In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Klimaschutz. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 190 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Klimaschutz in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.01.2025, 08:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65675&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Klima Campus ist eine digitale Plattform für natürlichen Klimaschutz, bei der junge Menschen nicht nur lernen, sondern auch verändern! Hier werden Lernreisen und Handlungen nach dem Ansatz des transformativen Lernens gestaltet. Die Lernreisen sind frei zugängliche Bildungsressourcen, die im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) dazu beitragen, Klimabildung für alle zugänglich zu gestalten.
08.01.2025, 07:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65651&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Gärtnerinnen und Gärtner üben einen der naturnahsten Berufe überhaupt aus. Ihre Arbeit ist damit ausgesprochen sinnstiftend und im gesellschaftlichen Streben nach mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz relevanter denn je. Aufgeteilt in insgesamt sieben Fachrichtungen, bietet der Gartenbau zukunftweisende Karrierewege. Dabei reicht seine Geschichte bis in die Steinzeit zurück. An guten Gründen, sich um Obst, Gemüse, Pflanzen und Gehölze zu kümmern, mangelt es also nicht – auch weil ...
27.11.2024, 17:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38672&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
05.12.2024. Das Ziel des Fachtags ist BBNE in Jugendwerkstätten und Produktionsschulen umzusetzen und zu verankern. Jugendwerkstätten und Produktionsschulen bieten jungen Menschen an der Schwelle zwischen Schule und Ausbildung Orientierung und Unterstützung. Als zentrale Zukunftsaufgabe rücken hierbei verstärkt die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz auf den Lehrplan. Wie können junge Menschen auf die Herausforderungen der Zukunft mit Blick auf die multiplen Krisen reagieren und ...
27.11.2024, 12:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38663&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.03.2025. Was macht der Schneehase ohne Schnee? Der Klimawandel betrifft uns alle. Auch in der Kita, der Grundschule und der OGS oder beim Spielen zuhause sind die Folgen spürbar. Es ist zu heiß zum Toben, zu stürmisch zum Klettern, zu nass zum Rennen. Kinder nehmen Hitzewellen, Starkregen oder starke Gewitter wahr und haben Fragen. Diese neue Fortbildung gibt Anregungen, wie die Fragen der Kinder aufgegriffen werden können. Mithilfe des Konzepts Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ...
18.11.2024, 20:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38612&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
21.11.2024. Nachhaltigkeit ist schon lange ein Thema, das viele Menschen bewegt. Dabei geht es nicht nur um die Frage, ob die Erde auch in der Zukunft ein Ort sein wird, an dem Menschen gut leben können. Sondern es geht auch darum, was wir tun können, damit wir die Welt schon heute ein bisschen besser machen können: für uns, unsere Kinder, für Menschen in aller Welt. Wie können Familien durch kleine Veränderungen im Alltag dazu beitragen, negative Auswirkungen auf Umwelt, Tiere, Klima ...
23.10.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/inspiration-fuer-die-schule-von-morgen-zukunftsforum-bildung-auf-dem-dslk
Eine zukunftsfähige Schullandschaft braucht starke Visionen und pragmatische Lösungsansätze. Auf dem Schulleitungskongress (DSLK) vom 8. bis 9. November in Düsseldorf laden FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) daher erstmals zur Innovationsplattform „Zukunftsforum Bildung” ein. Gestaltet wird das Zukunftsforum von der Initiative BildungsgeRECHTigkeit und adLunas, der Bildungsmission der Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIND). „Ein Mangel an ...
#Bildungsgerechtigkeit
26.09.2024, 16:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65469&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zivilgesellschaftliches Engagement Älterer für Frieden, demokratische Werte, Vielfalt, Klimaschutz.
23.09.2024, 09:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65457&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der grundlegenden Verbindung von aktuellen Themen mit Aufnahmen der charismatischen Aktivistin und Politikerin Petra Kelly definiert Regisseurin Doris Metz gleich zu Beginn die Relevanz und Reichweite ihres Dokumentarfilms. Das unermüdliche, internationale und kaum zu fassende Agieren von Kelly, das Feminismus, Klimaschutz, Pazifismus, Anti-Atomkraft und Menschenrechte umfasste, wird in einer Montage aus Archivmaterial, privaten Aufnahmen, den Stimmen ausgewählter Wegbegleiter*innen und ...
18.09.2024, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3935&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Europäische Union ist auf dem Weg in eine grünere Zukunft: Wie der Europäische Grüne Deal gestaltet wird, muss von Kindern und Jugendlichen mitentschieden werden. Was können Schülerinnen und Schüler konkret für den Umweltschutz tun? Was sollten wir in Zukunft in Europa beim Klimaschutz anders machen? Egal, ob umweltfreundliche Technologien, Projekte zur Müllvermeidung, Konzepte für erneuerbare Energien oder Initiativen zur Bewusstseinsbildung – alle Vorschläge mit Bezug zum ...
12.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/deutsches-kinderhilfswerk-vcd-und-vbe-appellieren-an-die-kommunen-moeglichkeiten-der-neuen-stvo-fuer-sichere-schulwege-nutzen
In der nächsten Woche starten der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und um Kindergarten“. Das Motto lautet dieses Jahr „Kinder können das – Elterntaxi muss nicht sein!“. Vom 16. bis zum 27. September werden Schulen und Kindertagesstätten in ganz Deutschland eigene Aktionen umsetzen, um auf die Bedeutung von sicheren Schulwegen aufmerksam zu machen.Die drei Partnerverbände ...
#Nachhaltigkeit
10.09.2024, 09:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65427&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Diese Ausstellung mit 40 Tafeln (30×30 cm), Kordeln und Klammern kann kostenlos ausgeliehen werden und ist für Schüler*innen der Sekundarstufe 1 und 2 konzipiert. Die 40 Tafeln erzählen Geschichten von Menschen aus verschiedenen Kontinenten, die sich mit all ihrer Energie für Nachhaltige Entwicklung und Frieden einsetzen: Wie gelingt es den 12jährigen Schwestern aus Bali, die Plastikflut auf ihrer Insel zu stoppen? Wo treten junge Menschen für Klimaschutz ein? Warum setzen sich ...
26.08.2024, 18:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38212&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
24.10.2024. Von einer erfolgreichen Energiewende in Afrika profitieren daher nicht nur die Menschen vor Ort. Afrika könnte zum wichtigsten Energiepartner für Deutschland und Europa werden. Die EU plant, mit ihrem Green Deal bis 2050 klimaneutral zu werden, und die Bundesregierung betont, dass eine krisensichere Energieversorgung nur durch eine umfassende Energiewende gelingen kann. Das Dilemma: Europa verfügt nicht über das Potenzial, ausreichend erneuerbare Energie zu produzieren und ist ...
20.08.2024, 16:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38175&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.10.2024. Dem Schutz und dem Erhalt der Wälder kommt im Kampf gegen die Klimakrise eine wesentliche Rolle zu. Doch er ist durch Klimastress, Abholzung und Schädlinge stark gefährdet, sowohl hier als auch in anderen Regionen der Welt. Grund genug, den Wald als Lernort einer vielseitigen, nachhaltigen und transformativen Bildung kennenzulernen.Dieser Workshop vermittelt Methoden und Kompetenzen der Waldpädagogik und des Globalen Lernens anhand von verschiedenen Praxisbeispielen zum Thema ...
15.08.2024, 21:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38105&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.09.2024. Unternehmen aus dem Bereich Umwelt- und Klimaschutz werden in der Ansprache von Fachkräften als attraktiver wahrgenommen. Ist das wirklich so, und was folgt daraus für eine glaubhafte Darstellung ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten? Diesen Fragen geht das kostenlose Webinar des Netzwerk Grüne Arbeitswelt in Kooperation mit dem Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. nach. Veranstalter: Netzwerk Grüne Arbeitswelt, B.A.U.M. e. V.. Link: ...
09.08.2024, 09:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38047&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
30.08.2024. Im Herbst wählen Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihre Landesparlamente – und politikorange ist mit dabei! Wie nutzen Wähler*innen in Sachsen ihre Stimme, werden antidemokratische Stimmen im Freistaat im Vergleich zur letzten Landtagswahl weiter ansteigen oder fungierte die Europawahl als deutliches Warnsignal für die Bürger*innen und es kommt zu einem Umschwung im Wahlverhalten? Jugendpresse Deutschland e.V. macht sich eine junge Wahlberichterstattung zum Ziel – von ...
20.06.2024, 14:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37835&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Fußball verbindet, Klimagerechtigkeit bewegt!Anlässlich der anstehenden Fußball-Europameisterschaft in Deutschland und der am gleichen Tag stattfindenden Viertelfinalspiele nutzt NARUD e. V. die Begeisterung für den Fußball, um mit dem 14. Interkulturellen Fußballturnier mit einer BAOBAB-Messe und Begleitprogramm auf die Dringlichkeit des Klimaschutzes aufmerksam zu machen und für Klimagerechtigkeit einzutreten. Turnier und Messe finden am Samstag, den 06. Juli 2024 von 9:00 bis 17:00 ...
13.06.2024, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37794&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Bei dem "Zukunftsgipfel Klima-Engagement" handelt es sich um eine zweitägige Konferenz, die im Rahmen des Programms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ stattfindet. Der Gipfel bringt Handelnde aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen zusammen und bietet vertrauensvolle Räume für Ideenaustausch, Debatte und Vernetzung. Das BBE fordert mit dem „Zukunftsgipfel Klima-Engagement“ verantwortliche Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Medien, Wissenschaft ...
13.06.2024, 15:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37790&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie können Jugendliche für Nachhaltigkeit und Klimaschutz in Jugendwerkstätten sensibilisiert und inspiriert werden? Welche (neuen) Ansätze und Methoden der politischen Bildung und der Beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) braucht es, um sie zu erreichen? Wie kann das Thema Nachhaltigkeit in Jugendwerkstätten gedacht und wie können Veränderungsprozesse angestoßen werden?In der BBNE-Schulung werden die Erkenntnisse und Methoden aus dem Projekt “WandelWerkstatt” ...
27.05.2024, 11:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37685&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Bildungsgerechtigkeit und Gleichberechtigung der Geschlechter – die Themen der nachhaltigen Entwicklung sind nicht nur wichtige gesellschaftspolitische Ziele, sondern auch vielen jungen Menschen ein dringendes Anliegen und zudem an unterschiedlichen Fächern anschlussfähig. In diesem BildungsBit wird deshalb die Weiterbildungsplattform „zukunft.lernen!“ vorgestellt. Die Plattform bietet Grundlagenmodule, vertiefende Themenmodule und Methodenbeispiele zu ...
05.04.2024, 12:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65110&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das HIS-HE:Forum Gebäudemanagement 2024 in Hannover widmete sich neuen Entwicklungen und beleuchtete die Möglichkeiten für einen zukunftsfähigen Gebäudebetrieb. Neben thematischen Keynotes standen Praxisbeispiele im Zentrum der Vorträge, mit denen verschiedene Herausforderungen und Facetten des Gebäudemanagements beleuchtet wurden, insbesondere an den Schnittstellen zwischen Hightech, KI und Lowtech. Neue digitale und technologische Entwicklungen, das notwendige Erreichen von ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Klimaschutz haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de