Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Klassenarbeit - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klassenarbeit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klassenarbeit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Digitale Kompetenz 29.09.2020, 16:23 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/09/29/digitale-kompetenz/

Das Surface Go einer Schülerin ist kaputt – die Batterie lädt nicht mehr. Ein Hardwaredefekt, zeitgleich mit der Anfrage des WDR, an unserer Schule etwas zu digitalen Unterricht drehen zu dürfen. Oh je… Wie an zahllosen anderen Schulen auch (hier eine erschreckende Übersichtskarte ganz Deutschlands) befindet sich eine unserer Klassen in Quarantäne. Das bedeutet für die Schülerinnen und Schüler allerdings nicht vorgezogene Ferien oder Mailanhänge mit .pdfs zum selberdrucken ...

#Technik #Schüler #Uncategorized #Kompetenz #Tabletschule #TabletPC #digitale Kompetenz #Kompetenzen

5 Minuten Schulleitung: Verweigerung der Maskenpflicht. 05.09.2020, 14:11 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/09/05/5-minuten-schulleitung-maskenpflicht/

An meiner Schule endet die Woche jeden Freitag mit einer gemeinsamen Dienstbesprechung. In eine Tabelle können alle Mitarbeiter der Schule verschiedene Tagesordnungspunkte eintragen, die dann vorgetragen werden. Das reicht von Absprachen zur Raumverteilung über Erinnerungen an Ausflüge bis zur organisatorischen Aspekten. Dieses Vorgehen hat sich bewährt, weil offene Fragen und Fehlentwicklungen schnell angesprochen und in die richtige Richtung gelenkt werden können. Speziell in ...

#Schulleitung #Maske #Maskenpflicht #Schulrecht

Komplexe Leistung: Nach den Sommerferien 03.09.2020, 10:34 Uhr

https://www.schulimpulse.de/komplexe-leistung-nach-den-sommerferien/

Für den Unterricht an Grundschulen eignen sich neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen auch Komplexe Leistungen für die Leistungsermittlung und Leistungsbewertung. Diese verbinden idealerweise fachbezogene praktische, mündliche und schriftliche Aufgaben rund um ein Thema. Dieses „komplexe“ Ineinandergreifen ganzheitlicher Aktivitätsformen wird ergänzt durch die Lernchancen bei der eigenständigen Erarbeitung, Durchführung und Präsentation eines Projekts. Hintergrund ist ein ...

#Deutsch #Klasse 3 #Klasse 4 #Leistungsbewertung #integrativer Deutschunterricht #jahrgangsübergreifend #Komplexe Leistung #Leistungsermittlung



Stell dir vor ... von A bis Z 02.09.2020, 02:46 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4377-stell-dir-vor-von-a-bis-z.html

Die vorliegenden 26 Aufgabenkarten „Stell dir vor, … von A-Z“ sind immer griffbereit für Schülerinnen und Schüler, die z.B. mit einer Klassenarbeit, einer Aufgabe, einem Test vor den anderen fertig werden. Sie eignen sich auch für Freiarbeit, Wochenpläne, Schreibwerkstätten, Hausaufgaben oder als Ad hoc-Aufgaben für kurzfristige Vertretungen. Die gestellten Aufgaben regen das kreative Denken an und enthalten motivierende Schreibideen. Download: Stell dir vor ... von A bis Z

Stell dir vor ... Schreibanlässe von A bis Z 02.09.2020, 02:46 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4377-stell-dir-vor-schreibanlaesse-von-a-bis-z.html

Diese neuen 26 Aufgabenkarten „Stell dir vor, … von A-Z“ sind immer griffbereit für Schülerinnen und Schüler, die z.B. mit einer Klassenarbeit, einer Aufgabe, einem Test vor den anderen fertig werden. Sie eignen sich auch für Freiarbeit, Wochenpläne, Schreibwerkstätten, Hausaufgaben oder als Ad hoc-Aufgaben für kurzfristige Vertretungen. Die gestellten Aufgaben regen das kreative Denken an und enthalten motivierende Schreibideen. Download: Stell dir vor ... von A bis Z

Ein Hühnerhaus im Projektunterricht #1 20.08.2020, 20:37 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/08/20/projektunterricht-huehnerhaus-1/

Ich unterrichte seit zehn Jahren das Fach Arbeitslehre: Technik. Darunter kann man sich eine Art „Einführung in die Handwerksberufe“ vorstellen. Man arbeitet mit vielen Werkzeugen in einer Werkstatt und beschäftigt sich mit Papier, Holz, Metall oder Kunststoff. Vieles davon habe ich schon einige Male gemacht und bin, ehrlicherweise, etwas gelangweilt. Mit meinem 9er Technikkurs habe ich noch zwei Jahre Unterricht vor der Brust. Alle Inhalte stehen aktuell unter dem Vorbehalt, ...

#Projektunterricht #Hühnerhaus



021 - Digitale Tools erklärt: Qwiqr 13.08.2020, 17:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Qwiqr. Qwiqr ist ein kostenloser Online-Dienst, mit dem individuelles, ausführliches und sehr persönliches Feedback zu den Leistungen einzelner Schüler/innen sehr schnell und einfach erstellt werden kann. Wer kennt das nicht? Nach einem Vokabeltest oder einer Klassenarbeit möchte man allen Schüler/innen möglichst ein passgenaues Feedback geben. Doch das kostet Zeit und es ist nicht klar, ob ...

Themen in Schule nach den Sommerferien – oder meine Angst vor der Angst 22.07.2020, 11:07 Uhr

https://www.riecken.de/2020/07/themen-in-schule-nach-den-sommerferien-oder-meine-angst-vor-der-angst/

Ich habe letztes Wochenende abends draußen an einem langen Tisch vor einer Kneipe gesessen. Da war nichts geplant oder reserviert, ich bin einfach in der Stadt gewesen und habe spontan Bekannte und Freunde getroffen. Alles innerhalb der Coronaregelungen mit Abstand und unter freiem Himmel. Aber es ist – norddeutscher – Sommer. Man kann draußen sitzen, Fenster öffnen und viele Dinge tun, die im Herbst oder Winter so nicht mehr funktionieren. Cloppenburg hat nicht viele ...

#Fortbildung #Gesellschaft #Zukunft #Entwicklung #Corona #Kohorte #Wirtschaft

Sommerferien-Schulprojekte 09.07.2020, 17:27 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/07/09/sommerferien-schulprojekte/

In den letzten Unterrichtsstunden vor den Ferien habe ich mit den Schülern (und einer anwesenden Lehramtsanwärterin) meinen Unterricht ausgewertet. Das habe ich früher mit Feedbackbögen oder Onlinetools gemacht (Artikel dazu), aber ich bin lieber direkt im Gespräch mit meinen Klassen. So lassen sich Wünsche oder Kritikpunkte direkt (und sachlich) erklären. Insbesondere hat mich natürlich eine Auswertung des Distanzlernens interessiert: Was lief gut? Welche Tools waren hilfreich? Was ...

#Methoden #DIY #Erziehung & Familie #Familie #Buch #Projekte #Sommerferien #Umbau



Ein kurzer Traum vom Lernen ohne Noten 08.07.2020, 11:08 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/stimmen/ein-kurzer-traum-vom-lernen-ohne-noten/

Schon oft wurde vom angst- und bewertungsfreien Lernraum Schule geträumt. Auf eine gewisse Art hatte Lehrerin Ulrike Ammermann mit ihren Schülerinnen und Schülern genau das in den letzten Monaten erfahren: Klassenarbeiten wurden nicht geschrieben, Referate nicht gehalten, Hausaufgaben nicht vor der Klasse vorgelesen und besprochen. Stattdessen haben die Schülerinnen und Schüler individuelle Rückmeldungen erhalten, an deren Ende keine Note stand.

#digitale Medien #Unterricht #Primarstufe #Digitalpakt #Hamburg #Unterrichtsentwicklung #Corona-Krise

Auf gehts ins neue Schuljahr V 06.07.2020, 22:14 Uhr

https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/07/06/auf-gehts-ins-neue-schuljahr-v/

// Nun rückt das neue Schuljahr immer näher. Sicher plant ihr schon, welche Arbeitsmaterialien ihr in dem kommenden Jahr einsetzen werdet. Und wie sieht es mit euren Materialien aus? Habt ihr euch schon für einen Schuljahres-Planer entschieden? Einige Kalender habe ich euch schon vorgestellt. Doch für die Unentschlossenen unter euch habe ich noch diesen Tisch-Schulplaner von TimeTex mir genauer angesehen. Für alle diejenigen, die es eher unkompliziert und ...

Auf geht's ins neue Schuljahr III 22.06.2020, 12:41 Uhr

https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/06/22/auf-geht-s-ins-neue-schuljahr-iii/

// Sicher gehen eure Gedanken auch schon an und ab in das kommende Schuljahr. So langsam müssen wir dies planen, um für uns und die Kinder einen guten Schulstart zu bekommen. Und so schaut ihr euch sicher auch schon nach einem Schulplaner für das Schuljahr um. Hier gibt es ja eine große Auswahl.  Den Trend-Schulplaner von TimeTex in DIN A 4 habe ich mir für euch genauer angeschaut: Wie meist üblich beginnt dieser Planer auch mit ...



Kopfrechnen-Challenge im Unterricht 11.06.2020, 21:33 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/06/11/kopfrechnen-challenge-im-unterricht/

Kopfrechnen ist für viele (ehemalige) Schüler mit absolutem Horror verbunden. Vor den Blicken der Klassenkameraden aus dem Kopf sieben mal sechs rechnen, während der Lehrer ungeduldig mit den Füßen wippt und seine Augenbrauen erwartungsvoll nach oben zieht und enttäuscht den Kopf schüttelt. Das geht besser. Die letzte Klassenarbeit ist geschrieben und durch den ständigen Wechsel von Präsenz- und Fernunterricht hängen meine Fünfer ganz schön durch. Ich weiß gar nicht, ob sie jetzt ...

#Mathematik #Methoden #Kopfrechnen

Ohne Unterricht keine Tests und Klausuren 02.06.2020, 13:25 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schulrecht-bewertung-ohne-unterricht-keine-tests-und-klausuren/

Wann dürfen Lehrkräfte in der Corona-Krise Klassenarbeiten schreiben? Wie können Leistungen im Mix aus Präsenz- und Fernunterricht bewertet werden? Können Abiturientinnen und Abiturienten in diesem Jahr einen Bonus bekommen? Schulrechtsexperte Thomas Böhm beantwortet im Interview mit dem Schulportal die wichtigsten Fragen zur aktuellen Situation.

#Unterricht #Didaktik #Projektarbeit #Stimmen #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Kolumne #Corona-Krise

Setzen, keine Sechs 29.05.2020, 16:34 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/setzen-keine-sechs/

Weniger Noten, weniger Klassenarbeiten, Schülerhilfe per Chat: Die Friedrich-Ebert-Stiftung macht Vorschläge, wie das kommende Schuljahr aussehen sollte. Manche Länder aber haben es längst eiliger mit der Rückkehr zur Normalität.

#Bildungspolitik #Bericht #Berlin #Chancengerechtigkeit #Corona-Krise #DER SPIEGEL



KA: Textanalyse – Einen Text zusammenfassen und analysieren 26.05.2020, 08:40 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=78433

Klassenarbeit ab Kl. 8/ RS, Kl. 9/ HS (NRW) zur Analyse eines Romanauszuges mit einem zusammenhängenden Text zum Jugendbuch "Freak City" von Kathrin Schrocke (23. Kapitel) nach Vorbild der Zentralen Prüfungen. Aufgabenschwerpunkte: Inhaltsangaben, Analyse, Interpretation und Stellungnahme plus Bewertungsbogen. Die erste Aufgabe findet ihr unter meinen Materialien ("Raster für die Textanalyse").

Selbstverstärkungsmechanismen und der Wunsch nach Sicherheit 19.04.2020, 00:19 Uhr

https://www.riecken.de/2020/04/selbstverstaerkungsmechanismen-und-der-wunsch-nach-sicherheit/

In Niedersachsen wurden vor den Osterferien Äußerungen des Kultusministers Tonne beklagt, nach denen Fernunterricht allein auf freiwilliger Basis stattfinden könnte. Die Lage hat sich mit der zerschlagenen Hoffnung, Unterricht könne wieder ganz normal beginnen, wieder ziemlich verändert. Die Lage wird sich weiter verändern, wenn sich die Coronafallzahlen durch die anstehenden Lockerungen nicht in die erhoffte Richtung entwickeln. Das System Schule ist verunsichert und es gibt eine Menge ...

#Gesellschaft #Unterricht #Aus der Schule #Umgang #Schulsystem #Prüfung #Fernunterricht #Aufgabe #Vorgaben

Digitale und zeitgemäße Bildung in der Corona-Krise. 14.03.2020, 13:00 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/03/14/digitale-und-zeitgemaesse-bildung-corona-krise/

Angelehnt an Kollege Raus Tagebuch der Apokalypse auch kurz unseren letzten Schultag skizziert. Schon frühmorgens war allen Beteiligten klar, die Chancen auf eine weitere Schulwoche sinken minütlich. Unser digitales Schulkonzept funktioniert deshalb so gut, weil wir es nicht holterdipolter allen Kindern und Lehrern übergestülpt haben, sondern den Weg sorgfältig und Schritt für Schritt gegangen sind – aber die Zeit ist nun halt um. Nachdem Freitagnachmittag (pünktlich nach ...

#Unterricht #digitaler Unterricht #Digitalisierung #Schulleitung #Star Trek #Tabletschule #Corona #zeitgemäßer Unterricht



Unterricht ohne Schule 11.03.2020, 22:07 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/03/11/unterricht-ohne-schule/

Immer mehr Schulen schließen wegen diagnostizierter Corona-Fälle und ein Blick Richtung Italien lässt Schlimmes ahnen. Prognosen von Laien verbieten sich an dieser Stelle – aber natürlich ist es meine Pflicht, mir Gedanken für den schulischen Ernstfall zu machen: Also, was tun, wenn unsere Schule geschlossen wird? Wie kann Unterricht ohne Schule aussehen? [Disclaimer: Dieser Text richtet sich an Einsteiger und Fachfremde.] Aktuelle Situation Wir sind eine Gesamtschule im Aufbau mit ...

#Technik #Unterricht #Digitalisierung #Schulleitung #digitale Schule #Tabletschule #Corona

An e-mail with advice (Orange Line 3, Unit 4) 25.02.2020, 17:33 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77995

Problem-Mail, die die SuS beantworten sollen. Geeignet für Writing-Aufgabe in Klassenarbeit, differenziert nach E-und G-Kurs. Trifft m.E. eher einen Kern der Unit (und das Interesse der SuS) als Vorschlag vom Verlag.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klassenarbeit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

FerienMalJahrSchuljahrProjektLichtMedienBriefCoronaPrüfung