Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Politik - Unterrichtsmaterialien | Seite 13 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Guten Morgen, Schule!

18.04.2020, 22:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/04/18/guten-morgen-schule/

In der kommenden Woche startet unsere Schule mit einem “iPlan” in die Schulwoche. Obwohl wir gut aufgestellt sind, wird bundesweit Kritik an den Entscheidungen der Politik laut. Doch mir greift das zu kurz: Auch die Schulen müssen sich unbequeme Fragen stellen lassen. In der vergangenen Woche haben wir als Schulleitung mehrfach miteinander gesprochen und konferiert, beraten, überlegt. Welche Werkzeuge haben wir als Schule? Was ist für die Kinder sinnvoll? Was kann man dem ...

#Schule!?! #Politik #Corona #Schulschließung

Deine Stimme für den Norden - SSW. Wahlprogramm des SSW zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025

15.01.2025, 11:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65673&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Aussagen zur Bildungs- und Jugendpolitik finden sich in den Kapiteln "Bildungs- und Ausbildungspolitik muss gleiche Chancen für alle schaffen", "Kulturpolitik ist kein Luxus" sowie "Der Bund muss Jugendpolitik stärker in Fokus nehmen" auf den Seiten 85-91.

Aus Mangel an Führung

28.09.2024, 16:23 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/09/28/der-mangel-an-fuehrung/

Nicht nur in Deutschland – an vielen Orten der (westlichen) Welt herrscht in Teilen des (gemäßigten und linken) Spektrums Fassungslosigkeit über den (weltweiten) Trend zu faschistisch orientierter Politik: Zu viele Ausländer. Die „da oben“. Und auch zu viele „da unten“. Wie um alles in der Welt kann man all die mühsam erkämpften Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte so leichtfertig wegwerfen? Die „Simulation von Politik“, die die A*D aktuell mit ...

#Politik #Schulleitung #Führung



Fast jedes fünfte Kind fühlt sich nicht sicher auf dem Schulweg – Problem auch in Thüringen

29.07.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/fast-jedes-fuenfte-kind-fuehlt-sich-nicht-sicher-auf-dem-schulweg

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) zeigen sich schockiert über die Ergebnisse einer Befragung von Kindern zum Thema Schulwegsicherheit: Bundesweit fühlen sich fast ein Fünftel, nämlich 18 Prozent, auf dem Schulweg unsicher. In Orten mit über 100.000 Einwohnenden steigt diese Zahl auf ein Viertel der Kinder (24 Prozent). In Thüringen, dem ersten Bundesland, in dem die Schule wieder startet, sagten immer noch 13 ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Runde 6

03.06.2024, 12:45 Uhr
https://herrmess.de/2024/06/03/runde-6/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Ich weiß, dass zu Runde 6 der Edublogparade ein paar sehr kämpferische und motivierende Beiträge eintrudeln werden. Das gibt das aktuelle Thema einfach her: “Politische Bildung in der Schule: Was bedeutet antifaschistische Bildung? ...

#Uncategorized

„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ Karikaturen zum Grundgesetz

15.01.2024, 15:27 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/die-wuerde-des-menschen-ist-unantastbar-karikaturen-zum-grundgesetz/

Bild: LpB BW Zahlreiche Karikaturen zum Grundgesetz aus der Feder des vielfach ausgezeichneten Karikaturisten Gerhard Mester bietet ein neues Heft der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB). Als Sonderausgabe der Zeitschrift „Politik & Unterricht“ ist es jetzt erhältlich. Einschließlich des Titelbildes präsentiert das Heft 24 Karikaturen, die die im Grundgesetz verankerte Menschenwürde und die Grundrechte thematisieren. Zudem wird der Tier- und Umweltschutz ...

#heft #Internet, Medien & Apps #LpB #Grundgesetz #Karikaturen #Würde



An 3.500 Schulen fehlen mehr als 15 Prozent der Lehrkräfte

24.11.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/an-3500-schulen-fehlen-mehr-als-15-prozent-der-lehrkraefte

forsa-Umfrage zu Situation von Schulleitungen Repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des VBE im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses in Düsseldorf veröffentlicht. 22 Prozent der Schulleitungen, die Stellen nicht besetzen können, sagen, dass mehr als 15 Prozent der Lehrkräfte fehlen. An zwei Dritteln der Schulen werden deshalb Menschen ohne originäre Lehramtsausbildung eingesetzt. Wunsch nach mehr Personal: ob als Stellvertretung, bei der Unterstützung von Administrativem oder im ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Schulleitung

Der Weg allein ist nicht das Ziel!

20.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/der-weg-allein-ist-nicht-das-ziel

VBE zum SchulbarometerDie Ergebnisse des heute herausgegebenen Schulbarometers bewertet der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt:„Wir sehen in dem Umstand, dass Kinder in den Schulen von Ängsten aufgrund der finanziellen Lage ihrer Eltern geplagt sind, eine gefährliche Entwicklung. Das ist eine Schande für ein reiches Land wie Deutschland. Besonders Kinder aus finanziell ohnehin schon stärker belasteten Familien haben unter dieser ...

#Digitalisierung Inklusion

Im falschen Film

17.06.2023, 21:01 Uhr
https://herrmess.de/2023/06/17/im-falschen-film/

Sorry, Leute. Wir müssen reden. Und zwar über Politik. Ich weiß, das nervt. Aber es kann nicht sein, dass wir so in unseren Positionen verharren und uns deswegen irgendwann mal gegenseitig die Kauleiste polieren. Ich verstehe, dass man sich im politischen Diskurs an anderen Strömungen reibt. Das war schon immer so. Nur hat sich der Ton dabei für mich gefühlt komplett verändert. Und zwar nicht zum Guten. Am Anfang war das Wort Vielleicht liegt’s am fortschreitenden Alter, am ...

#Politik #Allgemeines #Anekdote #Alltag #Wut #Ekel



Dramatische Zuspitzung: Personalmangel gefährdet frühkindliche Bildung

21.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/dramatische-zuspitzung-personalmangel-gefaehrdet-fruehkindliche-bildung

DKLK-Studie 2023: Umfrage unter 5.387 Kitaleitungen „Hochgerechnet etwa 10.000 Kitas haben im letzten Jahr in Deutschland in mehr als der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet. Das sind zweieinhalbmal so viele wie noch 2021 und 1.000 mehr als 2022. Anders ausgedrückt: Diese Kitas konnten den Betrieb im Durchschnitt an mehr als jedem zweiten Tag nur unter Gefährdung der Sicherheit der zu betreuenden Kinder aufrechterhalten. Mehr als 7 von 10 ...

#Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel

Bildungsforschungstagung Tag 2 – Brainfuck!

15.03.2023, 17:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/03/15/bildungsforschungstagung-tag-2-brainfuck/

Der zweite Tag der Bildungsforschungstagung hat mich umgehauen. Wirklich. Ich habe eine Weile gebraucht, um zu verstehen (oder akzeptieren?), dass die Forschungstagung von Wissenschaftlern für Wissenschaftler ist und gestern eher von der Politik gekapert wurde. Man sehe es mir nach – es war meine erste Bildungsforschungstagung. Ich bin nicht Zielgruppe. Nachdem ich mich einmal von dem Gedanken verabschiedet habe, hier konkrete Anweisungen für die Schulpraxis zu erhalten, konnte ich das ...

#Schule!?! #Politik #Schulleitung #Bildungsforschungstagung

Hoher Besuch und tiefe Enttäuschung

02.03.2023, 20:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/03/02/hoher-besuch-enttaeuschung/

Nachdem der anvisierte Besuch unserer Schulministerin im September leider ausfallen musste, habe ich ehrlicherweise nicht mehr mit einem Nachholtermin gerechnet: Bei allem Selbstbewusstsein: So wichtig ist meine Gesamtschule dann doch nicht und entgegen landläufiger Stammtischparolen haben Politiker einen absurd vollen Terminkalender. Ich sollte mich irren, denn Frau Feller hat uns nicht vergessen und wollte sich heute viel Zeit nehmen, um unsere Schule zu besichtigen und sich insbesondere mit ...

#Bildung #Schule!?! #Politik #Schulleitung



Gewalt gegen Lehrkräfte auf einem besorgniserregenden Niveau!

11.11.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/gewalt-gegen-lehrkraefte-auf-einem-besorgniserregenden-niveau

Bereits seit 2016 lässt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) Schulleitungen in regelmäßigen Abständen danach befragen, wie zufrieden sie mit ihrem Job sind und veröffentlicht die Ergebnisse anlässlich der Eröffnung des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) in Düsseldorf. Auch in diesem Jahr führte das Meinungsforschungsinstitut forsa eine repräsentative Umfrage unter mehr als 1.300 Schulleitungen durch. Die nunmehr sechste Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen legte ...

#Gewalt gegen Lehrkräfte Gesundheit&Zufriedenheit

Die Rahmenbedingungen für Bildung in Deutschland müssen sich jetzt grundlegend ändern

17.10.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/die-rahmenbedingungen-fuer-bildung-in-deutschland-muessen-sich-jetzt-grundlegend-aendern

Die neueste von der Kultusministerkonferenz (KMK) beauftragte Studie „IQB-Bildungstrend 2021“ erhebt die Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe. Veröffentlicht am 17. Oktober 2022 ist es der dritte Ländervergleich der IQB und die Ergebnisse, sind nur als katastrophal zu bezeichnen. Die Kompetenzen der Viertklässlerinnen und Viertklässler in den Bereichen Lesen, Zuhören sowie Orthografie und Mathematik nehmen kontinuierlich ab. Zunehmend mehr ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Bildungsfinanzierung Frühkindliche Bildung

Revision und Hospitation in Klassenzimmer und Rathaus

15.09.2022, 21:17 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/09/15/revision-und-hospitation/

Nach einem langen Schultag und einer Hospitation in meinem Unterricht habe ich den Abend im Rathaus verbracht, um meiner politischen Verantwortung gerecht zu werden. So anstrengend die Tage auch sind – es macht unglaublichen Spaß. Ich hatte einer Kollegin angeboten, eine anstehende Revision an mir zu üben. Speziell den Part „Hospitation einer Unterrichtssituation mit anschließender Auswertung/Beratung“ empfand ich als tricky. Hinten drin sitzen und zuschauen ist natürlich ...

#Schule!?! #Politik #Hospitation



Hoher Besuch von Dorothee Feller

05.08.2022, 17:28 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/08/05/hoher-besuch-dorothee-feller/

Im Mai dieses Jahres wurde in NRW ein neuer Landtag gewählt und Ende Juni (mit Beginn der Sommerferien) wurde Dorothee Feller als Nachfolgerin von Yvonne Gebauer zur Ministerin für Schule und Bildung ernannt. Sie ist, vereinfacht gesagt, meine oberste Chefin aus der Politik. Nun beginnt das neue Schuljahr und als oberste Dienstherrin beginnt Frau Feller ihren Job mit einer Rundreise durch das Land um sich verschiedene Schulen und Schulformen anzusehen. Das gefällt mir. Von der städtischen ...

#Schulleitung #Bildungsministerin #Bildungsministerium #Schulministerin

Berufliche Perspektiven in der Entwicklungszusammenarbeit

26.07.2022, 08:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34794&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Friedrich-Naumann-Stiftung veranstaltet in Kooperation mit World University Service ein Seminar für Studierende zum Thema "Berufliche Perspektiven in der Entwicklungszusammenarbeit". Kaum ein Politikfeld beeinflusst aktuelle politische Diskurse in Deutschland so stark wir die Internationalen Beziehungen. Krieg, Flucht, Energie und Klima sind hier die Schlagworte der Zeit. Mit diesem Seminar für Studierende sollen diese Diskurse aufgegriffen und hinterfragt werden, welche ...

DISKUSSION: Lehrermangel und größere Klassen – konsequente Vernachlässigung

26.06.2022, 11:03 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/

Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...

#Diskussion



Realität an den Schulen in den Blick nehmen

13.01.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2022/realitaet-an-den-schulen-in-den-blick-nehmen

VBE zur Übergabe der Präsidentschaft der KMK an Ministerin Karin PrienDer Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, äußert sich zur Übergabe der Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz an Karin Prien (CDU), Ministerin für Bildung, Wissenschaft und Kultur in Schleswig-Holstein:„Ministerin Prien hat große Herausforderungen vor sich. Für deren Bewältigung wünschen wir ihr eine glückliche Hand, das nötige Augenmaß und die Durchsetzungskraft, die ...

#Bildungsgerechtigkeit Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel

DSLK feiert 10-jähriges Jubiläum

26.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/dslk-feiert-10-jaehriges-jubilaeum

Der Deutsche Schulleitungskongress (DSLK) feierte dieses Jahr seinen zehnten Geburtstag. Nach einer digitalen Ausgabe im letzten, durfte dieses Jahr, vom 25. Bis 27. November, unter strengen Hygienemaßnahmen wieder in Präsenz getagt werden. Diese Chance haben sich zahlreiche Schulleiterinnen und Schulleiter nicht nehmen lassen und sich zu einem breiten thematischen Spektrum, zu Leitung und Weiterentwicklung von Schule, fortgebildet und ausgetauscht.Berufszufriedenheitsumfrage 2021 offenbart ...

#Bildungsfinanzierung Digitalisierung Lehrerbildung/-mangel


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrCoronaSageMalWordTiereGewaltProblemZahlen