Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Ordnung - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Ordnung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Ordnung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Halloween'scher Wortschatz für Englisch in den ersten Jahren 21.10.2022, 11:13 Uhr

https://moderne-schulen.blogspot.com/2022/10/halloweenscher-wortschatz-fur-englisch.html

Bei uns in der Schweiz wird gerade diskutiert, ob Halloween zum "einheimischen Brauchtum" wie Fasnacht oder Gansabhauet gehört, bei welchem Gesichtsverhüllung erlaubt ist, während es sonst unter Androhung von Busse verboten ist (im Rahmen eines Gesetzes, das sich eigentlich gegen das Tragen der Burka im öffentlichen Raum wendet).Wie dem auch sei: Neben dem traditionellen Räbeliechtliumzug hat Halloween bei vielen Kindern, vor allem auch nach der Abschaffung des Schulsilvesters, an dem ...

#Fremdsprachen #Lernmaterial #Computerunterstützter Unterricht #Lernen an Stationen

UNTERRICHT: Nützliche Informationen zum Schuljahr 2022/2023 09.08.2022, 20:28 Uhr

https://bobblume.de/2022/08/09/unterricht-nuetzliche-informationen-zum-schuljahr-2022-2023/

Während die Sommerferien der ersten Bundesländer langsam vorbei gehen oder die Schule schon wieder begonnen hat, beginnen sie in Baden-Württemberg gerade erst. Diese Verschiebung sorgt dafür, dass ich auf meinem Blog noch nicht so aktiv bin, wie ich es normalerweise wäre, während viele schon nach Informationen zum neuen Schuljahr suchen. Aus diesem Grund poste ich in dieser Übersicht einige (hoffentlich) interessante Links – für Lehrer*innen und Referendar*innen –  für ...

#Bildung #Allgemein

UNTERRICHT: Stoffplan für das Schuljahr 2022/23 (Alle Bundesländer) 29.07.2022, 15:07 Uhr

https://bobblume.de/2022/07/29/unterricht-stoffplan-fuer-das-schuljahr-2022-23-alle-bundeslaender/

Lehrerinnen und Lehrer bereiten sich sehr unterschiedlich auf das Schuljahr vor. Manchmal geht es um ein neues Ordnungssystem, manchmal darum, wie man sich in der neuen Klasse präsentiert oder vorhat, seinen Unterricht zu planen. Fast immer spielen dabei aber Stoffpläne bzw. Stoffverteilungspläne eine Rolle, mit denen man das Jahr grob vorplanen kann.*  Auf Eduki gibt es nun wie jedes Jahr für jedes Bundesland einen leeren Stoffverteilungsplan zum kostenlosen Download. Die leeren ...

#Allgemein



Klassenrat in der Grundschule 21.11.2021, 07:32 Uhr

https://materialwiese.de/2021/11/klassenrat-in-der-grundschule.html

Auch in meiner Klasse werden die Auswirkungen der Pandemie und die über lange Zeit fehlenden Sozialkontakte der Kinder spürbar und so kommt es aktuell immer häufiger zu Streit. Für dessen friedliche Klärung fehlt den Kindern nicht nur coronabedingt oft das richtige Handwerkszeug. Daher führe ich in meiner Klasse nun zum ersten Mal einen Klassenrat ein, um die Gemeinschaft, die Kommunikationsfähigkeit der Kinder und das friedliche Miteinander wieder mehr in den Blick zu nehmen. Das ...

#Deutsch #Sachunterricht #Klassenzimmer #Alle Beiträge #Classroom Management

Schulentwicklung: Organisation der Wahlen und Werkstätten #6 06.07.2021, 19:49 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/07/06/organisation-der-wahlen-6/

Wie organisiert man hunderte von Wahlzetteln für dutzende von Werkstätten? Die Lösung dieses Problems hat mich viele Wochen Arbeit gekostet.  Vorbemerkung Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht – denn wir wollen nicht zurück nach 2018. Die ganze Reihe zum nachlesen findest du ...

#Schulentwicklung #Entwicklung #Organisation #Schulleitung #Corona #Excel

„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“ 18.11.2020, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/interview-mit-dem-bundesvorsitzenden-udo-beckmann/

Seit über einem halben Jahr bewegt uns die Corona-Pandemie, die damit einhergehenden Maßnahmen und die „neue Normalität“. Alle Lebensbereiche sind berührt, der Alltag hat sich teilweise deutlich geändert. Als Mittel der Wahl zur Unterbrechung von Infektionsketten wurden ab Mitte März bis nach den Osterferien die Schulen flächendeckend geschlossen. Dass dies weitreichende Konsequenzen für die Schülerinnen und Schüler haben würde, war vorher schon klar, zeigte sich aber nach den ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Schule? Geschlossen! 17.03.2020, 17:01 Uhr

https://halbtagsblog.de/2020/03/17/schule_geschlossen/

Nachdem das Land Nordrhein-Westfalen am Freitagnachmittag beschlossen hat, alle Schulen und Kindergärten zu schließen, galt für den Anfang dieser Woche noch eine Übergangszeit: Montag und Dienstag konnten Kinder noch zur Schule kommen, ein Betreuungsangebot war sichergestellt. Aber jetzt gilt auch für uns: Geschlossen! Für die Kolleginnen und Kollegen aller Schulen galt für beide Tage Anwesenheitspflicht in der Schule. Die Frage, ob man das gut oder schlecht findet, stellt sich an dieser ...

#Lehrer #Fortbildung #Technik #digitaler Unterricht #Schulleitung #Tabletschule

Kistenbeschriftung Deutsch 1 (mit Link) 17.08.2019, 08:43 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/08/kistenbeschriftung-deutsch-1-mit-link.html

das Gute zuerstin meinem Fundus finde ich einen nennenswerten Haufen Material,den ich jetzt wunderbar wieder einsetzen kannund das beruhigt mich doch zutiefstgleichzeitig gibt es aber auch vieles,was man immer wieder anderes machtund so würde ich die Themenkisten,die ich in diesem Jahr in die Klasse stelledoch wieder anders strukturierenund ganz grundsätzlich zu den Themenkisten:man kann sie ganz wunderbar schließen,stapeln und wegstellen, sodass sie nicht erschlagenoder die vielen ...

Kooperation gewinnt! Elterngespräche richtig führen 12.03.2019, 06:00 Uhr

https://alphaprof.de/2019/03/kooperation-gewinnt-elterngespraeche-richtig-fuehren/

Elterngespräche führen will gelernt sein. Gegenseitige Erwartungen sind häufig hoch, der Spagat zwischen Professionalität und menschlicher Anteilnahme oftmals gar nicht so einfach. Besonders, wenn es um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) geht, liegen die Nerven manchmal blank. Wir haben konkrete Tipps, wie Gespräche mit Eltern besser gelingen. Einzelgespräche oder Themenabend? Ein Elternabend für alle Eltern von Kindern mit LRS bietet sich vor allem dann an, wenn die ...

#Lehrer #alphaPROF #Lehrkräfte #Eltern-Lehrer-Gespräch #Gesprächsführung #Lehrer-Eltern-Gespräch #Kooperation #Eltergespräch #Gesprächsleitfaden #Kurs 8



Von Unterrichtsmaterial, QR-Codes und der Vergänglichkeit 08.07.2018, 14:18 Uhr

https://emrich.in/von-unterrichtsmaterial-qr-codes-und-der-vergaenglichkeit/

Bei der Gestaltung meiner Unterrichtsmaterialien setze ich immer wieder auch QR-Codes ein. Sie sind eine äußerst hilfreiche Unterstützung, wenn man Links an Schülerinnen und Schüler weitergeben möchte, die diese dann mit einem mobilen Endgerät öffnen sollen. Über einen QR-Code-Scanner können diese Codes dann gelesen und der Link geöffnet werden. Dynamische QR-Codes – was ist das? Was passiert aber, wenn der Link, auf den der QR-Code verweist, nicht mehr aktuell ist? Oder, was ...

#Medieneinsatz #BestPractice #QR-Codes

Periodensystem - Kreuzworträtsel 04.06.2018, 10:44 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_periodensystem_12667.html

Kreuzworträtsel "Periodensystem " als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Was errechne ich mir, wenn ich die Ordnungszahl von der gerundeten Massezahl abziehe ? Die Anzahl der ... → NEUTRONENWie viele Elektronen hat das Element Lithium? → DREIWie viele Protone hat das Element Sauerstoff? → ACHTWie viele Protone haben auf der ersten Schale platz? → ZWEISind Elektronen positiv oder negativ ...

Neues Spiel: Chaos bei Lurs! 09.05.2018, 09:24 Uhr

https://alphaprof.de/2018/05/neues-spiel-chaos-bei-lurs/

Unser neues Lernspiel wird den Kindern viel Freude machen! In der Lurs Villa haben die Lürslein das geheime Zimmer des Lese-Rechtschreib-Monsters Lurs entdeckt. Und was machen Sie? Sie spielen Lurs einen Streich und bringen das Zimmer so richtig in Unordnung. In dem neuen Spiel „Chaos bei Lurs“ müssen verschiedene Bereiche in Lurs‘ Zimmer gefunden werden, bei denen sich jeweils ein Eingabefeld öffnet. Tippt man z.B. auf den ordentlichen Schreibtisch von Lurs, öffnet sich ...

#Lernspiel #Lurs #LRS #Motivation #Lerntherapie



Wenn ein neues Kind kommt 18.03.2018, 14:52 Uhr

https://primar.blog/2018/03/18/wenn-ein-neues-kind-kommt/

… dann sollte man als Lehrer gut darauf vorbereitet sein. Neben dem Namen kenne ich immer gern einen kurzen Abriss über die „Herkunft“, also von welcher Schule und warum das Kind kommt, Daten der Eltern etc. Damit sich morgen meine neue Schülerin Willkommen fühlen kann, überlege, sortiere und drucke ich gerade einiges zusammen: Namensschilder für den Tisch sowie für die Fächer sind erstmal ganz wichtig. Einen Stapel Bücher brauche ich natürlich, wobei in diesem Fall ...

#2. Klasse #Grundschule #Klassenleitungskram #Organisation des Lehrers #neuer Schüler #Sitzordnung

1:1-Ausstattung in the making – Teil 1 01.09.2025, 10:57 Uhr

https://herrmess.de/2025/09/01/11-ausstattung-in-the-making-teil-1/

Mit der 1:1-Ausstattung wurde letztes Jahr den weiterführenden Schulen ein ordentliches Ei ins Nest gelegt. Nur ganz kurz für die Uneingeweihten: Im Grunde war die Verlautbarung folgendermaßen: “Wir als Ministerium sponsern den Kindern mit 350 Euro einen Zuschuss für ein Tablet jedweder Art. Ihr als Schule müsst nur… ein Konzept entwickeln, wie die Geräte sinnvoll in den Unterricht zu integrieren sind ein 1:1-Team aufstellen, das sich in Eigenregie und unentgeltlich um die ...

#Lehrer #Technik #Unterricht #Pädagogik #Allgemeines #Ordnung #Alltag #mebis #Experiment #bycs

Mein Tipp: Neues Schuljahr 2025/26 mit lustigen Tiermappen 18.07.2025, 15:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/mein-tipp-neues-schuljahr-mit-lustigen-tiermappen

Unsere Mädchen und Jungen arbeiten in den vielen Unterrichtsfächern mit vielen Arbeitsblättern und unterschiedlichen Materialien. Für eine gut sortierte Ordnung und Struktur werden Arbeitsmappen benötigt.  Da ja bekanntlich Tiere von den Kindern geliebt und begehrt werden, sind diese lustigen Tiermappen sicher etwas Besonderes für die Mädchen und Jungen.  Für die Ordnung und Struktur im Schulranzen sind Mappen sehr hilfreich. Diese Mappen haben einen praktischen Gummizug und ...



Mein Tipp: Neues Schuljahr 2025/26 mit neuer Postmappe 11.07.2025, 15:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/mein-tipp-neues-schuljahr-mit-neuer-postmappe

Für viele Mädchen und Jungen beginnt bald wieder das neue Schuljahr. Damit die Kinder einen guten Start haben, werden viele Vorbereitungen im Vorfeld getroffen. Auch viele Arbeitsmaterialien benötigen unsere Mädchen und Jungen in der Schule.   Für eine gewisse Ordnung und Struktur im Schulranzen sorgen die Postmappen. Sie sind für die Kinder ein unabkömmlicher Wegbegleiter.  Für die Ordnung im Schulranzen und dem Austausch wichtiger Arbeitsblätter zwischen Schule und Elternhaus ist ...

Die dbb-Familie trauert um Ulrich Silberbach 26.06.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/die-dbb-familie-trauert-um-ulrich-silberbach

Ulrich Silberbach wurde am 27. August 1961 in Köln geboren. Er begann 1979 die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und arbeitete in diesem Beruf bis 1990 in Köln, zuletzt im Ordnungsamt. Silberbach trat in seiner Jugend früh in die dbb-Mitgliedsgewerkschaft komba ein und übernahm dort unterschiedliche Aufgaben. Von 2001 bis 2014 war er darüber hinaus Vorstandsmitglied des DBB NRW. 2011 wurde er zum Bundesvorsitzenden der komba gewählt und legte dieses Amt erst satzungsgemäß ...

Zusammen sind auch Gewerkschaften weniger allein 25.04.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/zusammen-sind-auch-gewerkschaften-weniger-allein

VBE-Delegation nahm an Trinationalem Treffen in Wien teil Auch wenn die grundlegenden Herausforderungen ähnlich anmuten, verstecken sich im Detail oftmals spannende Unterschiede. Wo hierzulande noch die Debatte um das Handyverbot an Schulen schwelt und einige Bundesländer Exempel statuieren, ist das generelle Handyverbot in Österreich ab 1. Mai per Verordnung beschlossen. Das Problem: Es handelt sich um reine Symbolpolitik. Einerseits ist die Verordnung den Entscheidungen der sog. ...



Handyverbote an Schulen – ein Trend im Aufwind 04.04.2025, 09:48 Uhr

https://www.riecken.de/2025/04/handyverbote-an-schulen-ein-trend-im-aufwind/

In Bayern und Hessen ist die Nutzung von Handys an Schulen auf Ebene des Bundeslandes untersagt. Schulen können in ihrer jeweiligen Hausordnung die Art der möglichen Nutzung genauer regeln. In meinem Umfeld führen Schulen Handynutzungsverbote ein. Daran besteht seltsamerweise ein erhöhtes mediales Interesse. Es lässt sich also mit einer entsprechenden Nutzungsordnung Aufmerksamkeit generieren. Aufwind bekommt diese Strategie aus Skandinavien, wo in mehreren Ländern der bisherige ...

#Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Befürworter #Gegner #Handyverbot #Trend

UNTERRICHT: Antigone – Beispiel einer Szeneninterpretation 31.03.2025, 10:42 Uhr

https://bobblume.de/2025/03/31/unterricht-antigone-beispiel-einer-szeneninterpretation/

Mit meiner 10. Klasse lese ich Sophokles‘ „Antigone“. Das Drama beinhaltet neben der Grundstruktur einer antiken Tragödie, die auch die Struktur heutiger Filme verständlicher macht, einen zentralen Konflikt zwischen gleichwertigen Prinzipien. Auch hier ist der Aktualitätsbezug zu politischen Debatten erkennbar. Unabhängig von der Relevanz müssen die Jugendlichen eine für die Schule typische Interpretation verfassen, die auf die Anforderungen der Kursstufe hinleitet. An dieser Stelle ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ordnung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalJahrSchuljahrMedienTiereAppHalloweenLesenExcel