In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zeichnen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zeichnen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
26.11.2020, 01:33 Uhr
https://www.lehrmittelboutique.net/973-vogel-des-monats-die-bartmeise.html
Ein Novembertag an einem großen Stausee: Über der Schilffläche fliegt ein Trupp Bartmeisen. Auffällig am Flugbild sind der lange Schwanz und die kurzen Flügel, ebenso die schwirrenden Flügelschläge. Die Bartmeise ist eine Charakterart des Schilfs. Bartmeisen gehören zu den unverwechselbaren Vogelarten, vor allem das Männchen mit seinen langen, schwarzen Bartstreifen. Diese typische Gefiederfärbung reicht auf der linken und rechten Kopfseite ...
04.11.2020, 02:41 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4430-flugs-gezeichnet-ein-zeichnungsspass-von-google.html
Quick Draw ist eine kreative Plattform von Google, die uns gegen den Computer herausfordert. Sie ist öffentlich zugänglich und absolut kostenlos. Quick Draw schlägt uns ein Motiv vor, das wir innerhalb einer bestimmten Anzahl Sekunden zeichnerisch mit der Maus darstellen sollen. Das System versucht dann vorauszusehen, was wir genau zeichnen. Es nennt uns immer wieder, was es erkennt. Das System dient der Forschung im Bereich maschinelles Lernen; Ihre Zeichnungen werden der weltweit ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
01.11.2020, 15:16 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2020/11/01/bl%C3%A4tterkost%C3%BCme/
// Anziehpuppe mit naturmaterialien Gestalte dir eine Anziehpuppe, der du in der Natur immer wieder neue Kleider aus Naturmaterialien anlegen kannst. Für meine "Puppe" hat schlaubatz Model gestanden. Und so geht's: Du malst dir auf einem A4-Papier eine Figur auf, am besten in einer Pose, die ein Kleidungsstück nicht behindert. Zeichne deiner Figur unterschiedliche Gesichtsausdrücke: Überlege dir, wie reagiert sie auf ein Kleid, ...
01.11.2020, 10:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78928
Liedeinführung 2.3.Klasse Im Land der Blaukarierten Lektionsablauf und Arbeitsblatt mit Lied und Platz um Bilder zum Lied zu zeichnen Hinweis der Redaktion: Der Liedtext wurde aus urheberrechtlichen Gründen entfernt
27.10.2020, 08:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78910
Die Datei enthält einen Text, in dem die Schüler die großen und kleinen A a kennzeichnen müssen. Es eignet sich für die erste Klasse und enthält auch eine Lösung.
23.10.2020, 17:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78884
Bei dem Material handelt es sich um ein Tafelbild, was von den SuS abgeschrieben wird. Das Abschreiben tut den jüngeren SuS meistens gut :). Es gibt eine blanko-Vorlage, falls ihr SuS habt, die noch Schwierigkeiten mit Tabellen zeichnen haben. Zu guter letzt werden Fragen mit Hilfe der Tabelle beantwortet.
20.10.2020, 06:38 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/100.html
Kann ein Sumoringer schweben? Wie schnell ist der Schall? Wird Zitronensaft unsere Treibstoffprobleme lösen? Da bleibt nur eins: ausprobieren! Neugier und Wagemut kennzeichnen die Reihe „Achtung! Experiment“. Die Macher scheuen kein Risiko bei der Erforschung wissenschaftlicher Phänomene. Die Filme zeigen mit gigantischen Versuchen die Gültigkeit physikalischer Gesetze und beweisen: Wissenschaft ist aufregend und macht Spaß!
20.10.2020, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1375-lesetipps-fuer-eltern-von-zweitklaesslern.html
Die folgenden Tipps - heute für die Eltern von Zweitklässlern - sollen Ihnen helfen, Ihren Kindern die Freude am Lesen zu vermitteln, damit aus ihnen glückliche, überzeugte,selbstsichere Lesende werden. Versuchen Sie jede Woche einen neuen Tipp und finden Sie heraus, welcher für Ihr Kind am besten geeignet ist. Erzählen Sie Familiengeschichten.Kinder lieben es, Geschichten aus Ihrer Familie zu hören. ERzählen Sie lustige Begebenheiten aus Ihrer eigenen Kindheit. Legen Sie eine ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
19.10.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/konkrete-vorgaben-daemmen-ruecksichtsloses-verhalten-ein/
Der Bundeselternrat (BER) und die beiden größten Lehrkräftevertretungen, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE) kritisieren die fehlende Zuordnung der Stufen zu Inzidenzzahlen im KMK-Rahmenkonzept seit deren Veröffentlichung. Mit steigenden Infektionszahlen sehen sie die Notwendigkeit immer dringlicher.Das Robert-Koch-Institut hat am 12. Oktober 2020 aktualisierte Empfehlungen für Schulen für ein risiko-adaptiertes Vorgehen veröffentlicht ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
19.10.2020, 16:46 Uhr
https://alphaprof.de/2020/10/tag-der-kinderseiten-2020/
Tag der Kinderseiten 2020: Am 21. Oktober wird dieser besondere Tag zum sechsten Mal gefeiert. Denn Kinderseiten sind ein wichtiger Baustein der Medienbildung. Auf Kinderseiten können Kinder sich informieren, sie können spielen und mit Spaß richtig viel lernen. Z.B. lernen sie in geschütztem Rahmen wie man sich im Internet bewegt und verhält. Sie erwerben Medienkompetenz, um sich in den Weiten des World Wide Web nicht zu verlieren. Daher sind die kosten- und werbefreien Internetangebote ...
#Aktuelles #Medienkompetenz #Kinderwebseiten #Seitenstark #Tag der Kinderseiten
16.10.2020, 08:40 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7840&cHash=53bb288a0a04af13373a0aaa3a75a34d
Der Deutsche Gründerpreis für Schülerinnen und Schüler ruft Jugendliche ab Klasse 9 auf, im Team ein fiktives Unternehmen zu gründen. In der Spielphase von Januar bis Mai 2021 entwickeln die Schülerteams ihre fiktive Geschäftsidee. Anhand von neun Aufgaben konzipieren die Unternehmerinnen und Unternehmer von morgen in Teamarbeit ihren Businessplan inklusive Vertriebs- und Marketingstrategie. Ausgezeichnet werden überzeugende Markenauftritte sowie kreative und durchdachte Produkte. ...
#bildung-rp.de
12.10.2020, 02:24 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4417-kinderzeichnungen-wie-gehen-wir-darauf-ein-und-wie-besser-nicht-2-2.html
Welches sind denn nun die besten Reaktionen auf Kinderzeichnungen? Nachdem wir uns damit befasst haben, was wir nicht sagen sollten, hat sich Monica Palmeri damit auseinandergesetzt, welche Antworten nützlich sein könnten: 1. Den Kindern erlauben, ihre eigene Kreativität zu entwickeln, ohne zu werten, vergleichen oder zu hinterfragen. 2. Nicht versuchen, die Zeichnungen auf spezielle Vorstellungen oder auf vorgegebene äußerliche Formen zurückzuführen. 3. Den Dialog nutzen, um darüber ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
11.10.2020, 02:24 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4416-kinderzeichnungen-wie-gehen-wir-darauf-ein-und-wie-besser-nicht-1-2.html
Auf zebrart.it habe ich von Monica Palmeri einen interessanten Artikel zu diesem Thema gelesen, den ich mit freundlicher Genehmigung der Autorin hier (in freiere Übersetzung) wiedergeben darf: Sei es in der Familie, sei es beruflich: Fast täglich kommt es vor, dass uns die Kinder voller Stolz ihre Zeichnungen zeigen. Die meisten von uns quittieren mit „Das hast du hübsch gemacht“. Doch ist das tatsächlich eine ideale Antwort? Gerade in solchen Situationen hätten wir es in der Hand, ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
27.09.2020, 18:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78788
Die Kinder sollen mit Bleistift und Lineal Linien in ihr Geometrie-Heft zeichnen oder auf ein weißes Blatt Papier. Dabei üben sie mit dem Arbeitsmaterial umzugehen, da es Kindern oft noch schwer fällt eine gerade Linie am Lineal zu ziehen, ohne hinten abzukippen usw. Die Flächen, die geschlossen sind (oftmals Dreiecke oder Vierecke) sollen dann bunt ausgemalt werden. Es entsteht eine Art Mosaik. Ein weiteres Üben in der Feinmotorik findet zudem statt. Ich hatte es gestern erst gemacht in ...
25.09.2020, 09:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/praxsikonzepte-von-ausgezeichneten-schulen-lernen/
Jedes Jahr zeichnen die Robert Bosch Stiftung und Heidehof Stiftung sechs Schulen mit dem Deutschen Schulpreis aus. Die Preisträgerschulen werden auf Basis der sechs Qualitätsbereiche des Deutschen Schulpreises von einer Jury ausgewählt. Dabei hat jede Schule ihre Besonderheiten und ihre eigenen Konzepte, mit den individuellen Herausforderungen umzugehen. Das Deutsche Schulportal besucht mit einem Filmteam regelmäßig die Preisträger aus allen Schulpreisjahren, um genau diese Konzepte ...
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT
23.09.2020, 12:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2020-jury-hermann-veith-warum-die-otfried-preussler-schule-den-hauptpreis-verdient-hat/
Die Jury des Deutschen Schulpreises hat die Otfried-Preußler-Schule in Hannover zur besten Schule des Jahres erklärt. Die Grundschule erhält in diesem Jahr den mit 100.000 Euro dotierten Hauptpreis des Deutschen Schulpreises. Mit dem Preis zeichnen die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung seit 2006 Schulen aus, die sich durch innovative und erfolgreiche Konzepte hervorgetan haben. Was an der Schule so herausragend und überzeugend ist, erklärt Hermann Veith im Interview mit dem ...
#digitale Medien #Unterricht #Buch-Tipp #Corona-Krise
16.09.2020, 19:45 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/09/16/gibt-es-noch-gutes/
Wenn ich mir das Zeitgeschehen so ansehe, möchte ich mich eigentlich nur noch in Embryonal-Haltung unter meinen Schreibtisch kauern und leise wimmern. Das schreibe ich als großer Optimist und Trekkie. Gibt es überhaupt noch Gutes da draußen? Zu schrecklich ist all die Ignoranz und Dummheit Angst allenthalben. „Wir leben hier in einer Kompetenzdiktatur“ las ich neulich, und diese würde vielen Menschen Angst machen. Mit großer Sorge betrachte ich die Entwicklung in den USA (mit ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Technik #Erziehung & Familie #Erziehung #Tabletschule #Gutes
29.08.2020, 14:27 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/29/fordern-und-fuettern/
Seit zwei Wochen geht meine fünfjährige Tochter Amélie nun in die Schule. Weil wir, zwar nicht am Popo der Welt, aber doch in Sichtweite leben, ist ihre Schule eine typische Dorfschule. Die Klassen sind klein, die Lehrer streng und im Dorf geschätzt. Nachdem im März der Kindergarten ein jähes Ende fand, haben wir Amy zu Hause beschäftigen müssen. Das übernahm manchmal die echte und manchmal die elektronische Großmutter. Weil Amy das Pech hat, in einer Lehrerfamilie aufzuwachsen, ...
#Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Töchter #Vater #Fördern
28.08.2020, 16:13 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/28/schulpolitik-2/
Zu den Aufgaben einer Schulleitung gehören neben der Organisation des Schulalltags auch das Mitgestalten und Umsetzen von Schulpolitik. Dazu hatte ich diese Woche mehrfach Gelegenheit. Masken im Unterricht Die zweite volle Schulwoche liegt hinter mir und ich blicke zufrieden zurück. Wider meiner Befürchtungen und trotz Covid-19 verläuft der Schulalltag völlig problemlos. Die Schülerinnen und Schüler halten sich an die Hygienevorschriften und obwohl ich nach den ersten Tagen die Maske ...
#Politik #Schulpolitik #Schulleitung
27.08.2020, 08:10 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2020/08/klassentier-biene-hermine/
Ich habe in den Sommerferien gezeichnet und für die goldige Biene „Bine“ von Schaffer Collection (ganz herzlichen Dank für die Erlaubnis – unbezahlte Werbung und so) ein Basisset zusammen gestellt, mit dem eine Bienenklasse schonmal ganz gut starten kann. Die Materialien waren jetzt in erster Linie nicht für mich (wobei – wer weiß?!), sondern für meine Kollegin, die „meinen“ Ganztag beerben wird und weit und breit nichts zu Bienen finden konnte. ...
#Allgemein #Klassenzimmer
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zeichnen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de