Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Weltkrieg - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 8

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Weltkrieg. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 150 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Weltkrieg in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Museum und Kunstgalerie 23.06.2020, 02:00 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1034-museum-und-kunstgalerie.html

Auf der Website des Birmingham Museums and Art Gallery lernen die Schülerinnen und Schüler Kunst und Geschichte (Ägypter, Griechen, Römer, Viktorianisches Zeitalter, Weltkrieg usw.) kennen. Die Einführung erfolgt mit einem interaktiven Zeitstrahl, danach sind verschiedene spielerische Aktivitäten möglich, z.B. soll/sollen - bei den Römern ein Soldat eingekleidet- in der Viktorianischen Epoche ein Gemälde analysiert- im 2. Weltkrieg Fundstücke aus einem bombardierten Gebäude ...

Coronakrise: Keine Langeweile während der Schulschliessung (6) 01.04.2020, 02:28 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4237-coronakrise-keine-langeweile-waehrend-der-schulschliessung-6.html

Obwohl die Forscheraufgaben zu den einzelnen Monaten wohl noch kaum alle durchgearbeitet sind, finden Sie hier noch mehr Forscheraufgaben zu diversen Themen. Sie enthalten auch weiterführende Aufgaben, bei denen die Schülerinnen und Schüler etwas planen oder konstruieren sollen: Forscher- und Planungs-/Konstruktionsaufgaben: - Forschen und planen Nahrungsmittel / Erfindungen- Forschen und entdecken: Sehenswürdigkeiten / Reisen- Forschen und konstruieren: Wetter- Forschen: Tierwanderung- ...

Streit und Krieg - heißes Thema?! 21.04.2018, 06:43 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/04/21/streit-und-krieg-hei%C3%9Fes-thema/

Seit diesem Montag habe ich wieder Studentinnen in der Klasse, die vier Woche lang ihr Blockpraktikum absolvieren. In Sachunterricht stand in der Planung "Weltkriege" und sie wunderten sich ehrlich, wie und warum man ein solches Thema mit Drittklässlern angeht.  Auf dem Hintergrund, dass wir schon eine ganze Zeit lang mit dem Thema Thema "Wurzeln", "anders" usw. umgehen, war es aber überhaupt kein Problem. Und zur Stadtgeschichte von Bregenz gehören die Weltkriege ...



Von der „Machtergreifung“ bis zu den Nürnberger Gesetzen: Geschichte selbstständig erarbeiten 31.08.2025, 09:03 Uhr

https://www.kms-bildung.de/2025/08/31/von-der-machtergreifung-bis-zu-den-nuernberger-gesetzen-geschichte-selbststaendig-erarbeiten/

Meine 9. Klasse in Geschichte hat Ende des Jahres im Deutschunterricht das Tagebuch der Anne Frank gelesen. Gemeinsam mit der Deutschlehrerin habe ich beschlossen, dass wir parallel dazu auch im Geschichtsunterricht arbeiten werden. Da die Klasse zuvor schon viel selbstständiges Arbeiten bei kleineren Projekten geübt hatte, entstand die Idee, mit mebis ein größeres Kapitel zur eigenständigen Erarbeitung – angelehnt an ein Portfolio – bereitzustellen. Warum ein Portfolio? Einblicke in ...

#Geschichte #Tools #mebis #alternative Prüfungsformate

Talking Erasmus+: "Und in den Schulen begannen wir zu sprechen..." 21.05.2025, 09:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66029&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Mai 2025 jährte sich zum achtzigsten Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs und damit auch der Tag der Befreiung von der Shoah, einem der schlimmsten Gräuel des letzten Jahrhunderts. Aus diesem Anlass befasst sich die aktuelle Ausgabe der Podcastreihe "Talking Erasmus+" mit dem Thema Erinnerungskultur. Die 90-jährige Henriette Kretz erzählt, wie sie als Jüdin die Shoah überlebt hat und wie es ist, wenn sie heute in Schulen geht, um die junge Generation für Menschlichkeit und den Wert der ...

Gino Bartali und der Kampf gegen die Nazis – Hörtipp 05.04.2025, 08:22 Uhr

https://deutschlernerblog.de/gino-bartali-und-der-kampf-gegen-die-nazis-hoertipp/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Die zweiteilige Dokumentation aus der Reihe Changemakers – Wie Sportler und Sportlerinnen die Welt verändern erzählt die Geschichte Gino Bartalis und widmet sich ganz besonders seiner Rolle als Kurier des italienischen Widerstands während des Zweiten Weltkriegs, als er – laut Aussagen zahlreicher Zeitzeugen – im Sattelrohr seines Rades wichtige Papiere zwischen Florenz und Assisi transportierte, welche dabei halfen, Hunderte von Juden in Sicherheit ...

#Landeskunde #Hörverstehen Deutsch #Hörverstehen Deutsch B2 #Hörverstehen Deutsch C1 #Tipps zum Deutschlernen #Hörtexte #Hörtipps #Deutsch hören #Deutsch hören B2 #Deutsch hören C1 #Deutsch hören C2 #Hörverstehen C2 #Podcasts



THE IMITATION GAME – Ein Filmtipp nicht nur für den Informatikunterricht 18.03.2025, 13:16 Uhr

https://tollerunterricht.com/2025/03/18/the-imitation-game-ein-filmtipp-nicht-nur-fuer-den-informatikunterricht/

„The Imitation Game“ wurde 2013 in England gedreht, unter anderem in London und dem echten „Bletchley Park”, wo während des Zweiten Weltkriegs unter der Tarnung einer Radiofabrik versucht wurde, die deutschen Funksprüche zu entschlüsseln. Veröffentlicht wurde der Film im Herbst 2014. Der Film machte Alan Turings Lebenswerk einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich, sodass Kritiker besonders hervorhoben,…

#Informatik

Fackelzüge – Springerstiefel – TikTok-Channel 18.02.2025, 18:37 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39053&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

01.04.2025. Hunderttausende Menschen demonstrierten im Februar 2025 gegen Rechtsextremismus – zeitgleich werden die Gedenkfeiern an die Befreiung nationalsozialistischer Konzentrationslager und das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa vor 80 Jahren vorbereitet. Nach 1945 wähnten viele in West- und Ostdeutschland den Nationalsozialismus überwunden. Doch sie irrten. Während in der Deutschen Demokratischen Republik das antifaschistische Selbstverständnis den Blick auf fortbestehende ...

Europa nach 1945. Zwischen heißem und Kaltem Krieg 26.12.2024, 20:09 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38814&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

31.01.2025. In diesem Jahr jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung Europas von den Nationalsozialisten zum 80. Mal. Während das Kriegsende für viele der einst besetzten Staaten Freiheit, Wiederaufbau und Abrechnung bedeutete, sahen sich andere mit weiteren bewaffneten Kämpfen, politischen Zwängen und Verfolgung konfrontiert. Hinzu kamen zunehmende Spannungen zwischen den Siegermächten im beginnenden Kalten Krieg und enorme wirtschaftliche Nöte. Veranstalter: ...



Prüfungslektüren 2026 in Baden-Württemberg: Übersicht für die Deutsch-Abschlussprüfungen 14.12.2024, 21:49 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/pruefungslektueren-2026-in-baden-wuerttemberg-uebersicht-fuer-die-deutsch-abschlusspruefungen/

Die Wahl der richtigen Prüfungslektüre spielt eine zentrale Rolle in der Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen im Fach Deutsch. Für das Prüfungsjahr 2026 stehen in Baden-Württemberg festgelegte literarische Werke zur Auswahl. Hier finden Sie eine Übersicht der verpflichtenden Ganzschriften für die Hauptschulabschlussprüfung, Werkrealschulabschlussprüfung und Realschulabschlussprüfung. Hauptschulabschlussprüfung 2026 Für die Hauptschulabschlussprüfung im Jahr 2026 haben die ...

#Deutsch #in eigener Sache #Unterricht #Prüfung #Internet, Medien & Apps #Buchhilfe #Prüfungslektüre #Buchhilfe.net #Hauptschulprüfung #Realschulprüfung #2026 #Abschlussprüfungen

Zu Gast auf Erden 25.11.2024, 17:15 Uhr

https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/zu-gast-auf-erden/

Vielleicht ist die Advents- und Weihnachtszeit eine gute Gelegenheit, mal wieder über diese Tatsache nachzudenken. Mal wieder, denn schon Laotse hat sie vor rund 2.500 Jahren im „Tao Te King“ dargestellt und seither schrieben und schreiben unendlich viele weitere Weise und Philosophen aller Kulturen darüber: Wir Menschen sind nur Gast auf Erden. Wenn ich von Freunden zu einem gemütlichen Abendessen eingeladen werde, bin ich Gast bei ihnen. Ich betrete ihre Wohnung und richte mich nach ...

#Gesellschaft #Gastbeiträge #Erde #Miteinander #Frieden #Pausengespräche #Gast

Israel und die Juden aus arabischen Ländern nach dem Holocaust 11.11.2024, 15:07 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38567&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.01.2025. Seit Anfang der 2000er Jahre ringen Juden, die während des Zweiten Weltkriegs in arabischen Ländern zu Opfern antisemitischer Gewalt und Diskriminierung wurden, um Anerkennung als NS-Verfolgte und um Entschädigungsleistungen durch Deutschland und Israel. Anlässlich des „Tags des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ untersucht der Vortrag, wie es vor allem in Israel zu diesem verspäteten Kampf um Anerkennung und Entschädigung kam und was er für unser ...



Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Morton Rhue ›The Good War‹ 11.11.2024, 13:08 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=82057

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Morton Rhue ›The Good War‹ Zum Inhalt des Buches: Gemeinsam mit seiner Lehrerin hat Caleb eine E-Sport-AG an der Ironville Middle School gegründet. Interessierte Schülerinnen und Schüler sind schnell gefunden. Genauso wie das Spiel, das sie für die nächsten Wochen spielen werden. ›The Good War‹ basiert auf dem Zweiten Weltkrieg, über den die Siebtklässler kaum etwas wissen. Noch nicht. Sie teilen sich in Alliierte und die Achsenmächte auf, ...

Lebensgeschichten jüdischer Verfolgter - Unterrichtsmaterial zum Projekt "Asking the Pope for Help" von der Universität Münster 11.11.2024, 07:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65558&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf Grundlage von rund 10.000 Bittschreiben, die jüdische Verfolgte während des Holocausts durch die Nationalsozialisten an den damaligen Papst Pius XII. und den Vatikan richteten, hat das Forschungsteam des Projekts „Asking the Pope for Help“ von der Universität Münster Unterrichtsmaterial für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 9 entwickelt. Mit den Unterrichtssequenzen können die Schüler mittels forschenden und biografischen Lernens erstmals die verschiedenen ...

Alles Geschichte - History von radioWissen 23.10.2024, 10:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65537&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der History-Podcast von radioWissen beleuchtet mit seinen rund 350 Folgen die Zusammenhänge zwischen gestern und heute: vom Ersten Weltkrieg, über den Korea-Krieg bis hin zum Wunder von Bern.



Online-Vortrag: Kriege, Krisen, Kooperation – 75 Jahre NATO 18.06.2024, 11:20 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37814&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 4. April 1949 wurde die NATO, die North Atlantic Treaty Organization, gegründet. Der Zweite Weltkrieg und dessen Nachwirkungen motivierten die zwölf Gründerstaaten, unter ihnen die USA und Kanada, ein System der kollektiven Verteidigung und Sicherheit ins Leben zu rufen. Fungierte die Organisation während des Kalten Krieges als Gegengewicht zum Warschauer Pakt, wuchsen die Aufgaben und Mitgliederzahlen der NATO nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion. Krisenprävention und das ...

Auch das lieben wir am Sommer: lesen, hören, abtauchen … 11.06.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/auch-das-lieben-wir-am-sommer-lesen-hoeren-abtauchen/

Ihr freut euch auf die Ferien und wir liefern (Hör-)Buch- und Podcast-Empfehlungen. Einfach mal loslassen und dann nichts wie hinein in den Sommer 2024. Lesen, hören, abtauchen – habt eine gute Zeit! Klara und die Sonne Kazuo Ishiguro Blessing Verlag 352 Seiten, ISBN 978-3-89667-739-6 „Ich habe oft beobachtet, wie die Sonne am Morgen über die Stadt scheint und dabei alles in ein warmes Licht taucht. Es scheint, als ob die Sonne die Macht hat, alles und jeden zu heilen.“ (Klara) Klara ...

#Lesen #Deutsch #Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Buchtipp #Das Grundschuljahr #Lesempfehlung

Schulgeschichte(n) – Orientierung an einem praxisnahen Unterricht 29.03.2024, 20:19 Uhr

https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-orientierung-an-einem-praxisnahen-unterricht/

Nach dem zweiten Weltkrieg wurde Deutschland unter den Siegermächten aufgeteilt. Während der Westen unter den USA, Großbritannien und Frankreich aufgeteilt wurde, isolierte sich der von Russland geführte Osten komplett. So entstanden auf beiden Seiten völlig unterschiedliche politische Systeme, die sich selbstverständlich auch auf Leben der dort ansässigen Deutschen auswirkten. Daraus entstanden auch zwei völlig unterschiedliche Schulsysteme, wobei vor allem das der DDR einige ...

#Pädagogik #Geschichte #DDR #Nachkriegszeit #Schulgeschichte



Schulgeschichte(n) – Schulreformen zur Traumabewältigung 22.03.2024, 20:18 Uhr

https://www.lehrer24.net/schulgeschichte/schulgeschichten-schulreformen-zur-traumabewaeltigung/

Nach dem zweiten Weltkrieg waren viele Teile Deutschlands zerstört und mussten wiederaufgebaut werden. Auch die Schulen blieben von den vielen Bombenangriffen nicht verschont, sodass es erst am 1946 wieder möglich war, an einem festen Ort zu lernen. Aber auch danach waren die Klassenräume im Land noch rar, wodurch es nicht selten vorkam, dass bis zu 150 Schüler zusammen lernten. Doch nicht nur an Räumlichkeiten fehlte es, auch Unterrichtsmaterialien waren kaum vorhanden. Entweder waren ...

#Pädagogik #Geschichte #Nachkriegszeit #Schulgeschichte #NSDAP

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Frank Schweiger ›Kinder unterm Hakenkreuz – Wie wir den Nationalsozialismus erlebten‹ 11.12.2023, 09:39 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81613

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Frank Schweiger ›Kinder unterm Hakenkreuz – Wie wir den Nationalsozialismus erlebten‹ dtv Hardcover, 288 Seiten, ISBN 978-3-423-76440-7, 18,00 € Für die 6. bis 8. Klasse Zum Inhalt des Buches: Kinder stellen schon früh Fragen zum Nationalsozialismus. Wie können wir ihnen das Grauen jener Zeit vermitteln? Stellvertretend stellen sich hier zehn Kinder vor, die das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg ganz unterschiedlich erlebt haben. Flankiert ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Weltkrieg haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

KriegAbschlussLesenPrüfungJahrMalTiereWordAbschlussprüfungWahl