In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gymnasium. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 350 Einträge für die Schulart Gymnasium.
18.07.2022, 11:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/phase-null-wie-eine-schule-ihren-umbau-erfolgreich-mitgestaltet/
Ob bei Umbau, Sanierung oder Neubau – die „Phase Null“ soll dazu beitragen, dass Architekturbüros und Verwaltung nicht an den Bedarfen der Schulen vorbeiplanen. Doch wie gelingt es, dass die Phase Null nicht nur eine Phase bleibt, sondern tatsächlich in die Umsetzung einfließt? Am Gymnasium Hittfeld in Niedersachsen hat der gemeinsame Planungsprozess vor fünf Jahren begonnen. Die Vorstellungen der Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler sind im ersten fertigen Bauabschnitt bereits ...
#digitale Medien #Unterricht #App-Tipp
08.07.2022, 16:10 Uhr
https://ipad-klasse.org/2022/07/08/jetzt-aber-mal-schluss-hier/
10 Jahre, 95 Artikel, 56.000 Aufrufe, fast 30.000 Besucher – das ist die Bilanz der zehn Jahre, in denen dieses Blog die Arbeit in unseren Tablet-Klassen am Chiemgau-Gymnasium begleitet. Und dennoch ist jetzt ein guter Zeitpunkt, den Laden zuzumachen. Zunächst aber ein Überblick der wichtigsten Phasen unserer Tabletklassen. Die Vorplanung ab Ende 2011 erforderte einiges an Innovationsgeist und Experimentierfreude, Elterninformationen, Vorgabe der Geräte, Einwahl der Siebtklässler im ...
#ohne Kategorie
06.07.2022, 14:19 Uhr
https://bobblume.de/2022/07/06/diskussion-systemupdate-eine-schule-fuer-morgen/
In meinem Buch “10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können” habe ich skizziert, welche Probleme ich mit bestimmten Schalthebeln des momentanen Schulsystems habe und welche Möglichkeiten ich sehe, schon bestehende Freiräume zu nutzen. An dieser Stelle möchte ich holzschnittartig erläutern, welche Art von System ich bevorzugen würde, wenn es möglich wäre, fundamentale Veränderungen vorzunehmen. Die Ausführungen werden bewusst thesenhaft belassen. ...
#Bildung #Diskussion
29.06.2022, 20:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34645&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Für Schülerinnen und Schüler eines Gymnasiums gilt: Du solltest die 8. oder 9. Klassenstufe vor den Sommerferien abgeschlossen haben Für Schülerinnen und Schüler einer Gesamt- und Realschule gilt: Du solltest die 10. Jahrgangsstufe in den Sommerferien abgeschlossen haben Für die Teilnahme ist kein spezielles Vorwissen erforderlichDas erwartet dich An jedem Tag der MINT-Schüleruni lernst du jeweils ein anderes Schülerlabor der RWTH Aachen kennen. Neben den Schülerlaboren der RWTH ...
26.06.2022, 11:03 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/26/diskussion-lehrermangel-und-groessere-klassen-konsequente-vernachlaessigung/
Im Handelsblatt kann man in den letzten Tagen einen Vorschlag der Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz lesen, der irritiert. Schleswig-Holsteins Schulministerin Karin Prien (CDU), spricht vor dem Hintergrund eines Fachkräftemangels von 180.000 (!) bis 2030 von „großem Handlungsbedarf“. Man müsse auch darüber nachdenken, die Klassen wieder zu vergrößern. Das habe Studien zufolge weniger negative Folgen als vielfach vermutet. Dieser Vorschlag ist – zusammen mit den Ideen, die ...
#Diskussion
23.06.2022, 11:09 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/schule-in-england-was-ist-ein-haus/
Nach dem Brexit im Jahr 2020 hat sich das Abkommen für den Schüler-[1] und Studentenaustausch an den britischen Bildungseinrichtungen deutlich verändert. Da sich das Vereinigte Königreich aus der Europäischen Union zurückgezogen hat, sind nun deutlich mehr Vorkehrungen zu treffen und die Preise eines Aufenthalts zu Studienzwecken auf der Insel sind stark angestiegen. Trotz allem ist England weiterhin eines der beliebtesten Ziele für Austauschschüler und -studenten. Einer der ...
#Englisch #Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Ausland #Austausch #Pausengespräche #Sprachreise #England #Großbritanien #Sprache lernen #Vereinigte Königreich
19.06.2022, 19:25 Uhr
https://bobblume.de/2022/06/19/unterricht-franz-kafka-der-verschollene-entstehung-des-romans/
Im Deutschabitur 2023 wird der Roman “Der Verschollene” mit Thomas Manns “Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” verglichen. Der Text ist damit Grundlage für eine literarische Erörterung als Werkvergleich. An dieser Stelle geht es um die Entstehung. Große Teile dieser Ausführungen sind erarbeitet von StD Michael Tinkl, für dessen Genehmigung für die Veröffentlichung ich mich bedanke. Der Verschollene: Entstehung 1850 Vom Hamburger Hafen ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
30.05.2022, 16:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80797
Anonymisierter Lehrprobenentwurf inkl. Kurzentwurf und Material im Fach Biologie, Themenbereich Sexualerziehung. Gestaltet für das niedersächsische Gymnasium, Klasse 6. Schulung der experimentellen Kompetenzen im naturwissenschaftlichen Erkenntnisweg (Fragestellung, Vermutungen, Experiment, Auswertung). Die SuS lernen Sally Ride als erste (weibliche!) Astronautin kennen, welche von den Ingenieuren gefragt wurde, ob 100 Tampons für eine wenige Tage dauernde Mondfahrt genug wären. Die SuS ...
18.05.2022, 18:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80781
Eine Übersicht, nach welchen Verben das Gerundium, der Infinitiv oder Gerundium und Infinitiv stehen müssen/können. Besonders werden die Verben betrachtet, bei denen sich, je nach Nutzung des Gerundiums oder des Infinitivs, eine neue Bedeutung ergibt (remember, stop, try, forget). Unterrichtet in Klasse 9/10 am Gymnasium in Sachsen mit Lehrwerk Cornelsen G21.
09.05.2022, 15:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34396&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
KI verstehen, reflektieren und mitgestalten: Bei der Vermittlung von KI-Kompetenzen sollte Schule eine zentrale Rolle einnehmen. Doch wie kann KI im Unterricht behandelt werden? Und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden? Diese Fragen diskutiert der KI-Campus beim Meetup "KI in der Schule: Wie sollen Lerninhalte und Kompetenzen für das 21. Jahrhundert vermittelt werden?" gemeinsam mit der KI-Campus-Community. Kurze Impulse von Dr. Andreas Matt (IMAGINARY), Dr. Daniel Janssen ...
08.05.2022, 20:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80770
Dieses Material habe ich in der 6. Klasse eines niedersächsischen Gymnasiums eingesetzt. Es geht darum, einen möglichst persönlichen Zugang zum Thema "Psalmen" herzustellen und gleichzeitig etwas über die Textform (hier über den Aufbau) zu lernen. Sicherlich wird hier kein "echter" Psalm geschrieben, doch der Zugang lässt gut die "Absicht" von Psalmen und deren Aufbau erkennen. Bei Ausstellung der Arbeitsergebnisse sollte auf Anonymität geachtet werden.
28.04.2022, 11:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63408&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nach einem jahrzehntelangen Stillstand hat das Thema Schulstruktur wieder deutlich Fahrt aufgenommen. Wie sehen die Schulstrukturen in den 16 Bundesländern aus und worin liegen die Veränderungsmotive? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die neuen integrierten Schulformen eine erfolgreiche Alternative zum Gymnasium sein können? Hier finden Sie einen Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung zu den Veränderungen in der Sekundarstufe.
27.04.2022, 17:36 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/flossentv-geschichte-zum-anfassen-auf-youtube/
FlossenTV Der YouTube-Kanal „FlossenTV – Geschichte erleben!“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Geschichte und Politik spannend und unterhaltsam zu präsentieren. Das Projekt besteht seit knapp 5 Jahren, jeden Donnerstag wird ab 18 Uhr ein Video veröffentlicht. Die Idee für den ungewöhnlichen Kanal entstand, als die Gründungsmitglieder noch an der Universität Regensburg studierten. „Anfangs war es wirklich ein seltsames Gefühl, vor der Kamera zu stehen und einer unbekannten Masse ...
#Medien #Youtube #Unterricht #Geschichte #Filme #Videos #Internet, Medien & Apps #Ausprobiert & getestet #FlossenTV
21.04.2022, 10:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80748
Gymnasium Baden-Württemberg, Klasse 6. Einheit: Berichten Zuvor wurden Unfallberichte näher betrachtet und bereits wesentliche Prinzipien des Berichtens erarbeitet.
18.04.2022, 16:58 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/deutsch-abschlusspruefungen-2022-2023-in-baden-wuerttemberg-herzsteine-blackbird/
Die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen für Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien in Baden-Württemberg stehen kurz bevor. Die Schüler und Schülerinnen befinden sich in der Zielgeraden, um ihre Abschlüsse zu erreichen. Sie bereiten sich in den Hauptfächern und allen Prüfungsfächern auf die Klausuren und mündlichen Prüfungen vor. Da sind Zeitmanagement und effektives Lernen enorm wichtig. Im Fach Deutsch sind Pflichtlektüren vorgesehen. Die Schüler und Schülerinnen ...
#Deutsch #in eigener Sache #Bücher #Prüfung #Abschlussprüfung #Internet, Medien & Apps #Blackbird #Buchhilfe #Herzsteine #Inhaltsangabe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung
01.04.2022, 11:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80702
Stundenverläufe und Material zum Thema Konflikte und Gewalt Ethik Klasse 7 Gymnasium BW. Stunden wurden so gehalten. Lehrwerk: Leben leben 2 (BW)
29.03.2022, 13:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/brainix-vermittelt-lerninhalte-spielerisch/
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im Dschungel der digitalen Anwendungen zu orientieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ihren Empfehlungen gefragt. Sandra Stadler-Heer unterrichtet an einem Gymnasium das Fach Englisch und hat „Brainix“ ...
#digitale Medien #Unterricht #Bildungspolitik #Digitalpakt #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien
22.03.2022, 18:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63243&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Internetplattform enthält Unterrichtsentwürfe, welche die historischen Zusammenhänge von Sexualität, geschlechtlicher und sexueller Identität sowie gesellschaftlichen Normen behandeln. Dabei werden die Theorien der Gender- und Queer Studies integriert. Die Module beziehen sich meist auf den Geschichts- und Politikunterricht ab der siebten Jahrgangsstufe für die Integrierte Sekundarstufe oder das Gymnasium. Die verschiedenen Unterrichtsbausteine sind aber auch auf andere Fächer wie ...
13.02.2022, 12:30 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80581
Das AB greift das aktuelle Corona-Thema auf, um den Einsatz des Conditionals (schwerpunktmäßig 3) im kreativen Schreiben im Rahmen einer nachvollziehbaren Situation zu üben. Thematisch passt es in die 8. Klasse, ich setze es am Gymnasium ein. Eine Lösung gibt es nicht, da die Texte unterschiedlich ausfallen können.
02.02.2022, 16:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80542
Nachdem wir die Kurzgeschichte klassisch analysiert haben, sollten die Schüler eine Fortsetzung schreiben. "Verpflichtende Inhalte" wurden erwürfelt. Die Schüler hatten viel Spaß und es wurde viel gelacht. WICHTIGER HINWEIS: Ich unterrichte im beruflichen Gymnasium nicht in der Berufsschule.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gymnasium haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de