In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klassenarbeit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 310 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klassenarbeit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
12.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-wochenplan-als-classroommanager/
Montag, 7.45 Uhr: Offener Anfang in meiner Kombiklasse 3/4. Die Kids kommen mit mal mehr oder weniger schnellen Schritten in unser Klassenzimmer, geben die Hausaufgaben ab und schauen mich dann fragend an. Eine Besonderheit des Montages, denn an den restlichen Tagen wissen sie ganz genau, was zu tun ist. Dem Wochenplan sei Dank. Dieser liegt aber noch auf meinem Pult. In der Regel bereits seit Freitag fix und fertig gerichtet. Für jedes Kind einen Stapel. Ganz oben darauf der eigentliche Plan, ...
#digital #Hausaufgaben #Wochenplan #Unterrichten #Differenzierung #Classroom Management #Fächerübergreifend #Digitales Klassenzimmer #kostenloser Download
02.05.2023, 11:29 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/easy-schule-die-perfekte-unterstuetzung-fuer-lehrerinnen-und-lehrer/
Obwohl die Homeschooling-Phase glücklicherweise vorüber ist, bleibt digitales Lernen ein fester Bestandteil unseres Alltags. Die kostenfreie Plattform Easy Schule möchte Schülerinnen, Schüler und ihre Lehrkräfte weiterhin unterstützen. Seit März ist das vielfältige und von Fachexpertinnen und -experten erstellte Angebot online. Mit den Inhalten von Easy Schule können Schülerinnen und Schüler sämtliche Schulthemen leicht verstehen und sich ideal auf den Unterricht, Tests und ...
#Lernen #Materialien #Grundschule #Material #Unterricht #kostenlos #Fächer #Internet, Medien & Apps #Easy Schule #Inhalte #Plattform #Themen
14.04.2023, 11:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/tanjev-schultz-schule-als-angstbetrieb/
Verglichen mit den Kinderzuchtanstalten früherer Jahrhunderte wirken viele Schulen heute auf den ersten Blick wie ein Spielplatz: offene Räume, bunte Bilder, gebastelte Figuren. Dennoch haben viele Kinder Angst vor der Schule. Sie sind nervös, wenn der Lehrer sie aufruft, haben Bauchweh, wenn sie an die Klassenarbeit denken. Schlechte Leistungen können Angst machen – aber Angst kann auch zu schlechten Leistungen führen und das Leben der Kinder überschatten. Tanjev Schultz, Autor des ...
#Hamburg #Schulkultur #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Bildungsforschung #Kindheit und Jugend
27.03.2023, 10:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64139&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Bewertung von Schülerleistungen ist für Lehrkräfte schon bei gängigen Klassenarbeiten anspruchsvoll. Bei Gruppenarbeiten oder anderen alternativen Prüfungsformaten wird es noch komplizierter. Schulrechtsexperte Stephan Rademacher beantwortet die wichtigsten Fragen zu dem Thema.
22.03.2023, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schulrecht-worauf-muessen-lehrkraefte-bei-der-leistungsbewertung-achten/
Die Bewertung von Schülerleistungen ist für Lehrkräfte schon bei gängigen Klassenarbeiten anspruchsvoll. Bei Gruppenarbeiten oder anderen alternativen Prüfungsformaten wird es noch komplizierter. Schulrechtsexperte Stephan Rademacher beantwortet die wichtigsten Fragen zu dem Thema.
#digitale Medien #Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsforschung
10.03.2023, 13:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/digitale-klassenarbeiten-wie-koennen-digitale-tools-lehrkraefte-bei-korrekturen-entlasten/
Können Algorithmen die Korrekturen der Lehrkräfte ersetzen? Und wenn ja, warum werden in der Praxis nicht viel häufiger digitale Klassenarbeiten geschrieben? Über diese Fragen sprach das Schulportal mit Bildungsforscher Olaf Köller, Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Co-Vorsitzender der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK).
#Lehrermangel #Bildungswesen #MINT #Bildungsforschung #Lehramtsstudium
21.02.2023, 10:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/diskussion/pruefungen-altmodisch-und-stressig-na-und/
Sind Klassenarbeiten und Tests in der traditionellen Form sinnvoll, oder brauchen wir neue Prüfungsformate? Im Interview mit dem Schulportal hat Hendrik Haverkamp, Lehrer und Mitgründer des „Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur“, erklärt, wieso aus seiner Sicht neue Formate notwendig sind und wie sie aussehen könnten. Michael Felten, der lange als Lehrer gearbeitet hat und heute Schulentwicklungsberater ist, diskutiert nun als Erwiderung in seinem Gastbeitrag Aspekte einer neuen ...
#Brandenburg #Lehrermangel #Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL
18.02.2023, 14:51 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/18/was-macht-so-eine-lehrkraft-eigentlich-den-ganzen-tag/
Donnerstag war ich im ARD Morgenmagazin zu Gast und durfte dem Thema „Lehrermangel“ ein paar Gedanken beisteuern. Im Vorfeld lief ein kurzer Bericht über eine Firma, die mathematisch bewanderte Mitarbeiter in die Schule abstellte, um den Unterricht zu stützen. Den Ansatz, Fachkräfte in die Schulen zu holen und die Arbeit zu unterstützen finde ich toll und das Engagement der Firma herausragend. Punkt. Etwas Bauchschmerzen hatte ich bei dem Filmbeitrag allein deswegen, weil das ...
#Schule!?! #Lehrer #Schüler #Lehrkraft #Aufgaben
17.02.2023, 19:54 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/tablets-im-unterricht-so-steigern-lehrer-den-lernerfolg/
Tablets im Unterricht Lange hielten Lehrer nicht viel von internetfähigen Geräten im Schulalltag. Häufig sprachen sie sogar ein Verbot aus und sammelten Smartphone, Tablet und ähnliche Geräte vor dem Unterricht ein. Jetzt wendet sich das Blatt. Viele Software-Entwickler programmieren Anwendungen für den modernen Unterricht. Mit ihnen katapultieren Lehrer ihr Klassenzimmer in eine neue Dimension des Lernens. Vor allem das großflächige Tablet offeriert unendliche Nutzungsmöglichkeiten, ...
#Android #Medien #Unterricht #iPad #Apps #Digitalisierung #Tablet #Apple #Tablets #Internet, Medien & Apps #Tabletunterricht #WLAN
08.02.2023, 08:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/klassenarbeiten-pruefungsangst-schuelersicht/
Wie erleben Schülerinnen und Schüler die Prüfungskultur an der Schule? Wie bereiten sie sich auf Klassenarbeiten und Klausuren vor? Wie gehen sie mit Druck und Prüfungsangst um? Und was würden sie sich anders wünschen? Das Schulportal hat eine Schülerin und einen Schüler der Sekundarstufe I gefragt.
#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT
20.01.2023, 16:08 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/01/20/projektunterricht/
Die zweite Woche nach den Ferien war voller, als die erste und die kommende dritte wird für mich noch anstrengender. Heute gab es in NRW Halbjahreszeugnisse und ich habe mir heute die Zeit genommen, mit meiner Klasse das vergangene halbe Jahr auszuwerten. Was lief gut, an welchen Stellen wollen wir uns als ganze Klasse und wo als Einzelner verbessern. Das war schön und genau wie bei Erwachsenen halten viele ernst formulierten Vorsätze keine zehn Minuten Realitätsbezug. Wirklich gern ...
#Mathematik #Schule!?! #Unterricht #Schulleitung #Projekt #Projektunterricht
13.01.2023, 10:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/korrekturen-die-qual-mit-dem-rotstift/
Rot ist die Farbe der Lehrkräfte. In Rot streichen wir Fehler an und berechnen ihre Schwere, sodass am Ende eine Note dabei herauskommt. In Rot machen wir außerdem Verbesserungsvorschläge. Auch außerhalb von Klassenarbeitsheften und Mappen gilt: Kinder und Jugendliche müssen bemerkenswert viele Korrekturen ihres Handelns ertragen. Tut das eigentlich immer gut? Die Antwort ist: Ja. Beziehungsweise: nein, die Antwort ist jein. Oder anders formuliert: Es ist kompliziert.
#Bildungspolitik #Primarstufe #Lehrermangel #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsforschung #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien #Lehramtsstudium
07.01.2023, 16:10 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/01/07/grossartige-ferien/
Ich habe seit Jahren nicht mehr so großartige Ferien verbracht, wie diese Weihnachtsferien und ich muss nicht einmal besonders scharf nachdenken, woran das liegt: Eine glückliche Zusammenfügung mehrerer Ereignisse hat zu einer Art ‚perfect Storm‚ im positiven Sinne geführt. 1. Notenschluss vor den Ferien In Nordrhein-Westfalen endet das Schulhalbjahr bereits in 14 Tagen. Bedenkt man den organisatorischen Vorlauf von Zeugniskonferenzen, Notenverwaltung und Zeugnisdruck wird klar: ...
#Schule!?! #Erziehung & Familie #Ferien #Gesundheit #Weihnachten #Erholung #Roman #Roman schreiben
02.01.2023, 12:44 Uhr
https://www.vertreten-duerfen.de/566-2/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=566-2
Meinen ersten Blogbeitrag möchte ich dem ganz Grundsätzlichen widmen: An was muss alles gedacht werden, wenn Vertretungsunterricht ansteht? Wie kann ich den Unterricht systematisch vorbereiten? Viel Spaß beim Lesen! Euer Name steht auf dem Vertretungsplan. Mal wieder. Das ist eine Situation, die man tagtäglich in den Lehrerzimmern Deutschlands erlebt und die man akzeptieren muss, gehört sie doch zum Lehreralltag dazu. Nachdem sich der Ärger über die wegfallende Freistunde gelegt hat, ...
#Allgemein
07.11.2022, 19:54 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-australien-kurze-wege-dank-virtuellem-unterricht/
Das australische Schulsystem ist stark mit westlichen Bildungssystemen verbunden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Australien in der Vergangenheit eine britische Kolonie gewesen ist und auch heute noch dessen Staatsoberhaupt, derzeit König Charles III., teilt. Anders als in Deutschland werden australische Kinder bereits mit 5 Jahren eingeschult. Die Schullaufbahn beginnt dann zunächst mit einem Jahr Vorschule. Darauf folgt dann die eigentliche Grundschule, die sogenannte Primary ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Australien
21.10.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/handbuch-potsdamer-lesetest-plt/
Mit dem Erscheinen des Handbuchs im Oktober 2022 ist der Potsdamer Lesetest (PLT 1–4), ein wissenschaftlich fundierter und trotzdem praxisnaher Lesetest für die Grundschule, nun vollständig! Der PLT besteht aus zwei Untertests: Der Untertest Worterkennen (WE) erfasst das basale Lesen auf der Wortebene, der Untertest Leseverstehen (LV) das sinnverstehende Lesen auf der Textebene (vgl. meine bisherigen Blogbeiträge). Schon seit 2021 sind verfügbar: Die Testhefte PLT 1, PLT 2, PLT 3 und PLT ...
#lesekompetenz #Deutsch #Leseförderung #Diagnose #Unterrichten #Lesetest #Diagnostik #PLT #Potsdamer Lesetest #Potsdamer Lesetest PLT #Klasse 1-4 #Handbuch
20.10.2022, 20:09 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/10/20/grenzerfahrung-auf-der-klassenfahrt-2/
Im kleinen Rahmen sind Klassenfahrten auch immer Grenzerfahrungen. Manche Kinder waren noch nie von zu Hause weg, Klassenfahrten in der Grundschule sind vielleicht wegen Corona ausgefallen. Manche Kinder sprechen kaum Deutsch und sollen jetzt mit wildfremden Menschen und ganz allein tagelang auf Reisen gehen. Manchmal haben die Eltern so große Angst um ihre Kinder, dass sie es nicht schaffen, diese loszulassen. Mit Ansage fehlen die Kinder krankheitsbedingt vom Tag der Abreise an. Abends, wenn ...
#Klassenfahrt #Reisetagebuch #Grenzerfahrung #W2022
27.09.2022, 01:51 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5083-beschreibungen-verfassen.html
Die ersten Klassenarbeiten stehen an und da und dort wird schon fleißig an Beschreibungen von Personen, Tieren oder Orten geübt. Dabei ist dieses Heft eine wertvolle Anleitungen und mit den vielfältigen Vorschlägen dazu eine willkommene Hilfe. In Form von Karteiblättern stehen den Kindern Checklisten zur Verfügung, die eine bearbeitung der Aufgabe leichter machen. Download: Beschreibungen von Tieren, Personen, Orten
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
22.09.2022, 05:30 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/09/22/unsichtbare-arbeit-in-liechtenstein/
„Schönen Urlaub“, wünscht man mir feixend, als ich mich Dienstagnachmittag aus der Schule verabschiede und einmal mehr denke ich, dass es wesentliche Teile meiner Arbeit unsichtbar sind. Nicht nur Eltern wünschen mir am Bahnhof „schöne Tage“, wenn ich auf Klassenfahrt gehe, auch Kolleg*innen liegt der Spruch auf der Zunge. Ich selbst nehme mich davon gar nicht aus: Meine Frau ist Pastorin und große Teile ihrer Tage bestehen aus genau dem: Unsichtbare Arbeit. Vor ...
#Fortbildung #Reisetagebuch #Schulleitung #Schulaustausch #unsichtbare Arbeit #Vaduz
14.09.2022, 17:00 Uhr
https://www.lehrer24.net/blogparade-2022/vorstellung-entzettelt/
„entzettelt“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Lehrerinnen und ITlern. Wir Lehrerinnen waren auf der Suche nach einer digitalen Lösung für unseren Schulalltag. Endlich im 21. Jahrhundert ankommen, das war unser Wunsch. Wir wollten digital dokumentieren, den Schulalltag planen, die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern festhalten und Feedback geben. Dazu wollten wir Kompetenzen selbst definieren können und die Möglichkeit haben, gemeinsam mit dem Kollegium an Dokumenten zu ...
#Blog #App #Planung #Schulalltag #Tool #Blogparade #Klassenmanagement #Vorstellung #Blogparade 2022 #entzettelt
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klassenarbeit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de