Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Politik - Unterrichtsmaterialien | Seite 16 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Politik. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Politik in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



DISKUSSION: Ein bildungspolitisches Gedicht 17.02.2025, 10:01 Uhr

https://bobblume.de/2025/02/17/diskussion-ein-bildungspolitisches-gedicht/

Eine Followerin hat ein Gedicht an die Politikerinnen und Politiker verfasst, das sie mir zur Verfügung gestellt hat. Auf ihre Bitte hin werde ich es hier veröffentlichen.  Liebe Politiker*innen, ich weiß, Ihnen gehts primär nur ums Gewinnen. Doch sie müssen einiges über unsere Schulen wissen, daher rede ich Ihnen nun eindringlich ins Gewissen. Ich stelle Ihnen nun eine Frage: Denken Sie Schule heutzutage,  ist noch zum guten Unterrichten in der Lage? Nein, das sind wir leider lange ...

#Bildung #Diskussion

Globalisierung gestalten. Multilaterale Zusammenarbeit oder nationale Alleingänge? 31.12.2024, 18:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38816&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

17.01.2025. Rund 50 Jugendliche haben die Möglichkeit, sich intensiv mit stadtpolitischen Entscheidungsstrukturen auseinanderzusetzen. In einem interaktiven Planspiel werden unterschiedliche Interessen der Stadtpolitik handlungsorientiert erarbeitet. Es wird aufgezeigt, welche Mitbestimmungsmöglichkeiten junge Menschen in der Kommune haben. Anschließend treten die Teilnehmer*innen in den direkten Austausch mit aktiven Kommunalpolitiker*innen, um Fragen zu aktuellen Entwicklungen und zur ...

Bismarck und seine Lösungsansätze zur sozialen Frage - Kreuzworträtsel 10.11.2024, 22:34 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_bismarck-und-seine-loesungsansaetze-zur-sozialen-frage_269911.html

Kreuzworträtsel "Bismarck und seine Lösungsansätze zur sozialen Frage " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wen schaffte Bismarck nicht einzudämmen? → ARBEITERBEWEGUNG Was konnte Bismarck jedoch nicht erreichen? → LANGFRISTIGE LOESUNG Aber manche würden Bismarcks Poltik auch ... bewerten. → NEGATIV Seine Politik kann man ... werten. → POSITIV Welche bekannte Strategie verfolgte Bismarck gegenüber den Arbeitern? → ZUCKERBROT UND PEITSCHE ...



BILDUNG: Söders falsches Leistungsverständnis - Schluss mit den Exen! 17.10.2024, 06:41 Uhr

https://bobblume.de/2024/10/17/bildung-soeders-falsches-leistungsverstaendnis-schluss-mit-den-exen/

Über 20 Bildungsexpert:innen kritisieren Söders erneutes Machtwort zu unangekündigten Tests auf dem CSU-Parteitag Die Petition „Schluss mit Abfragen und Exen!“ gestartet von der 17-jährigen Schülerin Amelie N., hat mit über 25.000 Unterschriften eine breite öffentliche Debatte ausgelöst. Dabei geht es um die Frage, ob unangekündigte Leistungsnachweise wie spontane Abfragen oder unangekündigte Tests („Exen“) noch zeitgemäß sind. Kultusministerin Anna Stolz signalisierte ...

#Bildung #Diskussion

Verantwortlich sind alle! 15.09.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/verantwortlich-sind-alle

Lehrkräfte und Demokratiebildung wertschätzenTag der DemokratieDer Tag der Demokratie findet nach Ausrufung durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen seit 2007 am 15. September statt. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, bemerkte dazu: „In einer Zeit, in der wir besorgniserregende Zeichen der Verrohung und eine Mobilisierung an den politischen Rändern in unserer Gesellschaft und international beobachten, ist es wichtiger denn je, die ...

Zukunftskompetenz Deutsch. 50. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache 30.08.2024, 09:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38242&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.10.2024. Die 50. Jahrestagung Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) unter dem Motto „Zukunftskompetenz Deutsch“ strebt der Dialog zwischen Fachwissenschaftler*innen des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache mit Akteur*innen aus Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit an, um gemeinsam die zentrale Aufgabe der Deutschvermittlung vor den aktuellen Herausforderungen der Fach- und Arbeitskräftegewinnung und Integration von zugewanderten Menschen zu diskutieren. Die vier Tagungstage ...



Arnolds Vision für mein Leben 21.03.2024, 18:27 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/03/21/arnolds-vision-fuer-mein-leben/

In den letzten Jahren kam es häufiger vor, dass ich mich mehr schlecht als recht in die Ferien rettete: Nicht so dieses Mal. Seit ein paar Wochen bin ich körperlich wieder fit und verfüge damit auch über genügend Energie, zahlreiche andere Schnapsideen und Projekte zu verfolgen. Zusätzlichen Antrieb haben mir die Dokumentation über und das Hörbuch von Arnold Schwarzenegger geliefert. Man neigt leicht dazu, den Mann zu unterschätzen oder auf das ein oder andere Zitat, den ein oder ...

#Erziehung & Familie #Gesundheit #Vision #Arnold Schwarzenegger

Sprache schafft Bildungschancen 19.03.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/sprache-schafft-bildungschancen

Zäsur gefordert: Von der Defizitorientierung zur Verantwortungsübernahme Veröffentlichung einer Umfrage anlässlich des Deutschen Kitaleitungskongresses in Düsseldorf am 19. und 20 März 2024. Bundesweiter Meinungstrend unter 3.055 Kitaleitungen zeigt: zu wenig Leitungszeit, häufiges Arbeiten in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung und große Probleme bei der Fachkräftegewinnung. Offensichtlich werden zudem eklatante Missstände bei der frühkindlichen Förderung sprachlicher ...

#Frühkindliche Bildung

Das Rätsel der Inflation - Wer rettet meinen Geldbeutel? 01.02.2024, 16:47 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37004&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Eine Rekordinflation von fast 10 Prozent ließ den Geldbeutel schrumpfen. Gegen den Verlust der Kaufkraft reagierten die politisch Verantwortlichen widersprüchlich. Das Bildungswochenende vermittelt Grundlagen der Geldpolitik und Geldtheorie, Verteilungsmechanismen, um die Welt der Wirtschaft zu verstehen. Unterschiedliche Positionen zu wirtschaftsethischen Grundfragen wie Angebots- vs. Nachfragepolitik, Lohnerhöhungen oder Antimonopolpolitik sollen die Teilnehmenden befähigen, eine ...



dbb Jahrestagung: Kurs auf gute Bildung 07.01.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/dbb-jahrestagung-kurs-auf-gute-bildung

„Die Jahrestagung war ein gelungener Auftakt in ein Jahr 2024, welches mit vielen Herausforderungen auf uns wartet. Umso zentraler sind die Aspekte, zu denen wir uns austauschen konnten. Gemeinsam konnten wir als stark besetzte VBE-Delegation unsere zentralen Forderungen für bessere Gelingensbedingungen für die Arbeit von Lehrkräften in die Diskussion einbringen“, bewertet der Bundesvorsitzende Gerhard Brand den Verlauf der 64. Jahrestagung des dbb beamtenbund und tarifunion. Sie stand ...

Interview mit Marion Gutzmann 28.09.2023, 15:54 Uhr

https://www.schulimpulse.de/interview-mit-marion-gutzmann/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Blog #Lernen #Geschichten #Lesen #Deutsch #Kinderbuch #Grundschule #Inklusion #Leistungsbewertung #Interview #Ganztag #Literatur #Differenzierung #Wortschatz #Gedichte #Fremdsprachen #Werte #Sprachbildung #Chancengerechtigkeit #Poesie #jahrgangsübergreifend #Leistungsermittlung #Lyrik #sprachsensibel #Grundschulverband #Leistungsverständnis #Sprachbewusstsein

Dieses Jahr im Abitur in der Vaterrolle – eine Elternrede 29.06.2023, 17:42 Uhr

https://www.riecken.de/2023/06/dieses-jahr-im-abitur-in-der-vaterrolle-eine-elternrede/

Eine Elternrede zum Abitur Ich durfte in diesem Jahr die Elternrede halten. Der Song, von dem die Rede ist: Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.https://www.youtube.com/watch?v=xMat6dqM298 Die besondere Challenge lag darin, dass ich auch selbst Kollege und auch medienpädagogischer Berater im Landkreis bin. Da muss man sich ganz sicher mit den unterschiedlichen Rollen sein.   Die Rede Ihr habt es geschafft. Ihr habt Abitur. Euch steht jetzt jede Ausbildung offen – zumindest ...

#Gesellschaft #Eltern #Aus der Schule #Abschluss #Abitur #Count to ten #Dico #Rede #Tina #Zeugnisübergabe



Politisches Engagement? Politisches Engagement! 26.06.2023, 21:43 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/06/26/politisches-engagement-politisches-engagement/

Unter den Lehrerbloggern ist zuletzt eine zaghafte politische Diskussion entstanden. Herr Mess hat den Anfang gemacht und sich über den allgemeinen politischen Tenor (mit Fokus auf konservative Kräfte in Bayern) geärgert. Herr Graf hat darauf geantwortet, seinen Artikel aber gelöscht und sich von Politischem distanziert. Herr Rau ist dennoch auf den Artikel eingegangen (das Internet vergisst nichts) und auch Thomas Kuban äußert sich kurz und drückt sein Unverständnis darüber aus, ...

#Politik

Lehrkräftefortbildung: Datenschutz: Wieso? Weshalb? Warum? – Teil 2: Datenschutzfreundlicher Unterricht 26.05.2023, 21:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36045&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Selten hat ein Thema für so viel Unklarheit und Irritationen bei Eltern und Schulen gesorgt: Datenschutz. Eltern verlassen sich größtenteils auf die Schulen, Schulen auf die Politik, Politiker.innen übersehen immer wieder die realen Zustände. Was es jetzt braucht, sind Fingerspitzengefühl und Aufklärung auf allen Ebenen: Eltern, Lehrkräfte, Politiker.innen und Behörden müssen auf Augenhöhe gebracht werden, um gemeinsam an einem Strang ziehen zu können. Medienpädagogin Jessica ...

Licht und Schatten im digitalen Klassenzimmer 25.05.2023, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/licht-und-schatten-im-digitalen-klassenzimmer

Bereits seit 2018 beauftragt der Verband Bildung und Erziehung (VBE) das Sozialforschungsinstitut forsa mit der Durchführung der repräsentativen Berufszufriedenheitsumfrage unter Schulleitungen. Ein Schwerpunkt der Umfrage des Jahres 2022 war der Themenbereich Digitalisierung. Über 1.300 Schulleitungen haben ihre Einschätzungen zur digitalen Ausstattung ihrer Schule und weiteren Aspekten rund um Digitalisierung abgegeben.Digitalisierung braucht technische Ausstattung Ein Kern der ...

#Digitalisierung



Bildungsgipfel oder Bildungsforschungstagung? 14.03.2023, 18:27 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/03/14/bildungsgipfel-oder-bildungsforschungstagung/

Ein wirklich langer Fortbildungstag liegt hinter mir. Nach einer Einführungsrede der Bundesministerin für Bildung Bettina Stark-Watzinger gab es einen sehr aufschlussrechen Impulsvortrag von Prof.Dr. Pant über Bildungsgerechtigkeit. Besonders im Gedächtnis ist mir geblieben, dass in der schulischen Praxis oft die soziale Bezugsnorm zur dominierenden Notengebungspraxis wird. Seine Einschätzung zu Bildungsgerechtigkeit war beeindruckend. Im Anschluss zwei Diskussionsrunden mit Politikern, ...

#Politik #Bildungsministerium #Bildungsgipfel

Die SWK möchte als kurzfristige Lösung Mehrarbeit, Abbau von Teilzeit und größere Klassen 02.02.2023, 08:59 Uhr

https://www.riecken.de/2023/02/die-swk-moechte-als-kurzfristige-loesung-mehrarbeit-abbau-von-teilzeit-und-groessere-klassen/

Die politisch geschickt instrumentalisierte SWK Manchmal bin ja Prophet: Ich habe viele dieser Vorschläge bereits vor einiger Zeit vorausgesehen: Lehrkräfte gewinnen & Lehrkräftemangel überwinden – als Laie. Die SWK bekommt in sozialen Medien gerade doch recht eindeutige Reaktionen, die Teile ihrer Mitglieder offenbar stark verunsichert. Renommierte Bildungsjournalist:innen wie der von mir geschätzte Jan-Martin Wiarda springen ihr bei. Zwischentöne wie der Versuch, ...

#Gesellschaft #Pädagogik #Aus der Schule #Lehrkraft #KMK #Belastung #Bildungsystem #SWK #Vorschlag

DISKUSSION: Standardsituationen der Lehrerkritik 05.01.2023, 17:57 Uhr

https://bobblume.de/2023/01/05/diskussion-standardsituationen-der-lehrerkritik/

Dass die Kommentarspalte in Foren oder auf Social-Media der Ort ist, an dem unreflektierte Menschen ohne Hemmungen ihre Unzufriedenheit loswerden, ist längst keine Neuigkeit mehr. Der Umgang lässt zu wünschen übrig, das weiß jeder, der oder die im Netz unterwegs ist. Gesteigert werden kann dies nur, wenn die die Reichweite größer ist oder man eine Frau ist. Oder eine Frau mit großer Reichweite (weshalb ich Accounts wie @wastarasagt so wichtig finde, das aber nur am Rande). Liest man ...

#Bildung #Diskussion



Von der Liebesheirat zur Zwangsehe? Deutschland und Europa nach der Wiedervereinigung 20.12.2022, 14:17 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35499&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Jahr 2020 feierten Deutschland und ganz Europa 30 Jahre Deutsche Einheit. Das Ende des Kalten Krieges in den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts öffnete den Weg auch für das Zusammenwachsen Europas. Doch drei Jahrzehnte später ziehen Politiker und Bürger*innen in Ost und West eine mehr als ernüchterte Bilanz. Warum verläuft die Integration so unbefriedigend? Worauf beruhen die offensichtlich noch immer vorhandenen Unterschiede, etwa wenn es um die Migrationspolitik oder den ...

Besorgniserregende Zuspitzungen: IQB-Bildungstrend und Ländermonitor Frühkindliche Bildungssysteme 16.10.2022, 23:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/besorgniserregende-zuspitzungen-iqb-bildungstrend-und-laendermonitor-fruehkindliche-bildungssysteme

Die Studien, Umfragen, Gutachten und Expertisen, die die Missstände in Schule und Kita aus den unterschiedlichsten Perspektiven beleuchten und die Voraussagen des VBE bekräftigen, häufen sich. Die neueste von der Kultusministerkonferenz (KMK) beauftragte Studie „IQB-Bildungstrend 2021“ erhebt die Kompetenzen in den Fächern Deutsch und Mathematik am Ende der 4. Jahrgangsstufe. Veröffentlicht am 17. Oktober 2022 ist es der dritte Ländervergleich der IQB und die Ergebnisse sind ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Politik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrMalMenschDemokratieSageWahlZahlenZukunftAktiv