Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Pandemie - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Pandemie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Pandemie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Vier Schulen erschließen gemeinsam digitale Lernräume 05.04.2021, 08:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/konzepte/vier-schulen-erschliessen-gemeinsam-digitale-lernraeume/

Die Digitalisierung der Schule kann nur gemeinsam gemeistert werden. Das ist die wichtigste Erkenntnis der Grundschule Altenmünster und ihrer drei Partnerschulen in Bayern. Um auf dem Weg zur digitalen Schule Synergien zu nutzen, haben sich die vier Schulen vor der Pandemie zu einem Verbund zusammengetan. Während der Corona-Pandemie konnten die Schulen durch dieses Netzwerk die Herausforderungen besser bewältigen als viele andere.

#Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Unterrichtsentwicklung #Deutsche Schulakademie

Mit persönlichen Zielen im eigenen Tempo lernen 29.03.2021, 06:21 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/konzepte/blautopf-schule-blaubeuren-mit-persoenlichen-zielen-im-eigenen-tempo-lernen/

Die Corona-Pandemie hat der Blautopf-Schule im baden-württembergischen Blaubeuren Herausforderungen und Freiheiten zugleich geboten. Die Schülerinnen und Schüler lernen an der Gemeinschaftsschule in personalisierten Lernarrangements und werden dabei von einem persönlichen Coach begleitet. Vor Corona hat die individuelle Lernzeit ein Drittel der gesamten Lernzeit ausgemacht. Durch die Pandemie und die Verlagerung in den digitalen Raum kann und soll sie nun ein noch stärkeres Gewicht ...

#Primarstufe #Konzept #Schleswig-Holstein #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Konzepte #Sozialarbeit #Corona-Krise

Schulen brauchen mehr Freiheit und Verantwortung 04.03.2021, 13:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/schulen-brauchen-mehr-freiheit-und-verantwortung/

Eine deutliche Mehrheit der Lehrkräfte wünscht sich mehr Eigenverantwortung für ihre Schulen im Umgang mit der Pandemie. Das ist das Ergebnis des Deutschen Schulbarometers Spezial. Für den Schulleiter und Schulportal-Kolumnist Matthias Förtsch ist das eine zentrale Lehre aus der Corona-Pandemie. Nicht nur weil eigenständige Schulleitungen ihre Schulen besser durch die Krise manövriert haben, sondern weil alle Schulen lernen sollten, gute Lösungen vor Ort zu finden.

#Schule im Umfeld #Sachsen-Anhalt #Sekundarstufe I #Sozialraum #Corona-Krise #Abschlüsse #Berufsorientierung



Infektionsgeschehen offenlegen anstatt verschleiern 02.03.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/infektionsgeschehen-offenlegen-anstatt-verschleiern

„Die Kultusministerkonferenz (KMK) legt eine Öffnungsperspektive vor, versäumt aber zu erläutern, auf welcher Basis. Ihre Statistik zu Neuinfektionen, Verdachtsfällen und Personen in Quarantäne, die im November und Dezember wöchentlich veröffentlicht wurde, wird weiter nicht herausgegeben. Dies wohl, weil sich ‚die meisten Klassen‘ noch nicht im Präsenzunterricht befinden. Das ist keine Begründung, das ist Augenwischerei! Das Infektionsgeschehen darf nicht verschleiert werden. ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Wirklichkeitsentkoppelt 25.02.2021, 11:54 Uhr

https://www.riecken.de/2021/02/wirklichkeitsentkoppelt/

Neues Format. Eine Gedankensammlung. Erstmal vier Geschichten. Die erste Geschichte Yvonne Gebauer erwirbt eine Drei-Jahres-Lizenz der Brockhaus-Olineenzyklopädie zur Nutzung durch alle Schüler:innen in NRW. Der Spott der Onlinecommunity und einiger kritischer Journalisten ist ihr sicher. Ich bin mir sicher, dass Frau Gebauer das maximal verwirrt: Schließlich hat sie ja nicht direkt diesen Deal eingefädelt, sondern die Vorbereitungen und die Idee dazu kommen ja aus ihrem Ministerium von ...

#Allgemein #Gesellschaft #Politik #Aus der Schule #foto #Digitalisierung #Beschaffung #Journalismus #Profilierung

Klasse(n) stärken – 86 Team-Spiele für die Schule 07.02.2021, 19:46 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/02/07/klassen-team-spiele-schule/

Mein neues Buch „Klasse(n) stärken – 86 Team-Spiele für die Schule“ ist ab sofort erhältlich. Worum es geht und warum es vielleicht auch für dich interessant ist. Vor einigen Jahren haben meine Co-Klassenlehrerin Franziska Sommer und ich eine Ausbildung zum AntiMobbing Coach durchlaufen. Seit dieser Zeit setzen wir immer wieder Team-Spiele und Übungen zum Sozialtraining in unseren Klassen ein. Die geschlossenen Schulen während der Corona-Pandemie haben uns in besonderem ...

#Spiele #Klasse #Team #Kommunikationsmanagement #Übungen #Team-Spiele #Theaterpädagogik



Familien mit beeinträchtigten Kindern – Wie geht es Ihnen in der Corona-Krise? 03.02.2021, 18:40 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62257&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Inclusion Technology Lab und Fraunhofer FIT haben untersucht, welchen Belastungen Familien mit beeinträchtigten Kindern und Jugendlichen während der Corona-Pandemie ausgesetzt sind. Die erste Umfrage, an der 1767 Betroffene aus ganz Deutschland teilnahmen, wurde am 13. Mai 2020 gestartet. Die Folgestudie vom Herbst 2020 liefert Erkenntnisse darüber, wie die Betroffenen den Pandemie-Sommer erlebten und welche Unterstützungsformen sie im Falle eines neuen Schul-Lockdowns benötigen. Beide ...

Schulen und Kitas müssen besser finanziert werden! 29.01.2021, 11:15 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/umfrage-schulen-und-kitas-besser-finanzieren/

Ein Jahr nach der ersten Welle der Pandemie ist die Mehrheit der Eltern, Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher unzufrieden mit den Maßnahmen gegen das Coronavirus. Um die Coronapandemie zu schultern, braucht es deutlich mehr finanzielle Mittel!

#Gesundheit #Kita

Vorlesen mit Zebra Franz – Homeschooling ist angesagt! 25.01.2021, 08:00 Uhr

https://zebrafanclub.de/vorlesen-mit-zebra-franz-homeschooling/

Noch immer hält die Corona-Pandemie die Welt in Atem. Aufgrund der hohen Ansteckungsgefahr zieht die Pandemie nach wie vor auch immer wieder Quarantäne oder sogar komplette Schulschließungen mit sich. Dies bedeutet für tausende von Schülern, Lehrern und auch für Eltern Homeschooling. Was Homeschooling für Zebra Franz bedeutet, könnt ihr gemeinsam mit euren Schülern in der nachfolgenden Geschichte lesen. The post Vorlesen mit Zebra Franz – Homeschooling ist angesagt! appeared first on ...

#Vorlesen #Schulleben #Homeschooling #Videokonferenz #Quarantäne #Lesen Klasse 1/2 #Distanzunterricht #Mund-Nasen-Schutz #Präsenzunterricht



Covid 19 & Schulen 24.01.2021, 11:37 Uhr

https://www.lugiland.de/covid-19-schulen/

Warum uns Populismus nicht hilft Immer wieder werden, insbesondere durch das Lehrerportal news4teachers, die Todesfälle von Kolleginnen und Kollegen durch Covid-19 veröffentlicht. Die Zahlen werden auf Twitter geteilt und direkt oder indirekt, bewusst oder unbewusst, als Beweis angeführt, dass Schulen unsicher seien. Jeder Todesfall ist ein Todesfall zu viel. Diese Feststellung ist unumstößlich. Allerdings muss man sich, wenn man die Debatte versachlichen will, die Frage stellen: Wo ...

#Lehrer #Gesundheit #Statistik #Corona #Meinung #covid19

Entscheidung überfällig! 21.01.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/entscheidung-ueberfaellig

„Dass die Kultusministerkonferenz (KMK) sich auf Regelungen zu den Abschlussprüfungen verständigt hat, ist richtig und war überfällig. Damit wird nun Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler geschaffen, was in Zeiten des Umbruchs sehr wichtig ist. Der VBE kritisiert, dass die Regelungen jedoch ohne Beteiligung der demokratisch gewählten Vertretungen der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler abgestimmt wurden – anders als im Dezember geplant“, erklärt Udo Beckmann, ...

#Bildungsgerechtigkeit

Weiterbildungsbranche von Corona schwer getroffen - Erste Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2020 von BIBB und DIE 20.01.2021, 14:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62217&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben weitreichende Folgen für die Weiterbildungsbranche. Ausschlaggebend hierfür sind vor allem Umsatzrückgänge infolge eines nur in Teilen realisierten Veranstaltungsangebots. Entsprechend beurteilten die Weiterbildungsanbieter in einer im Sommer 2020 durchgeführten Befragung ihre wirtschaftliche Lage deutlich schlechter als noch im Jahr zuvor. Dies zeigen erste Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2020 des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und ...



Neues Dossier: Forschung zu Corona im Bildungskontext 12.01.2021, 12:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1222&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In den seit fast einem Jahr andauernden Diskussionen rund um die Coronapandemie spielt das Thema Bildung immer wieder eine große Rolle. Zum einen werden arbeitende Eltern bei geschlossenen Bildungseinrichtungen vor besondere Herausforderungen gestellt, was die Betreuung und Bildung ihrer Kinder angeht (neudeutsch "Homeschooling"). Zum anderen stellt sich die Frage nach den negativen Auswirkungen geschlossener Schulen und Kindertagesstätten für die Kinder selbst (z.B. soziale oder psychische ...

Corona Global: Lernbausteine für das Distanzlernen und den Präsenzunterricht (Sekundarstufe) - von MISEREOR 11.01.2021, 10:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62184&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Corona-Pandemie hat das Leben in Deutschland und weltweit auf den Kopf gestellt. Fast alle Bereiche des Alltags haben tiefe Einschnitte erfahren und Gesellschaften mussten ein neues Miteinander einüben. Insbesondere Menschen des Globalen Südens waren und sind von den Folgen der Corona-Pandemie stark betroffen. Das vorliegende Unterrichtsmaterial „Corona Global“ bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich mit ausgewählten Themen mit einer globalen Perspektive ...

Unterstützung gefordert! 20.11.2020, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/unterstuetzung-gefordert/

Mit Blick auf den nächste Woche erneut stattfindenden Gipfel im Bundeskanzleramt stellt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, heraus, dass es momentan grundsätzliche Fehlannahmen in der Kommunikation über die Situation an Schulen gibt.„Normal“ vs. Schule unter Pandemiebedingungen„Zum ersten wird so getan, als wäre alles bisher normal gewesen und würde erst jetzt mit steigenden oder stagnierenden Infektionszahlen anders. Das stimmt nicht. Seit ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“ 18.11.2020, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/interview-mit-dem-bundesvorsitzenden-udo-beckmann/

Seit über einem halben Jahr bewegt uns die Corona-Pandemie, die damit einhergehenden Maßnahmen und die „neue Normalität“. Alle Lebensbereiche sind berührt, der Alltag hat sich teilweise deutlich geändert. Als Mittel der Wahl zur Unterbrechung von Infektionsketten wurden ab Mitte März bis nach den Osterferien die Schulen flächendeckend geschlossen. Dass dies weitreichende Konsequenzen für die Schülerinnen und Schüler haben würde, war vorher schon klar, zeigte sich aber nach den ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Was Jugendliche über Schule in Corona-Zeiten denken 10.11.2020, 11:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/was-jugendliche-ueber-schule-in-corona-zeiten-denken/

Wie soll die Schule in Zukunft aussehen? Wie und was wollen Schülerinnen und Schüler lernen? Wie verändert die Corona-Pandemie die Schule und das Lernen? Viel zu selten wird zu diesen Fragen die Stimme der Schülerinnen und Schüler gehört. Zusammen mit dem Schulportal hat sich das Team vom Podcast „Schule kann mehr“ daher mit vier Jugendlichen der Evangelischen Schule Berlin Zentrum im Futurium getroffen – wenige Tage, bevor die Museen wegen der Corona-Pandemie ein zweites Mal in ...

#Unterricht #Primarstufe #Hamburg #Vielfalt #Unterrichtsentwicklung

Schulen offenhalten: mit transparenten und eindeutigen Regeln und Abstand! 28.10.2020, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/schulen-offenhalten-mit-transparenten-und-eindeutigen-regeln-und-abstand/

„Wir wissen, wie wichtig Schule für Schülerinnen und Schüler ist. Das Recht auf Bildung zu sichern, ist daher eine richtige Prämisse für alle Überlegungen, die heute Nachmittag angestellt werden. Gleichwertig dazu muss der Gesundheits- und Infektionsschutz aller an Schule Beteiligten im Fokus stehen. Entsprechend der Infektionslage vor Ort müssen konkrete und der Bevölkerung transparente Maßnahmen umgesetzt werden. Damit ist ausdrücklich nicht verbunden, dass in einem Dorf in ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Weichgespülter Kompromiss statt besserem Infektionsschutz 27.10.2020, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/weichgespuelter-kompromiss-statt-besserem-infektionsschutz/

„Selbst die massiv steigenden Infektionszahlen konnten nichts daran ändern, dass die Kultusministerkonferenz (KMK) erneut einen weichgespülten Kompromiss vorlegt. Es ist abenteuerlich, dass in allen gesellschaftlichen Bereichen auf die bedrohliche Situation reagiert wird, aber der länderübergreifende Konsens der KMK keine Neuigkeiten bietet. Man begnügt sich damit, weiter zu manifestieren, dass überall die eigene Suppe gekocht wird. Anstatt den vorhandenen Stufenplan endlich konkreten ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

„Niemand muss Scheu haben, über Stress zu sprechen“ 22.10.2020, 09:56 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/niemand-muss-scheu-haben-ueber-stress-zu-sprechen/

Wie schaffen es Lehrkräfte und Lernende, möglichst gesund durch die Corona-Krise zu kommen? Das Willy-Brandt-Berufskolleg in Duisburg hat ein eingespieltes Gesundheitskonzept, das sich in der Pandemie besonders bewährt. Wichtige Eckpfeiler: Stressfaktoren werden offen benannt und Zuständigkeiten klar geregelt. Und da die Gesundheit Vorrang hat, unterrichten die Lehrerinnen und Lehrer hier während der Pandemie mit Abstand und geteilten Lerngruppen.

#Gesundheit #Schulkultur #Corona-Krise


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Pandemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

CoronaSpieleZahlenMalSageTiereTodGesundheitPolitik