In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Problem. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Problem in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
03.01.2022, 15:04 Uhr
https://www.schulimpulse.de/komplexe-leistungen-im-englischunterricht-around-the-year/
Komplexe Leistungen stellen neben Klassenarbeiten und Kurzkontrollen eine Möglichkeit der Leistungsbewertung dar. Sie bestehen in der Regel aus praktischen, mündlichen und schriftlichen Aufgabenteilen und können wie eine Klassenarbeit bewertet werden (vgl. → Wintergedichte, → Sommerferien). Sie bieten den Kindern die Möglichkeit, an komplexen, kindgemäßen Aufgaben zu arbeiten. Zur Ergebnisorientierung klassischer Kurzkontrollen und Klassenarbeiten kommt bei Komplexen ...
#Englisch #Wortschatzarbeit #Motivation #Leistungsbewertung #Jahreszeiten #Kooperation #Bewertung #Wortschatz #Gedichte #Präsentation #Kriterien #Kompetenzen #Komplexe Leistung #Leistungsermittlung #Bewertungsmöglichkeiten #Lyrik #Redemittel #Erarbeitung #ergebnisorientierte Bewertung #Leistungsverständnis #prozessorientierte Bewertung #reproduktives Schreiben #Schreibaufgabe #Sprachbewusstsein
12.10.2021, 12:10 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sprachsensibler-unterricht-mit-der-dingsda-box-und-teekesselchen/
Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen (vgl. → Interkulturelle Bildung). Sprachförderung ist für alle am Bildungsprozess Beteiligte eine umfassende Aufgabe, die weit über den DaZ-Unterricht hinausgeht. Ein sprachsensibler Unterricht im Klassenverband ist somit unbedingt erforderlich. Sensibel mit Sprache umgehen ...
#Mathematik #Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #DAZ #Inklusion #Spiel #Wortschatz #Sprachbildung #Sprache #Sprache untersuchen #Mehrsprachigkeit #Kompetenzen #Miteinander Lernen #Sprechen und Zuhören #Klassenwortschatz #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Fachsprache #interkulturelle Bildung #Fachbegriffe
07.10.2021, 08:54 Uhr
https://www.schulimpulse.de/stufengedichte-schreiben/
Kindergedichte Bereits im Kindergarten- und Vorschulalter begegnen Kinder zahlreichen Versen und Gedichten. Das Hören, Mitsprechen, Einprägen und Aufsagen dieser kurzen Texte bereitet den meisten Kindern viel Freude. Und sie wissen: „Gedichte reimen sich“. Der Anfangsunterricht bietet vielfältige Gelegenheiten, um bekannte und neue Gedichte einzubeziehen. Themenbezogene Verse (z.B. Geburtstag, Tiere) können hier ebenso wie jahreszeitliche Gedichte aufgegriffen werden. ...
#Deutsch #Klasse 1 #Rechtschreibung #Gedicht #Anfangsunterricht #schriftspracherwerb #Feedback #Differenzierung #Wortschatz #Gedichte #Präsentation #Sprache #Kompetenzen #Für sich und andere schreiben #integrativer Deutschunterricht #Überarbeiten #Lyrik #Satz #Satzschlusszeichen #Gedichtform #sprachsensibler Unterricht #Erarbeitung #Werteorientierung #Ziele #Wort #Bildgedicht #Großschreibung #Satzanfang #Satzende #Stufengedicht #Überarbeitung #Zeichensetzung
18.10.2021, 16:32 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/18/digital-kommentar-zur-stellungnahme-zur-weiterentwicklung-der-kmk-strategie-bildung-in-der-digitalen-welt/
Die Präsidentin der KMK hat gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden der Lenkungs- gruppe „Bildung in der digitalen Welt“ die Ständige wissenschaftliche Kommission gebeten, eine Stellungnahme abzugeben, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um das Bildungssystem auf gelingende Lehr-Lern-Prozesse unter Einbeziehung digitaler Hilfsmittel noch besser vorzubereiten. Diese möchte ich an dieser Stelle kritisch, aber konstruktiv kommentieren und einordnen. Anmerkung zum ...
#Bildung #digitale Bildung
29.12.2020, 11:33 Uhr
https://www.riecken.de/2020/12/warum-bekommen-es-die-kultusministerien-es-einfach-nicht-hin-mit-den-schulclouds/
Mebis ist vor den Weihnachtsferien unter der Last der Nutzeranfragen zusammengebrochen. Das hat viele Nachfragen ausgelöst und Wasser auf die Mühlen derjenigen laufen lassen, die proprietäre Lösungen wie MS-Teams bevorzugen: „Siehste, die Kultusministerien bekommen es nicht auf die Reihe!“ Ich möchte in diesem Artikel einmal eine Lanze brechen für die Situation, in denen sich Fachreferate in Kultusministerien befinden und vor welchen Aufgaben sie stehen, wenn man wirklich eine ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Tech-Talk #Problem #Schulcloud #mebis #Skalierung #Moodle #Absturz #landesweit #LMS
17.03.2018, 18:02 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2018/03/17/vogel-strauss/
Liebe Leser, nein, ich wähle nicht die AfD und habe nichts gegen Menschen mit Migrationshintergrund, aber dass ich das meinem Text voranstellen muss, dass allein ist schon Teil des Problems, das wir in Deutschland momentan haben. Neben anderen… Wir halten es mit der Vogel-Strauß-Methode: immer schön den Kopf in den Sand stecken und so tun, als gebe es keine Probleme. Unser Denken soll immer konformer werden. Langsam aber sicher fühle ich mich bevormundet. Da ich Lehrerin bin, komme ...
#Kultur #Zukunft #Gott und die Welt #Multikulti #Politisches
29.09.2017, 07:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/09/aktionstag-tag-der-legasthenie-dyskalkulie/
In Deutschland können mehr als 7 Millionen Menschen nicht richtig lesen und schreiben. Etwa jeder achte bis zehnte Schüler hat Schwierigkeiten mit dem Erlernen des Lesens und/oder Schreibens. Beim Rechnen gehen Schätzungen von fünf bis 20 Prozent der Kinder aus. Der Tag der Legasthenie und Dyskalkulie am 30. September soll auf den besonderen Förderbedarf dieser Kinder und Erwachsenen hinweisen. Uns ist es ein Anliegen, anlässlich dieses Tages aufzuklären und der Stigmatisierung von ...
#lesekompetenz #Aktuelles #LRS #Leseschwäche #Lese-Rechtschreib-Schwierigeiten #Rechenschwäche #Legasthenie Dyskalkulie #Lese-Rechtschreib-Schwäche
15.10.2023, 15:06 Uhr
https://bobblume.de/2023/10/15/bildung-wichtige-studien-fuer-die-arbeit-im-klassenzimmer-folge-1-chase-simon-1973/
Mit seinem Podcast “Psychologie fürs Klassenzimmer” hat Benedikt Wisniewski eine große Lücke geschlossen. In den Folgen geht es meist um wichtige Studien und deren konkrete Implikationen für Unterricht, Schule und Klassenzimmer. Da ich selbst sehr viel lernen konnte, habe ich mich dazu entschieden, aus Notizen, die die ehemalige Schülerin Sarah Fianke für ein anderes Projekt erstellt hat, kurze, knackige Blogbeiträge zu bauen, in denen jeweils eine Folge des Podcasts – ...
#Bildung
20.10.2022, 23:27 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/paedagogische-paradoxien-autoritaet-im-lehrberuf/
Zwischen pädagogischer Theorie und Praxis sowie zwischen pädagogischen Wertvorstellungen und der Erziehungswirklichkeit bestehen teilweise erhebliche Diskrepanzen. Besonders pointiert herausgestellt wurde das wohl grundlegendste dieser Probleme von Immanuel Kant: „Wie kultiviere ich die Freiheit bei dem Zwange?“ Lehrer:innen stehen regelmäßig vor dem Problem, auf Selbstständigkeit und Mündigkeit der Schüler:innen zu zielen, auf dem Weg zu diesem Ziel jedoch autoritär auftreten zu ...
#Psychologie #Autonomie #Pausengespräche #Lehrerberuf #Autorität
17.12.2021, 07:30 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-ein-praxisnaher-lesetest-fuer-die-grundschule-4/
Authentisches Lesen und spezifische Leseübungen: Ein starkes Team! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : ...
#Deutsch #Leseverständnis #Unterrichten #Leseflüssigkeit #Lesegeschwindigkeit #Potsdamer Lesetest #Worterkennen #Leseübung
01.12.2021, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/01/bjorns-woche-im-twlz-von-nachrichten-feminismus-und-der-vorweihnachtszeit/
Liebes digitales Kollegium, als ich am letzten Sonntag meine erste Adventskerze angezündet habe, wurde mir schlagartig bewusst: Die Weihnachtszeit ist da. Gut, Lebkuchen und co gibt es schon seit Ende August in den Läden, aber dieses Weihnachtsgefühl ist jetzt erst so richtig gekommen. Insofern freue ich mich, dass auch im #twlz schon viele verschiedene Ideen für die Vorweihnachtszeit gepostet wurden. Daneben möchte ich den heutigen Rückblick nutzen, um ein paar Ideen zu zeigen, mit ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
20.09.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-ein-praxisnaher-lesetest-fuer-die-grundschule-2/
Welche Eigenschaften sollte ein Lesetest für die Schule haben? Sollte er die individuellen Leseleistungen standardisiert und quantitativ möglichst genau ermitteln und mit einer sozialen Norm vergleichen – oder sollte er den Stand der Leseentwicklung eher qualitativ erfassen und individuelle Leseprobleme differenziert analysieren? Aus unserer Sicht sollte ein Lesetest für die Grundschule beides leisten: In meinem Blogbeitrag vom 2. August 2021 habe ich den Potsdamer Lesetest (PLT) mit dem ...
#lesekompetenz #Deutsch #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Förderung #Diagnose #Unterrichten #Lehrwerksunabhängig #Gruppentest #Leseprobleme #Leseverstehen #PLT #Potsdamer Lesetest #Worterkennen
21.12.2018, 02:37 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3852-wie-wir-in-unsrem-leben-zum-inneren-frieden-finden.html
Ohne inneren Frieden kann es keinen Frieden auf Erden geben. (Dalai Lama) Unser Leben kann jederzeit unerwartet eine neue, anspruchsvolle, chaotische Richtung einschlagen. Manchmal fühlen wir uns ausserstande, Ausgeglichenheit, inneren Frieden und Ruhe in unser Leben zurückzubringen.Doch die Dinge müssen nicht zwingend so verlaufen. Kleine, aber wirksame Veränderungen können uns helfen, unsere Ziele auch unter erschwerten Bedingungen zu erreichen. Die folgenden acht einfachen und ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
03.11.2017, 14:13 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2017/11/03/von-der-wirksamkeit/
Liebe Leser, diese Herbstferien nutze ich nur für mich, dabei war ich gar nicht fertig und ferienreif, wie es manchmal der Fall ist – es sind ja auch die ersten Ferien dieses Jahres und da sollte man doch noch voller Energie stecken, oder? Dann lese ich den Beitrag von Herrn Mess vom Brennen beziehungsweise über das Verbrennen und ich finde mich wieder, obwohl ich mich in einer definitiv anderen Lage befinde. Natürlich habe ich längst bemerkt, dass Herr Mess nicht mehr so häufig ...
#kollegen #Küchenpsychologie #Arbeitseinstellung #Arbeitsalltag
28.03.2025, 20:45 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/fit-durch-die-schule-die-besten-lernapps/
Es ist erwiesen, dass spielerisches Lernen der Schlüssel zum Erfolg ist. Das gilt nicht nur für die Schule, sondern ebenso für die Arbeitswelt. Im Vertrieb wird die Gamification schon seit Jahren erfolgreich eingesetzt und auch bei Fortbildungen, werden die Lerninhalte zum Teil durch interaktive Tutorials vermittelt. In unserem heutigen Beitrag schauen wir uns die besten Lernapps für Smartphone und Laptop an. 1. Lernspaß Conni Mathe Klasse 1 Die erste App ist speziell für Vor- und ...
#Lernen #Smartphone #Medien #Apps #Tablet #Internet, Medien & Apps #Lernapps
15.01.2025, 10:56 Uhr
https://bobblume.de/2025/01/15/diskussion-vom-alt-right-sog-zur-woke-erkenntnis-wie-jimmythegiant-sein-politisches-weltbild-radikal-aenderte/
Warum unterstützen so viele Menschen rechtsoffene bis rechtsradikale Ideen? Und gibt es einen Weg zurück? Weil mich diese Fragen umtreiben, fiel mein Blick auf das Video eines YouTubers, der seinen Weg aus der rechten Bubble beschreibt. In diesem beschreibt JimmyTheGiant, wie Menschen aus einer rechten Bubble (also einer politisch stark rechts geprägten Filterblase) herauskommen können. Im Video schildert er seine persönliche Entwicklung – von Verschwörungstheorien und Sympathien für ...
#Bildung #Diskussion
10.11.2023, 19:34 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/beobachtungsfehler-erkennen-und-vermeiden/
Wir alle kennen es. Das eine Kind bekommt Ärger, das andere nicht, obwohl es sich um die selbe Angelegenheit handelt. Höhere oder niedrigere Erwartungen ohne relevante Grundlage. Lob für den einen, jedoch nicht für den anderer, bei identischer Leistung. Die Schubladen, in die andere Menschen gesteckt werden, anhand ihrer beispielsweise äußerlichen Erscheinung, ihrer Ausdrucksweise oder ihrer sozialen Schicht. Entscheidungen aus Sympathie oder der erste Eindruck, der an einem haften ...
#Wahrnehmung #Unterricht #Schüler #Beobachten #Stereotype #Pausengespräche #Halo-Effekt #Wahrnehmungsverzerrung #Schüler*innen #Vorurteile #Beobachtungsfehler #Halo #Maßstab #Pygmalion #Pygmalion-Effekt
16.07.2023, 12:47 Uhr
https://bobblume.de/2023/07/16/digital-hausarbeiten-in-zeiten-von-chatgpt/
Wie sollen Schulen damit umgehen, dass jede schriftliche Aufgabe mittlerweile mit ChatGPT erledigt werden kann – oder werden wird? An anderer Stelle habe ich formuliert, dass Hausaufgaben unter bestimmten Bedingungen nicht mehr funktionieren. Gleichzeitig formulierte ich damit die Forderung, dass das Lernen selbst stärker in den Fokus schulischer Bildung rücken muss. Dort, wo das nicht möglich ist, habe ich von einer kommenden “Renaissance des Mündlichen” gesprochen. Mit ...
#Bildung #digitale Bildung
15.04.2023, 15:19 Uhr
https://bobblume.de/2023/04/15/unterricht-musterloesung-zur-texteroerterung/
Bis kurz vor dem Abitur im Fach Deutsch habe ich mit meinem Leistungskurs zu unterschiedlichen Schwerpunkten gearbeitet. Einige Schülerinnen und Schüler arbeiteten auch an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann (Diese Zweiteilung endet übrigens im Abitur ab 2023, dann wird die Analyse eine Option sein. Die andere ist dann die separate ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
20.10.2021, 09:50 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-ein-praxisnaher-lesetest-fuer-die-grundschule-3/
Die Leseanalyse Bei älteren Schülerinnen und Schülern sowie bei Erwachsenen muss die Leseforschung „Tricks“ anwenden, um Leseprozessen auf die Spur zu kommen. So nutzt man z. B. Pseudowörter, deren Aussprache phonemisch mit einem existierenden Wort übereinstimmen, (z. B. ‘Fux’ zu ‘Fuchs’ oder ‘Tahl’ zu ‘Tal’), um herauszufinden, ob Leserinnen und Leser die Grapheme mancher Wörter unmittelbar wiedererkennen. Ist dies der Fall, sollten sie ‘Fuchs’ erheblich schneller ...
#lesekompetenz #Deutsch #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Förderung #Diagnose #Unterrichten #Lesetest #Gruppentest #Leseprobleme #Leseverstehen #PLT #Worterkennen #Potsdamer
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Problem haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de