In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Noten. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Noten in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
15.06.2018, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2018/06/die-stempelbar-wird-21.html
Guten Morgen :-)Nachdem ich euch letztens schon zeigte, was die liebe Jessi von der Stmepelbar zum Geburtstag für eine Karte bekam, zeige ich heute die Kleinigkeit, die ich für den Stempelbar-Geburtstag gemacht habe. Diese kleinen Ziehverpackungen für Mini-Joguretten (gibts zB bei Rewe im Kassenbereich)..Die Schnittdatei findet Ihr übrigens üben im Menü unter "für dich" :-)Gestaltet habe ich Wasser-Szenen, weil die Möwe ja auch ein Kloster-Geschenk war an dem Jessi ein bissl beteiligt ...
11.04.2018, 14:43 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75717
Ich habe diesen Selbsteinschätzungsbogen aus verschiedenen Vorschlägen, die ich hier eingesehen habe, zusammengestellt. Er ist hauptsächlich für die Erfassung von mündlichen Noten (Epochalnoten) geeignet.
22.01.2018, 20:12 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/01/22/hilfe-papierkram/
Knapp zwei Wochen vor dem Halbjahreszeugnis ertrinke ich mal wieder in Papierkram. Und kaum hat man etwas erledigt, kommen zehn neue Dinge dazu. Neben Zeugnisnoten und Zeugnissen, kommen Schülerstammbögen und Evaluierungen bzw. Aktualisierungen von Handlungsplänen dazu. Leseprofile sollten wieder auf Stand gebracht werden und aus den bisher geschafften Arbeitsblättern binde ich Bücher mit dem Spiralbinder. Dazu kommen dann diese Woche ...
03.01.2018, 21:10 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/01/03/quicktipps-fuer-das-neue-jahr/
Liebe Leserinnen und Leser, ich wünsche euch allen zunächst einmal ein frohes und gesundes neues Jahr *2018*. Ich möchte mit euch heute ein paar Tipps durchgehen, die vielleicht den ein oder anderen interessieren könnten. 1. Vorlagen erstellen Wer kennt es nicht? Man möchte mal eben schnell ein Arbeitsblatt erstellen und muss zuvor diverse Einstellungen vornehmen, bevor man überhaupt starten kann. Damit euch das nicht mehr passiert und ihr dort vor allem Zeit sparen könnt, erstellt euch ...
#Schule!?! #Unterricht #Organisation #Tipps #Ideen #Planung #Selbstorganisation #Vorbereitung
03.10.2017, 12:53 Uhr
http://fraulocke-grundschultante.blogspot.com/2017/10/probenauswertung.html
Ähnlich wie mit der Schülerbeobachtung geht es mir immer mit der Probenauswertung: Man sucht doch eine ganze Weile nach dem passenden System. Aussagekräftig soll es sein, aber doch nicht ausufernd aufwändig. Im Alltag muss es einfach manchmal schnell gehen und eine gute, einfache Vorlage hilft mir da immer noch am meisten weiter. Deswegen wird meine Probenauswertung im kommenden Schuljahr so aussehen:Die Publisher-Datei könnt ihr am PC für eure Klasse vorbereiten, also die Schülernamen ...
18.09.2017, 19:34 Uhr
https://primar.blog/2017/09/18/schueler-beurteilen-schueler/
Immer, wenn ich die höheren Klassen in Kunst unterrichten darf, freue ich mich einerseits und habe andererseits Bammel vor der in Kunst echt schwierigen objektien Bewertung der Schülerarbeiten. Mir fällt es in Kunst mehr noch als in den andern Fächern schwer, fair und gerecht zu beurteilen. Zwei Tricks helfen mir ein bisschen dabei: Beim Aufschreiben von Noten möchte ich nicht wissen, wer ein Bild gemalt hat. Deshalb ist mein Mantra von Beginn der ersten Klasse an „Schreibe deinen ...
#Kunst #Grundschule #Kunstunterricht #Beurteilen #Bewerten #Farbkreis
20.08.2017, 10:57 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/08/20/bl%C3%A4serklasse/
Unsere Schule hat zwei große Schwerpunkte. Wir kommen in den nächsten zwei Jahren in den Genuss eine Bläserklasse zu sein. Jedes Kind (der Schulstufe 3) lernt in den nächsten zwei Jahren ein Blasinstrument. Dazu kommen einmal pro Woche Musiklehrer in die Schule und unterrichten die Kinder in der Kleingruppe auf einem Instrument. Heuer sind dies so viele Kinder wie noch nie zuvor. Nur die Kooperation mit der Musikschule Bregenz und der Stadtmusik Bregenz, die die ...
20.06.2017, 21:35 Uhr
http://sonnigesklassenzimmer.blogspot.com/2017/06/mein-lehrerkalender-liste-uber-gefuhrte.html
Und hier nun die Liste für die geführten Elterngespräche, die hinter meinen Notenlisten für die einzelnen Fächer/bzw Fachbereiche angesiedelt sind.Auch hier gibt es wieder zwei Dateien, für eure gestalterische Freiheit.Liste Elterngespräche LListe Elterngespräche R Benutzte Schriften: - Priscilla Script von Ian Mikraz- Amatic SC von Vernon AdamsFalls ihr den Einführungspost zum Kalendersystem nicht gelesen habt, dann lest ihn bitte hier nach. Dort sollten alle Fragen, inklusive ...
#Grundschule #Primarstufe
20.02.2017, 02:05 Uhr
http://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-tongo-musik-fuer-kinder-von-firstconcert-productions/
Tongo Musik – für Kinder (von Firstconcert Productions) Wie stellen diese Woche eine Musik-App für Kindergarten- und Volksschulkinder vor. Schöne Hörbeispiele und nette Illustrationen sollen den Kindern Musik näher bringen und die Kreativität fördern. Die App beinhaltet zwölf animierte Filme zu Musikinstrumenten. Mit einer interaktiven Klaviertastatur kann man eigene Melodien spielen, ebenfalls können Schlaginstrumente ausprobiert werden. Die Kinder können auch Musikzeichen, ...
#Lernen #Dyskalkulie #Kreativität #Wahrnehmung #Android #Bildung #Lernspiel #Smartphone #Aufmerksamkeitstraining #Legasthenie #Spiele #Sinneswahrnehmung
18.02.2016, 19:58 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_9650.html
Suchworträtsel "Begriffe der Musik " mit folgenden versteckte Suchwörtern: NOTENWERTBAUM VIERTELPAUSE VIERTELNOTE ACHTELPAUSE ACHTELNOTE PAUSENWERT GANZEPAUSE HALBEPAUSE NOTENWERT HALBENOTE GANZENOTE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die BegriffeDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_9650.html
20.08.2025, 08:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/meinung/spicken-war-gestern-heute-scannt-die-ki-die-klausur/
Handy raus, Foto machen, ChatGPT fragen – fertig ist die Bio-Klausur! Die Oberstufenschülerin A. Zöller (17) erlebt täglich und berichtet hier, wie Hausaufgaben mit KI gelöst, Mitarbeitsnoten aufpoliert und sogar Klausuren bestanden werden. Die Lehrerinnen und Lehrer ahnen oft nichts.
#Baden-Württemberg #Lehrermangel #Bildungswesen
23.07.2025, 10:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66262&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Unterrichtseinheiten mit verschiedenen Einzelbausteinen bringen den Schülerinnen und Schülern die Komponisten Brahms und Strauß näher und regen zum Mitsingen, Mitspielen und Mittanzen an. Zudem finden sich hier Arbeitsblätter zu Taktarten sowie die Noten zu "Guten Abend, gute Nacht" von Brahms.
06.07.2025, 08:24 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/07/06/das-wahre-zeugnis-urkunde/
Ergänzend zum eigentlichen Zeugnis kann diese Art der Urkunde als wertschätzende Geste überreicht werden. Sie erinnert die Kinder daran, dass sie viel mehr sind als ihre Noten und dass schulische Leistungen nur einen Teil dessen widerspiegeln, was sie können und was in ihnen steckt. Diese liebevolle Botschaft stärkt ihr Selbstvertrauen und zeigt ihnen, dass ihre Persönlichkeit, ihr Einsatz und ihre individuellen Talente ebenso wichtig sind. Die drei Vorlagen enthalten jeweils einen ...
#Unterrichtsmaterialien #Wertschätzung #Rückmeldung #Urkunde #Das wahre Zeugnis #Persönliches Zeugnis
24.06.2025, 16:07 Uhr
https://bobblume.de/2025/06/24/bildung-verkuerzung-auf-social-media/
Früher hieß es: Es passiert nur so viel, wie in die Zeitung passt. Das kann man nun auf Social-Media-Postings übertragen: Wenn man Social-Media nutzt, muss man verkürzen. Das birgt eine Gefahr, denn es bedeutet, dass man ein Thema gut genug verstehen muss, dass man weiß, was man weglässt. Und wie man Emotionen erzeugt. Aber selbst, wenn das so ist, wird immer wieder der Vorwurf laut: Das ist verkürzt oder sogar populistisch. Diejenigen, die das kommentieren, zeigen dadurch ein komplettes ...
#Bildung #digitale Bildung
28.05.2025, 08:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39499&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
23.06.2025. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Hamburger Stiftungstage statt und ist Teil der Initiative „Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen“. Stefan Ruppaner ist national wie international ein Vorbild für Schul-Veränderung. In seiner mehrfach u.a. mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneten Alemannenschule in Baden-Württemberg hat er eingefahrene Strukturen radikal verändert, neue Konzepte eingeführt, Wände eingerissen, das Konzept der Unterrichtsstunden ...
10.05.2025, 09:15 Uhr
https://www.lehrer24.net/gastbeitraege/schule-fuer-heute-und-morgen/
Haben Sie auch den Eindruck, die Anforderungen an den Lehrerberuf hätten sich in den letzten 10, 20 Jahren weit mehr gewandelt als die Schule? Wissensbestände veralten immer rascher und die „Halbwertszeit des Wissens“ beträgt in manchen technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen nur noch zwei Jahre. Was macht das mit Schule? Wird sie damit immer unwichtiger und wertloser? Dr. phil. Stefan Braun, Lehrer für Sek I und II sowie Schulentwicklungsbegleiter und Autor, hat zu diesem ...
#Rezension #Gastbeiträge #Buchvorstellung #Stefan Braun
25.04.2025, 11:30 Uhr
https://www.riecken.de/2025/04/sollte-ich-als-lehrkraft-den-ki-einsatz-z-b-bei-feedback-oder-unterrichtsplanung-transparent-machen/
Es kristallisiert sich bei mir in Beratungsprozessen zunehmend ein Ungleichgewicht bei der KI-Nutzung (KI hier als Synonym für Sprachmodelle) von Lehrkräften und Schüler:innen heraus. Weil Schüler:innen KI nutzen, gibt es ein großes Bedürfnis nach technischen Lösungen, wie man das herausfinden kann, denn das wäre ja Betrug, weil man die Leistung eines technischen Systems als die eigene ausgibt. Wenn Lehrkräfte hingegen KI-Systeme zum Erstellen von Feedback oder ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Lehrkraft #Transparenz #KI #Einsatz #LLM #transparent
19.04.2025, 09:33 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/04/19/cool-wie-bolle-unterrichtsmaterial-lesebegleitheft/
Auch zum diesjährigen Welttag des Buches 2025 läuft erneut bundesweit die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Inhaltlich geht es in dem Comicroman „Cool wie Bolle“ um zwei Geschwisterkinder, die ihren Coolness-Level aufpolieren möchten, um zu einer Poolparty eingeladen zu werden. Sie machen sich Gedanken um ihre Frisuren, coole Klamotten, coole Jugendsprache und coole Tanzmoves. Ihre Experimente scheitern allerdings, sodass sie irgendwann weg von den Äußerlichkeiten ...
#Unterrichtsmaterialien #Lesetagebuch #Unterrichtsmaterial #Arbeitsblätter #Lesebegleitheft #Ich schenk dir eine Geschichte #Cool wie Bolle #Welttag des Buches 2025
21.02.2025, 19:25 Uhr
https://primar.blog/2025/02/21/prufungskultur-leistungskonzepte-in-der-gs/
Heute war ich Teilnehmerin und Teilgeberin bei einem Barcamp – nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal so aktiv beteiligt. Eingeladen hatte ein regionales Netzwerk, das sich schulformübergreifend mit Lern- und Prüfungskultur beschäftigt und dabei Duos aus verschiedenen Schulen seit über einem Jahr mit ihren Ideen und Projekten vernetzt. Besonders bewegt hat mich heute eine Session, die ich mit einer Fragestellung ins Leben gerufen hatte und die zu 45 Minuten intensivstem Austausch ...
#Deutschunterricht #Allgemein #Schule!?! #Barcamp #Reflexion #Schulentwicklung #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Austausch #Leistung #Leistungskonzepte #Lernzielkontrollen
21.02.2025, 19:25 Uhr
https://primar.blog/2025/02/21/prufungskultur-leistungskonzepte-in-der-gs/
Heute war ich Teilnehmerin und Teilgeberin bei einem Barcamp – nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal so aktiv beteiligt. Eingeladen hatte ein regionales Netzwerk, das sich schulformübergreifend mit Lern- und Prüfungskultur beschäftigt und dabei Duos aus verschiedenen Schulen seit über einem Jahr mit ihren Ideen und Projekten vernetzt. Besonders bewegt hat mich heute eine Session, die ich mit einer Fragestellung ins Leben gerufen hatte und die zu 45 Minuten intensivstem Austausch ...
#Deutschunterricht #Allgemein #Schule!?! #Barcamp #Reflexion #Schulentwicklung #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Austausch #Leistung #Leistungskonzepte #Lernzielkontrollen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Noten haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de