In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klassenarbeit. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klassenarbeit in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/klassenarbeiten-pruefungsangst-schuelersicht/
Wie erleben Schülerinnen und Schüler die Prüfungskultur an der Schule? Wie bereiten sie sich auf Klassenarbeiten und Klausuren vor? Wie gehen sie mit Druck und Prüfungsangst um? Und was würden sie sich anders wünschen? Das Schulportal hat eine Schülerin und einen Schüler der Sekundarstufe I gefragt.
#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen #DIE ZEIT
https://halbtagsblog.de/2023/01/20/projektunterricht/
Die zweite Woche nach den Ferien war voller, als die erste und die kommende dritte wird für mich noch anstrengender. Heute gab es in NRW Halbjahreszeugnisse und ich habe mir heute die Zeit genommen, mit meiner Klasse das vergangene halbe Jahr auszuwerten. Was lief gut, an welchen Stellen wollen wir uns als ganze Klasse und wo als Einzelner verbessern. Das war schön und genau wie bei Erwachsenen halten viele ernst formulierten Vorsätze keine zehn Minuten Realitätsbezug. Wirklich gern ...
#Mathematik #Unterricht #Schulleitung #Projekt #Projektunterricht
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/korrekturen-die-qual-mit-dem-rotstift/
Rot ist die Farbe der Lehrkräfte. In Rot streichen wir Fehler an und berechnen ihre Schwere, sodass am Ende eine Note dabei herauskommt. In Rot machen wir außerdem Verbesserungsvorschläge. Auch außerhalb von Klassenarbeitsheften und Mappen gilt: Kinder und Jugendliche müssen bemerkenswert viele Korrekturen ihres Handelns ertragen. Tut das eigentlich immer gut? Die Antwort ist: Ja. Beziehungsweise: nein, die Antwort ist jein. Oder anders formuliert: Es ist kompliziert.
#Bildungspolitik #Primarstufe #Lehrermangel #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsforschung #Süddeutsche Zeitung #Lehramtsstudium
https://halbtagsblog.de/2023/01/07/grossartige-ferien/
Ich habe seit Jahren nicht mehr so großartige Ferien verbracht, wie diese Weihnachtsferien und ich muss nicht einmal besonders scharf nachdenken, woran das liegt: Eine glückliche Zusammenfügung mehrerer Ereignisse hat zu einer Art ‚perfect Storm‚ im positiven Sinne geführt. 1. Notenschluss vor den Ferien In Nordrhein-Westfalen endet das Schulhalbjahr bereits in 14 Tagen. Bedenkt man den organisatorischen Vorlauf von Zeugniskonferenzen, Notenverwaltung und Zeugnisdruck wird klar: ...
#Erziehung & Familie #Ferien #Gesundheit #Weihnachten #Erholung #Roman #Roman schreiben
https://www.vertreten-duerfen.de/566-2/?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=566-2
Meinen ersten Blogbeitrag möchte ich dem ganz Grundsätzlichen widmen: An was muss alles gedacht werden, wenn Vertretungsunterricht ansteht? Wie kann ich den Unterricht systematisch vorbereiten? Viel Spaß beim Lesen! Euer Name steht auf dem Vertretungsplan. Mal wieder. Das ist eine Situation, die man tagtäglich in den Lehrerzimmern Deutschlands erlebt und die man akzeptieren muss, gehört sie doch zum Lehreralltag dazu. Nachdem sich der Ärger über die wegfallende Freistunde gelegt hat, ...
#Allgemein
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-australien-kurze-wege-dank-virtuellem-unterricht/
Das australische Schulsystem ist stark mit westlichen Bildungssystemen verbunden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass Australien in der Vergangenheit eine britische Kolonie gewesen ist und auch heute noch dessen Staatsoberhaupt, derzeit König Charles III., teilt. Anders als in Deutschland werden australische Kinder bereits mit 5 Jahren eingeschult. Die Schullaufbahn beginnt dann zunächst mit einem Jahr Vorschule. Darauf folgt dann die eigentliche Grundschule, die sogenannte Primary ...
#Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Länder #International #Australien
https://grundschul-blog.de/handbuch-potsdamer-lesetest-plt/
Mit dem Erscheinen des Handbuchs im Oktober 2022 ist der Potsdamer Lesetest (PLT 1–4), ein wissenschaftlich fundierter und trotzdem praxisnaher Lesetest für die Grundschule, nun vollständig! Der PLT besteht aus zwei Untertests: Der Untertest Worterkennen (WE) erfasst das basale Lesen auf der Wortebene, der Untertest Leseverstehen (LV) das sinnverstehende Lesen auf der Textebene (vgl. meine bisherigen Blogbeiträge). Schon seit 2021 sind verfügbar: Die Testhefte PLT 1, PLT 2, PLT 3 und PLT ...
#lesekompetenz #Deutsch #Leseförderung #Diagnose #Unterrichten #Lesetest #Diagnostik #PLT #Potsdamer Lesetest #Potsdamer Lesetest PLT #Klasse 1-4 #Handbuch
https://halbtagsblog.de/2022/10/20/grenzerfahrung-auf-der-klassenfahrt-2/
Im kleinen Rahmen sind Klassenfahrten auch immer Grenzerfahrungen. Manche Kinder waren noch nie von zu Hause weg, Klassenfahrten in der Grundschule sind vielleicht wegen Corona ausgefallen. Manche Kinder sprechen kaum Deutsch und sollen jetzt mit wildfremden Menschen und ganz allein tagelang auf Reisen gehen. Manchmal haben die Eltern so große Angst um ihre Kinder, dass sie es nicht schaffen, diese loszulassen. Mit Ansage fehlen die Kinder krankheitsbedingt vom Tag der Abreise an. Abends, wenn ...
#Klassenfahrt #Reisetagebuch #Grenzerfahrung #W2022
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5083-beschreibungen-verfassen.html
Die ersten Klassenarbeiten stehen an und da und dort wird schon fleißig an Beschreibungen von Personen, Tieren oder Orten geübt. Dabei ist dieses Heft eine wertvolle Anleitungen und mit den vielfältigen Vorschlägen dazu eine willkommene Hilfe. In Form von Karteiblättern stehen den Kindern Checklisten zur Verfügung, die eine bearbeitung der Aufgabe leichter machen. Download: Beschreibungen von Tieren, Personen, Orten
https://halbtagsblog.de/2022/09/22/unsichtbare-arbeit-in-liechtenstein/
„Schönen Urlaub“, wünscht man mir feixend, als ich mich Dienstagnachmittag aus der Schule verabschiede und einmal mehr denke ich, dass es wesentliche Teile meiner Arbeit unsichtbar sind. Nicht nur Eltern wünschen mir am Bahnhof „schöne Tage“, wenn ich auf Klassenfahrt gehe, auch Kolleg*innen liegt der Spruch auf der Zunge. Ich selbst nehme mich davon gar nicht aus: Meine Frau ist Pastorin und große Teile ihrer Tage bestehen aus genau dem: Unsichtbare Arbeit. Vor ...
#Fortbildung #Reisetagebuch #Schulleitung #Schulaustausch #unsichtbare Arbeit #Vaduz
https://www.lehrer24.net/blogparade-2022/vorstellung-entzettelt/
„entzettelt“ ist ein Gemeinschaftsprojekt von Lehrerinnen und ITlern. Wir Lehrerinnen waren auf der Suche nach einer digitalen Lösung für unseren Schulalltag. Endlich im 21. Jahrhundert ankommen, das war unser Wunsch. Wir wollten digital dokumentieren, den Schulalltag planen, die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern festhalten und Feedback geben. Dazu wollten wir Kompetenzen selbst definieren können und die Möglichkeit haben, gemeinsam mit dem Kollegium an Dokumenten zu ...
#Blog #App #Planung #Schulalltag #Tool #Blogparade #Klassenmanagement #Vorstellung #Blogparade 2022 #entzettelt
Für registrierte User von 4teachers.de stehen zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Kreuzworträtsel, Klassenarbeiten und Quellentexte zum kostenlosen Download bereit.
Motivation ist ein wichtiger Einstieg in ein neues Schuljahr. Eine fremde Schule oder eine andere Schulform können verunsichernd wirken. Die Ausgabe der neuen Schulbücher geschieht nicht immer mit wirklich frischen Exemplaren. In einigen Fällen ist die Literatur schon durch viele Hände gegangen. Die Spuren können deutlich wahrgenommen werden. Es ist aber sehr wichtig, dass die Lernenden einen guten Start in einen neuen Lernabschnitt bekommen. Zusätzliche Kopiervorlagen können dabei ...
#Unterrichtsplanung #Unterrichtsgestaltung #Unterrichtsvorbereitung #Schulbücher #Pausengespräche #Verlage #Lehrwerke #Schulbuchverlage
/presse/pressemitteilungen/detailseite/318-anpassung-der-arbeit-in-den-schulen-an-corona-bedingungen
Die GEW fordert mehr Freiheiten für Schulen, um Curricula, die Stundentafel und Klassenarbeiten an die Auswirkungen der Corona-Pandemie anzupassen.
#Gesundheit #Presse #Bildungssystem
https://herrmess.de/2022/07/25/retrospektive-teil-1/
Ich kann sie wieder sehen. Die Entspannung in den Gesichtern der Kinder. Die Gelassenheit. Die Vorfreude auf die Ferien, die ich noch von meinen eigenen Schultagen kenne. Die Bücher sind abgegeben, der Unterricht liegt in den letzten Zügen, die Atmosphäre wird gelassener, die Temperaturen höher. Die Schultage sind gespickt mit Sommerfesten, Exkursionen, Wander- und Museumstagen – gekrönt vom Abistreich oder dem tot geglaubten Hitzefrei. Die Nachmittage verbringt man an Seen, an ...
#Alltag
Auf dem werbefinanzierten Portal grundschule-arbeitsblaetter.de finden Sie zahlreiche Arbeitsblätter, Bastelvorlangen, Klassenarbeiten, Lückentexte, Kreuzworträtsel und Mandala zu den Themen Ritter und Burgen zum kostenlosen Download.
https://bobblume.de/2022/04/03/unterricht-unterrichtsplanung-und-lernen/
Unterrichtsplanung und die Initiierung von Lernen unterscheiden sich bei Lehrenden erheblich. Dies zeigen die zahlreichen Antworten auf einen Tweet, in dem ich eine typische Makrostruktur veröffentlicht habe. Da sich daraufhin eine größere Diskussion entsponnen hat und zahlreiche Nachfragen kamen, möchte ich an dieser Stelle die für mich wichtigsten Punkte differenziert darstellen. Die Leitfrage ist: Wie kann gutes Lernen gelingen? Typische Planung Zunächst einmal erscheint es wichtig, ...
#Bildung #Diskussion
https://halbtagsblog.de/2022/03/03/ehemalige/
Ich bin inzwischen so lange im Geschäft, dass ich langjährige, ehemalige Schüler*innen allenthalben im Berufsleben wiedersehe. Gestern im Zuge der technischen Ausstattung unserer Schule habe ich ein längeres Gespräch mit einem solchen gehabt. Es gehört zu den besonderen Privilegien dieses Berufes, immer wieder solche Begegnungen genießen zu dürfen. Wir haben nett geplaudert und uns beide über das Treffen gefreut. Ich muss gestehen, dass ich dabei den Sprung ins „Sie“ nie ...
#Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Schüler #Ehemalige #Klassen
https://kms-b.de/2022/02/23/kathas-woche-im-twlz-vorsatze-furs-2-halbjahr/
Liebes digitales Kollegium, der heutige Rückblick ist mir nicht einfach gefallen. Das liegt insbesondere daran, dass wir uns in Bayern im Halbjahreswechsel befinden und sich bei mir in den letzten zwei Wochen alles um Noten, Konferenzen und Zeugnisse gedreht hat. Das Wochenende nach der Notenausgabe und somit das letzte Wochenende habe ich abseits im Schreibtisch verbracht und nur das notwendigste korrigiert, um einfach auch einmal nach zwei sehr stressigen Wochen durchatmen zu können. ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80512
Génération Pro A2 (2018) Liste zum Einüben der Verbkonjugation. Dient ausgefüllt als Übersicht ("Welche Verben kenne ich schon?") Hilfreich als Übung für die Klassenarbeit.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klassenarbeit haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de