Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Ordnung - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Ordnung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Ordnung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Zehntausende Kinder in Bewegung für sichere Schulwege 25.09.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/zehntausende-kinder-in-bewegung-fuer-sichere-schulwege

Gewinnerprojekte aus Bayern, Hessen und SachsenZehntausende Kinder und ihre Eltern haben in den vergangenen zwei Wochen bei den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ mitgemacht. Das zeigt: Der Bedarf an Impulsen, den Weg ohne Auto zu bestreiten, ist groß – und beflügelte zu kreativen Aktionen von Mini-Demos mit Plakaten und Transparenten über einen Spendenlauf bis hin zu Erste-Hilfe-Übungen. Gewinnerprojekte kommen aus Bayern, Hessen und Sachsen. Die Aktionstage ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung Nachhaltigkeit

#kAIneEntwertung – Wie Lernen berühren kann 21.09.2025, 14:25 Uhr

https://bobblume.de/2025/09/21/kaineentwertung-wie-lernen-beruehren-kann/

Lange ist es her, dass es eine Blogparade gab. Umso mehr freue ich mich über die Blogparade zu sehr zentralen Fragen rund um Lernen und KI.  Eine Blogparade ist eine Art kollektives Nachdenken zu einem Thema. Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen – Forschende, Lehrkräfte, Eltern, Studierende – schreiben Beiträge zu einer gemeinsamen Leitfrage. Im Fall von #kAIneEntwertung laden Anika Limburg und Joscha Falck dazu ein, über die Frage nachzudenken, wie Künstliche ...

#Bildung #digitale Bildung

„Schulleitungen am Limit“ 20.09.2025, 06:30 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/09/20/schulleitungen-am-limit/

„Schulleitungen am Limit“ titelt der Bayrische Rundfunk und bezieht sich auf die Ergebnisse der bisher größten Befragung von von mehr als 7.300 Schulleitungen aus 14 Bundesländern. 75 Prozent der befragten Schulleiterinnen und Schulleiter gaben an, den ganzen Tag in einem hohen Tempo zu arbeiten. Trotzdem könnten 70 Prozent ihre Pausenzeiten nur selten oder nie einhalten. Zur Einordnung: Ich arbeite an einer Gesamtschule in NRW mit knapp 800 Schülerinnen und Schülern. ...

#Schulleitung #Belastung #Limit



12. Infoveranstaltung mit Vernetzungstreffen der Schulbibliothekar*innen und OPLs 18.09.2025, 12:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39919&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.11.2025. In einer zunehmend polarisierten Medienlandschaft sehen sich Bibliotheken als Orte der Information und Bildung mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Der Workshop „Medien an den Rändern“ bietet Bibliotheksmitarbeitenden die Möglichkeit, sich mit dem Phänomen der Randmedien auseinanderzusetzen und Strategien für den Umgang mit diesen zu entwickeln.Im Schwerpunkt beschäftigt sich der Workshop mit Medien an den Rändern, Kontextualisierung von Randmedien und Netzwerken ...

Neuer Raum. Neue Möbel. Neue Möglichkeiten. 31.08.2025, 17:16 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/08/31/neuer-raum-neue-moebel-neue-moeglichkeiten/

Ende des letzten Schuljahres, als klar wurde, dass meine Co und ich mit unserer Klasse in den Trakt für die Mittelstufe ziehen würden, baten wir um den schäbigsten, letzten Kellerraum des Gebäudes. Um 1793 als Hauswirtschaftsraum erstellt, beherbergte er seitdem in erster Linie Motten. Wir bekamen die Gelegenheit, alle alten Schulmöbel zu entsorgen und gingen mit der Klasse in die Planung: „In diesem Raum werdet ihr in den nächsten drei Jahren mehr Zeit verbringen, als zu Hause im ...

#Anekdoten aus der Schule #Schulleitung

Enorme Integrationsleistung kann Abhängigkeit des Bildungserfolgs vom Elternhaus nicht überdecken 26.08.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/enorme-integrationsleistung-kann-abhaengigkeit-des-bildungserfolgs-vom-elternhaus-nicht-ueberdecken

VBE Chef verweist auf hohes Engagement der Lehrkräfte und mangelnde RahmenbedingungenLaut Vorabbericht durch das ARD-Hauptstadtstudio zum Bildungsmonitor des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) seien in Folge hoher Flüchtlingszahlen ab 2015 deutlich mehr Kinder in die Schulen gekommen als zuvor geplant und hätten damit das Bildungssystem überfordert. Der Studienautor Prof. Dr. Axel Plünnecke sprach von einer „Wasserscheide“ und sagt, dass sich das System bis dahin verbessert habe, ...

#Bildungsgerechtigkeit Inklusion/Integration



KI und Bildung: Sind wir blind für die großen Fragen? 13.08.2025, 12:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/ki-und-bildung-sind-wir-blind-fuer-die-grossen-fragen/

Reader und Forschungsbeiträge zur künstlichen Intelligenz schießen wie Pilze aus dem Boden. Offizielle Erlasse und Verordnungen binden KI ein. Expertinnen und Experten bieten Impulse für ein Lernen unter den Bedingungen der KI. Alles gut also? Mitnichten! Auch im neuen Schuljahr müssen wir die großen Fragen stellen, denn der Umbruch durch die künstliche Intelligenz wird immer noch unterschätzt, meint Schulportal-Kolumnist Bob Blume.

#Gewalt #Berlin #Schule im Umfeld #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Diversität

Zum Schulstart nach den Sommerferien: 5 Tipps, wie Kinder möglichst sicher zur Schule kommen 06.08.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/fuenf-tipps-wie-kinder-moeglichst-sicher-zur-schule-kommen

Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) rufen zu einem aktiven Start ins neue Schuljahr auf. Das gelingt aus Sicht der Verbände am besten, wenn möglichst alle Kinder ihren Schulweg zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zurücklegen – altersangemessen mit tatkräftiger Unterstützung von Erwachsenen. Ein aktiver Start in den Tag fördert ihre körperliche und geistige Entwicklung und sorgt dafür, dass sie im ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Frühkindliche Bildung

1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 54/104 05.08.2025, 04:01 Uhr

https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-54-104/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im vierundfünfzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Ordnung, Orientierung, Pakt, Panik, Partei, Partnerschaft Und folgenden Verben: gehen, halten, schaffen, verlieren, schließen, geraten, versetzen, ergreifen, eingehen Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 54/104 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.

#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge



Mit Haltung in der Timeline 01.08.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/mit-haltung-in-der-timeline

Social Media-Kanäle des VBE BundesverbandsSeit Ende 2024 ist der VBE Bundesverband auch auf Instagram und LinkedIn präsent – und das mit Wirkung. Ob aktuelle bildungspolitische Positionen, Eindrücke von Veranstaltungen oder klare Statements zu bildungspolitischen Themen: Die Kanäle zeigen, wofür der Verband steht – nahbar, sichtbar und mit Haltung.Instagram bringt Tempo und Nähe zusammen: Reels, Zitatkacheln und Stories – etwa von der didacta oder der Auschwitz-Gedenkveranstaltung ...

Wie kann Künstliche Intelligenz bei Prüfungen unterstützen? - Interview Leando 30.07.2025, 08:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66290&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie kann Künstliche Intelligenz Prüferinnen und Prüfer bei ihrer Arbeit unterstützen? Und was müssen sie beachten, wenn sie KI für den Prüfungsbereich nutzen möchten? Die KI-Verordnung, "AI Act" der europäischen Union, gibt seit August 2024 Rahmenbedingungen für den Umgang mit KI vor. Sukzessive werden alle Regelungen des AI Acts in Kraft treten. Leando fragte Johanna Mölls und Dr. Christoph Junggeburth aus dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) nach ihrer juristischen ...

1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 53/104 29.07.2025, 04:01 Uhr

https://deutschlernerblog.de/1180-nomen-verb-verbindungen-beispiele-uebungen-53-104/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Im dreiundfünfzigsten Teil lernt ihr Nomen-Verb-Verbindungen mit den folgenden Nomen: Nutzen, Oberhand, Ohnmacht, Opfer, Ordnung Und folgenden Verben: ziehen, behalten, gewinnen, empfinden, fallen, bringen, darbringen, fallen Der Beitrag 1180 Nomen-Verb-Verbindungen | Beispiele & Übungen 53/104 erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.

#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Deutsch lernen B1 #E-Book #Wortschatz B1 #Nomen-Verb-Verbindungen #Funktionsverbgefüge



Nachhaltigkeit im Blumengeschäft, E-Akte am Amtsgericht, virtuelle Fotografie: Sechs Ausbildungsberufe zukunftsfähig gestaltet 28.07.2025, 11:26 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2280&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Von der Schornsteinfegerin bis zum Floristen – mit dem neuen Ausbildungsjahr starten am 1. August sechs modernisierte Ausbildungsberufe. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten aus Berufsschulen hat die Kultusministerkonferenz (KMK) deren schulische Rahmenlehrpläne für den berufsbezogenen Unterricht in den Berufsschulen aller 16 Länder grundlegend überarbeitet. Das Ziel: junge Menschen besser auf die Arbeitswelt von morgen vorbereiten. Die Modernisierung erfolgt in enger Zusammenarbeit ...

Jugend-Demokratiekonferenz: "Unsere Superkraft? VIELFALT! Inklusion macht uns stärker" 24.07.2025, 12:12 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39701&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.08.2025. Im Mittelpunkt der Konferenz steht das Thema Inklusion. Gemeinsam soll darüber gesprochen werden, wie alle Menschen – unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Voraussetzungen – am gesellschaftlichen Leben und an demokratischen Prozessen teilhaben können. Dabei stehen wichtige Fragen im Raum: Wie dafür sorgen, dass wirklich alle mitmachen können? Was bedeutet Demokratie für Menschen mit Behinderungen? Und wie können Jugendliche mehr mitentscheiden?Das Programm der ...

„Der Buchstabenbaum“ – Arbeitsheft 21.07.2025, 08:32 Uhr

https://papillionisliest.com/2025/07/21/der-buchstabenbaum-arbeitsheft/

Dieses 10-seitige Arbeitsheft wurde speziell für den Einsatz im Anfangsunterricht konzipiert und orientiert sich am Bilderbuchklassiker „Der Buchstabenbaum“ von Leo Lionni. Es bietet eine differenzierte Auswahl an Aufgabenformaten, die die Schüler gezielt auf der Buchstaben-, Wort-, Satz- und Textebene fördern und fordern. Im Zentrum steht der kreative und spielerische Umgang mit Sprache – ganz im Sinne der Geschichte, in der Buchstaben sich zu Wörtern und Wörter zu sinnvollen ...

#Unterrichtsmaterialien #Der Buchstabenbaum #Satzraupe #Wortkäfer



Lesekompetenz stärken mit System – der Lautlesetutor im Einsatz 18.07.2025, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/lesekompetenz-staerken-mit-system-der-lautlesetutor-im-einsatz/

KI im Klassenzimmer? Mit dem Lautlesetutor klappt das ganz einfach! In unserem Praxisbericht zeigen wir, wie der Lautlesetutor den Deutschunterricht unterstützt – alltagstauglich, motivierend und kindgerecht. Das alles jetzt so günstig wie nie zuvor: Erfahrt hier alles über das neue Preismodell! Pünktlich zum Start ins neue Schuljahr. So günstig wie nie: LaLeTu zum neuen Preis! Das Lesenüben mit LaLeTu gibt es jetzt schon ab 99,- Euro für die Schullizenz! Frische und faire ...

#Deutsch #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Lehrwerksunabhängig

Positionspapier des Wissenschaftsrates zu Personalsturkuturen an Hochschulen 16.07.2025, 12:38 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66219&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Wissenschaftsrat legt ein Positionspapier zu den Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem in Deutschland vor. Den Ausganspunkt bildetet die anhaltende Kritik an der Befristungs- und Beschäftigungspraxis im Wissenschaftssystem, die zu einer geringen beruflichen Planbarkeit, zu fehlenden oder auch zu dysfunktionalen Aufgabenzuordnungen führt.Im Positionspapier wird nun eine umfassende Transformation der Personalstrukturen im Wissenschaftssystem vorgeschlagen, die sowohl die ...

Buchtipp: Die kleine Schnecke Monika Häuschen – Warum pupsen Schnecken 14.07.2025, 08:02 Uhr

https://www.schlaubatz.de/2025/07/14/buchtipp-die-kleine-schnecke-monika-h%C3%A4uschen-warum-pupsen-schnecken/

// unbezahlte Werbung // Empfehlung weil es gefällt über das Buch In vier kurzen Geschichten gehen die Schnirkelschnecke Monika Häuschen und ihre Freunde der Regenwurm Schorsch und der Gänserich Günter den Geschehnissen in ihrem Garten auf den Grund. Warum riecht es nur so unappetitlich? Wer hält den Gänserich am Bein fest – wird er gar angegriffen? Wer macht Blubberbläschen im Wasser und wie sieht eigentlich der Kot von Regenwurm, ...



mebis/ByCS-Kurse verschlanken 01.07.2025, 17:11 Uhr

https://herrmess.de/2025/07/01/mebis-bycs-kurse-verschlanken/

Es ist jetzt mittlerweile das vierte Jahr, dass ich regelmäßig in gewissen Klassenstufen die Lernplattform mebis in ByCS einsetze. Zur Nutzung des Angebots bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen – so wie wohl jede Lehrkraft in Bayern. Die Plattform gibt es schon seit über einer Dekade in der einen oder anderen Form, aber bis vor ein paar Jahren (ich schätze so ca. 3) gab es für Lehrkräfte keinerlei Anleitungen, wie man die Möglichkeiten einer Lernplattform sinnvoll einsetzen ...

#Lernen #Technik #Unterricht #KI #mebis #Experiment #bycs

Schule und Autismus in Nordrhein-Westfalen (Bezirksregierung Arnsberg) 25.06.2025, 13:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66122&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der Bezirksregierung Arnsberg gibt es regionale Ansprechpersonen sowie Partnerinnen und Partner zur schulischen Förderung autistischer Schülerinnen und Schüler mit Autismus-Spektrums-Störungen. Diese unterstützen sowohl Lehrkräfte als auch Eltern bei verschiedenen Fragestellungen, zum Beispiel zu: dem Rechtsrahmen, dem Umgang im Unterricht, den Übergängen, der Schulbegleitung, der Diagnostik sowie der Ausbildungsordnung sonderpädagogische Förderung.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ordnung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrSpieleMalTiereMedienDeutschlandLesenMenschNomenSchuljahr