Lesekompetenzen vor. Für pädagogische Fachkräfte ist es deshalb oft nicht einfach, allen Bedarfen gerecht zu werden. Carola Werning von "barrierefrei kommunizieren!" berichtet im Interview mit Bildung + Innovation von ihrer Arbeit zum Thema Inklusion und barrierefreies Lernen und stellt verschiedene Apps, assistive Tools und kreative Methoden vor, die eine inklusive und bedarfsgerechte ...



InkluMemo (mini) - Gedächtnisspiel von der Aktion Mensch 27.07.2022, 11:31 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80869

DaS InkluMemo gibt es auch in klein! Bildpaare-Gedächtnisspiele sind zeitlose Spieleklassiker. Das InkluMemo der Aktion Mensch bietet eine ungewöhnliche Variante, die nebenbei auch den Blick für Inklusion und Vielfalt schärft und zur Reflexion darüber einlädt. Das Memory lässt sich gut in pädagogischen Kontexten einsetzen: als thematischer Einstieg in Unterrichts- und Projektarbeit oder auch als Inhalt einer Vertretungsstunde. Geeignet für: Sek I, Sek II, Grundschule ab 4. Klasse ...

"Mit einer App zu neuen Berufschancen - Bildung und damit Teilhabe ermöglichen." 21.07.2022, 11:07 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1612&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Projekt "diBAss" (digital Blended Assistance System) hat das Gesundheits- und Sozialunternehmen Diakoneo gemeinsam mit Partnern ein Blended Assistance System für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen entwickelt. Das Vorhaben wurde im Rahmen des Programms "Inklusion durch digitale Medien in der beruflichen Bildung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Die Online-Redaktion von "Bildung + Innovation" sprach mit dem ...

DISKUSSION: Lehrer haben frei und jammern? Stimmt! 15.07.2022, 15:12 Uhr

https://bobblume.de/2022/07/15/diskussion-lehrer-haben-frei-und-jammern-stimmt/

Früher, wenn ich nach einem anstrengenden 4-Stunden-Tag nach Hause kam und nach einem ein- bis zweistündigen Powernap durch meine Instagram-Kommentare scrollte, war ich manchmal so böse über das Unwissen einiger Hennings, dass ich die Aufregung noch den ganzen Tag verspürte, während ich nach harter Arbeit am Hochbeet versuchte, meine Meditationsübungen im Garten zu genießen. Das hat sich geändert. Denn auch wenn ich ab dem heutigen Tage als Nestbeschmutzer gelten werde, ist es ...

#Humor



Subjekte der Demokratie. Aktuelle Herausforderungen und Potenziale der Demokratiebildung in Deutschland (DemoS) 14.07.2022, 15:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63566&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekt DemoS (Laufzeit: September 2019 – August 2022) zielt auf eine umfassende systematische Bestandsaufnahme zu Demokratiebildung in Deutschland als Gegenstand, Ziel und Praxis politischer Bildung in den Sekundarstufen I und II der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie exemplarisch in der Fachausbildung von Erzieher*innen. Im Zentrum steht der Beitrag, den Demokratiebildung zur Herausbildung, ...

Bildung und Demokratie mit den Jüngsten (BilDe 2) 14.07.2022, 13:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63565&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Forschungsprojekt (Laufzeit: 01.09.2018 – 15.02.2023) soll die empirische Kenntnislage zu pädagogischen Konzepten, die sich mit "Demokratie Lernen" oder "Demokratiepädagogik" (Partizipation, Bildungsteilhabe, Inklusion) befassen, verbessern. Dazu wird zunächst eine Bestandsaufnahme zur Systematisierung der theoretischen Diskurse der Demokratiebildung in öffentlich verantworteter Kindertagesbetreuung erstellt. Darauf aufbauend erfolgt eine empirische Auseinandersetzung damit, ob und ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inklusion haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalSpieleFerienJahrUhrGesundheitSageDemokratieIndustrieProjekt