In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Pandemie. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Pandemie in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.10.2021, 13:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deutsches-schulbarometer-soziale-ungleichheit-interview-dagmar-wolf-dirk-zorn/
Infolge der Corona-Pandemie verschärft sich die soziale Ungleichheit zwischen Schülerinnen und Schülern. Auch die Ergebnisse des aktuellen Deutschen Schulbarometers Spezial zur Corona-Krise im Auftrag der Robert Bosch Stiftung lassen das erwarten. Dagmar Wolf und Dirk Zorn, die dort gemeinsam für den Bereich Bildung verantwortlich sind, werfen im Interview mit dem Schulportal einen kritischen Blick auf die Schwächen der Bildungspolitik und leiten konkrete Forderungen ab, damit gerade ...
#Gesundheit #Bayern #Schule im Umfeld #Sozialarbeit #Sozialraum #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien
19.10.2021, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/auf-internationalem-parkett-von-zuhause-aus
ISTP 2021 fand digital stattUnter dem Motto „Learning from the past, looking to the future: Excellence an equity for all“ versammelten sich Vertreter:innen aus 15 Staaten zum diesjährigen „International Summit on the Teaching Profession“ (ISTP). Organisiert wurde das Treffen von der amerikanischen Delegation und bot wie in jedem Jahr die Möglichkeit, sich über Landesgrenzen hinaus über die Folgen der Pandemie auszutauschen.Der Vorsitzende des VBE, Udo Beckmann, wies in seinem ...
#Lehrerbildung/-mangel Bildungsgerechtigkeit Digitalisierung
22.09.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/schutz-an-kitas-das-maximal-moegliche-ist-das-mindeste-was-politik-tun-muss
„Indikatoren und wissenschaftliche Einschätzungen zur Entwicklung der Coronapandemie zeigen eines sicher: Aktuell kann niemand mit Sicherheit sagen, dass steigende Inzidenzen und weitreichende Folgewirkungen in den kommenden Wochen ausbleiben! Dass die Situation heute ist, wie sie ist, musste man sogar als wahrscheinlich in Betracht ziehen. Trotzdem hat die Politik sich vielerorts lieber auf das Prinzip Hoffnung verlassen und rechtzeitige, konsequente und umfassende Handlungen zum Schutz ...
#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit
16.09.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/es-geht-auch-ohne-elterntaxi-deutsches-kinderhilfswerk-vcd-und-vbe-starten-bundesweite-aktionstage-zu-fuss-zur-schule-und-zum-kindergarten
Am Montag beginnen in ganz Deutschland die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“, zu denen der ökologische Verkehrsclub VCD und das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) aufrufen. Unter dem Motto „Es geht auch ohne Elterntaxi!“ legen zehntausende Kinder im Aktionszeitraum vom 20. September bis 01. Oktober ihren Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zurück.Kein Sportunterricht, kein ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
31.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/ifo-ergebnisse-untermauern-wir-brauchen-taten-nicht-nur-worte
„Die ifo-Ergebnisse offenbaren einmal mehr die dramatischen Versäumnisse der Politik vor und während der Coronapandemie im Hinblick auf eine nachhaltige, ausreichende und krisenfeste Ausstattung unseres Bildungssystems“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, anlässlich der heutigen Veröffentlichungen aus dem ifo Bildungsbarometer 2021. „Das, was die Mehrheit der deutschen Bevölkerung erwartet, gelingenden Onlineunterricht bei ...
#Bildungsgerechtigkeit Digitalisierung
06.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/heutiger-kmk-beschluss-das-prinzip-hoffnung-reicht-nicht
„Dass der Schulstart durch die Länder umfassend vorbereitet wurde, wie es die KMK in ihrem heutigen Beschluss bewertet, kann so nicht uneingeschränkt gelten. Weder wird für alle Ländern eine notwendige mindestens zweiwöchige Sicherheitsphase nach den Sommerferien, wie vom VBE gefordert, verpflichtend festgeschrieben, in der inzidenzunabhängig mindestens zweimal wöchentlich getestet wird und das Tragen von Masken und das Halten von Abständen im Schulgebäude obligatorisch ist, noch ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
15.07.2021, 13:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/richard-goellner-universitaet-tuebingen-schulabgaenger-gestaerkt-durch-corona/
Viel wird derzeit über Lernrückstände und psycho-soziale Defizite gesprochen, unter denen Schülerinnen und Schüler infolge der Corona-Pandemie leiden. Der Tübinger Bildungsforscher Richard Göllner ist davon überzeugt, dass der Umgang mit der Krise aber auch zu einem Kompetenzgewinn geführt hat – gerade bei Schulabgängerinnen und Schulabgängern. Im Interview mit dem Schulportal erklärt er, inwieweit die Erfahrungen mit der Corona-Pandemie Schülerinnen und Schüler in ihrer ...
#Unterricht #Primarstufe #Vielfalt #Chancengerechtigkeit #Kolumnen
27.06.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/dranbleiben-mit-klett-luecken-schliessen-leicht-gemacht/
Mit dem Aktionsprogramm Aufholen nach Corona reagiert die Bundesregierung u. a. auf die eingetretenen Lernrückstände von Schülerinnen und Schülern wegen des Ausfalls von Präsenzunterricht. Jetzt heißt es #dranbleiben, um genau diese Rückstände zeitnah aufzuholen. Aktionsprogramm Aufholen nach Corona Ein Teil der auf den Weg gebrachten Unterstützung des Bundes ist für Fördermaßnahmen zum Abbau pandemiebedingter Lernrückstände in den Kernfächern – wie Deutsch und Mathematik sowie ...
#Mathematik #Englisch #Deutsch #Materialien #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Üben #Fördern #Meine Anoki-Übungshefte #Lehrwerksunabhängig
16.06.2021, 10:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/eliteschulen-des-sports-in-der-corona-pandemie-sportschule-im-olympiapark-poelchau-schule-berlin/
Die Corona-Pandemie hat die Eliteschulen des Sports vor besondere Herausforderungen gestellt. Sie mussten nicht nur, wie alle anderen Schulen auch, den Online-Unterricht organisieren, sondern zugleich auch Schule und Training – je nach Sportart und Corona-Regelungen – neu aufeinander abstimmen. Außerdem war viel Motivationsarbeit nötig, denn die Corona-Pandemie hat die Träume einiger junger Sportlerinnen und Sportler platzen lassen. Ein Besuch in der Sportschule im Olympiapark in Berlin.
#Hamburg #Bayern #Baden-Württemberg #Mecklenburg-Vorpommern #Nordrhein-Westfalen #Bildungswesen #Bildungsforschung #Schulverwaltung
Heute im Interview: Micha Pallesche – Schulleiter an der Ernst-Reuter-Gemeinschaftsschule in Karlsruhe.Micha Pallesche gibt in dieser Podcast-Folge spannende und herausfordernde Antworten auf die Fragen: Was können wir aus der Zeit der Pandemie für das Lernen und die Entwicklung von Schule mitnehmen? Und wie sieht zeitgemäßes Lernen aus? In der Ernst-Reuter-Schule fand das Lernen für die Schüler/innen bereits vor der Pandemie in größerer Eigenverantwortung statt als in der ...
14.05.2021, 09:25 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/14/ein-corona-zeugnis-fuer-meine-schuelerinnen/
Meine Schüler:innen erhalten in diesem Jahr zwei Zeugnisse, denn die leisesten Mitglieder unserer Gesellschaft sind auch jene, die mit am Schwersten unter der Pandemie zu leiden haben. Ein Zeugnis ist wie immer – und eines, das dieses Jahr besser beschreibt. Seit mehr als einem Jahr begleitet uns die Pandemie in der Schulwelt. Wechselunterricht, Hybridmodelle, Distanz- und Präsenzunterricht wechseln sich ab und zehren nicht nur an den Nerven der Lehrer:innen und Eltern, sondern sind ...
#Schule!?! #Schüler #Kinder #Digitalisierung #Schulleitung #Tabletschule #Corona #Pandemie
07.05.2021, 15:53 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/neue-kim-studie-2020-hohe-stabilitaet-im-mediennutzungsverhalten-der-kinder/
Das Thema Digitalisierung, Mediennutzung und Medienkonsum von Kindern ist im Jahr 2020 durch die Corona-Pandemie noch stärker in den Vordergrund gerückt. Die neue KIM-Studie 2020 erfasst und dokumentiert die Mediennutzung der sechs- bis 13-jährigen Kinder in der Sondersituation der Pandemie.
03.05.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/kinderrechte-auf-dem-weg-ins-grundgesetz
Das Bild wird seit über einem Jahr vielfach gebraucht – das Bild des Brennglases. Leider zurecht. Denn selten zuvor sind so viele Mängel in unserer Gesellschaft, vor allem im Sozial-, Sicherungs- und Bildungssystem, derart schonungslos aufgezeigt worden wie in Zeiten der Corona-Pandemie. Endlich unter das Brennglas rückt in dieser Zeit das Vorhaben, Kinderrechte ausdrücklich im Grundgesetz festzuschreiben, sodass diese sichtbarer, besser einforder- und einklagbarer werden. Fast 30 ...
#Bildungsgerechtigkeit
22.04.2021, 14:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1294&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der neueste Artikel unseres Magazins Bildung + Innovation beschäftigt sich mit dem jährlich stattfindenden Girls' & Boys' Day, einem Aktionstag gegen Rollenklischees im Beruf. Wie schon letztes Jahr findet der Aktionstag unter besonderen Pandemiebedingungen statt. Das bedeutet, dass die meisten Angebote - bis auf wenige Ausnahmen - digital ausgerichtet werden. Dennoch ist es auch in Coronazeiten wichtig, sich dieses Themas anzunehmen, da bekanntlich gerade junge Menschen unter den ...
09.04.2021, 08:58 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/die-ersten-einschulungen-nach-corona/
Wann die Zeit „nach Corona“ beginnen wird, kann aktuell keiner absehen. Aber es wird eine Zeit mit oder nach Corona geben – und die beginnt für viele Erstklässler mit einer großen Portion Nervosität, Neugierde und Anspannung. Häufig zeugt auch ein flaues Gefühl im Bauch davon, dass die Sechs- und Siebenjährigen beinahe schon ein wenig Angst davor haben, diesen Schritt zu gehen. Leichter wird es durch die Pandemie, die grassiert, sicherlich nicht. Stattdessen wird es eine neue ...
#Blog
06.04.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/bildung-und-gesundheit-schulgesundheitsfachkraefte-staerken-beides
„Das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstages, gesundheitliche Chancengleichheit, legt den Finger in die Wunde: Bildung und Gesundheit sind in Deutschland zwar Grundrechte, insbesondere sozio-ökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche sind aber hierzulande in beidem immer noch stark benachteiligt – und das in einem so reichen Land wie der Bundesrepublik“, kritisiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, anlässlich des ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsgerechtigkeit
05.04.2021, 08:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/konzepte/vier-schulen-erschliessen-gemeinsam-digitale-lernraeume/
Die Digitalisierung der Schule kann nur gemeinsam gemeistert werden. Das ist die wichtigste Erkenntnis der Grundschule Altenmünster und ihrer drei Partnerschulen in Bayern. Um auf dem Weg zur digitalen Schule Synergien zu nutzen, haben sich die vier Schulen vor der Pandemie zu einem Verbund zusammengetan. Während der Corona-Pandemie konnten die Schulen durch dieses Netzwerk die Herausforderungen besser bewältigen als viele andere.
#Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Unterrichtsentwicklung #Deutsche Schulakademie
29.03.2021, 06:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/konzepte/blautopf-schule-blaubeuren-mit-persoenlichen-zielen-im-eigenen-tempo-lernen/
Die Corona-Pandemie hat der Blautopf-Schule im baden-württembergischen Blaubeuren Herausforderungen und Freiheiten zugleich geboten. Die Schülerinnen und Schüler lernen an der Gemeinschaftsschule in personalisierten Lernarrangements und werden dabei von einem persönlichen Coach begleitet. Vor Corona hat die individuelle Lernzeit ein Drittel der gesamten Lernzeit ausgemacht. Durch die Pandemie und die Verlagerung in den digitalen Raum kann und soll sie nun ein noch stärkeres Gewicht ...
#Primarstufe #Konzept #Schleswig-Holstein #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Konzepte #Sozialarbeit #Corona-Krise
04.03.2021, 13:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/schulen-brauchen-mehr-freiheit-und-verantwortung/
Eine deutliche Mehrheit der Lehrkräfte wünscht sich mehr Eigenverantwortung für ihre Schulen im Umgang mit der Pandemie. Das ist das Ergebnis des Deutschen Schulbarometers Spezial. Für den Schulleiter und Schulportal-Kolumnist Matthias Förtsch ist das eine zentrale Lehre aus der Corona-Pandemie. Nicht nur weil eigenständige Schulleitungen ihre Schulen besser durch die Krise manövriert haben, sondern weil alle Schulen lernen sollten, gute Lösungen vor Ort zu finden.
#Schule im Umfeld #Sachsen-Anhalt #Sekundarstufe I #Sozialraum #Corona-Krise #Abschlüsse #Berufsorientierung
02.03.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/infektionsgeschehen-offenlegen-anstatt-verschleiern
„Die Kultusministerkonferenz (KMK) legt eine Öffnungsperspektive vor, versäumt aber zu erläutern, auf welcher Basis. Ihre Statistik zu Neuinfektionen, Verdachtsfällen und Personen in Quarantäne, die im November und Dezember wöchentlich veröffentlicht wurde, wird weiter nicht herausgegeben. Dies wohl, weil sich ‚die meisten Klassen‘ noch nicht im Präsenzunterricht befinden. Das ist keine Begründung, das ist Augenwischerei! Das Infektionsgeschehen darf nicht verschleiert werden. ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Pandemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de