Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Noten - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Noten. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Noten in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Abschied Grundschule Wünsche für die Zukunft - Wortwolke 26.06.2025, 16:37 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-06-L5t5_abschied-grundschule-wünsche-für-die-zukunft.html

Wortwolke "Abschied Grundschule Wünsche für die Zukunft" mit den Wörtern: Zuversicht Vertrauen Mut Glück neue Freunde Wiedersehen Fröhlichkeit Freude Erfolg Gesundheit Liebe Spass Ausfluege gute Noten nette Lehrerinnen coole Lehrer Zufriedenheit Zusammenhalt Unterstützung Ferien Abenteuer Verständnis lange Pausen Experimente Musik Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/25-06-L5t5_abschied-grundschule-wünsche-für-die-zukunft.html

BILDUNG: Verkürzung auf Social-Media 24.06.2025, 16:07 Uhr

https://bobblume.de/2025/06/24/bildung-verkuerzung-auf-social-media/

Früher hieß es: Es passiert nur so viel, wie in die Zeitung passt. Das kann man nun auf Social-Media-Postings übertragen: Wenn man Social-Media nutzt, muss man verkürzen. Das birgt eine Gefahr, denn es bedeutet, dass man ein Thema gut genug verstehen muss, dass man weiß, was man weglässt. Und wie man Emotionen erzeugt. Aber selbst, wenn das so ist, wird immer wieder der Vorwurf laut: Das ist verkürzt oder sogar populistisch. Diejenigen, die das kommentieren, zeigen dadurch ein komplettes ...

#Bildung #digitale Bildung

Einladung zur Veranstaltung „Mut zur Veränderung - Schule gemeinsam neu denken“ mit Schulreformator Stefan Ruppaner 28.05.2025, 08:36 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39499&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

23.06.2025. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Hamburger Stiftungstage statt und ist Teil der Initiative „Grundschule voraus – gemeinsam.gestalten.lernen“. Stefan Ruppaner ist national wie international ein Vorbild für Schul-Veränderung. In seiner mehrfach u.a. mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneten Alemannenschule in Baden-Württemberg hat er eingefahrene Strukturen radikal verändert, neue Konzepte eingeführt, Wände eingerissen, das Konzept der Unterrichtsstunden ...



Schule für heute und morgen 10.05.2025, 09:15 Uhr

https://www.lehrer24.net/gastbeitraege/schule-fuer-heute-und-morgen/

Haben Sie auch den Eindruck, die Anforderungen an den Lehrerberuf hätten sich in den letzten 10, 20 Jahren weit mehr gewandelt als die Schule? Wissensbestände veralten immer rascher und die „Halbwertszeit des Wissens“ beträgt in manchen technisch-naturwissenschaftlichen Bereichen nur noch zwei Jahre. Was macht das mit Schule? Wird sie damit immer unwichtiger und wertloser? Dr. phil. Stefan Braun, Lehrer für Sek I und II sowie Schulentwicklungsbegleiter und Autor, hat zu diesem ...

#Rezension #Gastbeiträge #Buchvorstellung #Stefan Braun

Sollte ich als Lehrkraft den KI-Einsatz z.B. bei Feedback oder Unterrichtsplanung transparent machen? 25.04.2025, 11:30 Uhr

https://www.riecken.de/2025/04/sollte-ich-als-lehrkraft-den-ki-einsatz-z-b-bei-feedback-oder-unterrichtsplanung-transparent-machen/

Es kristallisiert sich bei mir in Beratungsprozessen zunehmend ein Ungleichgewicht bei der KI-Nutzung (KI hier als Synonym für Sprachmodelle) von Lehrkräften und Schüler:innen heraus. Weil Schüler:innen KI nutzen, gibt es ein großes Bedürfnis nach technischen Lösungen, wie man das herausfinden kann, denn das wäre ja Betrug, weil man die Leistung eines technischen Systems als die eigene ausgibt. Wenn Lehrkräfte hingegen KI-Systeme zum Erstellen von Feedback oder ...

#Gesellschaft #Aus der Schule #Lehrkraft #Transparenz #KI #Einsatz #LLM #transparent

„Cool wie Bolle“ – Unterrichtsmaterial | Lesebegleitheft 19.04.2025, 09:33 Uhr

https://papillionisliest.com/2025/04/19/cool-wie-bolle-unterrichtsmaterial-lesebegleitheft/

Auch zum diesjährigen Welttag des Buches 2025 läuft erneut bundesweit die Aktion „Ich schenk dir eine Geschichte“. Inhaltlich geht es in dem Comicroman „Cool wie Bolle“ um zwei Geschwisterkinder, die ihren Coolness-Level aufpolieren möchten, um zu einer Poolparty eingeladen zu werden. Sie machen sich Gedanken um ihre Frisuren, coole Klamotten, coole Jugendsprache und coole Tanzmoves. Ihre Experimente scheitern allerdings, sodass sie irgendwann weg von den Äußerlichkeiten ...

#Unterrichtsmaterialien #Lesetagebuch #Unterrichtsmaterial #Arbeitsblätter #Lesebegleitheft #Ich schenk dir eine Geschichte #Cool wie Bolle #Welttag des Buches 2025



Prüfungskultur & Leistungskonzepte in der GS 21.02.2025, 19:25 Uhr

https://primar.blog/2025/02/21/prufungskultur-leistungskonzepte-in-der-gs/

Heute war ich Teilnehmerin und Teilgeberin bei einem Barcamp – nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal so aktiv beteiligt. Eingeladen hatte ein regionales Netzwerk, das sich schulformübergreifend mit Lern- und Prüfungskultur beschäftigt und dabei Duos aus verschiedenen Schulen seit über einem Jahr mit ihren Ideen und Projekten vernetzt. Besonders bewegt hat mich heute eine Session, die ich mit einer Fragestellung ins Leben gerufen hatte und die zu 45 Minuten intensivstem Austausch ...

#Deutschunterricht #Allgemein #Barcamp #Reflexion #Schulentwicklung #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Austausch #Leistung #Leistungskonzepte #Lernzielkontrollen

Von Kindern und Karrieren: Leistungsdruck beim Schulübergang 29.01.2025, 12:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/von-kindern-und-karrieren-leistungsdruck-beim-schuluebergang/

Zwischen einer Schulmesse und Jonathan Meese: Schulportal-Kolumnist Fabian Soethof ist Vater zweier Grundschüler und fragt sich, wo Eltern (und das Bildungssystem) ihre Kinder mit all dem Noten- und Leistungsdruck beim Übergang auf die weiterführende Schule eigentlich hinführen wollen. Ein Erfahrungsbericht

#Bildungspolitik #Schule im Umfeld #Bildungsföderalismus

Il est né - phonetischer Text für das Klassenmusizieren 28.01.2025, 17:50 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=82152

...damit die Schüler, die (noch )kein Französisch lernen, es singen können. Dazu gehören ausserdem die Partitur für den Lehrer, sowie ein einfacher Begleitsatz mit 2 Glockenspielen, 2 Xylophonen, Metallophon, Tamburin, Becken, Claves, Trommel und Snare, natürlich beliebig erweiterbar oder auch austauschbar. Der Begleitsatz ist ohne Noten ganz simpel notiert.



Il est né - einfacher Begleitsatz mit Orff-Instrumenten und Co 28.01.2025, 17:49 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=82151

Dies ist ein einfacher Begleitsatz für 2 Glockenspielen, 2 Xylophonen, Metallophon, Tamburin, Becken, Claves, Trommel und Snare, natürlich beliebig erweiterbar oder auch austauschbar. Der Begleitsatz ist ohne Noten ganz simpel notiert. Dazu gehört noch das Blatt mit dem phonetischer Text für Schüler, die kein Französisch haben, sowie die Partitur für den Lehrer.

Der bewährte LRS-Ratgeber – kostenfrei erhältlich 28.01.2025, 13:27 Uhr

https://alphaprof.de/2025/01/der-lrs-ratgeber-kostenf-2/

Bestellen Sie kostenlos Ihr LegaKids-Infomaterial Mit dieser Broschüre gibt LegaKids Eltern, Lehr- und Förderkräften einen Überblick über die Problematik sowie Anregungen, den Prozess des Lesen- und Schreiben-Lernens zu unterstützen. Wir versenden die Broschüren in vier verschiedenen Sets (S, M, L, XL). In jeder Sendung sind zudem einige LegaKids-Flyer, alphaPROF-Flyer, mindestens ein Leseheft „Ich bin Lurs!“ sowie Lese-Lurse (Leselineal- und fenster) enthalten. Informieren ...

#Informationen zu LRS #LegaKids-Broschüre #LegaKids-Ratgeber #LRS-Broschüre #LRS-Ratgeber #Tipps zu LRS

Warum Kinderarmut unseren Wohlstand und unsere Freiheit gefährdet 20.01.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/warum-kinderarmut-unseren-wohlstand-und-unsere-freiheit-gefaehrdet

Ein Gespräch mit Journalistin Catrin BoldebuckWir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Die stern-Journalistin Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit ihrem neuen Buch lenkt die Autorin den Blick auf eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut ...

#Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung



Kinderarmut endlich bekämpfen 20.01.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/kinderarmut-endlich-bekaempfen

Ein Gespräch mit Journalistin Catrin BoldebuckWir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Die stern-Journalistin Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit ihrem neuen Buch lenkt die Autorin den Blick auf eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut ...

#Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung

Edublogparade 2024 – Folge 9: (Rück-)Besinnung 22.12.2024, 22:13 Uhr

https://herrmess.de/2024/12/22/edublogparade-2024-folge-9-rueck-besinnung/

Wir haben es geschafft. Mal wieder. Der Dezember huscht wie jedes Jahr im Eiltempo an mir vorüber. Schulaufgaben, Notenstandsberichte, Probezeitkonferenzen, dazwischen Proben für das Weihnachtskonzert, der Weihnachtsbasar, die Weihnachtsfeier. Für alles wird man wie selbstverständlich eingeplant, ohne dass man gefragt wird. Und so findet man sich im Handumdrehen mit einer Reihe von zusätzlichen Mini-Jobs, die man eigentlich gar nicht schultern kann bzw. möchte. Nein sagen möchte man da. ...

#Ferien #Allgemeines #Anekdote #Arbeitszeit #Alltag #Blogparade #Retrospektive

Müssen Kinder noch Rechtschreibung lernen? 19.12.2024, 01:56 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/muessen-kinder-noch-rechtschreibung-lernen/

Zwölf Schreibfehler auf einer Aufsatzseite, damit riskierten Schüler früher schlechte Noten. Heute bewertet nur noch ein Bundesland die Orthografie nach strengen Kriterien. Was das für den modernen Deutschunterricht bedeutet.

#Schulleitung #Berlin #Niedersachsen #Bildungswesen #Schulverwaltung



KI in der Schule? Ist sie nun einmal da und muss man sich deswegen damit beschäftigen? 17.12.2024, 13:19 Uhr

https://www.riecken.de/2024/12/ki-in-der-schule-ist-sie-nun-einmal-da-und-muss-man-sich-deswegen-damit-beschaeftigen/

Es vergeht kein Tag auf Social Media mit neuen, coolen Tipps zur Nutzung von KI im Unterricht. Ich ziehe seit drei Jahren mit einem Vortrag zu KI durch alle möglichen Gruppen und Gremien, der sich mehr und mehr zu einer sehr kritischen Sicht auf das Thema gewandelt hat. 1. KI-Anwendungen, die Sprache generieren, verhindern Lernprozesse Verschiedene Forscher und Experten weisen auf gravierende Mängel in Sprachmodellen hin, die das Rückgrat vieler Angebote für den Bildungsbereich bilden. Auch ...

#Allgemein #Gesellschaft #Aus der Schule #digital #KI #Korrektur #Plastik #Einsatz #kritisch #Kognitionsforschung #LLM #Werkzeug

Die Schule der letzten Chancen 02.12.2024, 16:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/die-schule-der-letzten-chancen/

Die Produktionsschule in Mümmelmannsberg soll Jugendliche ohne Abschluss für eine Ausbildung fit machen. Sie verzichtet dafür auf Klassen, Lehrer, Noten – auf fast alles, was Schulen sonst ausmacht.

#Schule im Umfeld #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Kindheit und Jugend

Elterngespräche souverän meistern: psychotherapeutische Strategien für herausfordernde Gesprächssituationen 29.11.2024, 18:23 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38688&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.02.2025. Gespräche mit Eltern von Schüler:innen, beispielsweise im Rahmen von Elternsprechtagen oder Elternabenden, gehören zur Alltagsroutine von Lehrkräften an allen Schularten. Allerdings kann ein Elterngespräch die Lehrkraft bisweilen vor große Herausforderungen stellen, etwa wenn im Gespräch scheinbar unvereinbare Ansichten zu Themen wie Sozialverhalten, Arbeitsverhalten oder auch Notengebung aufeinandertreffen.  Veranstalter: vfkv e.V.. Link: ...



Apps, Tools und soziale Medien für Lehrkräfte 22.10.2024, 14:00 Uhr

/bildung-digital/apps-und-tools-fuer-lehrkraefte

Die Notenvergabe digital verwalten, eigene Lernvideos produzieren oder Snapchat-Stories statt Referate vergeben: Lehrkräften stehen zahlreiche organisatorische Apps sowie neue didaktische Methoden zur Verfügung. Die GEW stellt einige vor.

#Digitalisierung

Hier steckt Musik drin 30.09.2024, 12:36 Uhr

https://mitherzundschere.blogspot.com/2024/09/hier-steckt-musik-drin.html

 Hallöchen :-)Vielleicht kennt ihr schon meine Zieh-Verpackung für Konzert-Tickets? Findet ihr auch oben im Menü unter "Für dich" als gratis-Datei für die Silhouette.Dieses Mal habe ich die wirklich musikalisch gestaltet. Die Platten sind embosst, die Buchstaben und Noten geplottet und die Texte gedruckt :-)Habt einen tollen Tag, eure


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Noten haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalSageMenschJahrTiereWordGeldLesenZukunftFeedback