In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Jahr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Jahr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/8/23/38zxdjxu94ncj4tpepsctd1ypely7s
Das neue Schuljahr hat in einigen Bundesländern wieder begonnen, andere folgen bald und die Mädchen und Jungen lernen wieder gemeinsam.Viel wird jetzt auch wieder geschrieben, die jüngsten Schulkinder erlernen mit Neugier das Schreiben.Ich habe in den letzten Jahren beobachtet, dass sehr viele Kinder Schreibstifte ✏️ völlig verkrampft halten und so sehr viel Kraft für das Schreiben brauchen. Erschwerend kommt dazu, dass die falsche Stifthaltung sich dann, wenn sie einmal angewöhnt ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80074
Kleine Kärtchen als Willkommensgruß und kleines Geschenk zum neuen Schuljahr (ich habe noch ein geeignetes Bild eingefügt, das hier aus urheberrechtlichen Gründen fehlt). Auf etwas stärkerem Papier ausdrucken. Als Präsent habe ich einen (runden) Lolli aufgeklebt.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80018
umgearbeitet nach einem letztes Jahr heruntergeladenen Material - leider weiß ich nicht mehr, von wem es war. Vielen Dank also an Unbekannt für die Vorlage! Die Verteilung der A-/B-Wochen ist an verschiedenen Schulen verschieden; das muss man überprüfen.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80009
Es handelt sich um eine Vorlage für die individuelle Jahresplanung. Die Ferien und Feiertage für Sachsen-Anhalt sind bereits markiert,ebenso die Hinweise wie "Internat. Tag für menschliche Solidarität". Für alle Klassen, Fächer und Schulformen geeignet.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79986
Ben und Nina sind schon sehr aufgeregt. Morgen beginnt das neue Schuljahr. Beim Herrichten der Schulsachen geraten sie beinahe in Streit. Eine Geschichte, die gut zu Beginn der zweiten Klasse eingesetzt werden kann. Sicher berichten viele Kinder gern, wie sie den letzten Ferientag zugebracht haben. Die Bilder sind der 4teachers BDB entnommen. Vielen Dank dafür!
„Damit der Schulbetrieb bald wieder normalisiert werden kann, muss jetzt gehandelt werden! Das viele beschworene Lüften wird aufgrund steigender Temperaturen allein aus physikalischen Gründen nicht mehr den notwendigen Luftaustausch bringen. Länder und Kommunen müssen deshalb nun Pläne dafür entwerfen, wie der Schulbetrieb nach den Sommerferien aussehen soll und die technischen Voraussetzungen für sicheres Lüften auch in der warmen Jahreszeit schaffen. Hier wurde schon viel Zeit ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
Teilhabe und Austausch zwischen Öffentlichkeit und Wissenschaft – das ist seit jeher das Ziel des Wissenschaftsjahres. Für 2022 wird dieses Ziel neu gedacht: Interessierte Bürger*innen reichen ihre Fragen an Wissenschaft und Forschung ein, die dann die Basis für die Ausgestaltung des Wissenschaftsjahres selbst und seiner Formate werden. Mit seiner neuen Förderrichtlinie richtet sich das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) an Ideengeber*innen, die mit innovativen, ...
2021 ist ein Superwahljahr. Am 26. September findet die nächste Bundestagswahl statt. Auch sechs Landesregierungen werden in diesem Jahr neu gewählt. Auftakt machen am 14. März Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Im Wahlkampf geht es in den beiden Ländern auch um die Bildungspolitik. Wissen Sie über die Themen Bescheid? Und sind Sie vorbereitet auf das Superwahljahr? Testen Sie Ihr Wissen mit diesen acht Quiz-Fragen!
#digitale Medien #Eltern #Didaktik #Schule im Umfeld #Corona-Krise #Expertenstimmen
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/02/mathe-kartei-zum-halbjahr-1-klasse/
Bald kommen die Zwerge zurück in die Schulen und wir beginnen mit dem neuen Zahlenraum bis 20. Trotzdem möchte ich unbedingt die gelernten Inhalte aus der Homeschooling-Zeit noch einmal thematisieren und festigen. Gerade, wenn nur die halbe Klassengröße da ist, passt eine Kartei da wunderbar: Ich habe Zeit, um mich mit den Kindern einzeln zu beschäftigen und das Gewusel hält sich in Grenzen. Wer eine Aufgabe fertig hat, kontrolliert selbst und zeigt mir die kontrollierte Karte vor dem ...
#1. Klasse #Allgemein #Mathe #Karteien #Üben
https://diegrundschultante.blogspot.com/2021/01/das-jahr-2021.html
Ich habe dieses kleine Blatt zum neuen Jahr erstellt. Die Kinder beschäftigen sich zum einen mit einem Kalender, um die passende Antworten zu finden, und zum anderen mit ihren Wünschen und Vorhaben im neuen Jahr. Auch für das Homeschooling kann das Blatt gut verwendet werden.Das Jahr 2021
https://zebrafanclub.de/arbeitsblatt-reflexion-jahresanfang-zebra-franz/
Ein neues Jahr hat begonnen und Zebra Franz ist schon mächtig gespannt, was er in euren Klassen so alles erleben wird. Schön, dass du wieder bei uns vorbeischaust! Denn auch hier auf dem Blog wird es ganz sicherlich nicht langweilig werden. Es erwarten euch auch in diesem Jahr wieder viele Ideen und Impulse rund um Zebra und noch viel mehr. The post Reflexion zum Jahresanfang mit einem Arbeitsblatt von Zebra Franz appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum Lehrwerk.
#Grundschule #Reflexion #Arbeitsblatt #Weihnachten #Winter #Neujahr #Silvester #Feiertag #Ritual #Jahresanfang #Reflexionsvorlage #Ziel
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78830
Informationsblatt zu gesellschaftlichen und musikalischen Entwicklungen im 18. Jahrhundert
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78762
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse bearbeiten drei Aufgaben zur Einführung in das Thema Jahreszeiten.
In den ersten Bundesländern beginnt jetzt wieder der Unterrichtsbetrieb. Wie das Schulhalbjahr zuvor, wird auch das Schuljahr 2020/21 von der Corona-Pandemie geprägt sein. Die Bundesländer haben sich zwar darauf verständigt, dass der Mindestabstand in der Schule entfallen soll. Allerdings haben einige Bundesländer bereits angekündigt, dass es außerhalb es Unterrichts eine Maskenpflicht geben wird. Regelbetrieb trotz Corona-Pandemie ist zwar das Ziel – aber das bedeutet „nicht ...
#digitale Medien #Medienkompetenz #Netzwerke #Schule im Umfeld
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78576
Die Tabelle zur Stoffplanung umfasst alle Wochen mit Datumangabe des Schuljahres mit Eintrag von Ferien und besonderen Terminen in Sachsen-Anhalt laut Erlass. Zusätzlich können die Wochen in A- und B-Wochen unterschieden werden.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78536
Selbst erstellter Multiple-Choice-Test mit 20 erreichbaren Punkten zu gesellschaftlichen Ereignissen im deutschsprachigen Raum im 19. Jahrhundert. Für Schüler des Beruflichen Gymnasiums im Fach Geschichte mit Gemeinschaftskunde in Sachsen.
https://mitherzundschere.blogspot.com/2020/06/70-jahr.html
Guten morgen :-)Heute eine Karte zum 70.sten, die ich für meinen Vater gemacht habe. Ja, deswegen blaue Blumen, das ist meine Art "maskuline" Karten zu machen ;-)Einen wundervollen Tag, bis morgen, Eure
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78382
AB zur Veranschaulichung der Zusammenhänge zwischen den Faktoren der Krise des Jahres 1923 (mit Lösungen) (PDF). Einsatzbar ab Kl. 9.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77844
Das bekannte Lied von Rolf Zuckowski ("Januar, Februar, März, April, die Jahresuhr steht niemals still...) kennt bei uns jedes Kindergartenkind. Das habe ich mir zunutze gemacht, um im Französischunterricht ein einfaches Lied zum Einprägen der Monate singen zu können. Ich habe den Text einigermaßen sinngemäß und passend zur Melodie übersetzt. Falls jemand das Lied nicht kennt: Das Netz ist voll davon, es gibt auch Karaoke-Versionen zum Mitsingen. Vielleicht kann es ja noch jemand ...
https://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2020/01/durch-die-jahreszeiten.html
Ein Dauerbrenner am Jahresbeginn: Jahreszeiten, Monate, Wochentage,... Heuer habe ich ein Leseblatt erstellt, das auf zwei Arten gelesen werden kann. Entweder ernst oder eben im Quatschmodus. Na dreimal dürft ihr raten was ich viel öfter gehört habe...Die fiese Idee der Lehrerin dahinter: Pseudowörter flüssig in den Text einbetten können und den Sinn beim Lesen checken :-) Quatschleseblatt - JännerQuatschleseblatt - Januar
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Jahr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de