Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Pandemie - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Pandemie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Pandemie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



"Freiheitsrechte": Handreichung und Unterrichtsmaterialien für die Sek I - vom Forum Politische Bildung

06.12.2023, 10:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64799&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Beiträge in diesem Themenheft zeigen: Nicht nur die „positive“ Freiheit, alles tun zu dürfen, das einem anderen Menschen nicht schadet, macht Freiheit aus; sie geht auch mit dem Anspruch einher, Verantwortung für das eigene Tun zu übernehmen. Die Unterrichtsbeispiele beziehen sich auf eine subjekt- und handlungsorientierte Didaktik. Einen grundlegenden Zugang zu Freiheitsrechten eröffnet das Unterrichtsbeispiel von Barbara Sieber und Lisa Zachl, um diesen dann in einem weiteren ...

PISA 2022 am Zentrum für internationale Bildungsvergleichsstudien

05.12.2023, 13:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64794&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie den Berichtsband mit den Ergebnissen sowie den Online-Anhang zum Berichtsband. Außerdem stehen Ihnen eine Zusammenfassung und die Pressemitteilung sowie weitere Info-Materialien rund um PISA 2022 zum Download zur Verfügung. Die PISA-2022-Erhebungen fanden im Frühjahr 2022 und damit pandemie-bedingt erst vier Jahre nach der letzten Erhebung von 2018 statt. Wie schon in den vorherigen Erhebungen bearbeitete eine repräsentative Stichprobe aller 15-jährigen Schüler*innen ...

Augmented Reality – Sinnvoller Einsatz im Unterricht

26.10.2023, 20:04 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/augmented-reality-sinnvoller-einsatz-im-unterricht/

Augmented Reality schafft eine direkte Verbindung zwischen der theoretischen Welt des Computers und der erleb- und greifbaren Wirklichkeit. Diese Verbindung ist völlig neuartig und braucht ein Höchstmaß an Technologie und Software. Doch was genau ist Augmented Reality und wie könnte der Unterricht mithilfe dieser neuartigen Technik aussehen? Augmented Reality – eine Begriffsdefinition Augmented Reality meint die Ausdehnung der menschlichen Wahrnehmung durch den gezielten Einsatz diverser ...

#Medien #Unterricht #Brille #Digitalisierung #Internet, Medien & Apps #VR #AR #AR-Unterricht #Augmented #Augmented Reality #Reality #Virtual



Krisenzeiten - Welche Hilfe brauchen Kinder, Eltern und die Kindertagespflege?

17.10.2023, 10:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36434&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Eltern und Kinder sind in den letzten Jahren mit verschiedenen Krisen konfrontiert. Die Corona-Pandemie, der Ukraine Krieg, die Finanz- und Klimakrise stellen Familien vor große Herausforderungen. In der Fachveranstaltung werden vor diesem Hintergrund folgende Fragen beleuchtet: Wie hat sich der Lebensalltag in den Bereichen Bildung und Freizeit verändert? Was bedeutet dies für die Sozialbeziehungen von Kindern? Welche Bedeutung haben diese Veränderungen für das Wohlbefinden von Eltern und ...

Digitalpakt Schule: Finanzierungslücke gefährdet zeitgemäße Bildung

16.10.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/digitalpakt-schule-finanzierungsluecke-gefaehrdet-zeitgemaesse-bildung

DigitalPakt Schule läuft im Mai 2024 aus Anschlussfinanzierung durch Digitalpakt 2.0 fehlt weiterhin Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft fordert eine Milliarde Euro pro Jahr für digitale Schulen Ein breites Bündnis aus Lehrerschaft, Eltern, Schulträgern und der Digitalwirtschaft warnt vor dem Auslaufen des DigitalPakt Schule im Mai 2024 und fordert eindringlich die Umsetzung der im Koalitionsvertrag zugesicherten nahtlosen ...

#Digitalisierung Bildungsfinanzierung

Unterrichtseinheit Künstliche Intelligenz – ChatGPT & Co. - für registrierte User von zeitfuerdieschule.de

05.10.2023, 08:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64609&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Weder verteufeln noch feiern, sondern aus unterschiedlichen Richtungen erkunden, Wissen teilen, Erfahrungen austauschen und dann über einen möglichen Einsatz entscheiden – die Schnitt­menge der Empfehlungen zum Umgang mit ChatGPT in den Bereichen Bildung, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Ethik ist auffallend groß. Dass eine technische Innovation, die sich bereits bewährt hat, sich nur schwer wieder zurück­nehmen lässt, gilt als eine wichtige Lehre aus dem pandemie­bedingten ...



Sexualisierte Gewalt gegen Kinder im digitalen Raum (World Vision-Studie)

18.09.2023, 17:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64545&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Basierend auf qualitativen Expertinnen- und Experteninterviews sowie Interviews mit betroffenen Kindern versucht die Studie zunächst explorativ verschiedene Formen von sexualisierter Online-Gewalt gegen Kinder und ihre Entstehungszusammenhänge zu erheben. In diesem Zuge wird auch nach dem Einfluss der Pandemie gefragt, die die Lebenswirklichkeit von Kindern verstärkt ins Digitale verlagert hat. Schließlich untersucht die Studie, wie bedarfsgerechte Prävention und Hilfe für Betroffene ...

Förderprogramm „Lernen mit Rückenwind“ in Baden-Württemberg wird 2023/2024 fortgesetzt

12.09.2023, 07:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64523&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

„Lernen mit Rückenwind“ ist Teil der Maßnahmen des Landes Baden-Württemberg zur Umsetzung des Bund-Länder-Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona für Kinder und Jugendliche“: Mit diesem Förderprogramm sollen Schülerinnen und Schüler dabei unterstützt werden, pandemiebedingt entstandene Lernrückstände auszugleichen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken. Davon sollen vor allem Schülerinnen und Schüler profitieren, deren Bildungserfolg in besonderem Maße ...

Neue Lehrer braucht das Land

23.08.2023, 10:26 Uhr
https://herrmess.de/2023/08/23/neue-lehrer-braucht-das-land/

Anfang August machte in Baden-Württemberg eine neue Kampagne von sich reden, mit der man den dringend benötigten Nachwuchs für die Lehrzunft ansprechen wollte. Leider ging das (wieder mal) nach hinten los. Denn die Werbeanzeigen bedienen vermutlich auch aus einer gewissen Unbeholfenheit heraus sämtliche Klischees des Lehrberufs: Arbeiten für den Papierkorb? Keinen Bock auf Arbeiten? Einfach mal machen, worauf man Bock hat? Juhu, ist alles im Lehrberuf vereint. Also nichts wie an Bord ...

#Ferien #Allgemeines #Anekdote #Arbeitszeit #Alltag #Wut



„Legasthenie ist nicht heilbar“ – Was bedeutet und bewirkt dieser Satz?

16.08.2023, 08:10 Uhr
https://alphaprof.de/2023/08/legasthenie-ist-nicht-heilbar-was-bedeutet-und-bewirkt-dieser-satz/

Man findet ihn immer wieder, diesen Satz mit fatalen Auswirkungen Tatsächlich sind das ganz schön viele Fehlinformationen bzw. negative Mythen in einem einzigen Satz: Der Begriff „Legasthenie“ ist seit langem in den meisten wissenschaftlichen Disziplinen sowie im Schulrecht ungebräuchlich, hält sich aber hartnäckig in den Medien und dadurch auch im Alltag. Der Ausdruck „nicht heilbar“ suggeriert, dass es sich bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten um ein rein medizinisches ...

#Aktuelles #Selbstkonzept #Begriff Legasthenie #Diagnostik LRS #Legasthenie unheilbar?

Das Zahlenbüchlein: Geschichten und Merksprüche zu den Ziffern 0 bis 9

14.08.2023, 10:41 Uhr
https://www.schulimpulse.de/das-zahlenbuechlein-geschichten-und-merksprueche-zu-den-ziffern-0-bis-9/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Geschichten #Mathematik #Klasse 1 #Motivation #Geschichte #Buch #Anfangsunterricht #Interview #Zahlenraum bis 10 #Differenzierung #Reime #Ziffern #fachübergreifend #Merksprüche #Spruch #Zahl #sprachsensibler Unterricht #Bewegungsablauf #Illustration #Merkspruch #Öffnung von Unterricht #Zahlaspekt

Jugendarbeit & Digitale Technologien. Tipps und Hinweise zur medienpädagogischen Projektarbeit rund um Making, Coding, Game Design, Robotik und virtuelle Welten

03.08.2023, 17:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64383&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Handreichung soll dazu anregen und dabei unterstützen, eigene kleinere Einheiten und Projekte mit Jugendlichen im weiten Feld der digitalen Technologien umzusetzen. Sie ist aus der Arbeit in sogenannten "GestaltBars" in Berlin hervorgegangen, in denen Projekte zu den Themen Making, Coding, Gaming, 3D-Druck u.v.m. mit Jugendlichen umgesetzt wurden. Zunächst geht es um die Frage, worauf es bei der Gestaltung einer Einheit oder eines längeren Projekts ankommt. Das zweite Kapitel sammelt ...



Empfehlung des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 20. Juni 2023 zum planmäßigen „Mobilen Ausbilden und Lernen“

28.07.2023, 11:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64369&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Infolge der Digitalisierung der Arbeitswelt und der Folgewirkungen der Corona-Pandemie hat der Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) eine Empfehlung verabschiedet, die die duale Berufsausbildung in Präsenz durch planmäßiges „Mobiles Ausbilden und Lernen“ ergänzt. In der Empfehlung betont der BIBB-Hauptausschuss, dass die duale Berufsausbildung auch weiterhin unter Beachtung aller rechtlichen Regelungen grundsätzlich in Präsenz stattfinden solle. Dies könne aber ...

Kindertagesbetreuung Kompakt. Ausbaustand und Bedarf 2022

18.07.2023, 18:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64335&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In der achten Ausgabe von "Kindertagesbetreuung Kompakt" veröffentlicht das Bundesfamilienministerium aktuelle Daten zum Ausbaustand und zum Betreuungsbedarf in der Kindertagesbetreuung von Kindern bis zum Schuleintritt sowie in der Ganztagsbetreuung von Grundschulkindern. Sie zeigen: Fast jedes Kind im Alter von drei bis fünf Jahren besuchte 2022 ein Angebot der frühkindlichen Bildung. Auch die Betreuungsquote bei den unter Dreijährigen ist nach einem leichten Rückgang während der ...

Diese Vorteile hat ein Online-Studium im digitalen Zeitalter

19.06.2023, 19:38 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/diese-vorteile-hat-ein-online-studium-im-digitalen-zeitalter/

Im Zeitalter der Digitalisierung nimmt auch das Angebot an Weiterbildungen über verschiedene Online-Plattformen zu. Nicht jeder besucht mehr eine Hochschule, die ausschließlich auf den direkten Unterricht ausgelegt ist. Und durch die Pandemie hat sich das Lernen über Online-Plattformen nur noch mehr durchgesetzt. Doch was erwartet einen in einem Online-Studium? Welche Vor- und Nachteile hat eine solche Lernmethode? Und wie groß ist das Angebot wirklich? Wie funktioniert ein Online-Studium? ...

#online #Studium #Pausengespräche #Studieren #Fernstudium



Im falschen Film

17.06.2023, 21:01 Uhr
https://herrmess.de/2023/06/17/im-falschen-film/

Sorry, Leute. Wir müssen reden. Und zwar über Politik. Ich weiß, das nervt. Aber es kann nicht sein, dass wir so in unseren Positionen verharren und uns deswegen irgendwann mal gegenseitig die Kauleiste polieren. Ich verstehe, dass man sich im politischen Diskurs an anderen Strömungen reibt. Das war schon immer so. Nur hat sich der Ton dabei für mich gefühlt komplett verändert. Und zwar nicht zum Guten. Am Anfang war das Wort Vielleicht liegt’s am fortschreitenden Alter, am ...

#Politik #Allgemeines #Anekdote #Alltag #Wut #Ekel

Was ist Schulangst und was können Schulen dagegen tun?

16.06.2023, 15:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/was-ist-schulangst-und-was-koennen-schulen-dagegen-tun/

Viele Kinder und Jugendliche leiden unter Ängsten, wenn sie in die Schule gehen, und die Corona-Pandemie hat dieses Problem noch verschärft. Verschiedene nationale und internationale Studien zeigen, dass Schulangst weit verbreitet ist. Erwiesen ist auch, dass Kinder, die Angst haben, schlechter lernen. Was ist unter Schulangst zu verstehen, wie entsteht sie und wie können schulische Ängste abgebaut werden? In diesem Beitrag hat das Schulportal wichtige Fakten, Forschungserkenntnisse und ...

#Bildungspolitik #Diskussion #Bildungswesen #Sozialarbeit #Schulpsychologie #Individualisiertes Lernen #Abschlüsse

Evaluation zum Thema Online-Prüfungen - HIS-HE:Forum 2|2023

14.06.2023, 12:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64260&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Durch die COVID-19-Pandemie kam es zu neuartigen Herausforderungen für die Prüfungspraxis an den Hochschulen. Es war eine rasche Umstellung auf digitale (Fern-)Prüfungsformate erforderlich, bei der akademische Grundsätze zu wahren und gleichzeitig eine faire und datenschutzkonforme Durchführung zu gewährleisten waren. Diese deutlich veränderte Praxis wirft sowohl methodische, didaktische, organisatorische wie auch rechtliche Fragestellungen auf. HIS-HE wurde in diesem Zusammenhang vom ...



Hybride Familien? Familienbildung und -beratung digital

13.06.2023, 07:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36072&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Digitale Angebote sind aus der Familienbildung und -beratung nicht mehr wegzudenken und werden spätestens seit der Corona-Pandemie verstärkt nachgefragt. Auch die Ergebnisse der Erhebung im Auftrag des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Stand der Familienberatung in Deutschland verweisen auf die Notwendigkeit, diese Angebote auszubauen und auf die Chan-cen die damit verbunden sind, möglichst viele Familien zu erreichen. Der Deutsche Verein möchte auf einer ...

When Sadness Is At Your Door – Umgang mit dem Gefühl der Traurigkeit im Englischunterricht

10.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/umgang-mit-dem-gefuehl-der-traurigkeit-im-englischunterricht/

Wie schön, wenn alles fröhlich und heiter um uns herum ist. Doch manchmal gibt es Tage, an denen klopft die Traurigkeit an. Dann gilt es, diesem Gefühl auch Raum zu geben. Das stille Buch „When Sadness Is At Your Door“ von Eva Eland regt an, über das Gefühl der Traurigkeit nachzusinnen und mit ihm umzugehen. Ich habe für euch einige Ideen für den Englischunterricht zusammengestellt. Worum geht’s? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : ...

#Englisch #Grundschule #Sprachförderung #Bilderbuch #Unterrichten #Gefühle #Buchtipp #Sprache #Mehrsprachigkeit #Picture Book #Lehrwerksunabhängig #Literacy #feelings #Sadness #Traurigkeit


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Pandemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMalJahrZiffernLesenZahlenSpieleMedienDigitalisierungFamilie