In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Ordnung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Ordnung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://primar.blog/2018/08/23/gruppeneinteilung-auf-die-schnelle/
Ich habe ja schon öfter mal meine Wege der Gruppen- oder Partnereinteilung hier vorgestellt. Heute kommt noch eine Idee dazu, die es mir im neuen Jahr ermöglichen soll, schnell ohne Material oder Gerede Gruppen zu bilden. Manchmal will man ja nur 10 Minuten in Gruppen was tun lassen und braucht fast länger für die Bildung derselben… Das Problem ist, das Markierungen an den Tischen ja nie lange halten, weil sie weggeputzt oder abgeknibbelt werden oder sich einfach der Sitzplatz ...
#Grundschule #Klassenleitungskram #Classroom Management #Gruppenbildung
http://www.schulraetsel.de/raetsel_hinduismus_13834.html
Kreuzworträtsel "Hinduismus" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Zwischen den Hindus und welcher Glaubensgemeinschaft gibt es am Vishwanath Tempel, welcher Shiva geweiht ist, Spannungen? → ISLAMDer gelbe, von Brahmanen aufgetragene Punkt symbolisiert das ... (3 Worte) → DRITTE AUGEUrsprung für das Kastendasein und die Ungleichheit der Menschen ist das ... aus einem früheren Leben. ...
https://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2018/04/wie-es-hier-weitergeht.html
Die momentane Entwicklung mit sehr vielen Blogschließungen finde ich sehr bedauernswert. Schade, dass diese Datenschutzverordnungen als solch ein Schreckgespenst hier umgehen und viele tolle Blogs dahinrafft. Ich finde es ansich gut, dass die Datenschutzbestimmungen schärfer werden, aber das aktuell nicht/kaum differenziert wird zwischen großen Unternehmen und Ein-Mann(Frau)-Blog ist natürlich schon heftig. Daher kann ich die Verunsicherung verstehen.Auch an der Grundschul-Ideenbox geht die ...
http://hasenklasse.blogspot.com/2018/03/abschied-vom-hasenklassenblog.html
Die DSGVO wirft ihre Schatten auch auf die Hasenklasse. Ich haben diesen Blog vor mehr als fünf Jahren gegründet, um mein selbst erstelltes Material zu teilen, Kontakte zu anderen Lehrerinnen und Lehrern zu knüpfen und Ideen auszutauschen. Das hat bisher auch gut funktioniert.Nun tritt am 25.05. die Datenschutzgrundverordnung in Kraft. Da der Hasenklassenblog bei Blogger erstellt ist, einem Unternehmen von Google, weiß ich nicht, in wieweit die DSGVO "automatisch" beachtet wird. ...
https://emrich.in/blogs-und-schulhomepages-fuer-die-dsgvo-fit-machen/
Durch einen Blogpost von Marion wurde ich daran erinnert, dass am 24. Mai 2018 die DSGVO in Kraft tritt bzw. die Übergangsfrist endet. Die Verordnung geistert schon seit einiger Zeit durchs Netz, aber man neigt ja doch dazu, Fristen bis Ultimo verstreichen zu lassen, ehe man sich mit der Umsetzung auseinandersetzt. Nun sind es noch zwei Monate und so langsam aber sicher sollten sich auch (Grund-)Schulen mit der Verordnung auseinandersetzen, insbesondere die bloggenden KollegInnen und die ...
#Rechtsfragen #Datenschutz
https://emrich.in/hauen-und-stechen-um-den-dienstcomputer/
Seit Januar diesen Jahres ist eine neuer Runderlass mit dem Titel „Dienstanweisung für die automatisierte Verarbeitung von personenbezogenen Daten in der Schule“ in Kraft getreten. Mit diesem Runderlass wird eine gleichlautende Verordnung aus dem Jahre 1988 an den aktuellen Stand der Technik angepasst. Und diese Neufassung der Dienstanweisung sorgt derzeit in vielen Kollegien für Unsicherheit bzw. Unmut. VBE und GEW haben sich bereits dazu geäußert und den KollegInnen Tipps ...
#Medieneinsatz #Datenschutz
https://faecheruebergreifendleichtgemacht.blogspot.com/2018/03/geduldig-oder-ungeduldig.html
Wir haben die Idee von lehrmittelperlen.net zu Schulbeginn aufgegriffen und beschäftigen uns seither jedes Monat mit einem anderen Wert. Jetzt gerade ist "Geduld" an der Reihe.Zum bestehenden Material habe ich noch Diskussionskarten erstellt.Diese können in mehreren Varianten eingesetzt werden. - Zuordnungskarten (einzeln oder in Gruppe)- reine Diskussionskarten im Gesprächskreis- Vorlesen und jeder Schüler bekommt eine Wendetafel, um seine Geduld bzw. Ungeduld anzeigen zu können.Das ...
https://alphaprof.de/2018/02/lernstrategien-fuer-zuhause-und-die-schule/
Eine gute Selbstorganisation ist für alle (Schul-)Kinder wichtig, ganz besonders für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS). Im Alltag wie in der Schule zeigt sich häufig, dass Kinder mit LRS ein recht unstrukturiertes Arbeitsverhalten an den Tag legen, leicht ablenkbar wirken und dadurch häufig überfordert sind. Gezielte Lernstrategien können hier viel bewirken. In unserer kleinen Serie stellen wir verschiedene Lernstrategien vor, die Kindern effektiv beim Lernen helfen. In ...
#Lernen #Legasthenie #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Hausaufgaben #Leseschwäche #Selbstorganisation #Unterrichtsgestaltung #Lernmethoden #Lernstrategien #Mind-Map #Vokabellernen
https://alphaprof.de/2017/11/nachteilsausgleich-lrs/
Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Ausmaß unterscheiden. Wir erklären, welche Regelungen es gibt und worauf es beim Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer bekommt Nachteilsausgleich oder/und Notenschutz? Aufgrund des Bildungsföderalismus gibt es in jedem ...
#Dyskalkulie #Legasthenie #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Regelungen Bundesländer
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/08/klassenraumorganisation-dienste-wunsche.html
So, hier kommen die restlichen Dienste-Wünsche, die ihr euch hier herunterladen könnt:- Balldienst, Bestellkorb, Energiesheriffs- Urlaub, Helferkind,Einsammeldienst- Wasserdienst, Spielzeugausleihe, Flurdienst- Ordnungsdienst, Klassenbuchdienst, LärmometerdienstInsgesamt sind jetzt folgende Dienste unter dem Label Dienste in verschiedenen Posts zu finden:- Abtrockendienst- Aufräumdienst - Austeildienst- Balldienst- Bestellkorb- Blumendienst- Botendienst- Büchereidienst- Datumsdienst- ...
https://tollerunterricht.com/2017/07/31/geschichtsunterricht-mit-dem-digitalen-mbook/
Kennenlernen Glücklicherweise suchte ich mir den Workshop zum „mbook“, dem digitalen Geschichtsbuch, von Florian Sochatzy bei dem Kongress ExcitingEdu 2016 in Berlin aus. (Hier ist ein Demokapitel des Buches.) Seine anschaulichen Ausführungen zum mbook überzeugten mich schon dort. Besonders aber seine Thesen bewegten mich dazu, dieses digitale Buch in meine Schule zu bekommen: Also stellte ich das mbook am Anfang des Schuljahres 2016/17 in meiner Geschichtsfachschaft vor, zeigte ...
#Reflexion #digital #Geschichte #Zukunft #iPad
http://foerderband.blogspot.com/2017/05/distelfalter-vom-ei-zum-schmetterling.html
Gestern war das Staunen in der Lerngruppe 3/4 groß. Die längste Raupe ist nun so lange wie eine Uno-Spielkarte breit ist! Ihr seht sie in der linken Ecke der Box. Sie war sehr nett und hat sich zum Messen richtig schön gestreckt :-)Die Kinder sind beim Messen mit Alltagsgegenständen richtig kreativ. Einige Kinder versuchen ihre Raupen-Zeichnungen im Forscherheft so exakt wie möglich zu zeichnen und nehmen die Alltagsgegenstände als Maßstab.Und es gab gestern noch eine weitere ...
http://grundschulkarussell.blogspot.com/2017/03/test-des-worksheet-crafters.html
Momentan teste ich gerade 14 Tage kostenlos den Worksheet Crafter (http://getschoolcraft.com/de). In der Testversion kann man natürlich nicht alle Materialien und Bilder nutzen, aber man bekommt einen guten Einblick in das Können und den Nutzen des Programmes. Ich kann es euch nur empfehlen das Programm zu testen.Das Programm ist sehr leicht zu bedienen. Falls man Probleme hat, kann man sich auch Erklärvideos anschauen, Anleitungen durchlesen oder sich natürlich zur Not auch an ...
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/02/kunst-vertreten-meine.html
Vorhin habe ich erfahren, dass ich morgen eventuell kurzfristig Kunst (fachfremd) vertreten muss. Für diesen Fall habe ich eine Standardausrüstung, die von der 1. bis zur 4. Klasse gut einzusetzen ist.Mit dem Bild Farbfelder steige ich ein uns lasse die Kinder frei äußern. Anschließend zeige ich ihnen die andere "aufgeräumte Seite". Sie äußern sich wieder und kommen recht schnell drauf, was gemacht wurde.Nun lasse ich sie Gruppen bilden und verteile die Memorykarten, auf denen immer ...
https://www.schulimpulse.de/naturwissenschaftliche-experimente/
Die Schüler betrachten Experimente und führen selbst aktiv Experimente durch. Dabei stehen Staunen und Verblüffung im Vordergrund, aber auch die eigenen Aktivitäten. Den Kindern wird bewusst, dass ihre Versuchsanordnungen miteinander in Wechselwirkung treten. In sich anschließenden Reflexionsrunden werden die Beobachtungen in naturwissenschaftliche Zusammenhänge eingeordnet. Bei der Planung und Durchführung von Experimenten in der Grundschule bietet es sich an, im regionalen ...
#Sachunterricht #Klasse 2 #Klasse 3 #Experimente #Projekte #Naturwissenschaft #Experiment #Miteinander Lernen
https://www.lehrmittelperlen.net/klassenspiel-fuer-halloween/
Klassenspiel für Halloween Schon jetzt gibt es in den Klassen kaum ein anderes Thema, als Halloween. Fragen, wie „Dürfen wir verkleidet in die Schule kommen?“ oder „Gibt es einen Halloween-Stationen-Tag?“ stehen in allen Jahrgängen an der Tagesordnung. In einigen Bundesländern von Deutschland und Kantonen in der Schweiz, sind zu dieser Zeit wie in Österreich Ferien, aber vielleicht lässt es sich ja davor (oder bei manchen auch danach) einrichten, ein ...
#Lehrmittel
https://halbtagsblog.de/2025/10/07/ki-shit-toetet-nicht-nur-bildung/
Der Lehrer Joscha Falk ruft auf seinem Blog im Rahmen einer Blogparade und unter dem Hashtag #kAIneEntwertung dazu auf, sich über die Zukunft von KI in der Bildung laut Gedanken zu machen. Spoiler vorweg: Ich blicke aktuell extrem pessimistisch in die Zukunft. Kurz zur Einordnung: Ich nutze KI-Dienste jeden Tag. Die visuelle Hilfe von Gemini in meinem Handy hat mir schon geholfen, meine Heizung zu reparieren und Computer wieder ans Laufen zu bringen. ChatGPT hat mir unzählige Stunden Arbeit ...
#Gesellschaft #KI #Schule ##kAIneEntwertung #KI-shit
https://mitherzundschere.blogspot.com/2025/09/tut-mir-leid.html
Hallo Ihr Lieben... auch solche Karten müssen sein... ich war zwar etwas unsicher, ob dieses Motiv in Ordnung ist, aber da die Empfängerin auch eine Kartenbastlerin ist, war das total ok für sie. Und letztlich zählt ja nur, ob man an jemanden denkt.Habt einen schönen Abend, eure
Die Thüringer Grund-, Gemeinschafts- und Förderschulen mit Primarstufe haben klare landeseinheitliche Vorgaben für die private Nutzung digitaler Endgeräte bekommen. Ein entsprechendes Schreiben von Bildungsminister Christian Tischner hat die Schulen am Donnerstag erreicht. „Die Grundschule ist ein besonders sensibler Entwicklungsraum für Kinder. Die Einschränkung der privaten Handynutzung während der Kernschulzeit dient der Konzentration auf den Unterricht, der Förderung der sozialen ...
Seit 2022 gibt das Bayerische Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (Art. 56 Abs. 5 BayEUG) den Schulen einen klaren Rahmen, während es den Schulen gleichzeitig die notwendige Flexibilität lässt, um individuelle, pädagogisch sinnvolle Lösungen vor Ort zu gestalten. An Grundschulen sowie den Grundschulstufen an Förderschulen ist die private Handnutzung generell ausgeschlossen, denn im Grundschulbereich ist die pädagogische Begleitung bei der Nutzung digitaler Geräte besonders zentral. An ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ordnung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de