Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zahlenraum - Unterrichtsmaterialien | Seite 18 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zahlenraum. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zahlenraum in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Aufgabenfamilien im ZR 6 (Material)

09.07.2020, 14:55 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/07/aufgabenfamilien-im-zr-6-material.html

hier jetzt auch noch Material zum Laminieren, um Aufgabenfamilien im Zahlenraum bis 6 zu trainieren...hier könnten auch Plättchen gut zum Legen und Handeln genutzt werdenund auch hier lässt es sich gut auf eine passende Versprachlichung achten LG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriftenhier die Ansicht und einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6"Aufgabenfamilien im ZR bis 6"

Aufgabenfamilien im ZR bis 6 (Arbeitsblätter)

09.07.2020, 14:50 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/07/aufgabenfamilien-im-zr-bis-6.html

hier jetzt ein paar Arbeitsblätter zu Aufgabenfamilienim Zahlenraum bis 6wenn die Zahlzerlegungen alle sicher sitzen,dann kann man damit beginnen,Aufgaben zu den Zerlegungen zu findenhier ist sicher handeln gefragtund auch die Versprachlichung finde ich an dieser Stelle sehr wichtigLG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6 "3 AB Aufgabenfamilien im ZR bis 6"

Schulanfänger und Lernjournal

02.07.2020, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1260-schulanfaenger-und-lernjournal-sp-989.html

Jetzt schon ans neue Schuljahr denken. Einige von uns werden das nächste Schuljahr mit Erstklässlern beginnen - eine grosse Chance, den Kindern von Grund auf den Stoff so zu vermitteln, dass sie ihr eigenes Wissen einbringen und darauf aufbauen können, dass sie von Anfang an selbständig denken, ein Problem interessiert angehen, Fragen stellen, Folgerungen und Schlüsse ziehen, ihre Denkwege dokumentieren, über ihr Vorgehen reflektieren und neue Fragen stellen. Bis vor Kurzem war ich der ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Sommerferien ohne Kindergarten

28.06.2020, 20:54 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/06/28/sommerferien-ohne-kindergarten/

Meine jüngste, fünfjährige Tochter langweilt sich seit Tagen und Wochen und Monaten durch die Zeit. Ewige Sommerferien. Weil das auch für uns Eltern stellenweise unerträglich wird, hat sie ein kleines, elektronisches Spielzeug geschenkt bekommen. Darauf kann sie kleine Spiele spielen, aber lernt auch lesen und schreiben und die Uhrzeit lesen. Ihr größtes Hobby aber ist das Fotografieren mit der eingebauten Kamera. Und wäre das Spielzeug von Nintendo, hätte ich wohl nicht so viel ...

#Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Spiel #Kinder #Sommerferien #Rollenspiel

1+1 Spiel mit Bewegung mittel

06.06.2020, 15:29 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78469

Hier habe ich mein Bewegungsspiel schwieriger gemacht. Es beinhaltet: Zehnerübergänge (plus, minus), Zwanzigerübergänge (plus, minus). Neu gibt es auch Geheimnisse zu lüften (pinke Sternchen) um Strategien zu entdecken und anzuwenden. Viel Spass :) ! Ich habe weitere Bewegungsspiele entworfen, vielleicht ist was für dich dabei. Wie immer: Pass es deinem Kind/deiner Klasse an.--- Zahlenraum bis 100

Minusaufgaben im ZR 20 mit Übergang am Zwanzigerfeld (2)

05.06.2020, 10:07 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/06/minusaufgaben-im-zr-20-mit-ubergang-am_5.html

hier jetzt sämtliche Minusaufgaben im Zahlenraum bis 20mit Übergang und dem Zwanzigerfeld als Anschauung...Gerechnet werden soll bis zur 10 zurück und dann den Rest wegnehmenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 14. Subtraktion ZR 20minus mit Ü"6 AB alle Minusaufgaben m Ü und Rechenweg"



Sachrechnen Addition Klasse 1

28.05.2020, 17:03 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/05/28/sachrechnen-addition-klasse-1/

Rechtzeitig vor meinen Mini-Pfingstferien (3 Tage) hab ich das erste Sachrechenpaket heute noch fertig bekommen es sind 20 Seiten im ZR 10 und die gleichen Aufgaben als (a) im Zahlenraum 20   Download //

Zahlenkarten von 0 bis 20 mit Zwanzigerfeld

25.05.2020, 14:22 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/zahlenkarten-von-0-bis-20-mit.html

die Zahlenkarten nutze ich für die Kinder gerne,die sich den Zahlenraum bis 20 erschließen...das Zahlen lesen,die Mengen erfassen,Zahlen in der Stellentafel aufschreiben,zufällige Auswahl nach der Größe sortierenzählen in Schritten vorwärts und rückwärtsVorgänger und Nachfolger bestimmen...als das sind mögliche Übungen, die die Zahlenkarten unterstützen könnenund ich habe sie jetzt noch einmal in der Grundschrift umgesetzt,denn so hatte ich sie noch nicht, und so möchte ich ...

Kopfrechen im ZR bis 20 ohne Übergang plus und minus

24.05.2020, 09:11 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/kopfrechen-im-zr-bis-20-ohne-ubergang_73.html

und hier jetzt die Arbeitsblätter zum Kopfrechnen für die Plus- und Minusaufgaben im Zahlenraum bis 20wieder gemischt im ersten und zweiten ZehnerLG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenPabst Rechenblattgenerator (per Einstellung verändert)hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 15. Addition u. Subtraktion"48 Aufgaben plus und minus ohne Ü"



Kopfrechen im ZR bis 20 ohne Übergang minus

24.05.2020, 09:07 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/kopfrechen-im-zr-bis-20-ohne-ubergang_24.html

hier jetzt die Arbeitsblätter zum Kopfrechnen für die Minusaufgaben im Zahlenraum bis 20wieder gemischt im ersten und zweiten ZehnerLG GilleIllustration: www.martinalengers.deSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenPabst Rechenblattgenerator (per Einstellung verändert)hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 14. Subtraktion ZR 20Kopfrechnen"48 Aufgaben minus ohne Ü"

Eine Woche Schulbetrieb

23.05.2020, 06:42 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/05/23/eine-woche-schulbetrieb/

Nun ist die erste Woche Schule im "Corona"-Betrieb erledigt. Die Herausforderungen waren vielfältig. Neun Wochen lang hab ich die Kinder nicht gesehen - die Fortschritte, die meine Erstklässler in dieser Zeit gemacht sind haben, sind zum Teil gewaltig und zum Teil ernüchternd. Nicht jedes Kind hatte zu Hause die perfekte Unterstützung, auch wenn das was manche Mamas (und Papas und Geschwister) geleistet haben, mich vor Neid erblassen lässt. Hab doch ...

Addition mit ZÜ - Übungsblätter

15.05.2020, 09:22 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/addition-mit-zu-ubungsblatter.html

auch hier sind sämtliche Aufgabenzur Addition mit ZÜ im Zahlenraum bis 20 zusammengestellt,allerdings in Aufgabenportionen, die zu schaffen sind,wenn man im Kopfrechnen sicher ist...(insgesamt 6 Arbeitsblätter, so dass jede Aufgabe 4 mal vorhanden ist)jetzt fehlen noch Aufgabenkärtchen zum Übendie man auch nutzen kann, wenn man im Heft rechnen möchteund dort seinen Rechenweg so notieren darf,wie es einem hilfreich ist,denn es gibt ja mehr Strategien, als über den Zehner zu ...



Erklärvideo: Kopfrechnen mit Rechenstreifen

08.05.2020, 18:35 Uhr
https://www.schulimpulse.de/kopfrechnen-mit-rechenstreifen-erklaervideo/

Erklärvideos können den Unterricht ergänzen und bereichern. Dies ist besonders der Fall, wenn sie zum Handeln anregen und fachlichen Prinzipien gerecht werden. Außerdem lässt sich jederzeit vor- und zurückspulen oder pausieren, um den Inhalt im eigenen Tempo nachzuvollziehen. Annett Mathea-Kreuter hat in ihrem Erklärvideo „Kopfrechnen mit Rechenstreifen“ ein Übungsformat im Sinne der natürlichen Differenzierung bereitgestellt, mit dem Kinder unabhängig von ihrer ...

#Mathematik #Klasse 1 #Erklärvideo #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Digitalisierung #natürliche Differenzierung

Minusaufgaben mit den Ergebnissen 5 6 und 7

29.04.2020, 14:40 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/minusaufgaben-mit-den-ergebnissen-5-6.html

nachdem ich den Zahlenraum bis 10 für manche Kinder schrittweise erweitere,brauche ich auch zum Automatisieren der Minusaufgaben Aufgabensammlungen, die schrittweise aufbauen...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.dehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 13. Subtraktion ZR 10Kopfrechnen "Minus ZR 7"

Plusaufgaben im ZR 10 mit den Ergebnissen 6, 7, 8, 9 und 10

27.04.2020, 09:22 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/plusaufgaben-im-zr-10-mit-den_27.html

hier jetzt noch einmal Plusaufgabenzum gezielten Üben,wenn der Zahlenraum bis 10 in kleinen Schritten erweitert wird...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.de hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 11. Addition ZR 10Kopfrechnen"Plus mit den Ergebnissen 6 7 8 9" und hier die nächste Sammlung   und einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 11. Addition ZR 10Kopfrechnen"Plus mit den ...



Plusaufgaben im ZR 10 mit den Ergebnissen 5, 6, 7 und 8

26.04.2020, 13:30 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/plusaufgaben-im-zr-10-mit-den.html

den Zahlenraum bis 10 jetzt schrittweise zu erweiternerscheint mir für manche Kinder sinnvoll und so gibt es neben den Zerlegungskärtchenund den Aufgabenmustern auch das schlichte Kopfrechnen...hier die ersten beiden ArbeitsblättersammlungenLG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenIllustration: www.martinalengers.dehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 11. Addition ZR 10Kopfrechnen"Plus mit den Ergebnissen 5 6 7"und hier die nächste ...

Rechenmuster zu den Zahlen 7 8 und 9

23.04.2020, 08:09 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/rechenmuster-zu-den-zahlen-7-8-und-9.html

um rund um die Zahlen bis 10 an Sicherheit zu gewinnenund auch die Zahlzerlegung wirklich sicher aufzubauen,habe ich es für meine Lerngruppe so gemacht,dass für manche Kinder erst einmal nurder Zahlenraum bis 6 relevant war...jetzt baue ich schrittweise bis 10 auf und verschiedene Materialien sind hier auch breits zu findeneine Aufgabensammlung, die auch schon länger fertig ist,möchte ich hier heute endlich vorstellen und auch hochladen...hier sind sämtliche ...

Zahlenmauern bis 6

18.04.2020, 08:35 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/04/zahlenmauern-bis-6.html

die Zahlzerlegung bis 6 zu trainieren,bis sie wirklich gesichert sitzt,das ist eine wichtige Grundlageund meine Kinder haben sowohl mit Materialals auch mit Aufgabenkärtchen fleißig geübtmit diesem Heft können sie jetzt zeigen,was sie gelernt habenund da viele auch die Zahlen 7, 8, 9, und 10bearbeitet haben, werden entsprechende Heftchenauch für diese Zahlzerlegungen noch kommen...dann werde ich hier noch schauen,dass mein Material, das den Zahlenraum bis 10 schrittweise erweitertauch ...



Mathe Kartei Add / Subtr. ZR 100

04.04.2020, 15:14 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2020/04/04/mathe-kartei-add-subtr-zr-100/

Fürs kommende Schuljahr habe ich mir eine Übekartei für Addition und Subtraktion im Zahlenraum 100 im Worksheet Crafter gebastelt. Den Beginn machen noch Karten zum Wiederholen im ZR 10 und 20, dann steigert sich die Schwierigkeit.   Insgesamt sind es 100 Karten, die ich entweder laminiere oder in A5 Klarsichthüllen in Mappen gebe. Es gibt extra auch die Lösungen dazu, damit die Kinder selbst kontrollieren können.   Download   ...

Kopfrechenblätter für die erste Klasse (mit Link)

24.03.2020, 11:56 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/03/kopfrechenblatter-fur-die-erste-klasse.html

im Augenblick sollten Kopfrechenblättervielleicht ein bisschen anders aussehen,als im normalen Schulalltagso ist es vielleicht sinnvoll,wenn man jeden Tag ein bisschen Übung haben möchteund eine Mischung braucht....wenn ihr Ideen habt,wie das Kopfrechnen für die anderen Jahrgänge aussehen könnte,dann könnt ihr gerne Vorschläge machenich überlege hier noch einmal für den zweiten Zehnerund für den Zahlenraum bis 100 könnte ich mir auch etwas einfallen lassen(da gibt es auch schon ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zahlenraum haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenMinusPlusSpieleLesenAdditionFamilieFerienTiereJahr