Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Zeichnen - Unterrichtsmaterialien | Seite 22 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Zeichnen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Zeichnen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



App der Woche für iPhone und iPad: “Spiel ABC, Willi Wiberg (von Gro Play)” 10.05.2021, 21:05 Uhr

https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-iphone-und-ipad-spiel-abc-willi-wiberg-von-gro-play/

Spiel ABC, Willi Wiberg (von Gro Play) Wir haben diesmal eine App, mit der Buchstaben und Wörter den Kinder näher gebracht werden und somit die Sprachlernkompetenzen gefördert werden soll. Es werden auf nette Art, der Zweck und die Funktion von Buchstaben erklärt. Die Figur Willi hat super Dinge wie einen Buchstabenzeichner, eine Wortmaschine und ein Puppentheater. Der Buchstabenzeichner soll Klang und Aussehen von Buchstaben erklären. Die Wortmaschine hilft beim Bilden von neuen ...

#Lernen #IOS Apple iPhone iPad #Englisch #Buchstaben #Legasthenie #lesekompetenz #Lesen #Wörter #Deutsch #Buchstabieren #Lese- und Rechtschreibschwäche

DiKuBi – Digitalisierung in der Kulturellen Bildung (BMBF-Förderschwerpunkt) 07.05.2021, 10:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62508&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Auswirkungen und Konsequenzen der Einflussnahme der Digitalisierung auf die Kulturelle Bildung sind bislang weitestgehend unerforscht. Um diesem Desiderat zu begegnen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung über einen Zeitraum von vier Jahren interdisziplinäre Forschungsvorhaben zur Digitalisierung in der Kulturellen Bildung. 14 Projekte werden von 25 Hochschulen und Forschungseinrichtungen an 21 Standorten in ganz Deutschland durchgeführt. Die Vorhaben zeichnen sich ...

Grammatik anders - BINGO! 01.05.2021, 07:55 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=79819

Wortarten (Nomen, Adjektiv, Präpositionen,… ) und etwas mehr dazu. 4 Begriffe (z. B. des Autos, der Birne, des Laptops, der Reise) werden vorgelesen – der passende Überbegriff (hier: Nomen, Genitiv Singular) steht auf dem Bingoblatt. Als Differenzierung oder kurzes „grammatikalisches Aufwärmtraining“ reicht es, die Wortart zu kennzeichnen – z. B. „Präposition“ anstelle der genauen Bezeichnung z.B. „Präposition mit Dativ“. Jedes der 20 Bingoblätter enthält auf jeden Fall ...



Citydschungel - ein interaktives Leserollenspiel zu gewaltfreiem Widerstand & Umweltethik! 30.04.2021, 10:32 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=79817

Die amphibienreiche Krötenau, die sich im Besitz der Stadtgemeinde befindet, soll aufgrund eines finanziellen Engpasses an den Bestbieter veräußert werden. Eine Baugenossenschaft hat ihr Interesse am Kauf der Au bereits bekundet und möchte dort Wohnblöcke errichten. Wegen der innerstädtischen Lage des Areals, das früher sogar als „Industriegrund“ ausgewiesen war, rechnet man kaum mit Protesten. Doch einen Gegner hat die Stadtgemeinde schon: Eine Gruppe Jugendlicher hat das Stück ...

Wie die Corona-Pandemie Kinder und Jugendliche belastet 27.04.2021, 13:49 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/wie-die-corona-pandemie-kinder-und-jugendliche-belastet/

Homeschooling, Kontaktbeschränkungen, Angst vor Ansteckung: Die Coronakrise hat den Alltag von Kindern und Jugendlichen gewaltig auf den Kopf gestellt. Drei aktuelle Studien haben untersucht, wie sich das auf die jungen Menschen auswirkt. Die Studien zeichnen ein alarmierendes Bild vom aktuellen Seelenleben der jungen Generation. Das Schulportalveranschaulicht die wichtigsten Ergebnisse der Studien in einer Infografik.

#Bildungswesen #Bildungsforschung #Chancengerechtigkeit #Corona-Krise #DER SPIEGEL

Zauberstäbe - Kunstunterricht 23.04.2021, 05:55 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2021/04/23/zauberst%C3%A4be-kunstunterricht/

Diese Woche haben wir Zauberstäbe gezeichnet/gebastelt.   Im Werken haben die Kinder aus Holzstöcken, die wir vorher gesucht hatten, unsere Zauberstäbe gebastelt. Mit Schleifpapier abgeschliffen bis eine schöne Oberfläche da war, eventuell mit Feilen und Raspeln eine Spitze gemacht. Dann haben die Kinder selbst entschieden, ob sie ihren Zauberstab "roh" belassen, bemalen oder mit Isolierband umwickeln wollten (z.B. den Griff oder auch ganz). So sind sehr ...



Konsultationskitas im Land Brandenburg 19.04.2021, 17:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62441&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg fördert seit über 20 Jahren Kollegiale Beratung durch Konsultationskitas. Die Brandenburger Konsultationskitas zeichnen sich durch eine durchgehend gelungene pädagogische Praxis aus. Sie verstehen sich selbst als lernende Organisationen, überprüfen regelmäßig die Qualität ihrer pädagogischen Arbeit, ihrer Ausbildungspraxis sowie ihrer Konsultationstätigkeit und entwickeln diese kontinuierlich weiter. ...

Projekt Zootiere: Schildkröte 15.04.2021, 19:43 Uhr

https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/04/15/projekt-zootiere-schildkr%C3%B6te/

// Bunt und lustig sieht diese Schildkröte aus. Hier dürfen die Mädchen und Jungen kreativ arbeiten. Durch das Schneiden der Kreise kann die Fingerfertigkeit geübt werden.  Zuerst wird die Vorlage auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Nach dem Schneiden der Kreise werden diese schuppenförmig auf das Panzerteil der Schildkröte aufgeklebt. 🐢 Zum Schluss werden noch die Konturen aufgemalt und die Schildkröte bekommt Augen. ...

Blumen abstrakt 14.04.2021, 18:22 Uhr

https://www.fraumohrsrasselbande.at/2021/04/14/blumen-abstrakt/

Unsere Zeichenarbeit diese Woche war relativ simpel - drei Kreise in drei Größen ausschneiden und aufeinander kleben. Dann auf ein Blatt kleben und Stiele und Blätter dazuzeichnen. // //



Vokabellernen ist spaßfrei und dröge? Jetzt nicht mehr! 09.04.2021, 07:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/vokabellernen-mit-playway-vocabulary-books/

Denn mit den PLAYWAY Vocabulary Books kommt Schwung ins Vokabellernen. Die handlichen Hefte zum Wörterwiederholen und -trainieren gibt es für die Klassen 3 und 4 – jeweils im 5er-Pack. Eure Schülerinnen und Schüler sammeln die gelernten Wörter an einem Ort und haben diese stets im Blick. Max gibt nützliche Tipps, wie das Vokabelheft verwendet wird. NEU: PLAYWAY Vocabulary Books Die handlichen Hefte im Format DIN A5 bieten zusätzliche Möglichkeiten zur Festigung des Kernwortschatzes ...

#Englisch #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Dies und Das #Unterrichten #Fremdsprache #Homeschooling #Üben #Das Grundschuljahr #Playway

087 - Digitale Tools erklärt: Projekt Dollar Street 08.04.2021, 14:00 Uhr

Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Projekt "Dollar Street". Was, wenn Dein durchschnittliches Monatseinkommen Deine Hausnummer wäre? Wer wären dann Deine Nachbarn links und rechts von Dir? Wer würde am Anfang der Straße wohnen, und wer ganz am Ende? Oftmals sind uns andere Kulturen sehr fremd und wir fragen uns, wie diese "anderen" denn so leben. Dabei ist unser Denken häufig von Vorurteilen oder ...

Unser neues Buch ist fertig! 01.04.2021, 01:43 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/04/01/unser-neues-buch-ist-fertig/

Hurra! Unser neues Buch ist fertig! Riza Kara und ich haben diesmal ausschließlich nachts gearbeitet und sind mehr als stolz (fast schon hochmütig!?) auf unser neuestes Werk. Zahlreiche Schülerexperimente werden in der Lehrerversion durch viele lateinische Gebete ergänzt, praktische Übungen wechseln sich mit modernen Medien ab. Außerdem viele Sketchnotes und Schritt-für-Schritt-Anleitungen zum Zeichnen eines eigenen Dämons. Wahnsinn!

#Witziges #Humor #Bücher #Uncategorized



Sachunterricht fachübergreifend gestalten: Das Schneeglöckchen 21.03.2021, 14:10 Uhr

https://www.schulimpulse.de/sachunterricht-fachuebergreifend-gestalten-das-schneegloeckchen/

Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens (vgl. → Fantasietiere, → Zukunft ohne Kunst) bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für das aktive Lernen der Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von einem zentralen Thema werden einzelne Inhalte in verschiedenen Fächern erarbeitet. Dabei kann sich die Klasse in das Thema vertiefen. Bereits erarbeitete Inhalte werden in unterschiedlichen Kontexten wiederholt und gesichert. Das ...

#Lesen #Deutsch #Kunst #Sachunterricht #Wiese #Frühblüher #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Werken #Klasse 2 #Gedicht #Kunstunterricht #Anfangsunterricht #Projekte #Rätsel #Lehrplan #Differenzierung #Wortschatz #Fächerübergreifend #Ethik #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #Lesen und mit Medien umgehen #Heterogenität #Sprechen und Zuhören #Klassenwortschatz #AB I #AB II #AB III #Anforderungsbereich #Anforderungsbereiche #Begegnung mit Pflanzen und Tieren #Elfchen #Flächiges Gestalten #Frühlingselfchen #Gedichtform #Mischtechnik #Schneeglöckchen #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Umgehen mit Material und Werkzeug #Werkstoffe #Wir in der Welt

Stationskärtchen für Ostern 18.03.2021, 16:26 Uhr

https://materialwiese.de/2021/03/stationskaertchen-fuer-ostern.html

Für die bevorstehende Osterzeit habe ich passende Stationskärtchen im Osterdesign erstellt. Damit könnt ihr eure Stationen rund um das Thema Ostern ansprechend kennzeichnen. Die Kärtchen passen sowohl in den Tolsby als auch in den Fiestad Rahmen von Ikea. Wegen der Corona-Pandemie werden einige von euch die Kärtchen vermutlich in diesem Jahr nicht mehr nutzen können, aber Ostern kommt ja zum Glück jedes Jahr wieder. Alle Beiträge zum Thema Ostern findet ihr hier: KLICK Kostenlos ...

#Ostern #Classroom Management #Stationenarbeit

Nachruf auf ein Blog 16.03.2021, 21:58 Uhr

https://halbtagsblog.de/2021/03/16/ein-blog-nachruf/

Weblogs bieten einen oft authentischen Einblick in die Lebenswelt anderer. Ein bekanntes Blog wurde diese Woche geschlossen und das ist schlicht ein herber Verlust. Aber auch eine Aufforderung! Blogs? Weblogs? Hm? Seit ziemlich genau 30 Jahren gibt es Weblogs und damit sind sie genauso alt, wie das kommerzielle Internet. Platt formuliert, könnte man ein sogenanntes Blog auch als „online Tagebuch“ bezeichnen. Die Ausrichtungen und Inhalte sind dabei so unterschiedlich wie die ...

#Blog #Technik #Gesellschaft #Bloggen



080 - "Sketchnotes sind gut, um das Wesentliche auf den Punkt zu bringen." // Interview mit Laura Ohmes 16.03.2021, 00:00 Uhr

Heute im Interview: Laura Ohmes - Expertin für Sketchnotes und Doktorandin an der Universität Oldenburg. Wir alle zeichnen täglich ganz unbewusst - beim Telefonieren, in der Videokonferenz, am Schreibtisch. Professionell eingesetzte Zeichnungen werden häufig als "Sketchnote" bezeichnet. Sketchnotes bieten sich an, um Inhalte sehr visuell darzustellen.  Im Interview erfährst Du anhand direkt umsetzbarer Tipps, wie Du mit ganz einfachen Techniken sehr beeindrucke Sketchnotes ...

Wenn der Hahn auf Englisch kräht 09.03.2021, 12:56 Uhr

https://moderne-schulen.blogspot.com/2021/03/wenn-der-hahn-auf-englisch-kraht.html

Bei uns in der Schweiz wird es jedem Kind spätestens im Laufe der ersten oder zweiten Klasse klar, dass Tiere nicht überall auf der Welt gleich sprechen. Während der Hahn auf dem Bauernhof "güggerügü" ruft, kräht er im Schulbuch auf Schriftdeutsch "kikeriki". In unserem Englischbuch hat es im 3. Lernjahr (5. Klasse) eine Übung, bei der einerseits die Tiernamen repetiert werden und dazu die Tierrufe auf deutsch, französisch und englisch verglichen werden. Da dazu nur schnell eine ...

#Fremdsprachen #Computerunterstützter Unterricht #Lernen an Stationen #Erfolg

Ein „Das bin ich“-Leporello: Schreiben mit der Anlauttabelle 08.03.2021, 19:55 Uhr

https://www.schulimpulse.de/ein-das-bin-ich-leporello-schreiben-mit-der-anlauttabelle/

Einordnung SchriftspracherwerbFür sich und andere SchreibenSprechen und Zuhören Vorbereitung Ein A3-Papier (Zeichenkarton) wird durch die Lehrkraft längs halbiert, daraus falten die Kinder das Leporello. Ein längs halbiertes A3-Blatt wird in der Mitte gefaltet und wieder aufgeklappt. Nun werden die äußeren Seiten in die Gegenrichtung zur Mitte gefaltet und ebenfalls wieder aufgeklappt. Aus einem A3-Blatt erhält man 2 Leporellos mit jeweils 8 Seiten. Vorgehen Auf die Vorderseite ...

#Deutsch #Klasse 1 #Rechtschreibung #Anfangsunterricht #schreiben #schriftspracherwerb #Feedback #Lehrplan #phonologische Bewusstheit #Anlauttabelle #Fächerübergreifend #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #pädagogische Diagnostik #integrativer Deutschunterricht #Spracherfahrungsansatz #Miteinander Lernen #Sprechen und Zuhören #individueller Wortschatz #Klassenwortschatz #Rückmeldungen #Stärkenorientierung



Eine Schule - ein Wimmelbild 08.03.2021, 09:43 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=79597

Ich habe noch ein älteres Wimmelbild auf meinem Rechner wiedergefunden, das ich 2012/13 mal von meiner damaligen Schule gezeichnet hatte. Vielleicht kann es ja hier bei dem einen oder der anderen verwendung finden? Vielleicht wieder als eine Form von "Mitmachmaterial"? Zunächst mal ist es ein riesengroßes Wimmelbild mit allerlei Karotten, Bananen, Bohnen und Erbsen auf einem Schulhof. Jede/r hier, der/die eine gute oder lustige Frage oder Idee zu dem Bild hat, darf diese gerne in die ...

Spurensuche im Wald - Wer hat am Fichtenzapfen gefressen 25.02.2021, 14:22 Uhr

https://www.schlaubatz.de/2021/02/25/spurensuche-im-wald-wer-hat-am-fichtenzapfen-gefressen/

// spurensuche im Wald - was liegt denn da? Warum sieht der Zapfen da so zerrupft aus - ist da einer drüber gefahren? Ich überlege: Ein Auto mitten im Wald? Hm.   Warum liegen da so viele Zapfen an einer Stelle auf dem Boden? Ich frage mich: Und warum liegen sie unter einem Laubbaum? Komisch.   Warum hat der Zapfen da einen langen Stiel? Ich denke: Zapfen mit Stiel - das gibt's doch gar nicht. Oder doch?   Spuren im Wald werfen ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Zeichnen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalAppTiereWaldWörterOsternLesenMedienSchneeProjekt