In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Vertretung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 360 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Vertretung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
10.12.2024, 17:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2103&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert im Jahr 2025 Einzelprojekte der politischen Bildung zu den Themenschwerpunkten Nie wieder ist jetzt!? 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus Wohnen in Berlin – Wem gehört die Stadt? Miteinander streiten, miteinander Zukunft gestalten Krieg und Frieden Junge Erwachsene treffen Politiker:innen Mit Schüler:innenvertretungen Demokratie und Teilhabe an Schulen stärkensowie Projekte zur ...
06.12.2024, 12:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38731&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.12.2024. Die Konferenz befasst sich mit der Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland in Zeiten globaler und nationaler Herausforderungen und mit der Rolle und Verantwortung der Studierendenschaften in diesem Prozess. Welche Rolle spielen Studierendenschaften bei der Integration ausländischer Studierender und der Ökonomisierung des Ausländer*innenstudiums? Welche Verantwortung haben Studierendenvertretungen in den Europäischen Hochschulnetzwerken? Welche Rolle spielt Rassismus ...
06.12.2024, 11:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38731&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.12.2024. Die Konferenz befasst sich mit der Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland in Zeiten globaler und nationaler Herausforderungen und der Rolle und Verantwortung der Studierendenschaften in diesem Prozess. Welche Rolle spielen Studierendenschaften bei der Integration ausländischer Studierender und der Ökonomisierung des Ausländer*innenstudiums? Welche Verantwortung haben Studierendenvertretungen in den Europäischen Hochschulnetzwerken? Welche Rolle spielt Rassismus an ...
12.11.2024, 15:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38594&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.11.2024. Diese spannende Veranstaltung bietet eine Plattform für beeindruckende Frauen mit Migrationsgeschichte aus Informatik, erneuerbaren Energien und weiteren technischen Berufen. Die Referentinnen teilen ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen im Studium und Beruf, ihren Arbeitsalltag und ihre Forschungsinhalte. Sie sollen Studentinnen, Abiturientinnen und weitere Interessierte inspirieren. Die Veranstaltung ermutigt Studieninteressierte insbesondere mit Migrationsgeschichte, ...
08.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/rakete-bienen-kuechenzauber-die-sieger-2024-des-dslk-schulpreises-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-stehen-fest
FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) verleihen am 8. November im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) zum zweiten Mal den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am frühen Abend in Düsseldorf statt und wird moderiert von Dr. Eckart von Hirschhausen, der auch die Schirmherrschaft übernommen hat.51 Schulen haben sich beworben. Nun steht fest: Fünf ...
#Nachhaltigkeit
07.11.2024, 08:07 Uhr
/aktuelles/detailseite/gold-fuer-eine-loesung-gegen-arbeitsverdichtung
Der Personalrat der Rottal-Inn-Kliniken KU erhält den Deutschen Personalräte-Preis 2024 in Gold. Die Auszeichnung würdigt innovative Interessenvertretungen im öffentlichen Dienst.
#Artikel #Mitbestimmung #Hauptvorstand #Gute Arbeit
06.11.2024, 12:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65554&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Broschüre unterstützt dabei, Schüler*innen die Aufgaben von Klassensprecher*innen zu vermitteln, geeignete Kandidat*innen für das Amt des Klassensprechers /der Klassensprecherin zu finden und sie gut auf ihre Aufgaben vorzubereiten und schließlich gute Wahlen durchzuführen. Die Broschüre ist Teil der Unterstützung für Schülervertretungen der Friedrich-Ebert-Stiftung, Landesbüro NRW.
30.10.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/aufruf-zur-dklk-umfrage-wie-viel-natur-steckt-im-kita-alltag
Immunschwäche, Allergien, ADHS, Ängstlichkeit und Fettleibigkeit bei Kindern nehmen zu. Gleichzeitig zeigen wissenschaftliche Erkenntnisse, dass eine an der Natur orientierte Bildung viele Möglichkeiten bietet, dem entgegenzuwirken, und positiven Einfluss auf Kinder haben kann. Deshalb wollen die Veranstalter des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK), FLEET EDUCATION und Verband Bildung und Erziehung (VBE), wissen, wie verankert Naturbildung in frühkindlichen Betreuungseinrichtungen ist. ...
#Frühkindliche Bildung
28.10.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/vbe-wirft-bundesbildungsministerium-verzoegerungstaktik-vor
Nachdem bekannt wurde, dass die Verhandlungen zum Digitalpakt 2.0 auch deshalb stocken, weil das Bundesbildungsministerium eine Fortbildungspflicht für Lehrkräfte im Umfang von 30 Stunden fordert, äußert sich der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt: „Die Verantwortlichkeiten im föderalen System sind klar geregelt. Die Länder sind für die Fortbildung der Lehrkräfte zuständig. Und sie entscheiden sich bis auf wenige Ausnahmen, dies ohne ...
#Digitalisierung Bildungsfinanzierung
25.10.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/eine-unterrichtsstunde-zum-thema-bewegte-luft/
Wind ist ein spannendes Naturphänomen. Kinder können Wind spüren, hören und sehen, wie er die Umwelt verändert. Dabei kann diese bewegte Luft in unterschiedlichen Formen auftreten. Eine leichte Sommerbrise kann wohltuend wirken. Bilder von zerstörerischen Windhosen sind faszinierend oder teils beängstigend. Zu diesen verschiedenen Windarten möchte ich euch eine Unterrichtsstunde zum Thema „Bewegte Luft“ vorstellen. Ausgangspunkt zu dieser Unterrichtsstunde ist die Buchseite 57 aus ...
#Lesen #Deutsch #Sachunterricht #Natur #Unterrichten #Luft #HSU #Fächerübergreifend #Sachtexte #Lehrwerksunabhängig #Piri #Wind
10.10.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/8-seniorenpolitische-fachtagung
Nie zu alt für Neues – Lernen am LimitUnter dem Titel „Nie zu alt für Neues – Lernen am Limit“ trafen Expertinnen und Experten aus Medizin, Politik und Gesellschaft am 1. Oktober zur 8. Seniorenpolitischen Fachtagung in Berlin aufeinander. Zentrale Ausgangslage bot dabei die These, dass lebenslanges Lernen keine natürlichen Grenzen habe. Es bedürfe dafür jedoch quantitativer und qualitativer Bildungsangebote, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Nur so gelänge es der ...
09.10.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-international
Küsgens und Meyer bei ETUCE-Konferenz in LissabonWeltweite militärische Konflikte führen zu Flüchtlingsbewegungen nach Europa. Unter den Flüchtenden befinden sich viele unbegleitete Kinder und Jugendliche, die überall den gleichen Hürden gegenüberstehen: eine neue Sprache zu lernen, die mitunter lückenhafte Bildung im Ursprungsland und die Unterschiedlichkeit der Bildungssysteme kompensieren, die fehlende familiäre Unterstützung, gesundheitliche Probleme und nicht selten ...
07.10.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/auferstanden-aus-ruinen-und-der-zukunft-zugewandt
Folge 4 des Jubiläumspodcast „WeitBlickWinkel“Gemeinsam mit Gitta Franke-Zöllmer, Michael Blanck, Albin Dannhäuser und Helmut Pastrik haben wir uns auf den Weg in die Zeit der Wiedervereinigung gemacht. In der ersten Folge der Trilogie zur Wiedervereinigung, deren Veröffentlichung rund um den Tag der Deutschen Einheit erfolgt, haben wir hinter den eisernen Vorhang geblickt. Einerseits fanden wir dort ein gänzlich anderes gewerkschaftliches Verständnis vor. Andererseits konnten wir ...
05.10.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-und-gew-zum-internationalen-weltlehrkraeftetag
Unter dem Motto „Hört auf die Stimme der Lehrkräfte – Auf dem Weg zu einem neuen Gesellschaftsvertrag für die Bildung“ solidarisieren sich die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands mit den Lehrkräften und Lehrkräftevertretungen weltweit und fordern eine grundlegende Neuorientierung in der deutschen Bildungslandschaft, anstatt immer nur die größten Löcher zu stopfen. Anlässlich des Weltlehrkräftetages am 5. Oktober betonten die Vorsitzenden von GEW, Maike Finnern, ...
04.10.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/gew-und-vbe-echte-verbesserungen-gibt-es-nur-mit-uns
Die beiden größten Bildungsgewerkschaften Deutschlands fordern grundlegende und systemische Veränderungen im Bildungssystem, anstatt permanent im Krisenmodus zu fahren.Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) folgen dem Motto des Weltlehrkräftetages der UNESCO am 5. Oktober: „Hört auf die Stimme der Lehrkräfte – Auf dem Weg zu einem neuen Gesellschaftsvertrag für die Bildung“. Sie solidarisieren sich mit Lehrkräften und ...
30.09.2024, 12:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65475&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Projekt "Bildungslücke_Rassismus – Beraten. Vernetzen. Stärken." hat zum Ziel, Kinder und Jugendliche zu unterstützen, die im Bildungsbereich von Rassismus betroffen sind. Hierfür werden bundesweit Angebote bereitgestellt, die Akteur*innen und Institutionen in und um Schule sensibilisieren, empowern, vernetzen und qualifizieren, sowie professionelle Handlungsstrategien vermitteln. Zielgruppe sind alle Personen in und um Schule, die Kinder und Jugendliche erreichen, die ...
26.09.2024, 18:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/lehrerverbaende-welche-es-gibt-und-wofuer-sie-stehen/
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Verbänden, die sich für die Belange von Lehrkräften, Pädagogen und Pädagoginnen einsetzen. Doch welcher Verband vertritt wen, und worin unterscheiden sich die Interessenvertretungen? Das Schulportal hat eine Übersicht der wichtigsten Lehrerverbände mit ihren jeweiligen Positionen zusammengestellt.
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Buch-Tipp
18.09.2024, 12:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-demokratisch-muessen-schulen-sein/
Die Landesschulgesetze regeln, wie demokratisch Schulen aufgebaut sind. Aber welche Möglichkeiten der Partizipation gibt es darüber hinaus und wo liegen die Grenzen der Demokratie an Schulen? Was darf die Schülervertretung und was nicht? Schulrechtsexperte Stephan Rademacher gibt Aufschluss über die wichtigsten Fragen.
#Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Bildungsforschung
10.09.2024, 09:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/online-umfrage-zum-beruflichen-informationsverhalten
Eine Studie untersucht das Informationsverhalten von Personal- und Betriebsräten sowie Mitarbeitervertretungen. Dazu wurde jetzt eine Online-Befragung gestartet.
#Artikel #Mitbestimmung #Hauptvorstand
12.08.2024, 20:16 Uhr
https://alphaprof.de/2024/08/die-rollierende-lesestunde-ein-cleveres-konzept-fuer-bessere-lesefluessigkeit-in-der-unterstufe/
Unterrichtstipp fürs nächste Schuljahr Die rollierende Lesestunde ist eine Methode, um insbesondere in der Unterstufe das Lesen gezielt zu trainieren und die Leseflüssigkeit nachhaltig zu verbessern. Der Clou: Die Lesestunde wandert wöchentlich durch den Stundenplan. Diese Woche beginnt sie am Montag in der ersten Stunde, nächste Woche geht es dann in der zweiten Stunde weiter, und so weiter. In Schulen mit Doppelstunden kann man natürlich direkt von der ersten auf die dritte Stunde ...
#Aktuelles
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Vertretung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de