In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zahlenraum. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zahlenraum in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/14/in-klassse-1-zahlen-zerlegen-4
Als Grundlage für das Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 10 ist das Zerlegen der Zahlen. Das Arbeiten mit Anschauung ist hier für die meisten Kinder sehr wichtig. Das können sie hier üben. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Als Vorübung ist das Zerlegen der Zahlen wichtig. Das optische Darstellen hilft den Kindern beim Verinnerlichen. Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden und kann als zusätzliche Übung ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/10/in-klassse-1-zahlen-zerlegen-3
Als Grundlage für das Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 10 ist das Zerlegen der Zahlen. Das Arbeiten mit Anschauung ist hier für die meisten Kinder sehr wichtig. Das können sie hier üben. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Als Vorübung ist das Zerlegen der Zahlen wichtig. Das optische Darstellen hilft den Kindern beim Verinnerlichen. Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden und kann als zusätzliche Übung ...
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/06/in-klassse-1-zahlen-zerlegen-2
Als Grundlage für das Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 10 ist das Zerlegen der Zahlen. Das Arbeiten mit Anschauung ist hier für die meisten Kinder sehr wichtig. Das können sie hier üben. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Als Vorübung ist das Zerlegen der Zahlen wichtig. Das optische Darstellen hilft den Kindern beim Verinnerlichen. Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden und kann als zusätzliche Übung ...
https://fraulocke-grundschultante.de/2022/11/zahlenspaziergang-1000/
In der letzten Woche haben wir noch mit dem neuen Zahlenraum begonnen und mit dem Dienes Material Zahlen bis 1000 gelegt und geübt. Nach den Ferien starten wir zur Anknüpfung mit diesem Zahlenspaziergang. Die Kinder notieren die einzelnen Hunderter, Zehner und Einer auf ihrem Laufzettel und suchen dann die passende neue Karte mit dem Buchstaben für das Lösungswort. Das ganze funktioniert natürlich auch als Domino im Freiarbeitsregal oder als Aufgabe im Wochenplan oder im ...
#3. Klasse #Allgemein #Mathe #Dienes #1000er #Stellenwerttafel #Zahlen bis 1000 #Zahlenspaziergang
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/02/in-klassse-1-zahlen-zerlegen-1
Als Grundlage für das Addieren und Subtrahieren im Zahlenraum bis 10 ist das Zerlegen der Zahlen. Das Arbeiten mit Anschauung ist hier für die meisten Kinder sehr wichtig. Das können sie hier üben. ?Zur Sicherung einer stabilen Rechenkompetenz gehört auch das sichere Lösen der Grundaufgaben bis 10. Als Vorübung ist das Zerlegen der Zahlen wichtig. Das optische Darstellen hilft den Kindern beim Verinnerlichen. Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden und kann als zusätzliche Übung ...
https://grundschul-blog.de/die-zahl-des-tages-und-die-aufgabe-des-tages/
Heterogenität im Klassenzimmer .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Mathematik #Rituale #Unterrichten #kostenlose Downloads #Heterogenität #Lehrwerksunabhängig #Zahlverständnis #Aufgabe des Tages #gemeinsames Lernen #Operationsverständnis #Zahl des Tages
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/01/in-klasse-2-hundertertafel-einfuehrung
Für das Erlernen der Zahlen bis 100 und das Erfassen dieses Zahlenraums sind viele Übungen notwendig, damit die Mädchen und Jungen dann auch sicher hier rechnen können. ?Zunächst dürfen sich die Kinder ein Deckblatt zu diesem Thema gestalten. In einer Mappe oder mit einem Heftstreifen versehen, macht dies den Anfang einer kleinen Reihe von Übungsblättern. Nach und nach kommen die nächsten Arbeitsblätter dann hinzu. Die Einführung macht die Hundertertafel, die die Kinder ...
https://grundschul-blog.de/digital-sprachliche-unterstuetzung-im-unterricht/
Braucht ihr manchmal auch sprachliche Unterstützung, um eure Stimme zu schonen? Ich brauche das! Als Kombiklassenlehrerin einer Klasse 2+3 bin ich nämlich extrem gefordert. Und damit auch meine Stimme. Dieser hat es dann irgendwann einfach gereicht. Hat sich verabschiedet und war ganze drei Wochen komplett im Urlaub. Da stand ich dann da, schaute ihr sprachlos nach und muss wohl ziemlich mitgenommen ausgesehen haben. Wie gut, wenn man auf digitale Unterstützung zurückgreifen ...
#App #Apps #Tablet #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #kostenloser Download #Audioaufnahmen #eBook #Anybook-Reader #Audiostift #digitale Tools #digitale Unterstützung #QR-Code #Sprachaufnahme #sprachliche Unterstützung #Sprachtools #Tablet-Diktat
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5048-rechen-im-zr1000.html
Das Heft "Wir erobern den Tausender" ist nicht nur bei der Erarbeitung des ZR1000 erprobt, sondern kann auch gut zur Wiederholung des Erlernten eingesetzt werden. Es bietet neben dem Schritt-für-Schritt-Verfahren im Aufbau auch viele Übungen zur Festigung an. Ein abschließender Test zeigt genau auf, wo Schwachpunkte sind.
https://grundschul-blog.de/materialien-und-tipps-fuer-einen-tollen-schulstart-2022/
Liebe Lehrkräfte, das neue Schuljahr naht und damit auch der Schulstart für Kinder der ersten Klasse. Wir begrüßen euch ganz herzlich zurück im Schulalltag und möchten den Schulstart so richtig mit euch einläuten. Deshalb haben wir für euch ein reichhaltiges Portfolio an Materialien für einen gelungenen Schulstart zusammengestellt, die euch in der ersten Zeit mit eurer bisherigen oder neuen Klasse zusätzlich unterstützen und inspirieren. Wir wünschen euch ein tolles Wiedersehen oder ...
#Mathematik #Grundwortschatz #Deutsch #Materialien #Klasse 1 #Klassenzimmer #Wochenplan #schulstart #Schulanfang #Stundenplan #Kalender #Deckblatt #Freundebuch #Tagestransparenz #Merkwörter #Das Grundschuljahr #Schreibtabelle #Klassenorganisation #Fingerbilder #Hefterführung #Klassenraumgestaltung #Lernwörtertraining #Anlautspiele #Dienstekarten #Namensschild
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5046-magische-zahl-im-zr100.html
Texte zu verstehen ist schwer. Texte mit mathematischen Angaben zu verstehen und auch rechnerisch umzusetzen, ist oft eine knifflige Angelegenheit und lässt so manchen Kopf rauchen. Nachdem mathematische Texte nicht sonderlich oft im kindlichen Alltag auftauchen, sind hier die kognitive Fähigkeiten umso mehr gefragt, damit die nötigen Informationen entnommen und richtig angewendet werden können. Mehrere Voraussetzungen zum Lösen sind neben dem Beherrschen der Grundrechnungsarten ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80859
Ein farbiger Zehnerwürfel. Geeignet zur Zahlzerlegung im Zahlenraum bis 10 oder 20 oder eben weiter. Farbig ausdrucken. Folieren. Falzen an den Klebekanten und Seitenkanten der Dreiecke und am besten mit Alleskleber verkleben. Viel Erfolg Jupp42
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4975-regenbogenspiel-zahlenfreunde-kennen.html
Ob Zehnerfreunde, verliebte Zahlen oder Zahlenfamilien: Das Zerlegen / Ergänzen ist die Grundlage für den Zehnerübergang und weitere Rechenarten und kann nicht oft genug geübt werden. Mit diesem Spiel, das ich bei Lizs Early Learning Spot gesehen habe, erhalten Sie eine weitere Variante, mit der die Kinder die Zahlenfamilien erkennen und damit vertraut werden. Das Spiel ist schon durch die einzelnen Spielfelder (6er-, 7er-, 8er-, 9er-, 10er-Familie) differenziert und kann durch weitere ...
Hier gibt es eine Kartei zum Üben von Multiplikation und Division, aber auch von Addition und Subtraktion, Ergänzen und Vermindern im ZR 100. Auf den ersten 10 Karten ist die Anfangszahl auch immer die Endzahl. Das Ergebnis einer Rechnung ist - wie beim Rechenzickzack üblich - überall auf die nächste Rechnung als Anfangszahl zu übertragen.Auf den Karten 11 – 14 sind ebenfalls Anfangszahl und Endzahl gleich. Allerdings muss bei manchen Rechnungen der Multiplikator bzw. Divisor gefunden ...
https://grundschul-blog.de/worksheet-crafter-bei-klett/
Ihr habt es euch lange gewünscht: veränderbares Arbeitsmaterial für eure Lernenden, ganz so wie ihr es braucht. Mit der Kooperation mit dem Worksheet Crafter wird das jetzt möglich … .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:50% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 3.84%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : ...
#Klasse 1 #Klasse 2 #Interview #Kooperation #worksheet crafter #Kopiervorlage #Arbeitsmaterial #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #MiniMax #Digitaler Unterrichtsassistent #Zebra #editierbar #editierbare Arbeitsblätter #veränderbar
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80769
Excel Tabelle, die auf Knopfdruck neue Arbeitsblätter mit Subtraktion und Addition rationaler Zahlen erstellen kann. Der Zahlenraum geht bis maximal 200 und ist in der Formel anpassbar. Dafür die Zahlen in den Formeln (=GANZZAHL(ZUFALLSZAHL()*(-199)+99)) einfach ändern.
https://grundschul-blog.de/coollama_materialien_ukraine/
Der alltägliche, bunte und laute Schultag stellt euch Lehrkräfte vor die ein oder andere Herausforderung. Doch mit dem anhaltenden Ukraine-Konflikt werden Lehrende mit zusätzlichen neuen Aufgaben konfrontiert. Unter anderem leistet ihr an den Grundschulen einen großen Beitrag zur Integration von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache. Viele Schulen suchen nun dringend Materialen, die in der Situation unterstützen. Wir wollen euch heute eine tolle Aktion von unserem Kooperationspartner ...
#Mathematik #Unterrichtsmaterialien #Deutsch als Zweitsprache #Unterrichten #Kooperation #Hilfe #kostenlose Downloads #Lehrwerksunabhängig #Wortkarten #Coollama #Mathematik in der Grundschule #Ukraine #Alltagsbezug #deutsch-russisch #deutsch-ukrainisch #Flüchtlingskinder #Gesprächskarten #Hilfskarten #Knobelheft #Rätselheft #Zahlenkarten
https://diegrundschultante.blogspot.com/2022/04/rechenquartett-zr1000.html
Auf Wunsch habe ich nun die Rechenquartettserie um ein neues Set erweitert: Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 1000.Gespielt wird in 4er-Gruppen und jedes Kind der Gruppe erhält eine Karte in der gleichen Farbe. Die Startaufgabe wird vorgelesen und alle vier Kinder rechnen. Wer das Ergebnis auf seiner Karte findet, nennt dieses laut und liest die Aufgabe dahinter vor. So geht es weiter, bis ein Kind Ende ruft.Das Spiel ist schnell durchgeführt und eignet sich super als ...
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4893-z%C3%A4hlen-und-rechnen-mit-geld.html
Vor kurzem haben wir uns in Mathematik mit unserem Geld im Zahlenraum 10 beschäftigt. Es war gar nicht so einfach, denn gerade die Kinder, die noch nie mit den realen Münzen und Scheinen zu tun hatten, taten sich dabei wirklich schwer. Die erste Hürde war schon das Zählen des Geldes, denn es schien unlogisch zu sein, nicht einfach nur die Anzahl der Münzen zu bestimmt. Einige hatten wirklich Mühe, mit dem Erfassen des genauen Wertes der Münzen und das anschließende Zusammenrechnen ...
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4865-der-fruehling-sachhefte-bei-den-lehrmittelperlen.html
Im Fundus der Lehrmittelperlen gibt es vielfältige Unterlagen, um sich mit dem Thema Frühling auseinanderzusetzen. Die Sachhefte im Ampelsystem für die 1.- 3. Klasse und für die 2.- 4. Klasse eignen sich auch zum selbständigen Lernen. Sie beinhalten wissenswertes zu Frühlingsblumen, Übungen zu Lernwörtern, Texte mit Fragen zum Leseverständnis, Gedichte, Diktate und, und, und. Der Lernfortschritt ist aufgrund der vielfältigen Angebote sicher gegeben. Um den Zahlenraum 20 zu ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zahlenraum haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de