Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Pandemie - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Pandemie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Pandemie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Bärendienst für die Bildungsgerechtigkeit

22.07.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/baerendienst-fuer-die-bildungsgerechtigkeit

VBE zur Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU)„Die Ergebnisse sind ein Armutszeugnis für das reiche Deutschland und markieren einen schwarzen Tag für die Bildungsgerechtigkeit. Die IFS-Studie macht deutlich: Jetzt ist die Politik gefordert, nachhaltige und wirksame Konzepte für die individuelle Förderung von Kindern mit Leseschwierigkeiten auf den Weg zu bringen – unabhängig von deren sozialer Herkunft. Schülerinnen und Schüler brauchen verlässliche schulische ...

#Bildungsgerechtigkeit

Rechte Esoterik. Spirituelle Bewegung oder extreme Ideologie?

01.07.2025, 12:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39617&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.07.2025. Spätestens seit der Corona-Pandemie hört und liest man immer wieder von "brauner" oder rechter Esoterik. Was genau aber in diesem Zusammenhang unter "Esoterik" zu verstehen ist, bleibt oft unbenannt: Handelt es sich um einen Religionsersatz, eine spirituelle Bewegung oder eine Gegenkonstruktion zur etablierten Wissenschaft? Inwieweit ist rechte Esoterik ein Vehikel gefährlicher Ideologien? Nicht nur die begriffliche Unklarheit, sondern auch die Verwobenheit esoterischer Konzepte ...

Linktipps in der Zeitschrift Frühe Bildung 3/2025 zum Thema Krisen und ihr Transformationspotential

27.06.2025, 16:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2252&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Elementarbereich ist gegenwärtig nicht nur von der sogenannten "Kita-Krise", in der insbesondere der Fachkräftemangel und die damit verbundene Frage der Qualitätssicherung im Zentrum stehen, betroffen. Der Kita-Sektor und die darin Tätigen werden auch mit gesellschaftlichen und globalen Krisen konfrontiert, wie Klimawandel, Kriege, Extremismus und Pandemie. Die Linktipps befassen sich mit den genannten Krisen aus verschiedenen Blickwinkeln. Sie zeigen außerdem Möglichkeiten des ...



Online-Angebote für Lehrkräfte und Jugendliche im Bereich Depression

03.04.2025, 14:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65943&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In jeder Schulklasse sind etwa 1–2 Schülerinnen und Schüler von Depression betroffen – eine Situation, die sich durch die Pandemie weiter verschärft hat. Verschiedene Online-Formate helfen dabei, Lehrkräfte, Schulsozialarbeitende und Jugendliche zu unterstützen: - Online-Fortbildung für Lehrkräfte: Vermittelt Grundlagenwissen zu Depression und Suizidalität und unterstützt sicheren Umgang mit betroffenen Jugendlichen (flexibel nutzbar) - Schulbox Depression: Infomaterial für ...

Methodenkoffer gegen Einsamkeit. Eine Methodensammlung im Themenfeld Einsamkeit und Demokratiedistanzierung für die Jugendarbeit

05.03.2025, 12:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65850&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Erfahrungen mit Einsamkeit sind bei Jugendlichen spätestens seit der Coronapandemie weit verbreitet. Schrumpfende Räume und politische Ohnmacht sorgen für das anwachsende Gefühl einer geringen Selbstwirksamkeit bei jungen Menschen. Die damit verbundene Vereinsamung Jugendlicher, ob physisch oder psychisch, hat nicht nur gesundheitliche und ökonomische Folgen für das Individuum – sie bedroht auch die demokratische Gesellschaft. Denn Einsamkeit kann demokratieferne Einstellungen und somit ...

Die Zeit im Abseits

13.02.2025, 17:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/die-zeit-im-abseits/

Corona hat Schülern, Eltern und Lehrkräften viel abverlangt, auch weil die Politik oft ratlos wirkte, aber hart agierte. Doch die Pandemie hatte für die Bildung im Freistaat auch ihr Gutes.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL



Bildungsbericht Ruhr 2024

11.02.2025, 12:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65768&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der vorliegende Bildungsbericht Ruhr 2024 knüpft an die Arbeit der ersten beiden Bildungsberichte an und fokussiert die Entwicklungen im Bildungssystem der Jahre 2020 bis 2024, die von enormen Herausforderungen geprägt waren: Die Corona-Pandemie hat die Schwächen des Bildungssystems offengelegt und bestehende Ungleichheiten verschärft. Hinzu kommen der Ausbruch des Ukrainekrieges, der akute Fachkräftemangel, die fortschreitende Digitalisierung und die wachsende Notwendigkeit, Integration ...

Rechtliche Grundlage für den Einsatz von Games im Unterricht

17.01.2025, 16:49 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/rechtliche-grundlage-fuer-den-einsatz-von-games-im-unterricht/

Die Einsicht in die Notwendigkeit, digitales Lernen in den Unterricht einzubeziehen, ist bereits auf europäischer Ebene angekommen. Die Europäische Union legte einen Aktionsplan für digitale Bildung vor, der die Jahre 2021 bis 2027 umfasst. Als Ziel gilt, die EU-Länder bei der Anpassung ihrer Bildungssysteme an das digitale Zeitalter zu unterstützen. Hochwertige, inklusive und gut zugängliche digitale Bildung soll ermöglicht werden (vgl. ...

#Lernen #Spiele #Games #Recht #Digitale Spiele #Pausengespräche

Zwei Jahre politische Bildung und Forschung zu Einsamkeit und autoritären Einstellungen

11.12.2024, 15:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38752&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

13.12.2024. Abschlussveranstaltung des Projekts "gemEINSAM gegen RECHTS"Seit März 2023 arbeitet das Projektteam von "gemEINSAM gegen RECHTS" pädagogisch und wissenschaftlich zu der Verbindung von Einsamkeitserfahrungen und autoritären Einstellung bei Jugendlichen. Primäre Zielgruppe des Projekts waren junge Menschen an beruflichen Schulen – vor allem im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Sie konnten an Seminarprogrammen und Einzelveranstaltungen überwiegend im Klassenverbund teilnehmen. In ...



Vom Digitalpakt bis zur Demokratiebildung

27.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vom-digitalpakt-bis-zur-demokratiebildung

So war der DSLK 2024Rund 3000 Teilnehmende und viele brennende Themen: Vom 7. bis 9. November 2024 richteten der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und FLEET Education den Deutschen Schulleitungskongress (DSLK) in Düsseldorf aus. Traditionell übernahm die Kultusministerkonferenz die Schirmherrschaft. Neben Demokratiebildung lag der Fokus der Vorträge und Workshops auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, aber auch auf Schulentwicklung und Schulkultur sowie auf der ...

#vBIB - die virtuelle Konferenz für digitale Bibliotheks- und Informationsthemen

20.11.2024, 13:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38632&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.12.2024. Die #vBIB24 bietet ein spannendes Programm mit zwei Keynotes, die sich auf das Leitthema „Digitale Teilhabe“ konzentrieren. Tobias Roppelt von Gehirngerecht Digital wird in seiner Keynote über „Digitale Barrierefreiheit & Inklusion“ sprechen, wobei er auf die Vielzahl digitaler Barrieren eingeht und praktische Ansätze zur Reduzierung dieser Barrieren vorstellt. Dr. Anne-Sophie Waag von Wikimedia und der Hochschule Fresenius wird in ihrer Keynote diskutieren, was digitale ...

Vom Ausflug ins Leben

14.11.2024, 10:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/vom-ausflug-ins-leben/

Klassenreisen sind das große Sehnsuchtsthema der allermeisten Kinder und Jugendlichen zwischen 10 und 18. Infolge der Coronapandemie konnten viele Fahrten nicht stattfinden. Und: Der Berliner Senat hat entschieden, Klassenreisen vorerst nicht mehr zu finanzieren – weder für Lehrkräfte noch für Kinder aus Familien, die Unterstützung brauchen. Da stellt sich die Frage: Sind Klassenreisen nicht ohnehin unnötiger Luxus? Oder etwa doch eine wichtige Erfahrung auf dem Weg zum ...

#Schulleitung #Schule im Umfeld #Lehrermangel #Artikel aus anderen Medien #taz



Die Angst vor dem Hass aus dem Handy

05.11.2024, 16:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/die-angst-vor-dem-hass-aus-dem-handy/

Fast jeder fünfte Jugendliche wurde schon online gemobbt – mit teils dramatischen Folgen bis hin zu Alkoholmissbrauch und Suizidgedanken. Das zeigt eine neue Umfrage. Seit der Pandemie hat das Problem massiv zugenommen.

#Unterricht #Künstliche Intelligenz

Eine Welt ohne Ziffern und Zahlen? Erarbeitung der Ziffern 0 bis 9 mit Geschichten und Merksprüchen

08.09.2024, 14:03 Uhr
https://www.schulimpulse.de/eine-welt-ohne-ziffern-und-zahlen-erarbeitung-der-ziffern-0-bis-9-mit-geschichten-und-merkspruechen/

Stell dir vor, wie es ohne Ziffern und Zahlen wäre. Was, wenn es nur Striche zum Zählen gäbe? Zum Glück gibt es die Ziffern 0 bis 9, aus denen wir alle Zahlen zusammensetzen können. Diese zeigen uns, welche Buslinie gerade fährt, in welcher Hausnummer du wohnst, welche Telefonnummer deine Mama hat, wie groß du bist und wieviel eine Kugel Eis kostet. Und du kannst alle möglichen Rechenaufgaben aufschreiben. Jede Ziffer sieht besonders und einzigartig aus.(Köhler, Judith; Grajek, ...

#Blog

Realität anerkennen, ohne alles schlechtzureden

29.08.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/realitaet-anerkennen-ohne-alles-schlechtzureden

Die gestern veröffentlichte Allensbach-Umfrage, die von der Telekom-Stiftung in Auftrag gegeben wurde, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand: „Der Wert von Bildung wird ganz klar erkannt. Viele Menschen priorisieren Bildung deutlich vor anderen gesellschaftlichen Handlungsfeldern. Die Verantwortlichen müssen verstehen, dass trotz aller politischen Zwänge, Geld in andere Politikbereiche zu investieren, das Bildungssystem nicht zu kurz ...

#Bildungsfinanzierung Digitalisierung



Finanzen der Kindertageseinrichtungen in freier Trägerschaft

16.07.2024, 12:11 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65350&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Von den im Jahr 2022 59 300 registrierten Kindertageseinrichtungen befinden sich 39 700 in freier Trägerschaft. Als freie Träger werden alle Träger angesehen, die nicht öffentlich sind. Meist sind dies im Bereich der Kindertageseinrichtungen Wohlfahrts- und Jugendverbände, Religionsgemeinschaften, Unternehmen oder sonstige juristische Vereinigungen wie Vereine. ... Die Datenlage zu den Bildungsfinanzen der Kindertageseinrichtungen ist in Deutschland sehr heterogen. ... Daher hat das ...

Doch was gelernt!

24.06.2024, 15:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/doch-was-gelernt/

Als in der Pandemie die Schulen schlossen, lernten Jugendliche nicht mehr viel dazu? Stimmt nicht, sagt eine neue Studie.

#digitale Medien #Medienkompetenz #Schule im Umfeld #Kolumnen #Wohlbefinden

Fortbildung „Bildungswandel – Welche Lernkultur brauchen wir in Zeiten von globalen Krisen?“

19.06.2024, 18:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37826&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Drei Tage lang geht es darum, wie die Teilnehmenden mit konkreten Handlungsansätzen im Rahmen von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und Globalem Lernen schulische Bereiche in einen Lebens- und Erfahrungsraum für Schülerinnen und Schüler transformieren können, in denen diese selbstverwirklichend und verantwortungsbewusst lernen können. Dabei setzen sie sich mit Lernformaten zum Haltungs- und Handlungswechsel für eine ganzheitliche Schulentwicklung auseinander.Beispielhaft ...



Digitale Pinnwände: Die Multitalente im Einsatz in der Grundschule

14.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/digitale-pinnwaende-die-multitalente-im-einsatz-in-der-grundschule/

Es war einmal in einer Welt in einer anderen Zeit, da senkte sich ein Fluch über die Erde und ließ die Bewohner für einen Moment innehalten. Alles war stillgelegt. Sogar die Schulen schlossen und die Kinder lernten zu Hause. In dieser Zeit kochte eine Grundschullehrerin Kartoffeln für sich und ihre Familie. Und als sie so am Herd stand, kam ihr eine Idee. Könnte man nicht vielleicht eine digitale Pinnwand in ein digitales Klassenzimmer umfunktionieren? Gesagt getan! Und siehe da, es ...

#interaktiv #Flipped Classroom #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #digital unterrichten #Medienbildung/Informatik #Digitale Pinnwände

VBE: Bund kann sich nicht aus Verantwortung ziehen

13.05.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/vbe-bund-kann-sich-nicht-aus-verantwortung-ziehen

Das ifo-Institut hat heute eine Analyse zu ungleichen Bildungschancen in den Bundesländern veröffentlicht. Dazu kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand:„Es ist ein starkes Stück, wenn hier gezeigt wird, dass sich die Bildungschancen in den Bundesländern so stark unterscheiden. Es ist inakzeptabel, dass deutschlandweit die Wahrscheinlichkeit, ein Gymnasium zu besuchen, stark von dem ökonomischen und dem Bildungshintergrund der Eltern ...

#Bildungsgerechtigkeit


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Pandemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleZahlenZiffernJahrAbschlussDemokratieKlassenzimmerMalTiereAktiv