In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Minus. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 240 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Minus in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
17.06.2021, 02:50 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1504-diffy-ein-originelles-subtraktions-spiel.html
Diffy ist ein spannendes Spiel zum Üben der Subtraktion. 'Diffy' kommt zwar von 'Differenz', könnte aber auch von 'differenziert' abgeleitet sein, denn jeder kann auf seinem Level mitrechnen. Man beginnt mit vier verschiedenen Zahlen in den vier Ecken des äusseren Quadrates. In die vier Kreise auf den Seiten des Quadrates wird die Differenz der beiden Eckzahlen eingetragen (grössere minus kleinere). Es geht so weiter auf die Mitte zu, bis alle Kreise gefüllt sind. Vier Nullen bedeutet ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
09.06.2021, 12:15 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2021/06/rechenspaziergang-zahlenraum-bis-20.html
Ich habe einen weiteren Rechenspaziergang mit Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 20 entworfen. Da sich die Erstklässler manchmal noch schwer tun, die Aufgaben, Ergebnisse und den passenden Lösungsbuchstaben auf den Block zu notieren, habe ich einen kleinen Laufzettel mit dabei.Rechenspaziergang ZR 20Laufzettel
02.05.2021, 11:53 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2021/05/rechenspaziergang-fur-zuhause-zr100.html
Auch ein Rechenspaziergang für zuhause mit Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 100 ist entstanden. Hier ist ebenfalls wieder eine kleine Anleitung und ein Laufzettel dabei.Rechenspaziergang ZR100
29.04.2021, 10:25 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_156630.html
Suchworträtsel "Elektrolyse " mit folgenden versteckte Suchwörtern: ELEKTRONENAUFNAHME ELEKTRONENüBERGANG ELEKTROLYTLöSUNG ZINKIODIDLöSUNG BASISCHE-LöSUNG GLEICHSPANNUNG SAURE-LöSUNG ELEKTROLYSE DOWNS-ZELLE SALZLöSUNG ZERLEGUNG ENDOTHERM MINUSPOL PLUSPOL ENERGIE KATHODE ANODE STROM IOD Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die vorgegebenen Wörter Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_156630.html
09.03.2021, 07:15 Uhr
https://grundschul-blog.de/ideen-und-materialien-fuer-ostern-grundschule/
Liebe Lehrerinnen und Lehrer, ihr sucht nach Inspiration für Ideen und Materialien zum Thema Ostern in der Grundschule? Dann werdet ihr hier sicher fündig. Wir haben für euch zahlreiche Beiträge zum Thema Ostern mit schönen Bastelideen zusammengestellt und übersichtlich aufbereitet. Da ist für jeden etwas dabei. Klickt einfach auf den bereitgestellten Link und schon seid ihr auf dem gezeigten Beitrag. Pssst: Bei einigen Beiträgen warten auch tolle Downloads auf euch. .fusion-body ...
#Osterferien #Unterricht #Ideen #Unterrichtsvorbereitung #Ostern #Frühling #Bastelideen #Ostereier #Osterhase #Das Grundschuljahr #Basteln Ostern #Ostern Grundschule
26.02.2021, 18:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79540
Die erste Kopiervorlage mit Lösung aus dem neuen Mathepaket. Die Kinder zerlegen Zahlen bis 10 und üben somit Plus und Minus.
17.01.2021, 22:17 Uhr
https://www.schulimpulse.de/individuelle-uebungsmoeglichkeiten-am-gemeinsamen-lernplan/
In der gegenwärtigen Situation mit Schulschließungen und häuslicher Lernzeit werden Lernpläne zur Organisation und Strukturierung der Lerninhalte genutzt. Im persönlichen Kontakt per Mail, Telefon oder Videokonferenz können mit den Eltern/Kindern Absprachen zur individuellen Bearbeitung der Aufgaben erfolgen. Im schulischen Alltag geschieht dies im Dialog zwischen Kind und Lehrperson. Lernpläne können sich positiv auf das Lernen der Schülerinnen und Schüler auswirken, wenn sie auf ...
#Lernen #Mathematik #Deutsch #Klasse 1 #Gedicht #Anfangsunterricht #Differenzierung #Miteinander Lernen #offene Aufgaben #Distanzlernen #häusliche Lernzeit #Lernplan
05.01.2021, 14:27 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79231
Die Bezeichnung ‚Crash-Wiederholungen‘ soll an einen ‚Crash-Kurs‘ erinnern. Es geht darum, mit geringem, aber konzentriertem Aufwand einen großen Effekt zu erzielen. Wie oft habe ich von Kindern im ersten Schuljahr gehört ‚Minus-Rechnen kann ich nicht‘! Und Defizite beim Einmaleins sind Legion. Ich glaube, dass man insbesondere bei diesen Themen mit Crash-Wiederholungen effizient helfen kann. Bei den Crash-Wiederholungen zum Einmaleins konzentriere ich mich auf die schwierigen ...
10.12.2020, 15:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79133
Am Anfang meiner Fördertätigkeit wunderte ich mich darüber, dass relativ viele Kinder im ersten Schuljahr der Auffassung sind ‚Minus-Rechnen kann ich nicht‘. Inzwischen bin ich eher erstaunt, dass die meisten Kinder derartige Probleme nicht kennen. Denn tatsächlich gibt es keine Rechenstrategie zur Lösung von beispielsweise der Aufgabe ‚8 – 6 = _‘. Die leistungsschwächeren Kinder müssen sich deshalb beim Subtrahieren i.d.R. auf die allgemeine Vorstellung vom Subtrahieren ...
29.11.2020, 20:19 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/11/29/r%C3%BCckblick-der-november-auf-grundschuleundbasteln-de/
// Der November neigt sich dem Ende zu und wieder habe ich für euch ein paar schöne Highlights des Monats hier zusammengestellt. Eine bunte Mischung von Bastelvorschlägen, Materialien für den Sachunterricht, Deutschübungen, Materialien für Mathematik und auch interessanten Büchern gab es im November hier für euch zu ...
22.10.2020, 13:02 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2020/10/rechenspaziergang-zahlenraum-100.html
Ich habe einen neuen Rechenspaziergang fertiggestellt. Hier kann man Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 100 üben. Auch ein Lösungswort ist in dieser Version vorhanden. Ich führen solchen Spaziergänge gerne auf dem Pausenhof durch. Das ist bei dem aktuell schönen Wetter und den steigenden Zahlen eine gute Abwechslung.Rechenspaziergang + - ZR 100
21.10.2020, 17:41 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2020/10/koenigin-der-elf-spielidee-von-hendrik-simon/
Ich darf euch heute das Spiel König / Königin der 11 vorstellen. Die Spielidee habe ich bei Hendrik Simons Instagram Account hendriks_mathewerkstatt kennengelernt. Hendrik hat erlaubt, dass ich einen Spielplan erstelle und hier mit euch teile. Bei diesen Spiel lernen die Kinder– Zahlen der Größe nach zu vergleichen– Das Konzept des Unterschiedes zweier Zahlen– Eventuell sogar etwas Minusrechnen In der Datei ist eine ausführliche Erläuterung der Spielregeln enthalten. ...
#1. Klasse #2. Klasse #Spiele #Allgemein #Mathe #Spiel #Freiarbeit #20er #Spielplan
23.09.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/standard-titel/
„Die Verrohung in der Gesellschaft nimmt weiter zu, die Bedingungen an Deutschlands Schulen sind nicht geeignet, um den Erziehungsauftrag von Schule erfüllen zu können. Hinzu kommt, dass die Politik ständig Erwartungen an Schule formuliert, die unter den gegebenen Rahmenbedingungen nicht eingelöst werden können“, so begründet Udo Beckmann, der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), die erschreckenden Zahlen zur Gewalt gegen Lehrkräfte.Die vom VBE in Auftrag ...
#Gewalt gegen Lehrkräfte
20.08.2020, 14:13 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78644
Wofür verwendet man negative und positive Zahlen? Als Einstieg in das Thema "rationale Zahlen" Klasse 7 (Die Schüler haben als Überschrift "Gegensätze", "Gegenzahlen" und "Minuszahlen" gefunden. Ziel war es herauszufinden, dass es auch Zahlen "vor der Null" gibt . Als Überschrift haben wir dann "Verwendung von positiven und negativen Zahlen" notiert.)
16.06.2020, 17:35 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2020/06/uebungskartei-am-ende-der-1-klasse/
Schaut mal, was ich gerade auf meiner Festplatte gefunden habe… Ich hatte es im letzten Jahr erstellt, aber dann wohl aus irgendwelchen Gründen nicht hochgeladen. Enthalten sind Aufgaben zu Plus über den ZehnerMinus unter den ZehnerGemischte AufgabenGerade und ungeradeHalbierenVerdoppeln3 Zahlen – 4 AufgabenZahlenmauern Das ganze jeweils 2-fach differenziert mit Lösungskarten. Ich drucke solche Karteien immer so, dass auf einer Karte vorne die leichte Variante und hinten die ...
#1. Klasse #Mathe #Wiederholung #Karteien
04.06.2020, 23:55 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/06/kopfrechnen-plus-zr-10.html
hier jetzt noch einmal eine Kopfrechenzettelsammlungund auch wenn es sich fast doppeltund ähnliche Kopfrechenblätter schon vorhanden sind,so habe ich die Blätter für ein paar Kinder aktuell erstelltund gebe sie jetzt hier auch zur Auswahl weiter...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.dePabst Rechenblattgenerator hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 11. Addition ZR 10Kopfrechnen"10 AB 24 Plusaufgaben" ...
03.04.2020, 10:28 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2020/04/osterspa-fur-erstklassler.html
Hallo allerseits,leider ist bei mir im Moment die Hölle los und ich habe jede Menge zu tun. Daher ist es hier auch gerade so still geworden.Heute gibt es nur mal schnell ein paar Übungsaufgaben passend zu Ostern, welche ich mit dem Worksheet Crafter für meine Klasse erstellt habe.Hier könnt ihr euch das gemischte Übungsheft herunterladen.Das Rechenpuzzle bekommt ihr hier.Liebe Grüße,Steffi
04.03.2020, 14:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61367&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal jugend-und-finanzen.de finden Sie Arbeitsblätter für die Sekundarstufe I zum kostenlosen Download zu verschiedenen Themen der finanziellen Allgemeinbildung: "Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Konjunktur und Konjunkturzyklen", "Bargeldlos Zahlen in Europa: Alles ist SEPA", "Plus statt Minus – so habt ihr euer Geld im Griff", In Netzwerken gemeinsam wirtschaften: die Idee des Genossenschaftswesens", "Warum und wie wir sparen", "Die Aufgaben einer Bank", "Auf mehrere Säulen gebaut ...
13.01.2020, 14:19 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/01/13/start-ins-neue-jahr/
Fünf Unterrichtstage im Jahr 2020 haben wir schon hinter uns gebracht, und der Alltag hat uns ganz klar wieder. Wenn ich auch gestehen muss, dass ich überrascht bin, welche großen Fortschritte manche Kinder in den zweiwöchigen Weihnachtsferien gemacht haben (sie müssen sehr fleißig gewesen sein). In der ersten Woche haben wir uns mit Glücksbringern beschäftigt und dabei Materialien aus den Blogs Ideenreise und dem Zaubereinmaleins ...
06.01.2020, 10:15 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/01/tauschaufgaben-plusrechnen-zr-6.html
hier jetzt noch Arbeitsblätter zu den Tauschaufgaben im ZR bis 6denn ich habe Kinder, mit denen ich jetzt erst noch einmalim ZR bis 6 bleiben und auch das Minusrechnenin diesem ZR einführen werde...langfristig muss ich überlegen, wie ich meinen Unterrichtso differenziert gestalte, dass alle Kinder gut versorgt sindLG Gillehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6"Tauschaufgaben Plus ZR 6 AB"
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Minus haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de