In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.03.2020, 13:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61364&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Schülerbuch für die Sekundarstufe II erklärt grundlegende und aktuelle Zusammenhänge und Entwicklungen rund um die Themen Geld, Währung und Zentralbank. Es informiert über Bargeld und Zahlungsverkehr, das Banken- und Finanzsystem, den Euro, das Eurosystem sowie die europäische Geldpolitik. Der Preisstabilität ist erstmals ein eigenes Kapitel gewidmet. Zu jedem Kapitel sind Unterrichtsvorlagen verfügbar - zum Anwenden und Vertiefen der Inhalte im Unterricht.
06.11.2019, 13:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31055&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Unser Leben verändert sich rasend schnell, wird kosmopolitischer und interdependenter – vernetzter. Viele Studierende wünschen sich, ihr Interesse an globalen Themen und Fragestellungen und ihr persönliches Engagement einmal mit einer Karriere in internationalen Arbeitsfeldern und Organisationen zu verbinden. Doch auf was muss man sich inhaltlich und strukturell bei einer Tätigkeit in einer internationalen Organisation einstellen? Ziel des Seminars ist es, internationale Berufs- und ...
04.09.2019, 15:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60779&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Auswärtige Amt stellt ein umfassendes Informationsangebote zu Themen deutscher Außenpolitik auf seiner Hompepage zu Verfügung.
14.03.2019, 18:39 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/die-lehrer-und-die-politik/
Was tun, wenn sich Schüler rassistisch oder demokratiefeindlich äußern? Politische Bildung für Lehrer hilft – aber in der Praxis sieht es oft düster aus
#digitale Medien #Unterricht #Pädagogik #Didaktik #Digitalpakt #Digitalisierung #Bayern #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II
15.04.2025, 15:40 Uhr
/aktuelles/detailseite/rotstiftpolitik-trifft-fachberater-innen-schwer
Das Auswärtige Amt kürzt Gelder, die bislang den Fachberater*innen für Deutsch als Fremdsprache zugutekamen. Sie sorgen in vielen Ländern dafür, dass hochwertiger Deutschunterricht stattfindet.
#Schule!?! #Artikel #Hauptvorstand #Internationales #Bildungsfinanzierung
10.04.2025, 09:25 Uhr
/aktuelles/detailseite/ist-unsere-bildungspolitik-vernuenftig
Ob vom geplanten Sondervermögen für Infrastruktur genügend für den Bildungsbereich abgezweigt werde, sei unsicher, sagt Gastautorin Gabriele Heller. Ohnehin könnten aus diesem Topf keine Personalkosten beglichen werden.
#Schule!?! #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung
09.04.2025, 17:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65957&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Das System der frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung (FBBE) in Deutschland ist stark belastet und steht kurz vor dem Kollaps." Vor diesem Hintergrund haben vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen 2024 einen Aufruf zum Handeln gegen die "Kita-Krise" initiiert, der mit über 300 Mitzeichnungen veröffentlicht wurde. In ihrem Aufruf zum Handeln gegen die "Kita-Krise" fordern die Initiator*innen, zusätzliche Finanzierungsmittel für weitere Qualitätsverbesserungen ...
13.03.2025, 10:55 Uhr
/aktuelles/detailseite/gew-fordert-kurswechsel-in-der-bildungspolitik
Zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD mahnt GEW-Chefin Maike Finnern, mindestens 130 Milliarden Euro aus dem Sondervermögen Infrastruktur für die Bildung fest zuzusichern.
#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung
13.03.2025, 10:43 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-wir-brauchen-einen-kurswechsel-in-der-bildungspolitik
GEW fordert zum Start der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD 130 Milliarden Euro für Bildung
#Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungsfinanzierung #Gute Arbeit #Bildungsbereiche
11.02.2025, 13:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65771&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Laut Bundeskriminalamt haben sich die antisemitischen Straftaten 2023 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Der Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 erweist sich dabei auch hierzulande als traurige Zäsur, sind antisemitische Übergriffe doch seitdem sprunghaft angestiegen. Antisemitismus zeigt sich jedoch nicht nur an registrierten Straftaten, sondern vielfach auch verdeckt in sprachlichen Andeutungen, Chiffren und Codes. Gerade über Social-Media-Kanäle finden sie rasend ...
11.02.2025, 08:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65765&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auch abseits von Wahlen kann man sich für die Demokratie einsetzen – etwa durch ehrenamtliches Engagement, Bürgerinitiativen, der Teilnahme an Bürgerräten oder an friedlichen Protesten. Verbunden sind alle diese Formen der politischen Teilhabe durch den Einsatz für das Gemeinwohl. Impulse aus der Demokratiebildungsarbeit an Schulen zeigen, dass eine funktionierende Demokratie wesentlich mit dem Erfahren von Selbstwirksamkeit verbunden ist – und dass Demokratie immer auch Anstrengung ...
03.02.2025, 11:08 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/einladung-zur-gew-wahlkonferenz-wissenschaftspolitik
„Gute Arbeit und gutes Studium für alle!“
#Wissenschaft #Studium #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungsfinanzierung #Gute Arbeit
10.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/bildungspolitik-im-wahljahr
Verantwortung übernehmen, Kooperation sicherstellen, Investitionen einfordernNach der Wahl im Dezember wird an diesem Freitag in Berlin die Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz offiziell von der saarländischen Ministerin Christine Streichert-Clivot an die Ministerin aus Mecklenburg-Vorpommern, Simone Oldenburg, übergeben. Ihre Präsidentschaft steht unter dem Leitthema „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“, womit sie insbesondere auf Chancengerechtigkeit fokussiert.An dem Festakt ...
#Bildungsgerechtigkeit Bildungsfinanzierung Digitalisierung
09.01.2025, 09:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65657&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Heft informiert über die Wahl 2025. Hier wird in sehr einfacher Sprache vermittelt, warum die Wahl wichtig ist, wie in der Bundesrepublik Deutschland gewählt wird und was nach der Wahl geschieht.
09.01.2025, 09:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65656&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. In diesem Hörbuch der Bundeszentrale für politische Bildung wird berichtet, was der Bundestag macht, wie gewählt wird, was Erst- und Zweitstimmen sind und was nach der Wahl geschieht.
02.12.2024, 17:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38704&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
09.12.2024. In diesem Seminar wird ein Blick auf Weihnachtsrevolutionen, Staatsgründungen und Persönlichkeiten, die das Fest geprägt haben, geworfen. Des Weiteren wird sich mit den Weihnachtstraditionen in verschiedenen Ländern, insbesondere in den USA, auseinandergesetzt und es werden aktuelle Einblicke in die Weihnachtsfeiern im Weißen Haus erhalten. Ein Schwerpunkt des Seminars liegt auf der kulturellen Bedeutung von literarischen Werken wie Charles Dickens' "Eine Weihnachtsgeschichte" ...
28.11.2024, 14:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38675&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
06.12.2024. Wenn in Deutschland über den israelisch-palästinensischen Konflikt gesprochen wird, dann führt dies oft zu heftigen, emotionalen und auf stark polarisierende Weise geführten Kontroversen – auch in der entwicklungspolitischen Zivilgesellschaft. Es handelt sich um ein Thema, das in den letzten Jahrzehnten häufig zu Feindschaften, Spaltungen und Rückzügen geführt hat. Schnell stehen Vorwürfe von Antisemitismus und Rassismus im Raum, die – bei aller Notwendigkeit, sich von ...
07.11.2024, 11:10 Uhr
/aktuelles/detailseite/neues-studienheft-zum-verhaeltnis-von-wissenschaft-und-politik
Die Freiheit von wissenschaftlicher Forschung und Lehre ist ebenso wichtig wie umkämpft. Ein neues Studienheft nimmt sie aus historischer und gegenwärtiger Perspektive in den Blick.
#Wissenschaft #Artikel #Studium #Hauptvorstand
28.10.2024, 16:06 Uhr
/aktuelles/detailseite/darum-widerspricht-die-afd-politik-kinderrechten
Die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes hat Wahlprogramme und Positionen der AfD zu Kinderrechten analysiert. Die Ergebnisse gibt es in einem kostenfreien Materialpaket, das Interessierte nutzen können, um ihr Umfeld über die Pläne der AfD zu informieren.
#Schule!?! #Inklusion #Artikel #Recht #Kita #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
23.10.2024, 10:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65538&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In der ARD Audiothek finden Sie eine große Auswahl an Podcasts zu naturwissenschaftlichen, sozialkundlichen und geisteswissenschaftlichen Themen.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de