In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Minus. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 240 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Minus in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.05.2018, 10:46 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/05/27/rechenkartei-klasse-3/
100 Karteikarten in A5 Größe umfasst diese Übungskartei zur Wiederholung von Klasse 3. Die dazu passenden Lösungskarten gibt es auch (allerdings verwirrt mich als Österreicher die Schreibweise bei Multiplikation und Division im Worksheet Crafter - bei uns wird das irgendwie anders ganz anders angeschrieben). Zum schnellen Vergleichen der Lösungen für den Lehrer reicht's jedoch ... Es ist alles dabei im ZR 1000 plus und minus, Malreihen und ...
18.05.2018, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/05/woerterjagd-ein-klassiker-wird-fit-fuer-die-zukunft/
Schon 2011 haben wir dieses Spiel erfunden und zum ersten Mal programmiert: Lurs‘ Wörterjagd. Das Spielprinzip des bekannten „Moorhuhnschießens“ wurde kindgerecht in ein Lernspiel umgewandelt. Statt zu schießen, „blitzen“ die Kinder hier mit der Reflektormaschine. Wenn sie aufmerksam lesen und an der richtigen Stelle blitzen, erhalten sie Punkte. Leider war das Spiel technisch und optisch etwas in die Jahre gekommen. Da es in Flash programmiert war, konnte es ...
#Lernen #Lernspiel #Legasthenie #Lesen #Aktuelles #LRS #Leseschwäche #schreiben #Lese-Rechtschreib-Schwäche #Onlinespiel #kostenloses LRS-Spiel
01.04.2018, 17:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75684
12 Legespiele zu folgenden Themen: Grundrechenarten (Plus und Minus, Mal und Geteilt, gemischt) Potenzen Runden Brüche
27.03.2018, 16:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75663
2. Klasse Die Kinder spielen zu zweit. Sie würfeln mit 3 Würfeln (1-6 Augen) und bilden mit den Zahlen eine Rechnung (Mal/Plus/Minus). Das Ergebnis decken sie auf dem Raster ab. Ziel: Entweder möglichst viele Resultate abdecken oder möglichst lange Reihen abdecken.
19.03.2018, 18:50 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/03/schriftiche-subtraktion-uben.html
hier jetzt die entsprechenden Zettelchen für die SubtraktionLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: Martina Lengers hier die Ansichtund einsortiert ist es im Archiv unterMathe 37. Schriftliche RechenverfahrenSubtraktion"10 Aufgaben schriftlich oder im Kopf"
20.02.2018, 16:57 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/02/20/wiederholung-zahlenraum-30-%C3%BCbepaket/
Zur Wiederholung und Festigung des Zahlenraums 30 habe ich ein 35seitiges Übepaket zusammengestellt mit dabei: Zahlen schreiben Mit Rechengeld zeichnen Nachbarzahlen die kleine Rechnung hilft (Analogien) Minusrechnen vom reinen Zehner Ergänzen auf den Zehner Ergänzen Zahlenhäuser Über den Zehner Unter den Zehner Download Übepaket ZR 30 //
16.02.2018, 07:15 Uhr
https://alphaprof.de/2018/02/schuettelbox-arbeitsheft/
Wie entwickeln Kinder eigentlich eine angemessene Vorstellung von Zahlen? Auch beim Rechnen kommt es natürlich auf eine gute Basis an! Dazu gehört zunächst der Aufbau des Zahlenraums bis zehn. Dabei ist das Wissen darüber, wie man Zahlen zerlegen kann, von elementarer Bedeutung. Es erleichtert den Zehnerübergang vorwärts und rückwärts und ist auch für die schnelle Mengenerfassung notwendig. Leider wird im schulischen Kontext oft viel zu rasch über diese wichtigen Grundlagen ...
#Rezensionen #Aktuelles
15.02.2018, 21:33 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_mathematische-fachbegriffe_5859.html
Kreuzworträtsel "Mathematische Fachbegriffe" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: So heißt die kleinste vierstellige Zahl. → TAUSENDSo nennt man dieses Zeichen: „ % “ → PROZENTSo nennt man das Ergebnis einer Subtraktion. → DIFFERENZMaßeinheit für die Winkelmessung. → GRADEin geometrischer Körper mit 6 rechteckigen Flächen. → QUADEREin ...
17.01.2018, 04:34 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/01/rechen-rallyes-der-tafel.html
Weil es hier und im facebook von kreativ lernen so viele Nachfragen gab, will ich nun noch einmal erklären, wie ich das mit den Rallyes mache.Einer der Unterrichtsbausteine in meinem Matheunterricht sind Tafelspiele (für andere hier klicken).Damit die Kinder in Bewegung bleiben plane ich jeden Tag ca. 5 Minuten für solche Spiele ein. Manchmal am Ende der Stunde, meistens aber am Anfang, oder nach der Hausaufgaben Kontrolle.Wenn ich in einer Klasse Tafelrallyes ganz neu einführe, kann es die ...
03.12.2017, 07:08 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/12/weihnachtliche-rechenaufgaben-fur.html
Viele von euch haben sich über die Rechenaufgaben für Klasse 1 gefreut und ich wurde ein paar mal angeschrieben, ob ich sie nicht irgendwie für Klasse 2 überarbeiten kann. Ich habe das heute gemacht und dabei ist ein neues Aufgabenset entstanden, dass auf die Aufgaben vom Set Klasse eins aufbaut. So kann man für wahre Rechenhelden (sowas hat man ja manchmal) Aufgaben vom Set Klasse2 benutzen und für Schüler in der 2. Klasse, die noch Schwierigkeiten haben, vielleicht auch noch mal eins ...
12.11.2017, 13:36 Uhr
http://diegrundschultante.blogspot.com/2017/11/signalworter-sachaufgaben.html
Einige Kinder haben immer wieder Probleme damit, das richtige Rechenzeichen für Sachaufgaben zu finden. Daher habe ich einen kleinen Sachaufgabenhelfer mit den passenden Signalwörtern in Form eines Lesezeichens erstellt. Diese kann ich gezielt an Schlüler während der Mathestunde verteilen. Sachaufgabenhelfer Außerdem gibt es die Rechenzeichen mit den Signalwörtern noch als Plakate fürs Klassenzimmer. Plakate Signalwörter
22.09.2017, 09:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/09/mathe-lernen-am-pc-uebungsspiele-am-pc-und-lernsoftware/
Gastbeitrag von Hans-Joachim Lukow Mathematik lernen am Computer wird immer beliebter. Immer neue Lernspiele und Apps halten Einzug in die Kinderzimmer. Die Palette der Lernprogramme ist riesig. „Mathe lernen leicht gemacht, mit einem Wisch zum Ergebnis!“ – so der Gestus von Lernsoftware-Anbietern. So wollen sie Kinder und Jugendliche für das Rechnen begeistern. Spielerisch und ganz einfach am PC oder mit dem Tablett soll das zuhause am Computer gelernt werden, was in der Schule nicht ...
#Dyskalkulie #Aktuelles #Gastbeiträge #Lernspiele #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten
10.09.2017, 21:09 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_23923.html
Suchworträtsel "Rechenarten" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: MULTIPLIKATION SUBTRAKTION SUBTRAHEND DIFFERENZ DIVIDEND QUOTIENT DIVISION ADDITION DIVISOR SUMMAND PRODUKT MINUEND GETEILT FAKTOR SUMME MINUS PLUS MAL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_23923.html
06.09.2017, 22:31 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/09/bingo-zr-100.html
für die Wiederholung kann ich noch ein paar Bingospiele gebrauchenund habe mit dem Format angefangen,das ich den sicheren Rechnern anbieten kann...LG Gillehier die Ansichtund einsortiert sind sie im Archiv unter Mathe 23. Addition und SubtraktionBingo
19.08.2017, 11:15 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/08/19/schriftlich-addieren-und-subtrahieren/
// In der dritten Klasse beginnt das schriftliche Rechnen im Zahlenraum 1000 - weil wir letzten Jahr schon so schnell unterwegs waren und etwas Abwechslung brauchten, haben wir schon ein bisschen vorgeübt... sollte also kein großes Problem bei Plus und Minus werden. Hier geht's zum Download Addition und Subtraktion.
13.08.2017, 19:38 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/08/wurfel-wucht.html
Würfel habe einen besonderen Aufforderungscharakter und sind auch im Unterricht vielfältig einsetzbar, daher finde ich dieses Paket sehr hilfreich für den Unterricht.Mein Würfelpaket besteht aus sieben verschiedenen Würfeln in acht verschiedenen (fröhlichen) Farben, insgesamt 56 Würfel.Der "normale" 1-6 WürfelZehnerwürfel: In Zehnerschritten 10-00 (=100)Zahlen 1-10 Zahlen 1-12 Zahlen 1-20Zahlen 1-84 flächig 3 Zahlen pro SeiteFür jede Farbe gibt es ein Samtsäckchen dazu. ...
06.08.2017, 09:00 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/08/marchenhafte-mathe-arbeitsblatter-fur.html
Zum Wiederholen, bzw. Differenzieren im Unterricht habe ich ein kleines Set mit Übungsblättern erstellt. Besonders das Rechnen am Zahlenstrahl war mir wichtig, weil es in unserem Mathebuch sehr kurz kommt.Und ich dachte, auch ein paar Aufgaben zum Zerlegen im Zahlenraum bis 10 können nicht schaden.Hier geht es zu den Arbeitsblättern.Rechnen im Zahlenraum bis zehn. Plus Minus, Umkehraufgaben. Arbeitsblätter Klasse 1, Mathematik Grundschule
04.08.2017, 18:55 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/08/und-noch-einmal-bingofelder.html
es hat mich in den letzten Tage doch gepacktein Bingofeld mit Zahlen im ZR bis 100 zu entwickeln,mit dem sich wirklich alles machen lässtgleichzeitig habe ich an Kärtchen mit einer Aufgabensammlungzu jeder Lösungszahl gearbeiten, sodass man es als Spielleiterganz einfach hat, rund um den Aufgabentyp, den man zum Spielen nutzen möchtepassende Aufgaben zu nennenhier die Spielfelder (8 gibt es insgesamt)und hier die Ansicht auf die Aufgabensammlungdie sortiert angeboten werden hier ...
09.07.2017, 10:30 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/07/mathematik-klasse-2-rechenpuzzle.html
Im Set enthalten sind Rechenpuzzle zu Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 100, sowie Zahlen Lese Puzzle. Bei diesen müssen die Schüler Zahlen bzw. kurze Sätze mit Zahlen lesen und die entsprechende Lösungszahl suchen. Diese Variante eignet sich besonders für Fremdsprachenschüler und DaF oder DaZ Schüler und für die Partnerarbeit. Die schönen Illustrationen stammen von Sonja Mengkowski (http://www.sonja-mengkowski.de/).Download: Rechenpuzzle Klasse 2
19.06.2017, 05:42 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/06/mathe-klasse-1-arbeitsblatter.html
Am Wochenende saßen Baby Luz und ich zu Hause fest. Eigentlich wollten wir auf den Bauernhof. Aber ein Tropentief regnete sich über unserem Haus ab, so dass wir lieber daheim blieben. Generell liebe ich den tropischen Regen, aber nachdem wir neulich schon beim Zelten mehrere Stunden fest saßen, weil sich dieses Tief über uns ausregnen wollte, (und nachts gab es noch ein kleines Erdbeben von 6,9 dazu) dachte ich mir, dass wir dieses Wochenende lieber mit heißer Schokolade und Waffeln ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Minus haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de