In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Vertretung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 360 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Vertretung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
04.10.2017, 18:43 Uhr
https://fraustreng.wordpress.com/2017/10/04/nur-die-harten/
Szene: Klassenzimmer / Kurz vor der Pause Bingbong, knatter, rausch, knister: „Achtung, eine Durchsage. Alle heute anwesenden Lehrerinnen und Lehrer finden sich in der Pause bitte zu einer kurzen Dienstbesprechung im Lehrerzimmer ein!“ Szenenwechsel: 2. Szene Pause /Lehrerzimmer: Rektor: „Nachdem heute das halbe Kollegium erkrankt ist und es auch aus den ersten Klassen alle 7 Lehrer dahingerafft hat, gilt heute folgender Aufteilungsplan….“ (Rektor liest für mich ...
#Aus dem (Schul)Alltag
15.04.2013, 23:39 Uhr
http://wahnsinnsklasse.blogspot.com/2013/04/das-satzbauspiel.html
Dies Spiel lernte ich letztes Jahr in einer Vertretungsstunde kennen und habe es am Freitag spontan in einer Vertretungsstunde eingesetzt, als ich erfuhr, dass die Kinder sich momentan mit dem Thema Satzbau beschäftigten.Das Spiel funktioniert am besten mit einer geraden Zahl von 2 oder 4 Spielern. Ein Schüler trägt in der ersten Spalte eine Person/ein Tier/einen Gegentand (3. Person Singular) ein und knickt seine Spalte an der gestrichelten Linie nach hinten, so dass sein Mitschüler nicht ...
16.06.2025, 17:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/auslandsschule-schuelerstimmen-zu-demokratie-fuer-mich-ist-schweigen-keine-option/
Junge Menschen in Europa erleben Demokratie nicht nur im Unterricht, sondern auch im Alltag. Sie beobachten Ungleichheit, spüren politische Spannungen und übernehmen Verantwortung. Beim Treffen der Schülervertretungen Deutscher Auslandsschulen am 5. und 6. Juni in Berlin hat das Schulportal Jugendliche aus ganz Europa gefragt: Warum setzen sie sich für demokratische Werte ein? Wie erleben sie die politische Stimmung in ihren Ländern? Ihre Antworten zeigen: Demokratie ist kein Selbstläufer ...
#Schulkultur #Abitur #Übergänge #Kolumnen #Abschlüsse #Prüfungen
13.06.2025, 10:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/voraussetzungen-guter-mitbestimmung
Zum Start der Artikelreihe werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen des Rechtsanspruchs auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten sowie die daraus resultierenden Herausforderungen für die Personalvertretungen.*
#Schule!?! #Artikel #Mitbestimmung #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit #Gute Arbeit
15.05.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/gleichstellung-verteidigen-demokratie-staerken
Beim dbb-Kongress in Berlin wurde deutlich: Gleichstellung ist kein Randthema, sondern zentrales Element demokratischer Stabilität. Die Botschaft der Tagung: Demokratie braucht Gleichstellung – und Menschen, die sich trauen, laut zu bleiben. Unter dem Titel „Richtung Zukunft“ diskutierten die Anwesenden nach fachlichem Input, wie Antifeminismus als Strategie demokratiefeindlicher Kräfte wirkt – nicht nur im Netz, sondern mitten in der Gesellschaft. Milanie Kreutz, Vorsitzende der dbb ...
13.05.2025, 10:38 Uhr
https://herrmess.de/2025/05/13/ein-bisschen-nichts-geht-mehr/
Wie Herr Rau bereits in seinem Blog schrieb, ist in der Schul-IT in München derzeit ein bisschen der Wurm drin. Erst fiel das digitale schwarze Brett aus – ein Spaß für die Vertretungsplaner, die im gesamten Schulhaus ein knappes Dutzend Din/A3-Ausdrucker unter den inaktiven Screens anbringen durften. Dann gab es massive Probleme mit dem Internet: Los ging’s mit einem Komplettausfall. Meine geplanten Informatikstunden konnte ich somit wie sie waren für zwei Tage komplett in die ...
#Medien #Technik #Unterricht #Allgemeines #Anekdote #Arbeitszeit #München #Alltag #Wut #traurig
16.04.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/wie-schulstress-entsteht-und-was-unsere-innere-haltung-damit-zu-tun-hat/
1. Sind wir machtlos gegen den Schulstress? „Verdammt, der Kopierer streikt!“ Wütend ruckele ich an dem brummenden Gerät herum – aber es bringt nichts. Die Kopien spuckt er trotzdem nicht aus. Das bedeutet: Ich muss die nächsten Unterrichtsstunden ohne Arbeitsblätter über die Bühne bringen. Und den Mathetest kann ich auch vergessen. Ich merke, wie mir heiß wird. Meine Gedanken rasen, mein Herz schlägt bis zum Hals. Kommt euch das bekannt vor? So oder so ähnlich haben das ...
#Motivation #Reflexion #Wertschätzung #Rituale #Burnout #Dies und Das #Erfolge #lehreralltag #Gemeinschaft #Resilienz #Dankbarkeit #Das Grundschuljahr #Austausch #Selbstfürsorge #Stressbewältigung #Schulstress #Erfolgstagebuch #Positivität
09.04.2025, 15:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39304&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
17.06.2025. Open Education und Open Science leisten einen wichtigen Beitrag zur digitalen Transformation der Hochschulbildung, indem sie die Öffnung von Bildungs- und Forschungsprozessen fördern – jedoch auf unterschiedlichen Ebenen und mit unterschiedlichen Zielen. Ein intensiver Austausch ermöglicht es den Beteiligten daher, voneinander zu profitieren und sich gegenseitig zu stärken – etwa durch die Erschließung neuer Perspektiven, durch übergreifende Formen der Zusammenarbeit sowie ...
18.03.2025, 09:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2158&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Nichts über uns ohne uns!" Dieses Motto der Behindertenbewegungen steht für die aktive Mitbestimmung und Inklusion von Menschen mit Behinderungen und ihrem Recht auf ein selbst bestimmtes Leben sowie die gesellschaftliche Teilhabe ohne Barrieren. Gestützt wird das Recht auf uneingeschränkte Partizipation durch die 2008 in Kraft getretene UN-Behindertenrechtskonvention. Die folgende Auswahl von Redaktionsseiten bietet Informationen zum Stand der Entwicklung von Teilhabe und Inklusion, ...
11.03.2025, 12:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65870&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Schwerpunkt dieser Ausgabe des Forschungsmagazins des Deutschen Jugendinstituts (DJI) sind folgende Beiträge erschienen: Zu jung für Politik? (Christian Lüders); "Politische Bildung muss sich zu einer kritischenpolitischen Medienbildung entwickeln" (ein Gespräch mit Thomas Krüger, dem Präsidenten der Bundeszentrale für politische Bildung); Demokratiebildung in der Kita (Judith Durand und Leonhard Birnbacher); Chance und Auftrag: politische Bildung im Ganztag (Angelika Guglhör-Rudan, ...
03.03.2025, 16:57 Uhr
https://herrmess.de/2025/03/03/bergfest-2025/
Bergfest – so nennt man bei uns im Süden (im Norden auch?) die Halbzeit einer Aufgabe. Wenn der Aufstieg geschafft ist. Danach geht es stetig dem Ziel entgegen (den Ausdruck “es geht ab jetzt abwärts” verkneife ich mir jetzt einmal). Solche Momente geben immer wieder Anlass für Reflexionen, wie es bislang gelaufen ist. Nun denn, wie ist es denn gelaufen? Ok. Die Mischung passt tatsächlich. Ich habe schöne Klassen, dank Oberstufen-G9 die Möglichkeit mich mit neuer Technik ...
#Ferien #Allgemeines #Alltag #Retrospektive
10.02.2025, 19:32 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/schulforum-net-die-plattform-fuer-den-austausch-ueber-den-schulalltag/
Der reibungslose Ablauf des Schulalltags setzt voraus, dass sich Lehrkräfte gegenseitig unterstützen und austauschen – idealerweise auch über die Grenzen der Bundesländer hinaus. Auf der Website Schulforum.net, die sich an Lehrerinnen und Lehrer sowie Eltern richtet, können Sie gemeinsam diskutieren, Fragen stellen und voneinander lernen. Nachfolgend erfahren Sie, welche Themengebiete die Plattform abdeckt, wie sie den Austausch fördert und warum sie für Lehrkräfte in jeder Phase des ...
#Lehrer #in eigener Sache #Lehrkräfte #Eltern #kostenlos #Empfehlung #Community #Internet, Medien & Apps #Forum #Schulforum #Webtipp
10.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/achtung-achtung-anoki-waechst-in-die-klasse-5/
Die beliebten Anoki-Übungshefte bieten jetzt noch mehr! Vermutlich kennt ihr unsere bewährten Anoki-Übungshefte zum selbstständigen Bearbeiten für Mathematik, Deutsch, DAZ, Englisch und Sachunterricht. Das breite Angebot für fast alle Fächer der Grundschule dehnt sich jetzt erstmals nach Klasse 5 aus. Gerade druckfrisch erschienen ist das Heft Richtig rechnen 5. Anoki Richtig rechnen wurde speziell entwickelt, um Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, wichtige ...
#Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Übungsheft #Klasse 5 #Meine Anoki-Übungshefte #Richtig rechnen #Arbeitshefte #Mathematik in der Grundschule #Selbstkontrolle #Abenteurer Anoki #kostenlose Lösungen #mathematische Grundlagen #selbstständig üben
06.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/zeugnis-zukunft-der-bildungspodcast-schule-mitgestalten/
Bildung und Schule sind Themen, die uns alle betreffen und zu vielen Gesprächen anregen. Ob in den Nachrichten, in politischen Debatten oder bei einem Gespräch am Küchentisch – immer wieder wird darüber diskutiert, was nicht funktioniert und wo Verbesserungen nötig sind. Der Podcast Zeugnis:Zukunft beleuchtet kritische Themen, stellt innovative Ansätze vor und lässt Menschen zu Wort kommen, die als Pioniere auf ihrem Gebiet inspirieren. Wie gehen sie die aktuellen Herausforderungen ...
#Bildung #Schule!?! #Zukunft #Dies und Das #Podcast #Demokratie #Das Grundschuljahr
13.12.2024, 09:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82086
kleine Übung für Vertretungsstunde zur Wiederholung Bilde aus den folgenden Wörtern Nomen (Substantive) mit den Endungen - heit, -keit, -ung, -nis. Schreibe mit Artikel. Trage die fehlenden Konsonanten in die Lücken ein.
10.12.2024, 17:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2103&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Berliner Landeszentrale für politische Bildung fördert im Jahr 2025 Einzelprojekte der politischen Bildung zu den Themenschwerpunkten Nie wieder ist jetzt!? 80 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus Wohnen in Berlin – Wem gehört die Stadt? Miteinander streiten, miteinander Zukunft gestalten Krieg und Frieden Junge Erwachsene treffen Politiker:innen Mit Schüler:innenvertretungen Demokratie und Teilhabe an Schulen stärkensowie Projekte zur ...
06.12.2024, 12:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38731&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.12.2024. Die Konferenz befasst sich mit der Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland in Zeiten globaler und nationaler Herausforderungen und mit der Rolle und Verantwortung der Studierendenschaften in diesem Prozess. Welche Rolle spielen Studierendenschaften bei der Integration ausländischer Studierender und der Ökonomisierung des Ausländer*innenstudiums? Welche Verantwortung haben Studierendenvertretungen in den Europäischen Hochschulnetzwerken? Welche Rolle spielt Rassismus ...
06.12.2024, 11:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38731&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
13.12.2024. Die Konferenz befasst sich mit der Internationalisierung der Hochschulen in Deutschland in Zeiten globaler und nationaler Herausforderungen und der Rolle und Verantwortung der Studierendenschaften in diesem Prozess. Welche Rolle spielen Studierendenschaften bei der Integration ausländischer Studierender und der Ökonomisierung des Ausländer*innenstudiums? Welche Verantwortung haben Studierendenvertretungen in den Europäischen Hochschulnetzwerken? Welche Rolle spielt Rassismus an ...
12.11.2024, 15:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38594&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
28.11.2024. Diese spannende Veranstaltung bietet eine Plattform für beeindruckende Frauen mit Migrationsgeschichte aus Informatik, erneuerbaren Energien und weiteren technischen Berufen. Die Referentinnen teilen ihre Erfahrungen, Erfolge und Herausforderungen im Studium und Beruf, ihren Arbeitsalltag und ihre Forschungsinhalte. Sie sollen Studentinnen, Abiturientinnen und weitere Interessierte inspirieren. Die Veranstaltung ermutigt Studieninteressierte insbesondere mit Migrationsgeschichte, ...
08.11.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/rakete-bienen-kuechenzauber-die-sieger-2024-des-dslk-schulpreises-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-stehen-fest
FLEET EDUCATION und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) verleihen am 8. November im Rahmen des Deutschen Schulleitungskongresses (DSLK) zum zweiten Mal den DSLK-Schulpreis „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ – gestiftet von SIGNAL IDUNA und mit 50.000,- Euro dotiert. Die Preisverleihung findet am frühen Abend in Düsseldorf statt und wird moderiert von Dr. Eckart von Hirschhausen, der auch die Schirmherrschaft übernommen hat.51 Schulen haben sich beworben. Nun steht fest: Fünf ...
#Nachhaltigkeit
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Vertretung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de