In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Umfang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Umfang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.09.2022, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/13/auf-dem-bauernhof-huepfdiktat-12
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. ? Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Hüpfdiktate machen unsere Schülerinnen recht gern. Diese doch etwas andere Form der Übung bereichert den Unterricht sehr. Die Kinder müssen hier konzentriert von den Zahlen zu den Buchstaben “hüpfen” und so nach dem Plan die Sätze aufschreiben. Nebenher ...
12.09.2022, 18:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34976&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
„Alle Wege zu Deiner neuen Karriere!“, heißt das Motto die Jobmesse Mannheim. Sie findet bereits am 22. April 2023 in der Rheingoldhalle von 10:00 bis 16:00 statt. Namhafte Global-Player, kleine sowie mittelständische Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Institutionen verschiedenster Branchen, bieten hier umfangreiche Informationen zum Karrierestart, zur beruflichen Neuorientierung sowie zu Aus- und Weiterbildungen und stehen bei Fragen rund um das Thema Karriere zur Seite.Der Eintritt ...
11.09.2022, 11:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/11/auf-dem-bauernhof-huepfdiktat-11
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. ? Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Hüpfdiktate machen unsere Schülerinnen recht gern. Diese doch etwas andere Form der Übung bereichert den Unterricht sehr. Die Kinder müssen hier konzentriert von den Zahlen zu den Buchstaben “hüpfen” und so nach dem Plan die Sätze aufschreiben. Nebenher ...
09.09.2022, 10:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/09/auf-dem-bauernhof-huepfdiktat-10
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. ? Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Hüpfdiktate machen unsere Schülerinnen recht gern. Diese doch etwas andere Form der Übung bereichert den Unterricht sehr. Die Kinder müssen hier konzentriert von den Zahlen zu den Buchstaben “hüpfen” und so nach dem Plan die Sätze aufschreiben. Nebenher ...
07.09.2022, 11:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/07/auf-dem-bauernhof-huepfdiktat-9
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. ? Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Hüpfdiktate machen unsere Schülerinnen recht gern. Diese doch etwas andere Form der Übung bereichert den Unterricht sehr. Die Kinder müssen hier konzentriert von den Zahlen zu den Buchstaben “hüpfen” und so nach dem Plan die Sätze aufschreiben. Nebenher ...
05.09.2022, 15:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/05/auf-dem-bauernhof-huepfdiktat-8
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. ? Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Hüpfdiktate machen unsere Schülerinnen recht gern. Diese doch etwas andere Form der Übung bereichert den Unterricht sehr. Die Kinder müssen hier konzentriert von den Zahlen zu den Buchstaben “hüpfen” und so nach dem Plan die Sätze aufschreiben. Nebenher ...
03.09.2022, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/03/auf-dem-bauernhof-huepfdiktat-7
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. ? Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Hüpfdiktate machen unsere Schülerinnen recht gern. Diese doch etwas andere Form der Übung bereichert den Unterricht sehr. Die Kinder müssen hier konzentriert von den Zahlen zu den Buchstaben “hüpfen” und so nach dem Plan die Sätze aufschreiben. Nebenher ...
31.08.2022, 18:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/08/31/begleitmaterial-zum-buch-der-dieb-auf-dem-balkon
Ein besonderes Erlebnis für die Jungen und Mädchen ist das Lesen einer Gesamtlektüre und die damit verbundene Verknüpfung von Lerninhalten verschiedener Fächer. So ist ein überaus bunter und lebhafter Unterricht möglich. ?„Der Dieb auf dem Balkon“ ist ein sehr interessantes Buch, es eignet sich besonders für Dritt- und Viertklässler.Das Themen wie Wald, Eichhörnchen und Naturschutz werden hier thematisiert. Die Autorin versteht es sehr einfühlsam, die Schüler*innen ...
30.08.2022, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/08/30/auf-dem-bauernhof-huepfdiktat-5
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. ? Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Hüpfdiktate machen unsere Schülerinnen recht gern. Diese doch etwas andere Form der Übung bereichert den Unterricht sehr. Die Kinder müssen hier konzentriert von den Zahlen zu den Buchstaben “hüpfen” und so nach dem Plan die Sätze aufschreiben. Nebenher ...
28.08.2022, 16:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/08/28/auf-dem-bauernhof-huepfdiktat-4
Ein beliebtes Thema im Sachunterricht sind die Bauernhoftiere. ? Da Tiere sowieso bei den Mädchen und Jungen hoch im Kurs stehen, werden sie hier viel Spaß haben. Auch in Deutsch können Inhalte dazu vertieft und gefestigt werden.Hüpfdiktate machen unsere Schülerinnen recht gern. Diese doch etwas andere Form der Übung bereichert den Unterricht sehr. Die Kinder müssen hier konzentriert von den Zahlen zu den Buchstaben “hüpfen” und so nach dem Plan die Sätze aufschreiben. Nebenher ...
21.08.2022, 16:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/08/21/im-zoo-zuhoeren-und-verstehen
Das Thema Zoo und dessen Bewohner wird von den Schüler*innen sehr geliebt. Sie mögen die unterschiedlichen Tiere. ??? Viele schöne Projekte sind hier möglich und auch fächerübergreifend ist das Thema interessant. Das Hörverständnis als ein Deutschschwerpunkt bietet sich hier an. Die Vorgehensweise ist so wie bei meinen anderen Hörverständnissen auch. Zuerst wird den Schülerinnen ein Sachtext vorgelesen. Dieser informiert sie über ein Zootier. ? Die Herausforderung an die ...
05.08.2022, 10:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/it-sicherheit-und-datenschutz-wie-im-unterricht-vermitteln/
Im Vergleich zu den früheren Generationen wachsen die Kinder mit der neuesten Technologie auf. Sie erleben die ganze Bandbreite des Internets und seine Facetten, werden aber auch mit den Themen Internetkriminalität, Datenschutz und Datensicherheit konfrontiert. Um sich, seine Daten und seine Privatsphäre im Netz zu schützen, bedarf es viel Erfahrung und Wissen zum Internet. Der sichere Umgang mit dem Internet muss geübt und gelehrt werden, was in vielen Fällen die Eltern nicht ...
#Unterricht #Datenschutz #Daten #Internet #Cybermobbing #IT #Social Media #Internet, Medien & Apps #Soziale Medien
14.06.2022, 17:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/06/14/vielseitiges-begleitmaterial-zum-buch-der-dieb-auf-dem-balkon
Ein besonderes Erlebnis für die Jungen und Mädchen ist das Lesen einer Gesamtlektüre und die damit verbundene Verknüpfung von Lerninhalten verschiedener Fächer. So ist ein überaus bunter und lebhafter Unterricht möglich. ?„Der Dieb auf dem Balkon“ ist ein sehr interessantes Buch, es eignet sich besonders für Dritt- und Viertklässler.Das Themen wie Wald, Eichhörnchen und Naturschutz werden hier thematisiert. Die Autorin versteht es sehr einfühlsam, die Schüler*innen ...
30.05.2022, 14:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34509&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie können Lehrende in den Naturwissenschaften kooperieren, um gemeinsam hochwertige digitale Lehr-/Lernmaterialien zu erstellen? Wie kann ich freie Materialien, sogenannte Open Educational Resources (OER) erfolgreich in meine Lehre integrieren? Und wie kann ich in den Naturwissenschaften das Potenzial von OER nutzen? Lehrende aus NRW, die selbst aktuell umfangreiche OER-Projekte umsetzen, berichten aus ihrer Praxis. Das Themenspektrum reicht dabei von der Förderung fachspezifischer ...
18.05.2022, 20:15 Uhr
https://primar.blog/2022/05/18/selbsteinschatzung-fordern/
Heute sammle ich hier ein paar Gedanken, die sich in den letzten Wochen in verschiedenen Unterrichtsbesuchen bei meinen LAA angesammelt haben: es geht um die Kompetenz, sich selbst einzuschätzen. Auf der geheimen und doch jedem bekannten Liste guter Zutaten für einen Unterrichtsbesuch steht unter anderem, dass (dreifach) differenzierte Arbeitsblätter wichtig sind und die Kinder den Schwierigkeitsgrad selbst wählen sollen. „Oh je!“, denke ich da oft, denn vielfach handelt es ...
#Lesen #Grundschule #Allgemein #Reflexion #Differenzierung #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Selbsteinschätzung
04.03.2022, 10:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/8/1/aelw0weszrkp30jqs0z2xtzuq0sr45-c3zse-js3h2
Der Frühling ?rückt näher und wird nun auch wieder zum Thema in unserem Unterricht. Und so können auch im Bereich Zuhören und Verstehen Lerninhalte des Sachunterrichts vertieft und geübt werden. Den Mädchen und Jungen wird ein kleiner Text vorgelesen. Der Umfang steigert sich mit den Schuljahren, ebenso der Umfang der zu bearbeitenden Aufgaben. Denn nach dem genauen Zuhören sollen die Kinder aus dem Gedächtnis heraus die Fragen im Anschluss beantworten. Für Klasse 1 ist ...
08.01.2022, 10:30 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80436
Zum Inhalt des Buches: Luke ist ein Schattenkind, der dritte Sohn seiner Eltern in einer Gesellschaft, die nur zwei Kinder pro Familie erlaubt. Die Strafen, die auf einen Verstoß gegen das Bevölkerungsgesetz stehen, sind drakonisch: Würde Luke entdeckt, müsste er mit dem Tod rechnen. So ist er gezwungen, sich zu verstecken. Als der Wald um das Haus seiner Familie einer Wohnsiedlung weichen muss, darf er nicht mal mehr nach draußen ans Licht. Er verbringt seine Tage allein in einer dunklen ...
02.01.2022, 16:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/1/2/66ljgxjgyk7dm2mpx7drol80cxi4qp
Für die Mädchen und Jungen in der Grundschule ist das Erlernen des Lesens äußerst wichtig. Mit Gesamtlektüren können wir die Lesekompetenz fördern, machen aber zugleich die Kinder auch mit verschiedenen Lektüren vertraut und verbinden Alltags- und Sachsituationen damit. ?Der Unterricht kann so sehr vielseitig und bunt werden. Viele unterschiedliche Übungen bringen Abwechslung in den Schulalltag und vertiefen auch Schwerpunkte des Deutschunterrichts.„Hanno malt sich ...
25.10.2021, 11:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1432&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das diesjährige Bildungspolitische Forum findet am Donnerstag, 28. Oktober 2021 als virtuelle Veranstaltung statt. Im Mittelpunkt steht der Zusammenhang von Innovation und Wohlstand durch MINT, der aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und diskutiert wird. Es wird gemeinsam vom IPN (Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik), DZHW (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung GmbH), LIfBi (Leibniz-Institut für Bildungsverläufe e.V.) und ...
09.06.2021, 08:55 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-neuen-anoki-uebungshefte-lesen-selbststaendig-lesen-ueben-mit-den-selbstlernheften/
Sicher kennt ihr ihn mittlerweile schon, den neuen Anoki. Ein kleiner Abenteuerjunge, der die Kinder mit seinen Freunden Emil und Luna beim Lernen begleitet. Schön, dass bei den Online-Seminaren so viele von euch dabei waren. Wer es verpasst hat, ist herzlich eingeladen, die Aufzeichnung anzuschauen und zusätzlich fasse ich hier für euch noch einmal alles Wichtige zu den Neuerungen der Anoki-Übungshefte im Bereich Lesen zusammen. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:50% ...
#Lesen #Deutsch #Unterrichten #Homeschooling #Fördern #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #Förderheft #Vorläuferfertigkeiten #Arbeitshefte
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Umfang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de