In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
31.03.2025, 13:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39249&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
09.05.2025. Wie in dem Aktionsplan "Queer leben" des BMFSFJ beschrieben, gehört es "[…] zum Bildungsauftrag der Schule und außerschulischer Einrichtungen, Diskriminierungen entgegenzuwirken und allen Kindern und Jugendlichen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.". Die Realität im schulischen sowie im außerschulischen Kontext sieht jedoch anders aus. Heteronormative Stereotypen und binäre Geschlechterkategorien bleiben immer noch fester Bestandteil der Lebenswelten von queeren ...
17.03.2025, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/17/maerchenfreudenr-bastelidee-der-wolf-und-die-sieben-geisslein
Die Entwicklung und Entfaltung der Kreativität und die Fantasie unserer Mädchen und Jungen ist uns sehr wichtig. Mit dem Lesen und Vorlesen von Märchen gelingt uns das wunderbar. Die märchenhaften Wesen begeistern die Kinder verzaubern sie. Das Märchen Der Wolf und die sieben Geißlein kennen sicher schon einige von den Kindern. ?Nach dem Lesen darf gebastelt werden. In dem Uhrenschrank hat sich das jüngste Geißlein vor dem Wolf versteckt. Dort findet er es nicht.Es ist bei dieser ...
05.03.2025, 14:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39141&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.03.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihre dualen Masterstudiengänge bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen: 17.30-18.30 Uhr: Dualer Master Digitale Transformation 18.30-19.30 Uhr: Dualer Master General ManagementTeilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und zu ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule ...
21.02.2025, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39082&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
26.02.2025. Im KI Makerspace Tübingen wurden in den letzten Jahren Workshops zu verschiedenen Aspekten von KI entwickelt, um spielerisch und kreativ KI-Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Diese Fortbildung bietet den Rahmen, als Multiplikator*in oder Lehrkraft die benötigten Kompetenzen zu erwerben, um die entwickelten und erprobten Workshops selbst halten als auch weitergeben zu können (Materialien werden zur Verfügung gestellt). Teilnehmenden erarbeiten sich dafür ...
10.02.2025, 13:31 Uhr
https://schulkater.de/2025/02/10/time/
Time Uhrzeit zum Eintragen auf Tafelkarten, dazu Arbeitsblatt zum schriftlichen Festhalten, Merkplakat, Basteluhr Big Ben und Übung Big Ben zum Basteln Merkkarte Time Bildkarten Time Individuelles Arbeitsblatt zu den Bildkarten Arbeitsblatt mit Tagesablauf
#Klasse4Englisch
27.01.2025, 09:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2124&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Liebe Fachtagsinteressierte, es ist soweit: Die Anmeldung zum Fachtag des Deutschen Bildungsserver DBS zum Thema „Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Was können wir besser machen?“ ist eröffnet. Er findet am 21.3.2025 am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Ein Teil unseres Programms wird auch im Live-Stream übertragen. Bei unserem Fachtag beschäftigen wir uns mit den Projekten ...
18.01.2025, 16:05 Uhr
https://diegrundschultante.blogspot.com/2025/01/lesestationen-blitzlesen-lesesturm.html
Es folgen die letzten beiden Lesestationen aus dem ersten Set.Blitzlesen: Die Kinder erhalten einen passenden Text und eine Stoppuhr. Dann lesen sie diesen und messen die Zeit, die sie dafür brauchen.Lesesturm: Ich habe den Kindern einen Wörterstreifen und eine Sanduhr mit 30 Sekunden an dieser Station zur Verfügung gestellt. Sie sollen so viele Wörter wie möglich in dieser Zeit lesen.Die nächsten 10 Stationen für Set 2 sind schon fast fertig und kommen demnächst online :-)
10.01.2025, 14:43 Uhr
https://herrmess.de/2025/01/10/nachtschicht/
Es ist mittlerweile 4.20 Uhr morgens. Ich kann nicht schlafen. Mal wieder. In den Tagen vor Schulbeginn kreisen bei mir immer wieder die Gedanken um die nächsten Wochen. Und dann geht das Gedankenkarussel los. Und es wird immer schneller. Und hält mich wach. Nichts dagegen hilft. Atemübungen, etwas trinken. Schäfchen zählen, ein Buch lesen. Irgendwann greife ich wieder zum Smartphone. Allgemein die Bakrotterklärung an sämtliche Einschlafroutinen. Eine kleine hilfesuchende Nachricht in ...
#Blog #Ferien #Allgemeines #Schulanfang #Anekdote #Alltag #nerv
09.01.2025, 13:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38849&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
16.01.2025. Zu einem Fachtag mit dem Titel „Polizei, Rassismus und Zivilgesellschaft: (Un-)Möglichkeiten der Aufarbeitung“ wird für den 16. und 17. Januar 2025 eingeladen.Start ist am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 18 Uhr mit einem Vortrag von Vanessa E. Thompson, Distinguished Professor in Black Studies and Social Justice an der Queen’s University (Kanada) und u. a. Mitglied der „Internationalen Unabhängigen Kommission zur Aufklärung der Wahrheit über den Tod des Oury ...
11.12.2024, 15:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38752&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.12.2024. Abschlussveranstaltung des Projekts "gemEINSAM gegen RECHTS"Seit März 2023 arbeitet das Projektteam von "gemEINSAM gegen RECHTS" pädagogisch und wissenschaftlich zu der Verbindung von Einsamkeitserfahrungen und autoritären Einstellung bei Jugendlichen. Primäre Zielgruppe des Projekts waren junge Menschen an beruflichen Schulen – vor allem im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Sie konnten an Seminarprogrammen und Einzelveranstaltungen überwiegend im Klassenverbund teilnehmen. In ...
05.12.2024, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/05/brauchtum-pflegen-der-heilige-nikolaus
Der morgige Tag wird von den Mädchen und Jungen sehnlichst erwartet. ?? Der 6. Dezember ist der Nikolaustag. Schon am Vorabend werden tüchtig die Schuhe geputzt und dann vor die Tür gestellt. Doch wer war der Nikolaus? Und warum gibt es diesen besonderen Tag? Die Legende des Heiligen Nikolaus ist schon sehr alt. Auch sie wurde von Generation zu Generation weiter getragen und erzählt. Den Kindern die Legenden und Bräuche der Weihnachtszeit näherzubringen, ist uns wichtig. So ...
23.11.2024, 14:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/23/brauchtum-pflegen-der-weihnachtsmarkt
Jetzt ist es wieder so weit, die Weihnachtsmärkte öffnen und locken mit Spiel, Spaß und Genüssen. ?? Und nicht nur unsere Mädchen und Jungen lieben sie. Der Duft nach gebrannten Mandeln und Zuckerwatte ist aber auch total verführerisch. ? Die Märkte sind ein Treff für Jung und Alt und stimmen auf die Weihnachtszeit ein.Weihnachtsmärkte gibt es schon sehr lange und sie gehören zu den beliebtesten Bräuchen in der Weihnachtszeit. ? Dazu gehören natürlich ein geschmückter ...
14.11.2024, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/14/brauchtum-pflegen-das-weihnachtsgebaeck
Viele große und kleine Süßschlecker kommen natürlich auch in der Adventszeit auf ihre Kosten. In dieser Zeit ist es Brauch, besonderes Gebäck herzustellen. Um Weihnachten herum gibt es in jeder Region unseres Landes die unterschiedlichsten Backwaren. Und auch in den Familien werden alte Traditionen gepflegt. ?In den Kindergärten und Schulen zelebrieren wir gerne die Bräuche in der Adventszeit, auch hier werden sie gepflegt und erhalten. In jedem Jahr freuen sich ...
04.11.2024, 15:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38530&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
22.11.2024. Im Workshop von Sabine Römer und Sarah Görlich vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) haben Teilnehmende die Möglichkeit, die kreative Nutzung von KI-Tools wie Midjourney und ChatGPT zu erkunden. Der Workshop zielt darauf ab, gemeinsam Geschichten für Escape Room-Szenarien, interaktive Touren und andere Lernmaterialien zu entwickeln. Ein besonderer Fokus des Workshops liegt auf der Erstellung von OER-fähigen Materialien mithilfe dieser ...
30.10.2024, 17:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38519&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.11.2024. Der Online-Workshop von Sabine Römer und Sarah Görlich vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Ruhr-Universität Bochum (RUB) bietet die Möglichkeit, sich mit der Erstellung von kreativen Lehr- und Erklärvideos vertraut zu machen. Die Referentinnen zeigen, wie mit Hilfe von PowerPoint und verschiedenen Online-Tools Videos in unterschiedlichen Animationsstilen wie Comic, Whiteboard oder Knetmännchen erstellt werden können.Der Workshop befasst sich auch mit dem Einsatz von ...
24.09.2024, 16:12 Uhr
https://alphaprof.de/2024/09/aktueller-tv-tipp-beitraege-zu-lrs-auf-kika/
24.09. und 29.09.24 sowie in den Mediatheken von ARD und ZDF Für Kinder und Erwachsene: In den KiKA-Sendungen “PUR+” und “stark!” steht diese Woche das Thema Legasthenie im Fokus. Für die Reportagereihe „stark!“ wurde Pia begleitet, die aufgrund ihrer Lese-Rechtschreib-Schwäche eine Lerntherapie im Duden Institut in Berlin-Treptow macht. Im Format PUR+ wird sich dem Thema wissenschaftlich genähert. Sendetermine: PUR+ | 24.09.2024 um 19:25 Uhr im KiKAstark! | 29.09.2024 um ...
#Legasthenie #Aktuelles #LRS #Lerntherapie #Duden Institute für Lerntherapie #KiKA #Sendung für Kinder
07.09.2024, 20:20 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/09/07/ich-wuerde-gerne-auf-klassenfahrten-verzichten/
Ich bin zurück von einer Klassenfahrt mit meiner 7 und einer Parallelklasse an die Ostsee. Zwei Punkte möchte ich voranstellen: Es war wirklich, wirklich gut. Ich kann Klassenfahrten nicht leiden. Klassenfahrt nach Usedom Montag früh ging es los. Von Siegen ist Usedom zwischen 10 und 12 Stunden mit dem Bus entfernt. Ganz schön lange Strecke, um mit über 50 Kindern und fünf Lehrkräften auf engstem Raum eingesperrt zu sein. Besucht haben wir die Tauchglocke, mit der wir auf den Grund der ...
#Reisetagebuch #Klassenfahrt 2024
17.07.2024, 10:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37986&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
02.09.2024. Die fünftägige modulare Herbstakademie zum Thema Methoden der empirischen Bildungsforschung findet vom 02.09.2024 - 06.09.2024 online via Zoom statt. Die Workshops können einzeln gebucht werden und bauen inhaltlich nicht notwendigerweise aufeinander auf. Jeder Workshop besteht aus zwei Teilen, die an zwei aufeinanderfolgenden Tagen jeweils von 9 - 13 Uhr oder von 14 - 18 Uhr stattfinden (Ausnahmen: Workshop 4 "Einführung in die soziale Netzwerkanalyse" [Montag und Mittwoch!] ...
12.07.2024, 13:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37956&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
08.07.2024. Am Montag, den 08. Juli 2024 ab 19:00 Uhr lädt die Hochschule Geisenheim alle Interessierten zu einer Online-Informationsveranstaltung ein. Studiengangsleiter Prof. Dr. Jon Hanf vom Institut für Wein- und Getränkewirtschaft der Hochschule Geisenheim erläutert die verschiedenen Konzepte und Möglichkeiten des deutschsprachigen MBA-Fernstudiums für Fach- und Führungskräfte der Weinwirtschaft. Wer teilnehmen möchte, kann sich bequem von zuhause oder aus dem Büro direkt ...
11.07.2024, 14:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37950&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
02.07.2024. Friedrich Gottlieb Klopstock war der berühmteste deutsche Dichter des 18. Jahrhunderts – noch vor Goethe. Anlässlich seines 300. Geburtstages ehrt ihn die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg mit der Ausstellung „Vom Klang der Dichtung. Klopstock und die Musik“. Wenn Friedrich Schiller über Friedrich Gottlieb Klopstock sagte, er sei ein „musikalischer Dichter“, so benennt er damit sowohl den Kern von Klopstocks Dichtung als auch einen Grund für seine ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
NikolausJahrLesenSpieleMärchenDemokratieKircheKirchenjahrAdvent