In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Uhr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Uhr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
http://halbtagsblog.de/2018/01/15/der-deutsche-lehrerpreis-berlin-4/
Anfang des letzten Jahres bin ich über den deutschen Lehrerpreis gestolpert. Dort werden innovative und nachhaltige Projekte gesucht, geehrt und gefördert. Innovativ! Nachhaltig! Die Erstellung von OER-Lerntheken, die Einbindung von Hilfsvideos und Übersetzungen finde ich schon ganz geil. In einem Anflug von Selbstüberschätzung habe ich mich also angemeldet. Mich und drei meiner Kollegen. Ohne ihnen etwas davon zu erzählen. Wird ja eh nix, dachte ich mir und vergaß die Sache eine ...
#Anekdoten aus der Schule #Klassenfahrt #Reisetagebuch #Berlin2018 #Lehrerpreis
„Wie wäre es, wenn wir zusammen auf Klassenfahrt gehen?“, fragt mich meine Lieblingskollegin Antonia, die gerade die vierte Klasse leitet und noch eine Begleitperson sucht. „Echt jetzt? Mit dir auf Klassenfahrt zu gehen klingt cool!“, freue ich mich. Ein Tag später ist auch das „Okay“ von der Schulleitung da und es kann losgehen! Es ist Mittwoch, 8.00 Uhr, Treffpunkt ist am Bahnhof. Nach und nach kommen die Schüler zum Startpunkt der Klassenfahrt. Es geht mit dem Zug zur Stadt ...
#Grundschule #Allgemein #Grundschulblog #herrplanet #Lehrerblog #Herr Planet #Unterrichtsideen #Klassenfahrt #Aus dem Alltag #heimweh
http://grundschulkarussell.blogspot.com/2017/03/whats-time.html
Die Uhrzeit....ich bin überrascht, welche großen Probleme 3. Klässler noch damit haben. Viele meiner Englischschüler können die Uhrzeit bereits nicht richtig ablesen und auf Deutsch benennen. Da ist es klar, dass es ihnen mit der Uhrzeit im Englischunterricht nicht besser geht.Das Thema "What´s the time" soll im nächsten Englischtest behandelt werden. Weil es aber immer noch nicht sitzt, erstelle ich derzeit mit dem Worksheet Crafter neues Übungsmaterial dazu. ...
4. Deutscher Schulträgerkongress (DSTK) 2025Unter dem diesjährigen Motto „Die Schule von morgen gestalten – gemeinsam Verantwortung übernehmen“ stehen auf dem Deutschen Schulträgerkongress (DSTK) am 27. und 28. November 2025 zentrale Weichenstellungen im Mittelpunkt, die die Zukunft des deutschen Schulsystems bestimmen werden. So stehen Schulträger und Schulleitungen 2026 gemeinsam vor immensen Herausforderungen: die Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung, der ...
https://grundschul-blog.de/markt-und-strassen-stehn/
(Joseph von Eichendorff) Kein Fest hat Literaten wohl so inspiriert wie das Weihnachtsfest. Trotz aller Hektik und des Trubels in dieser Zeit wünschen wir euch ruhige Stunden, in denen ihr ein Buch zur Hand nehmt, um mit Vergnügen darin zu lesen oder jemandem vorzulesen. Die schönsten Weihnachtsgedichte Hg.: Gesine Dammel Insel Verlag 112 Seiten, ISBN 978-3-458-68115-1 Die schönsten Weihnachtsgedichte aus über fünf Jahrhunderten – besinnliche und nachdenkliche ebenso wie heitere und ...
#Lesen #Deutsch #Grundschule #Ferien #Weihnachten #Winter #advent #Buchtipp #Das Grundschuljahr #Lesempfehlung
25.11.2025. Die Deutsche Gesellschaft e. V. realisiert unter dem Titel „Stimme(n) der Jugend“, gefördert durch das Bundesministerium des Innern, im Jahr 2025 vier bundesweite Jugendforen. Dort haben Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 35 Jahren die Möglichkeit, sich über Zukunftsthemen auszutauschen.Am 25. November 2025 findet von 16:00 Uhr bis 19:30 Uhr (anschließend kleiner Empfang) im Jugendhaus ONE Pirmasens (Am Nagelschmiedsberg 6, 66953 Pirmasens) das Jugendforum ...
16.10.2025. Das Interesse an Zeichen und Schrift ist angeboren. Kinder suchen sich einen eigenen Zugang zu Deutungs- und Verwendungsmustern. Die Einrichtung einer Schreibwerkstatt ermöglicht den Kindern, eigene Strategien zu entwickeln, sich auszuprobieren und so herauszufinden, wie Literacy funktioniert. In einer Schreibwerkstatt kommen die Kinder mit unterschiedlichen Materialien in Kontakt. Dies fördert nicht nur die Fein- und Graphomotorik, sondern macht den Nutzen des Schreibens für ...
12.03.2026. Die Akademie für Leseförderung unterstützt seit vielen Jahren die Aus- und Weiterbildung von Ehrenamtlichen in der Leseförderung. Diese engagieren sich entweder als Vorlesepat:innen, die Kindern in Kindertagesstätten, Schulen und Bibliotheken regelmäßig vorlesen, oder als Leselernhelfer:innen, die Schulkinder im Leselernprozess unterstützen. Mit Blick auf die stark gesunkene Lesekompetenz von Schüler:innen in Deutschland (vgl. IGLU-Studie 2021) ist der Einsatz der ...
24.09.2025. Am 24. und 25. September findet eine Veranstaltung zur Kompetenzentwicklung durch Auslandsmobilität statt. Auf dem Programm stehen Einblicke in den aktuellen Stand der Planungen für die kommende Programmgeneration sowie Austauschmöglichkeiten mit Vertretungen verschiedener Hochschulen und der Nationalen Agentur. Im Rahmen der Jahrestagung werden die Möglichkeiten beleuchtet, die Erasmus+ für die Entwicklung von Werten und Kompetenzen bei Teilnehmenden bietet. Die Qualifizierung ...
21.10.2025. Die Deutsche Gesellschaft e. V. realisiert unter dem Titel „Stimme(n) der Jugend“, gefördert durch das Bundesministerium des Innern, im Jahr 2025 vier bundesweite Jugendforen. Dort erhalten Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 35 Jahren die Möglichkeit, sich über Zukunftsthemen auszutauschen.Am 21. Oktober 2025 sind Interessierte ab 15:00 Uhr (bis 18:30 Uhr, anschließend kleiner Empfang) herzlich in die Music Hall nach Altenburg zum Jugendforum Thüringen ...
02.06.2025. Am 2. Juni 2025 von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr startet das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) seine neue Online-Veranstaltungsreihe „Montagsforum KI“. Thema des ersten Termins: Nutzung von KI in der Arbeitswelt und Auswirkungen auf die Weiterbildung –Erkenntnisse aus der DiWaBe 2.0 Veranstalter: Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Link: https://www.bibb.de/de/207807.php .
09.05.2025. Wie in dem Aktionsplan "Queer leben" des BMFSFJ beschrieben, gehört es "[…] zum Bildungsauftrag der Schule und außerschulischer Einrichtungen, Diskriminierungen entgegenzuwirken und allen Kindern und Jugendlichen eine gleichberechtigte Teilhabe zu ermöglichen.". Die Realität im schulischen sowie im außerschulischen Kontext sieht jedoch anders aus. Heteronormative Stereotypen und binäre Geschlechterkategorien bleiben immer noch fester Bestandteil der Lebenswelten von queeren ...
Die Entwicklung und Entfaltung der Kreativität und die Fantasie unserer Mädchen und Jungen ist uns sehr wichtig. Mit dem Lesen und Vorlesen von Märchen gelingt uns das wunderbar. Die märchenhaften Wesen begeistern die Kinder verzaubern sie. Das Märchen Der Wolf und die sieben Geißlein kennen sicher schon einige von den Kindern. ?Nach dem Lesen darf gebastelt werden. In dem Uhrenschrank hat sich das jüngste Geißlein vor dem Wolf versteckt. Dort findet er es nicht.Es ist bei dieser ...
25.03.2025. Die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin lädt herzlich dazu ein, ihre dualen Masterstudiengänge bei einer ihrer Online Info-Sessions kennenzulernen: 17.30-18.30 Uhr: Dualer Master Digitale Transformation 18.30-19.30 Uhr: Dualer Master General ManagementTeilnehmende erhalten Informationen zu den Zielen und Inhalten des jeweiligen Studiengangs, zu Zulassungsmodalitäten, Bewerbungsverfahren, Karriereoptionen und zu ihren individuellen Fragen. Veranstalter: Hochschule ...
26.02.2025. Im KI Makerspace Tübingen wurden in den letzten Jahren Workshops zu verschiedenen Aspekten von KI entwickelt, um spielerisch und kreativ KI-Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern zu fördern. Diese Fortbildung bietet den Rahmen, als Multiplikator*in oder Lehrkraft die benötigten Kompetenzen zu erwerben, um die entwickelten und erprobten Workshops selbst halten als auch weitergeben zu können (Materialien werden zur Verfügung gestellt). Teilnehmenden erarbeiten sich dafür ...
https://schulkater.de/2025/02/10/time/
Time Uhrzeit zum Eintragen auf Tafelkarten, dazu Arbeitsblatt zum schriftlichen Festhalten, Merkplakat, Basteluhr Big Ben und Übung Big Ben zum Basteln Merkkarte Time Bildkarten Time Individuelles Arbeitsblatt zu den Bildkarten Arbeitsblatt mit Tagesablauf
#Klasse4Englisch
Liebe Fachtagsinteressierte, es ist soweit: Die Anmeldung zum Fachtag des Deutschen Bildungsserver DBS zum Thema „Demokratiebildung und gesellschaftlicher Zusammenhalt: Was können wir besser machen?“ ist eröffnet. Er findet am 21.3.2025 am DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation in Frankfurt am Main von 10:00 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Ein Teil unseres Programms wird auch im Live-Stream übertragen. Bei unserem Fachtag beschäftigen wir uns mit den Projekten ...
https://diegrundschultante.blogspot.com/2025/01/lesestationen-blitzlesen-lesesturm.html
Es folgen die letzten beiden Lesestationen aus dem ersten Set.Blitzlesen: Die Kinder erhalten einen passenden Text und eine Stoppuhr. Dann lesen sie diesen und messen die Zeit, die sie dafür brauchen.Lesesturm: Ich habe den Kindern einen Wörterstreifen und eine Sanduhr mit 30 Sekunden an dieser Station zur Verfügung gestellt. Sie sollen so viele Wörter wie möglich in dieser Zeit lesen.Die nächsten 10 Stationen für Set 2 sind schon fast fertig und kommen demnächst online :-)
https://herrmess.de/2025/01/10/nachtschicht/
Es ist mittlerweile 4.20 Uhr morgens. Ich kann nicht schlafen. Mal wieder. In den Tagen vor Schulbeginn kreisen bei mir immer wieder die Gedanken um die nächsten Wochen. Und dann geht das Gedankenkarussel los. Und es wird immer schneller. Und hält mich wach. Nichts dagegen hilft. Atemübungen, etwas trinken. Schäfchen zählen, ein Buch lesen. Irgendwann greife ich wieder zum Smartphone. Allgemein die Bakrotterklärung an sämtliche Einschlafroutinen. Eine kleine hilfesuchende Nachricht in ...
#Blog #Ferien #Allgemeines #Schulanfang #Anekdote #Alltag #nerv
16.01.2025. Zu einem Fachtag mit dem Titel „Polizei, Rassismus und Zivilgesellschaft: (Un-)Möglichkeiten der Aufarbeitung“ wird für den 16. und 17. Januar 2025 eingeladen.Start ist am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 18 Uhr mit einem Vortrag von Vanessa E. Thompson, Distinguished Professor in Black Studies and Social Justice an der Queen’s University (Kanada) und u. a. Mitglied der „Internationalen Unabhängigen Kommission zur Aufklärung der Wahrheit über den Tod des Oury ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Uhr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de