In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gymnasium. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 470 Einträge für die Schulart Gymnasium.
/aktuelles/detailseite/singen-ist-nicht-halal
An einem Gymnasium im Bonner Stadtteil Bad Godesberg übt eine Minderheit salafistisch indoktrinierter Schüler Druck auf Mitschülerinnen und Mitschüler aus. Welche Rolle spielt der islamistische Extremismus an Schulen?
#Migration #Gesellschaftspolitik
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat im Februar 2025 die Untersuchung ‚Lehrkräfteeinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland 2024 bis 2035‘ veröffentlicht (KMK 2025). In dieser Studie fasst die KMK Modellrechnungen der sechzehn Bundesländer zusammen. Diese Berechnungen weisen für das Saarland für die Jahre bis 2035 für die nicht gymnasialen Schulangebote der Sekundarstufe I, für das Lehramt für den Sekundarbereich II (allgemein bildende Fächer) oder für das ...
/aktuelles/detailseite/lohnende-herausforderung
E&W-Autorin Karla Graßt, Lehrerin an einem Gymnasium, schreibt über ihre Erfahrungen mit einem autistischen Kind, das in ihre Klasse kommt.
#Inklusion
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/kinder-lernen-in-eigenregie/
Seit zwei Jahren erprobt ein Gymnasium eigenverantwortliches Lernen. Das geht in Stillarbeit und Kleingruppen – und soll auf dem Arbeitsmarkt helfen.
#Unterricht #Classroom Management
https://herrmess.de/2025/04/17/h5p-ole-teil-23-memory-game/
Ach, schauen wir uns doch mal wieder ein bisschen H5P an, shall we? In meiner Liste ist mir gerade aufgefallen, dass ich bislang einen Typus immer etwas gelangweilt übergangen habe: das Memory Game. Worum geht’s? Das Spielprinzip kennt man aus Kindertagen – nur halt jetzt digital: Man finde zusammengehörige Bilderpaare, die zugedeckt vor einem vorliegen. Ob es sich hierbei um komplett identische Motive handelt oder um Paare, die semantisch zusammen gehören, kann man hierbei frei ...
#Lernen #Medien #Technik #Unterricht #Apps #h5p
Diskriminierungserfahrungen gehören zum Alltag vieler Schülerinnen und Schüler. Das Helmut-Schmidt-Gymnasium in Hamburg-Wilhelmsburg will das nicht hinnehmen. Schulleiter Volker Clasing erklärt, wie Personalpolitik und Schülerengagement dazu beitragen, Diversitätssensibilität zur Zukunftskompetenz zu machen.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82214
Übungsmaterial, eingesetzt am Gymnasium BW Klasse 5 bzw. Klasse 6 als Wiederholung
Diskriminierungserfahrungen gehören zum Alltag vieler Schülerinnen und Schüler. Das Helmut-Schmidt-Gymnasium in Hamburg-Wilhelmsburg will das nicht hinnehmen. Schulleiter Volker Clasing erklärt, wie Personalpolitik und Schülerengagement dazu beitragen, Diversitätssensibilität zur Zukunftskompetenz zu machen.
#Noten #Thüringen #Bildungswesen #Reformpädagogik
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schule-ohne-coaching-ist-moeglich-aber-sinnlos-beltz/
Ein Gymnasium in Bayern hat für die Vermittlung von Lernstrategien ein Coaching-Konzept entwickelt, das von der Unterstufe bis zum Abitur reicht. Die Schüler:innen werden altersgerecht darin unterstützt, die für sie passenden Lernstrategien zu finden und zu entwicklen.
#Fortbildung #Bildungswesen
Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder, Eltern und Lehrkräfte mit vielen Fragen verbunden. Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um zum Beispiel auf das Gymnasium wechseln zu können? Wer entscheidet darüber, auf welche weiterführende Schule ein Kind wechselt? Zwei Bundesländer, Berlin und Baden-Württemberg, führen dabei eine verbindlichere Grundschulempfehlung ein. Das Schulportal beantwortet die wichtigsten Fragen zum Schulübergang und ...
/aktuelles/detailseite/das-lernen-ins-zentrum-stellen
Der Lehrer und Blogger Bob Blume plädiert für einen Umbau des Bildungssystems. E&W sprach mit dem Bildungsinfluencer, der an einem Gymnasium bei Baden-Baden unterrichtet und jüngst sein zweites Buch veröffentlichte.
#Digitalisierung #Bildungsqualität #Bildungssystem
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82125
eine geplante und durchgeführte Stunde zur Einführung von Erzählperspektiven anhand des Jugendromans "The Hate U Give" von Angie Thomas. Durchgeführt in einer 8. Klasse (Gymnasium) in MV
https://herrmess.de/2024/12/18/email-fuer-dich-%e2%99%a5%ef%b8%8f/
Kurz vor Weihnachten trudelte eine kleine eMail ein. Unscheinbar und – passend zum humanistischen Gymnasium – zur Sicherheit nochmal ausgedruckt und in mein Fach gelegt. Fast hätte ich sie übersehen – wäre sehr schade gewesen. Sie wirkt nämlich seit Tagen nach. Genau DAS ist der Grund, warum man sich immer wieder die Mühe macht. Vielen Dank, Frau Doktor! Hast du eine Meinung dazu? Dann hinterlasse einen Kommentar oder eine Wertung. 0 Der Beitrag eMail für dich ♥️ ...
#Lehrer #Unterricht #Allgemeines #Schüler #Nostalgie #Anekdote #Alltag #freu
http://www.suchsel.net/suchsel_305966.html
Suchworträtsel "Leben des Kafka " mit folgenden versteckte Suchwörtern: PRAG BOEHMEN STAATSGYMNASIUM VORZUGSSCHUELER LITERATUR PSYCHOLOGIE MAXBROD SOZIALISMUS TUBERKULOSE VERNICHTEN DASURTEIL AFFAEREN NELKE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter im Bezug zu Kafka's Biografie! Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_305966.html
https://bobblume.de/2024/12/08/bildung-die-schule-brennt-ein-hilferuf-aus-der-community/
Das deutsche Bildungssystem kämpft mit einer Vielzahl von Herausforderungen, die Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern gleichermaßen belasten. Während es wichtig ist, darüber zu sprechen, was jetzt schon gut läuft oder an welchen Stellen Schule anders gelingt (zum Beispiel in den zahlreichen Folgen von "Die Schule brennt"), muss auch auf die Baustellen hingewiesen werden. In einer Umfrage habe ich meine Instagram-Community gefragt, welche Probleme an ihren Schulen aktuell am drängendsten ...
#Allgemein
MatheAss ist ein Computerprogramm zur numerischen Lösung von vielen Problemen der Schulmathematik. Zielgruppen sind in erster Linie Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte am Gymnasium. Bei privater Nutzung ist das Programm kostenlos. Für den Einsatz in Schulen oder zur gewerblichen Nutzung ist eine Registrierung notwendig.
Seit Corona ist es normal, sich in Sachen Hausaufgaben, Unterrichtsmaterialien und Termine über digitale Medien auszutauschen. Das geht schnell und ist einfach. Wirklich? Das Deutsche Schulportal hat die Schulleiterin eines schleswig-holsteinischen Gymnasiums und eine Mutter aus Hamburg gefragt, welche Rolle digitale Medien in ihrem Alltag spielen.
Seit Corona ist es normal, sich in Sachen Hausaufgaben, Unterrichtsmaterialien und Termine über digitale Medien auszutauschen. Das geht schnell und ist einfach. Wirklich? Wir haben die Schulleiterin eines schleswig-holsteinischen Gymnasiums und eine Mutter aus Hamburg gefragt, welche Rolle digitale Medien in ihrem Alltag spielen.
#Eltern #Netzwerke #Schule im Umfeld #Vielfalt #Kommunikationskultur #Interkulturalität #Mehrsprachigkeit
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/nachhilfe-gegen-populismus-und-hetze/
Bei der Bekämpfung von rechtsradikalem Gedankengut sehen viele die Schulen in der Pflicht. Doch sind die Kinder und Jugendlichen im Klassenzimmer überhaupt mit Demokratieunterricht zu erreichen? Ein Besuch am Ernst-Abbe-Gymnasium in Jena.
#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz #Kolumnen
Am 24.09.2024 findet in Erlangen der Lehrkräfte-Kongress „Think Scientific – Naturwissenschaften im Unterricht“ statt, zu dem Lehrerinnen und Lehrer naturwissenschaftlicher Fächer aus allen Schulformen herzlich eingeladen sind. Organisiert wird die Veranstaltung von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Teilnehmende können sich auf inspirierende Vorträge und praxisnahe Workshops mit renommierten Referentinnen und Referenten aus dem gesamten Bundesgebiet freuen und ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gymnasium haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de