In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
10.06.2021, 21:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/andreas-keller-bleibt-der-gew-experte-fuer-wissenschaftspolitik/
Andreas Keller wird weiter für unbefristete Jobs in der Wissenschaft, eine BAföG-Reform und eine bessere Grundfinanzierung der Hochschulen kämpfen. Die Delegierten des 29. Gewerkschaftstages bestätigten ihn mit großer Mehrheit im Amt.
#Wissenschaft #Artikel #Studium #Hauptvorstand #Bildung weiter denken #GEW
18.05.2021, 11:06 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/blinde-flecken-der-corona-politik-schule-muss-inklusiv-werden/
Bündnis „Eine für alle – Die inklusive Schule für die Demokratie“ veröffentlicht Broschüre zu 100 Jahre Schulreform
#Schule!?! #Inklusion #Bildungsgerechtigkeit #Presse #Hauptvorstand #Bildungssystem
20.01.2021, 07:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1227&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Pandemie erfordert drastische Maßnahmen auch für den Schulbetrieb. Dabei müssen das Recht auf Bildung und die notwendige Gesundheitsvorsorge in Einklang gebracht werden. Die Bundesregierung und Kultusministerkonferenz geben die allgemeinen Richtlinien vor. Aber wie sieht die konkrete Ausgestaltung von Präsenzunterricht und Distanzunterricht in den einzelnen Ländern aus? Die Seite bietet einen Überblick zu den schulpolitischen Entscheidungen und Regelungen auf Bundes- und Länderebene ...
07.10.2020, 11:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61962&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In der Zeitschrift, die als PDF zum kostenlosen Download bereitsteht, finden Sie Hintergründe zu dem US-Wahlkampf sowie Unterrichtsvorschläge und Materialien.
20.03.2020, 08:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61437&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wer Arbeit findet, wer die Schulbücher bezahlt und ob der Nachbar genügend Geld zum Leben hat, hängt direkt oder indirekt von Gesetzen oder Verordnungen, kurz von politischen Entscheidungen, ab. Auch im persönlichen Handeln stecken soziale, ökonomische, ökologische und somit politische Entscheidungen: Wo mache ich Urlaub? Wo kaufe ich ein? Wie gehe ich mit Minderheiten um? Wo mische ich mich ein, wenn ich etwas verändern will? Auf 59 Blättern bieten frech illustrierte Fragen und ...
30.01.2020, 13:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61211&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Religionsunterricht ist das einzige im Grundgesetz erwähnte Schulfach. Dennoch ist er wiederkehrenden Diskussionen ausgesetzt, die in der vergangenen Dekade vor allem um den Umgang mit religiöser und weltanschaulicher Vielfalt kreisten. Denn neben die christliche Religion und ihre Konfessionen sind in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend sowohl andere "Weltreligionen" als auch neue Formen von Religion getreten. Außerdem ist der Anteil der Kirchenmitglieder stark zurückgegangen. Vor ...
29.01.2020, 11:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61203&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Hessische Volkshochschulverband (HVV) und die Evangelische Erwachsenenbildung in Hessen bieten bis 2020 Webinare und MOOCs (Massive Open Online Course) an, die es den Teilnehmenden ermöglichen, sich mit dem Thema Digitalisierung kritisch auseinanderzusetzen und gleichzeitig Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien zu machen. Eine Besonderheit des Projekts ist, dass es in sechs ausgewählten Lernregionen eine Lernbegleitung gibt, die vor, während und nach den MOOCs und Webinaren zur ...
06.01.2020, 11:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61105&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Jobs-IO ist eine kostenfreie Datenbank, die einen tagesaktuellen Überblick über freie Stellen bei internationalen Organisationen bietet. Ergänzend bietet der Internationale Personalpool Deutschen, die an einer Tätigkeit in internationalen Organisationen und europäischen Institutionen interessiert sind, die Möglichkeit, sich zu präsentieren und Informationen über für sie in Betracht kommende Ausschreibungen zu erhalten.
16.12.2019, 13:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31200&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Sie sind auf der Suche nach Fachveranstaltungen oder Fortbildungen zur Internationalen Jugendarbeit? Sie haben Interesse an der jugendpolitischen Zusammenarbeit mit anderen Ländern? Dann sind Sie hier richtig.
10.12.2019, 16:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61060&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
In Deutschland leben 14 Millionen junge Menschen zwischen 12 und 27 Jahren. Das sind 17 Prozent der Gesamtbevölkerung. Die Bundesregierung hat unter Federführung des Bundesjugendministeriums gemeinsam mit allen Ressorts eine Jugendstrategie entwickelt. Bei der Strategieentwicklung wurden junge Menschen als Expertinnen und Experten in eigener Sache beteiligt. Die Jugendstrategie beschreibt für neun jugendrelevante Handlungsfelder die Ausgangslage, benennt Handlungsbedarfe und führt insgesamt ...
10.12.2019, 15:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61059&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die vorliegende Publikation gibt einen statistischen Überblick über die Studienstruktur in Deutschland. Dabei wird besonderes Augenmerk auf Studiengänge, Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen gelegt. Im Anhang wird ausführliches Datenmaterial zur Verfügung gestellt. Die Zahlen basieren auf den Angaben der Hochschulen im Hochschulkompass und auf den Daten des Statistischen Bundesamtes. (12/2019)
28.11.2019, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31137&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Tagung geht der Frage nach, inwieweit auf kommunaler Ebene verbindlich sogenannte Präventionsketten etabliert werden können, die ein sinnvolles und aufeinander abgestimmtes Ineinandergreifen der verschiedenen involvierten Rechtsgebiete - vom Schulrecht über das Grundsicherungs- bzw. Sozialhilferecht bis hin zum Gesundheitsrecht und der Kinder- und Jugendhilfe - ermöglichen. Ausgangspunkt ist die Frage, ob eine investive Konzeption des Sozialstaats Änderungen im Verfassungsrecht ...
28.05.2019, 19:30 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/05/28/politik-in-der-schule/
Heute eigentlich eine Stunde Mathematik mit meiner 5. Klasse gehabt. Statt dessen: Reden über die Wahlen Schwärmen von Demokratie Diskutieren über Parteien Reflektieren von Medien Streiten über die Absenkung des Wahlalters. Am Ende des Tages keine Minute Mathematik gemacht, dafür 60 Minuten Lust auf Demokratie gelebt. Jede beantwortete Frage hat nur noch mehr Fragen erzeugt. Tolle Stunde gehabt. Manchmal würde ich gerne auch GL oder SoWi unterrichten dürfen.
#Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Politik #Schüler
17.03.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/vor-die-welle-kommen-12-lehren-aus-corona
Die Erwartungen, dass das Infektionsgeschehen nachlässt, erfüllen sich derzeit nicht. Niemand weiß, wie die Entwicklung weitergeht und welche Herausforderungen die Pandemie im Herbst mit sich bringen wird. Deshalb legt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) heute seine „Lehren aus zwei Jahren Schule unter Coronabedingungen“ vor und skizziert, was Schulen in der Pandemie künftig dringend brauchen.Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des VBE, kommentiert dazu:„Die Pandemie hat uns alle vor ...
#Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsgerechtigkeit
17.12.2022, 12:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/12/17/diskussion-das-bildungssystem-ist-kaputt/
“Das Bildungssystem ist kaputt”. So habe ich mein letztes Video dieses Jahr genannt, das ihr auch von hier aus aufrufen könnt. In dem Video erkläre ich anhand von verschiedenen Beispielen, warum wir gerade ein gewaltiges Problem haben. Im Video selbst nutze ich zahlreiche Quellen, die nicht alle in die Videobeschreibung gepasst haben. Aus diesem Grund beinhaltet dieser Beitrag alle Quellen mit entsprechender Beschreibung. Ich hoffe, das Video gefällt, rüttelt auf und wird ...
#Allgemein
22.01.2017, 20:46 Uhr
http://blog.medienecken.de/einschuechterung-durch-die-macht-des-staerkeren/
Als Radfahrer ist man daran gewöhnt, dass man Stiefkind in allen Belangen des Verkehrs ist. Radwege entsprechen meist nicht den Vorgaben und sind, wenn vorhanden, viel zu schmal. Hinzu kommt…Read moreEinschüchterung durch die Macht des StärkerenRelated posts:Schulpolitik: Die neue Macht der ElternSo lautet die Überschrift eines Spiegel Online Artikels vom 1.Rätselhafte FragenKönnen Sie die folgenden Fragen beantworten? Was ist längst fertig undTeilbarkeitsregelnSchnelles ...
#Fahrrad #Verkehr #Auto #Fahrbahn #Fußgänger #Gefährdung #Verkehrsfläche
06.01.2025, 12:56 Uhr
https://bobblume.de/2025/01/06/diskussion-offener-brief-an-den-guller-meinungsbeitrag-im-stile-des-stuermers/
In dem wöchentlichen Meinungsbeitrag "Die Glosse im Guller" vom 5. Januar dieses Jahres, schreibt ein Mitglied der Redaktion, Matthias Kerber, einen Text, in dem er Migranten explizit mit einer Insektenplage gleichsetzt. Diese Tonalität hat nichts mit Meinung zu tun, sondern ist eine Grenzüberschreitung, die man nur angewidert zurückweisen kann. Politische Meinungsäußerungen aller Fasson sind wichtig für die Meinungsbildung. Wenn sich die Sprache aber der nationalsozialistischen ...
#Allgemein
26.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/mangel-voraus-jede-fuenfte-schulleitung-will-den-job-keine-zehn-jahre-mehr-machen
Es ist mittlerweile fester Bestandteil des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK): Die Veröffentlichung der repräsentativen Befragung von über 1.300 Schulleitungen durch forsa, beauftragt durch den Verband Bildung und Erziehung (VBE) in Kooperation mit Fleet Education Events. Es ist nach 2018 und 2019 sowie den beiden Erhebungen 2020 (März und November) die fünfte ihrer Art. „Die Politik ignoriert die Realität an den Schulen und bürdet den Schulleitungen immer mehr Aufgaben auf. Die ...
#Schulleitung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel
22.08.2023, 11:45 Uhr
https://alphaprof.de/2023/08/sommerinterview-inklusion-abschaffen-kinder-mit-lrs-sollen-normale-kinder-nicht-ausbremsen/
Ein (leider gar nicht so) lustiges Interview des Lese-Rechtschreib-Monsters Lurs mit einem besonderen Politiker Lurs: Ich weiß nicht, soll ich mich über Ihre Unterstützung freuen oder soll ich, äh, weinen?Politiker: Lieber Lurs, wir leben, ich muss sagen, noch in einer Demokratie, aber ich verspreche, nicht mehr lange, wenn es so weitergeht. Lurs: Was meinen Sie?Politiker: Lieber Lurs, na, zum Beispiel in der Bildungspolitik, da hat uns der Bund schon kastriert. Lurs: Und was wäre Ihre ...
#Aktuelles #Politik #Inklusion #Interview #Satire
18.10.2021, 09:30 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/21-10-97RP_zukunftsthemen.html
Wortwolke "Zukunftsthemen" mit den Wörtern: Klimapolitik, Wirtschaft, Gesellschaft, Klimapolitik, Wiederaufbau der Wirtschaft, Gleichberechtigung, Digitalisierung, Klimapolitik, Wirtschaft, Klimapolitik, Gesellschaft, Außenpolitik, klimapolitik, Digitalisierung, Schulsyxstem, Wohnen, Klimaschutz, Digitalisierung, Soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz, Bildung, Klimaschutz, Bildung, Familie, Klimapolitik, Digitalisierung, Klimapolitik, Soziale Armut, Wohnen, Leben auf dem Land, Klimaschutz, ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
CoronaJahrDeutschlandDigitalisierungInklusionMalTiereBriefSage