In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Vertretung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 350 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Vertretung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
14.11.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/kein-ausspielen-von-qualitaetsentwicklung-gegen-entlastung-von-eltern
Maximalforderungen von Bündnis rund um die Bundeselternvertretung der Kinder in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege (BEVKi)Ein zivilgesellschaftliches Bündnis, bestehend aus Verbänden, Organisationen und weiteren Akteuren rund um frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung, fordert unmissverständlich: Kein Ausspielen von Qualitätsentwicklung gegen kostenlose Teilhabe an der frühkindlichen Bildung. Die Forderungen des Bündnisses skizzieren zentrale Anliegen für ...
#Frühkindliche Bildung
04.10.2023, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-seniorinnen-und-senioren-unterwegs
Eines der Kernthemen der Jahrestagung der VBE Bundesseniorenvertretung, welche vom 4. bis 6. Oktober 2023 in Berlin stattfand, war der Lehrkräftemangel und damit die drängendste Herausforderung, vor der die Bildungslandschaft derzeit steht. Auftakt zur Auseinandersetzung bot eine Diskussion mit dem Bundesvorsitzenden des VBE, Gerhard Brand. Es bestand Einigkeit darin, dass die verzweifelten Lösungsversuche der Politik, beispielsweise die Einstellung von Seiteneinsteigenden mit oder ganz ohne ...
18.07.2023, 09:13 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10699&cHash=5898a3ded13a6dc2f6f8dff7b659639d
Mit der Plakette zeichnen das Bildungsministerium und die Landesschüler*innenvertretung gemeinsam Schulen aus, die sich niedrigschwellig auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz gemacht haben. Dabei geht es um Themen wie Mülltrennung, Schülerbeförderung, Schulgärten, Unterrichtsinhalte, aber auch ganz pragmatisch um Klassendienste, die sicherstellen, dass Heizung und Licht nach Unterrichtsschluss abgeschaltet werden. „In den letzten Jahren haben wir bereits knapp 100 Schulen ...
#bildung-rp.de
11.05.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/weiblich-netzwerken-hauptversammlung-der-vbe-frauen
Vom 11. bis 13. Mai 2023 fand in Berlin die alljährliche Hauptversammlung der Frauen im VBE statt. Zahlreiche Frauen- und Gleichstellungsvertreterinnen trafen sich, um frauenpolitische sowie gewerkschaftliche Themen zu besprechen und sich zum Thema „Netzwerken“ auszutauschen.Nach einem Bericht zur Arbeit der Bundessprecherin Tanja Küsgens und der Geschäftsführung der Frauen im VBE startete schon das Netzwerken-Seminar. Bei einem guten Mix aus Theorie und Praxis erfuhren die Frauen, was ...
28.02.2023, 19:44 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/28/vertrauen-konsequenzen-in-drei-akten/
Akt 1: Aufschlag. Während ich mit meiner Klasse die Zuteilung der Lernbüros plane, ereilt uns die Nachricht: ‚Sport fällt aus – Vertretung in der Klasse‘. Lange Gesichter und genervtes Murren. Ich befürchte, die vertretende Kollegin wird wenig Freude in der Stunde haben und wenn ich Pech habe, wird meine, den Tag abschließende Mathestunde, dafür draufgehen, den Haufen wieder einzufangen. Ich mache meiner Klasse ein Angebot: Wenn die in den 90 Minuten Vertretung eisern ...
#Spiele #Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Pädagogik #Schüler #Lehrkraft #Vertrauen
30.01.2023, 21:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35656&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Workshop ist Teil der Veranstaltungsreihe "Kita-Leitung in der Region 2023" und widmet sich der Frage, wie eine partnerschaftliche Zusammenarbeit zwischen Kita-Leiter*innen und ihren Stellvertretungen gelingen und gefördert werden kann. Eine Zusammenarbeit, die über das Delegieren als reines Entlastungsinstrument der Leitungskraft hinausgeht und weniger hierarchisch gestaltet ist. Es geht vielmehr um eine ressourcenorientierte und gemeinschaftliche Arbeitsteilung zwischen Leiter*innen und ...
16.03.2022, 18:16 Uhr
https://www.lehrer24.net/aktuelles/how-to-radio-wissen-wie-radio-funktioniert/
Bild-Kollage: BR Wie macht man Radio? Von A wie Aufnahmegerät bis Z wie Zielgruppe – die neue Unterrichtseinheit „how to RADIO – Wissen wie Radio funktioniert“ erklärt Schüler*innen viele wichtige Begriffe und Basics rund am das Thema Radio. Inhalte auditiv vermittelt zu bekommen und sich nicht nur von ständig neuen, scheinbar perfekten Bilderwelten auf Instagram oder Kurz-Videos auf TikTok überschwemmen zu lassen, ist eine wichtige Erweiterung der Medienkompetenz ...
#Medien #Unterricht #Aktuelles #Unterrichtsmaterial #online #ARD #ZDF #Internet, Medien & Apps #BR #Deutschlandradio #Radio #Tutorials #Vertretung
28.10.2021, 08:09 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9237&cHash=3f4f478544d4cbefe3cf08e6d2f7c144
Am Seitenstark Medientag am 27. Oktober 2021 machte sich das Seitenstark Netzwerk gemeinsam mit der Kultusministerkonferenz (KMK), dem Bildungsministerium Rheinland-Pfalz, dem Pädagogischen Landesinstitut (PL) dem Südwestrundfunk (SWR), der EU Initiative Klicksafe, der Medienanstalt Rheinland-Pfalz und vielen weiteren engagierten Akteuren für den Einsatz positiver digitaler Kinderangebote in Schule, Freizeit und Familie stark. In einer länderübergreifenden Online-Fortbildung mit ...
#bildung-rp.de
11.10.2021, 12:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62774&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Überwachungsstelle des Bundes für Barrierefreiheit in der Informationstechnik (BFIT-Bund) erstellt eine Empfehlung zur Verwendung von gendergerechter Sprache, im Kontext digitaler Barrierefreiheit. Die Empfehlung basiert auf einer überregionalen, repräsentativen Studie. Die aus der Studie gewonnenen Erkenntnisse dienen dazu, signifikante Aussagen zur Verwendung eines bevorzugten Genderzeichens und der Bedeutung gendergerechter Sprache zu gewinnen. Der Fokus liegt hierbei auf der ...
11.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-gespraechsrunde-ueber-generationengerechtigkeit
Anlässlich zweier von der dbb jugend erarbeiteten Positionspapiere zu Folgen des demografischen Wandels und Möglichkeiten der Vermeidung von überproportionalen Belastung der jüngeren Generationen diskutierten die VBE Jugend- und Seniorenvertretungen in einem Online-Meeting zum Thema Generationengerechtigkeit. Der VBE Bundesvorsitzende Udo Beckmann sowie die Bundessprecherin der VBE Frauenvertretung, Tanja Küsgens, vervollständigten die virtuelle Gesprächsrunde. Am Ende waren sich alle ...
#Netzwerke
20.06.2021, 06:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/20/klar-herr-klinge/
Wie sich eine Katastrophenstunde nach über einem Jahr dann doch als gelungen herausgestellt hat. Eine Schulanekdote. Vergangenes Jahr gab es in einer Vertretungsstunde ein spontanes Wiedersehen mit meinem Mathe-Erweiterungskurs in der 8. Ich hatte die Jungen und Mädchen (zähneknirschend) an einen Referendar abgegeben und freute mich sehr, sie wiederzusehen. Aktuelles Thema: Die Binomischen Formeln. Seit Jahren ist es ein großes Vergnügen für mich, meinen Kursen eine absurde Räuberpistole ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Humor #Anekdote
25.06.2020, 20:39 Uhr
https://primar.blog/2020/06/25/und-dann-sind-sie-ploetzlich-gross/
Vor ziemlich genau vier Jahren, Anfang Juli 2016, lernte ich 14* entzückende, aufgeschlossene, freundliche und wohlerzogene** angehende Erstklässler beim Kennenlernnachmittag kennen. Ihr habt sie und mich drei Jahre lang begleiten dürfen und an vielen Stellen miterlebt, wie sie ihre ersten Buchstaben lernten, Geschichten schrieben, Rechtschreibregeln lernten usw. Es sind große Kinder geworden; jedes für sich ganz speziell und mit besonderen Talenten. Da gibt es die tolle Tänzerin, die so ...
#Grundschule
10.08.2019, 10:55 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/08/das-ich-als-marke-im-netz-unterrichtsideen-zur-netzidentitaet/
Überblick Klassenstufe: ab Klasse 9 Fächer: Politik, Religion, Werte und Normen Zeitbedarf: je Übung ca. 45 Minuten technische Ausstattung: Smartphones, ggf. WLAN, PC-Raum Aufwand: mittel fachliche Kompetenzen: Identität als Konzept demokratischer Gesellschaften allgemeine Kompetenzen und Medienkompetenz: Internetrecherche, Umgang mit Quellen Das Ich als Marke im Netz – wie und warum wir das Bild, welches im Internet von uns entsteht ausgestalten und nicht ignorieren sollten Nahezu jeder ...
#Methoden #Gesellschaft #Unterricht #Pädagogik #Internet #Identität #Übung #Bewertung #gestalten #Algorithmus #Datenspur #Thema #Unterrichtsidee
13.01.2019, 11:58 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/01/13/loriots-jodelschule/
„Man, mit deiner Klasse kann man ja gut arbeiten“, spricht mir Herr Buhren ein Lob zu. „War eine gute Vertretungsstunde und ich glaube, die kommen jetzt besser miteinander aus!“ Ich nicke nur und lasse mir meine Irritation nicht anmerken. Wovon redet er? Ich habe in meinem Berufsleben das Glück gehabt, eigentlich nur liebenswürdigen Kindern begegnet zu sein. Nicht immer einfachen – und viele hatten es faustdick hinter den Ohren. So sehr, dass ich viele ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Witziges #Humor #Schüler #Vertretungsstunden
05.09.2018, 20:52 Uhr
https://emrich.in/arbeitshilfe-zur-untstat-wochenmeldung/
Seit dieser Woche müssen die ersten UntStat-Wochenmeldungen in NRW eingetragen werden. Ich habe mich erst recht spät mit der Eingabe beschäftigt, da ich noch eine Veranstaltung in unserem Schulamt abwarten wollte. Für die alte UntStat-Fassung, die jetzt der neuen Detail-Meldung entspricht, hatte ich vor einem Jahr schon eine Excel-Tabelle veröffentlicht. Diese Datei behält für die Detailauswertung ihre Gültigkeit, wird aber demnächst ggf. noch einmal leicht modifiziert. Für die ...
#Schulleitung #UntStat
05.03.2018, 14:07 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/03/arbeitsblatter-zum-einstieg-in-die.html
Am Wochenende habe ich Arbeitsblätter gebastelt, wie man von Plusaufgaben zu den Malaufgaben kommt und direkt Übungsaufgaben für die 2er Reihe angehängt.Ein Arbeitsblatt zum Übergang von Additionsaufgaben zu MalaufgabenIch werde die Aufgaben teilweise im Stationenbetrieb einsetzen und teilweise in unseren Vertretungsordner legen, so dass die Schüler auch Material haben, wenn sie mal wieder eine Vertretungsstunde trifft.Arbeitsblätter für die anderen Malreihen folgen in nächster ...
28.01.2018, 05:11 Uhr
http://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/01/ziffernschreibkurs-die-neun.html
Heute sind die Arbeitsblätter zur 9 fertig geworden, wieder mit einer spannenden Knobelaufgabe und Übungsblättern zur Schreibrichtung, Raumlage der Ziffern, zur Mengenwahrnehmung, Mengen Erfassung. Außerdem bieten die Arbeitsblätter Möglichkeiten über Zahlen im Alltag zu sprechen, zu Argumentieren, zu Modellieren und selbst Zahlen darzustellen.So decken die Übungen die Kompetenzbereiche ab, die in den Bildungsplänen gefordert werden.Ich nutze nicht alle Aufgaben für jeden Schüler, ...
04.10.2017, 18:43 Uhr
https://fraustreng.wordpress.com/2017/10/04/nur-die-harten/
Szene: Klassenzimmer / Kurz vor der Pause Bingbong, knatter, rausch, knister: „Achtung, eine Durchsage. Alle heute anwesenden Lehrerinnen und Lehrer finden sich in der Pause bitte zu einer kurzen Dienstbesprechung im Lehrerzimmer ein!“ Szenenwechsel: 2. Szene Pause /Lehrerzimmer: Rektor: „Nachdem heute das halbe Kollegium erkrankt ist und es auch aus den ersten Klassen alle 7 Lehrer dahingerafft hat, gilt heute folgender Aufteilungsplan….“ (Rektor liest für mich ...
#Aus dem (Schul)Alltag
15.04.2013, 23:39 Uhr
http://wahnsinnsklasse.blogspot.com/2013/04/das-satzbauspiel.html
Dies Spiel lernte ich letztes Jahr in einer Vertretungsstunde kennen und habe es am Freitag spontan in einer Vertretungsstunde eingesetzt, als ich erfuhr, dass die Kinder sich momentan mit dem Thema Satzbau beschäftigten.Das Spiel funktioniert am besten mit einer geraden Zahl von 2 oder 4 Spielern. Ein Schüler trägt in der ersten Spalte eine Person/ein Tier/einen Gegentand (3. Person Singular) ein und knickt seine Spalte an der gestrichelten Linie nach hinten, so dass sein Mitschüler nicht ...
16.04.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/wie-schulstress-entsteht-und-was-unsere-innere-haltung-damit-zu-tun-hat/
1. Sind wir machtlos gegen den Schulstress? „Verdammt, der Kopierer streikt!“ Wütend ruckele ich an dem brummenden Gerät herum – aber es bringt nichts. Die Kopien spuckt er trotzdem nicht aus. Das bedeutet: Ich muss die nächsten Unterrichtsstunden ohne Arbeitsblätter über die Bühne bringen. Und den Mathetest kann ich auch vergessen. Ich merke, wie mir heiß wird. Meine Gedanken rasen, mein Herz schlägt bis zum Hals. Kommt euch das bekannt vor? So oder so ähnlich haben das ...
#Motivation #Reflexion #Wertschätzung #Rituale #Burnout #Dies und Das #Erfolge #lehreralltag #Gemeinschaft #Resilienz #Dankbarkeit #Das Grundschuljahr #Austausch #Selbstfürsorge #Stressbewältigung #Schulstress #Erfolgstagebuch #Positivität
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Vertretung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de