Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Sage - Unterrichtsmaterialien | Seite 24 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Sage. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Sage in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Es geht ja nicht weil … 19.09.2019, 08:37 Uhr

https://riecken.de/index.php/2019/09/es-geht-ja-nicht-weil/

Wir leben in Deutschland und wir sind alle Lehrkräfte. Deswegen neigen wir dazu, Haare in Suppen zu suchen und zu finden. Das geschieht gerade wieder beim Digitalpakt. Es gibt von uns immer wieder schöne Sätze, warum etwas nicht geht. „Es wird scheitern, weil …“ „Nicht bedacht worden ist …“ „Die Digitalpakt hat immense Baufehler …“ „Eine ganz wesentliche Komponente fehlt …“ „Es gibt kaum guten Unterricht im falschen Bildungssystem.“ […] Diese Sätze sind auf ...

#Gesellschaft #Idee #Digitalpakt #Fehler #Aufbau #Ablehnung #Möglichkeit

Mythen zum Digitalpakt 13.09.2019, 20:10 Uhr

https://riecken.de/index.php/2019/09/mythen-zum-digitalpakt/

Es fällt mir sehr schwer angesichts der Berichterstattung zum Digitalpakt ruhig zu bleiben. Selten lese ich so viel Unsinn wie zu diesem Thema – ich finde sogar, dass vieles verantwortungslos dargestellt wird und paradoxerweise nützt genau diese Darstellung insbesondere den großen globalen Digitalunternehmen, die man ja eigentlich aus den Schulen heraus halten möchte. Einfaches Lesen der Bund-Länder-Vereinbarung zum Digitalpakt oder z.B. der niedersächsischen Förderrichtlinie würde da ...

#Gesellschaft #Aus der Schule #Digitalpakt #Presse #Darstellung #falsch #Förderrichtlinie #Mythos

Ejercicio Futuro Simple Spanisch 19.08.2019, 21:53 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=77292

Wahrsagerübung für die Anwendung des Futuro Simple mit regelmäßigen und unregelmäßigen Verben. ab 2. Lernjahr (8./9. Klasse oder Oberstufe) Jeweils ein Set Karten pro Schülerpaar ausdrucken und ausschneiden (lassen), ggf. laminieren. Die SuS setzen sich zu zweit zusammen und ziehen jeweils eine Karte um sich gegenseitig die Zukunft vorauszusagen. Sie müssen hierbei die vorgegebene Person nennen und das Verb (im Infinitiv angegeben) dementsprechend anpassen. Sie können den Satz weiter ...



und im Gewusel die Vorfreude 11.07.2019, 20:45 Uhr

https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/07/und-im-gewusel-die-vorfreude.html

Illustration: www.martinalengers.dewährend einem in den letzten Zügen schon einmal ein bisschen die Puste ausgehen kann,ist man doch gleichzeitig auch schon mit den Kleinen beschäftigt...AnschaffungenKlassengemeinschaft"Eingangsdiagnostik"Klassenraumgestaltungerste Regeln und Ritualedas wären die Stichworte, die mich beschäftigenund ich kann sagen: hinter jedem dieser kleinen Worteverbirgt sich ein Berg von Überlegungen... Vielleicht ist es für euch schön zu ...

„Schade. Er hat es nicht mal versucht.“ 03.07.2019, 21:32 Uhr

https://halbtagsblog.de/2019/07/03/schade-er-hat-es-nicht-mal-versucht/

Ich bin ein grundsätzlich glücklicher Mensch. Manchmal frage ich mich, ob das nur an chemischen Botenstoffen in meinem Hirn liegt. Oder an einer antrainierten Haltung. Vielleicht daran, dass ich einen Beruf ergriffen habe, der meinen Talenten ziemlich gut entspricht. Keine Ahnung. Ich schreibe das, weil es wichtig ist, um die folgenden Zeilen einzuordnen – denn gerade bin ich ziemlich unzufrieden. Anfang der Woche habe ich mich über einige Schüler geärgert. Nicht laut, sondern ...

#Erziehung & Familie #Leben #sport #Grenzen #Komfortzone

Lesekette für den Englischunterricht – Klasse 4/5 21.06.2019, 17:26 Uhr

https://peanutspeanuts.de/?p=2700

Diese Lesekette habe ich in einer vierten und fünften Klasse meist als Warm-up genutzt. Ich habe die Karten allerdings neu gestaltet, da mir meine alten etwas zu klein & mittlerweile auch sehr zerknickt waren. (Leider schmiert mein Drucker aber momentan. Blöd. Naja. Lasse die jetzt trotzdem so.) Jedes Kind spricht einen kurzen Satz und führt eine Aktivität aus. Um zu wissen, wann es mit dem Lesen dran ist, muss es auf die kurzen Sätze der anderen achten. Die Kinder hatten immer viel ...

#Englisch #Grundschule #Unterricht #download #Englischunterricht #warm-up #Englisch Klasse 4 #Uncategorized #Lesekette #Englisch Klasse 5



Escape Room: Misión Estelar 14.06.2019, 16:46 Uhr

https://drachenstuebchen.blogspot.com/2019/06/escape-room-mision-estelar.html

Wie ihr vielleicht wisst, habe ich mich in diesem Jahr dazu entschlossen ein zweites Studium zu absolvieren. Ich dachte, wenn ich schon im Ausland lebe, muss ich mich auch intensiv mit dem hiesigen Schulsystem beschäftigen. Außerdem interessieren mich natürlich die Tendenzen, die die Unterrichtsentwicklung hier nimmt und ganz generell dachte ich, dass es mir nach 10 Jahren im Klassenzimmer auch persönlich eine Bereicherung wäre, wenn ich mich mal wieder selbst in die Rolle des Lernenden ...

Andere Wörter für gehen – Synonyme und Verben mit ähnlicher Bedeutung 01.06.2019, 18:15 Uhr

https://deutschlernerblog.de/so-kann-man-das-auch-sagen-02-gehen/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Andere Wörter für gehen – Synonyme für gehen So kann man das auch sagen, oder in diesem Fall noch treffender: So geht’s auch! Denn gehen ist nicht gleich gehen. Mal geht man langsam, mal schnell, mal rennt man.  Und wie ist die Bewegung? Wie die Körperhaltung? Mit welchen Absichten und welchem Ziel bewegt man sich fort? Wie fühlt man sich dabei? Wie ist der Untergrund, auf dem man wandelt, und wie das Schuhwerk, das man trägt? Zu Fuß ...

#Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Synonyme und ähnliche Bedeutungen #Wortschatz: So auch...

Fee Badenius – Mein Kind – Deutsch lernen mit Musik 26.05.2019, 09:12 Uhr

https://deutschlernerblog.de/fee-badenius-mein-kind-deutsch-lernen-mit-musik/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Fee Badenius: Mein Kind Die Lieder von Fee Badenius sind dank ihrer klaren Stimme und der anspruchsvollen und gehaltvollen Texte hervorragend zum Deutschlernen geeignet. Fee Badenius hat uns erlaubt, zwei ihrer Lieder für unsere Reihe Deutsch lernen mit Musik zu didaktisieren. Nach der Didaktisierung des Liedes Halbwissen hört ihr jetzt das Lied „Mein Kind“ von Fee Badenius und könnt in mehreren Übungen die Bedeutung des Textes erarbeiten. ...

#Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Hörverstehen Deutsch #Deutsch mit Musik #Leseverstehen Deutsch #Deutsch lernen mit Musik #Deutsch mit Musik B2 #deutsche Musik #Thema Familie



„Wie funktioniert Verliebtsein?“ 02.05.2019, 18:46 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-funktioniert-verliebtsein/

Wie früh soll Sexualpädagogik auf dem Stunden­plan stehen? Schon in der Grund­schule, sagen Experten. Möglichst gar nicht, sagen vor allem konservative Kritiker.

#Bildungspolitik #Bericht #Chancengleichheit #Bildungswesen

die Fäden in der Hand halten – Redewendungen und Redensarten / 115 02.04.2019, 10:11 Uhr

https://deutschlernerblog.de/die-faeden-in-der-hand-halten-redewendungen-und-redensarten-115/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Fäden in der Hand halten ebenso: die/alle Fäden (fest) in der Hand haben Bedeutung die Kontrolle und das Sagen haben Beispiele Es ist wichtig, dass alle Fäden bei einer Person zusammenlaufen, denn nur wenn eine einzige Person alle Fäden in der Hand hält, wird es bei der Organisation der Veranstaltung keine Probleme geben. Sie ist im Verein diejenige, die alle Fäden in der Hand hält. Nachdem er über 15 Jahre als Schauspieler für das Theater ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

Hand aufs Herz! – Redewendungen und Redensarten / 114 25.03.2019, 08:45 Uhr

https://deutschlernerblog.de/hand-aufs-herz-redewendungen-und-redensarten-114/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Hand aufs Herz! Bedeutung Sei ehrlich! Sag die Wahrheit! Beispiele Jetzt mal Hand aufs Herz! Raus mit der Sprache! Hand aufs Herz! Haben Sie schon einmal bei einer Prüfung geschummelt? Jetzt bitte Hand aufs Herz! Du musst mir jetzt wirklich die Wahrheit sagen.   Wortschatz Raus mit der Sprache! – Sag es endlich! Sagen Sie es endlich! schummeln – mogeln; pfuschen Anmerkungen Hier lernt ihr noch andere Redewendungen mit Herz: jemandem fällt ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache



Feste und Einladungen – Deutsch A1 nach Themen /14 24.03.2019, 08:50 Uhr

https://deutschlernerblog.de/feste-und-einladungen-deutsch-a1-nach-themen-14/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Feste und Einladungen Wann ist dein Geburtstag? Wie alt wirst du? Machst du eine Geburtstagsfeier? Wen lädst du ein? Wann ist die Party? Was gibt es auf dem Fest? Im vierzehnten Teil unserer Reihe Deutsch lernen A1 nach Themen lernt ihr alle wichtigen Sätze zum Thema Feste und Einladungen. Ihr lernt, wie ihr über die wichtigsten Feste wie Geburtstage oder Weihnachten sprecht und ihr gebt und fragt nach Informationen über Feiern und Partys. Außerdem ...

#Online-Übungen Wortschatz #Online-Übungen Deutsch #Prüfungsvorbereitung Deutsch #Grammatik Deutsch A1 #Online-Übungen Deutsch Grammatik #Deutsch lernen A1 #Deutsch A1 online lernen #Deutsch für Anfänger #Deutsch für Flüchtlinge #Deutsch lernen A1 Themen #Deutsch lernen gratis #Deutsch lernen kostenlos #Deutsch lernen online #Deutschkurs A1 #Deutschkurs online #Wortschatz Deutsch A1 #Thema Feste #Thema Traditionen Bräuche und Feste

Kooperation gewinnt! Elterngespräche richtig führen 12.03.2019, 06:00 Uhr

https://alphaprof.de/2019/03/kooperation-gewinnt-elterngespraeche-richtig-fuehren/

Elterngespräche führen will gelernt sein. Gegenseitige Erwartungen sind häufig hoch, der Spagat zwischen Professionalität und menschlicher Anteilnahme oftmals gar nicht so einfach. Besonders, wenn es um Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS) geht, liegen die Nerven manchmal blank. Wir haben konkrete Tipps, wie Gespräche mit Eltern besser gelingen. Einzelgespräche oder Themenabend? Ein Elternabend für alle Eltern von Kindern mit LRS bietet sich vor allem dann an, wenn die ...

#Lehrer #alphaPROF #Lehrkräfte #Eltern-Lehrer-Gespräch #Gesprächsführung #Lehrer-Eltern-Gespräch #Kooperation #Eltergespräch #Gesprächsleitfaden #Kurs 8

Weltreligionen und Avatar - Kreuzworträtsel 06.03.2019, 19:04 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_weltreligionen-und-avatar_29005.html

Kreuzworträtsel "Weltreligionen und Avatar" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie heißt der Name für Gott im Christentum? → HERR Wie heißt der Name für Gott im Judentum? → JAHWEH Wie heißt der Name für Gott im Islam? → ALLAH Wie heißt ein Hauptgott im Hinduismus? → BRAHMA Wie heißt ein anderer Hauptgott im Hinduismus? → SHIVA Nenne den Religionsgründer im Christentum. → JESUS CHRISTUS Nenne den ...



Butter bei die Fische! – Redewendungen und Redensarten / 109 18.02.2019, 08:29 Uhr

https://deutschlernerblog.de/butter-bei-die-fische-redewendungen-und-redensarten-109/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Butter bei die Fische! Bedeutung Aufforderung, die Wahrheit zu sagen, Klartext zu reden oder zur Sache zu kommen Beispiele Jetzt mal Butter bei die Fische! Willst du oder willst du nicht? Jetzt muss langsam wirklich mal Butter bei die Fische. Die Zeit der Ungewissheit muss endlich aufhören. Kommen Sie endlich zur Sache! Geben Sie endlich mal Butter bei die Fische!   Wortschatz Klartext reden – ganz deutlich sagen, was man denkt oder will zur ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache

Zeugnisse: Kinder motivieren, Notenstress vermeiden 29.01.2019, 06:00 Uhr

https://alphaprof.de/2019/01/zeugnisse-kinder/

Es ist wieder soweit: Die Zwischenzeugnisse werden verteilt. Für viele Kinder mit weniger guten Noten bedeutet das vor allem Nervosität, Angst, Scham oder sogar Panikgefühle. Dabei treffen Noten keine Aussage über Intelligenz oder das tatsächliche Fähigkeitsprofil eines Kindes. Noch nicht einmal Fleiß oder Faulheit lassen sich am Zeugnis ablesen. Deshalb ist es wichtig, sich die Ursachen für schlechte Nooten anzusehen und für alle Beteiligten gute Lösungsmöglichkeiten zu ...

#Bildung #zeugnisse #Noten #Stress #Kinder #Zeugnis #Unterstützung #Schulangst #Notenstress #Übertritt #Zeugnisstress #Zwischenzeugnis

Fee Badenius – Halbwissen – Deutsch lernen mit Musik 27.01.2019, 08:16 Uhr

https://deutschlernerblog.de/fee-badenius-halbwissen-deutsch-lernen-mit-musik/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Fee Badenius – Halbwissen Kennt ihr die Liedermacherin Fee Badenius? Wenn nicht, dann ist es höchste Zeit, dass ihr die schönen Lieder und originellen und hervorragenden Texte der Musikerin kennenlernt. Fee Badenius hat uns erlaubt, zwei Ihrer Lieder für unsere Reihe Deutsch lernen mit Musik für euch zu didaktisieren. Wir beginnen mit ihrem Lied „Halbwissen“, zu dem wir für euch 10 Aufgaben (Sprachniveau B2) erarbeitet haben. Diese ...

#Thema Kommunikation und Medien #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Hörverstehen Deutsch #Deutsch mit Musik #Leseverstehen Deutsch #Deutsch lernen mit Musik #Deutsch mit Musik B2 #deutsche Musik



die Hosen anhaben – Redewendungen und Redensarten / 105 21.01.2019, 08:43 Uhr

https://deutschlernerblog.de/die-hosen-anhaben-redewendungen-und-redensarten-105/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Hosen anhaben Bedeutung das Sagen haben; die Person sein, die die Entscheidungen trifft Beispiele Wer hat hier die Hosen an? Bei uns zu Hause hat meine Frau die Hosen an. Auf die Frage, wer zu Hause die Hosen anhat, weichen beide aus. Er ist meist derjenige, der die Hosen anhat und die wichtigen Entscheidungen trifft. Jetzt wollen wir dem Gegner aber mal zeigen, wer hier die Hosen anhat!   Wortschatz auf eine Frage ausweichen – eine Frage ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Kleidung und Mode

Wer sagt schon gerne Nein? 18.01.2019, 02:00 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3886-wer-sagt-schon-gerne-nein.html

Unsere spontane Reaktion auf eine Bitte ist doch meistens 'Ja'. Logisch, dass wir helfen wollen, wenn jemand uns braucht. Und ebenso klar ist doch, dass wir andere nicht enttäuschen wollen, wenn sie Erwartungen an uns haben. Oder fürchten wir insgeheim, ein Nein könnte unsere Beziehung zur andern Person gefährden? Überlegen wir uns, was das 'Nicht-Nein-Sagen' bedeuten könnte:


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Sage haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalRedewendungenTiereBilderNotenGottBuddhismusZeugnisIslam