In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gymnasium. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 470 Einträge für die Schulart Gymnasium.
23.09.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/vbe-schlaegt-alarm-wegen-zunehmender-gewalt-gegen-lehrkraefte/
Eine repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) zeigt, dass die Gewalt gegen Lehrkräfte seit 2018 an allen Schulformen deutlich zugenommen hat. Zudem werden die Möglichkeiten der Schulleitungen, die Lehrkräfte ausreichend zu unterstützen, geringer eingeschätzt. Befragt wurden 1.302 Schulleitungen. „Es ist erschütternd, wie stark die Zahlen gestiegen sind. Zumal die Kultusministerien öffentlich stets versichern, dass es sich nur um ...
#Gewalt gegen Lehrkräfte
Heute im Interview: Sascha Berner - geschäftsführender pädagogischer Schulleiter der Wilhelm von Humboldt Fernschule. Nach seinem Studium der Fächer Biologie und Englisch auf Lehramt war Sascha seit 2004 Lehrer für Englisch und Biologie am Privatgymnasium St. Leon-Rot. In 2006 war Sascha als Teil des Schulleitungsteams an der Gründung des Privatgymnasiums Weinheim beteiligt. 2018 erfolgte dann die Auswanderung nach Costa Rica. Moderne Zeiten verlangen moderne Konzepte. Da Sascha die ...
04.09.2020, 08:38 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7766&cHash=82d85e50019f55ce288c5207fc21e6fc
Der Faszination des Weltalls mit den vielen offenen Fragen, den unerforschten Orten und Projektionsflächen für Wünsche und Träume kann kaum jemand entgehen. Astronautenanwärterin Dr. Insa Thiele-Eich nahm am Abend des 3. September 2020 rund 80 Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler, Elternvertretungen und weitere Gäste mit auf eine Mission ins MINT-Universum. Die Gastgeber, das rheinland-pfälzische Bildungsministerium und das Pädagogische Landesinstitut (PL), hatten im Rahmen der ...
#bildung-rp.de
19.09.2019, 08:37 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/09/es-geht-ja-nicht-weil/
Wir leben in Deutschland und wir sind alle Lehrkräfte. Deswegen neigen wir dazu, Haare in Suppen zu suchen und zu finden. Das geschieht gerade wieder beim Digitalpakt. Es gibt von uns immer wieder schöne Sätze, warum etwas nicht geht. „Es wird scheitern, weil …“ „Nicht bedacht worden ist …“ „Die Digitalpakt hat immense Baufehler …“ „Eine ganz wesentliche Komponente fehlt …“ „Es gibt kaum guten Unterricht im falschen Bildungssystem.“ […] Diese Sätze sind auf ...
#Gesellschaft #Idee #Digitalpakt #Fehler #Aufbau #Ablehnung #Möglichkeit
01.07.2019, 22:19 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77182
VW-Kurs Berufliches Gymnasium Klasse 12 Niedersachsen LG 6 Als curriculare Vorgaben dienen die Rahmenrichtlinien für die Unterrichtsfächer Betriebswirtschaft mit Rechnungswesen-Controlling (Stand: Januar 2006), Informationsverarbeitung (Stand: Mai 2001) und Volkswirtschaft (Stand: Mai 2001) im Fachgymnasium – Wirtschaft sowie der schulinterne Lehrplan. Im Schuljahrgang 12 ist das Lerngebiet 5 „Finanzpolitik" oder Lerngebiet 6 „Geldpolitik“ verbindlich zu behandeln
06.05.2019, 14:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77068
Planung einer Unterrichtssequenz zum Thema Frühkapitalismus und Handelsmächte der frühen Neuzeit, 15.-17. Jh. Beispiel: Die Vereinigte Ostindien-Companie (VOC). Inhalt: Thema der Std./ UR-Sequenz, Kompetenzen u. Lernziele,UR-Verlauf. Für Geschichte, Klasse 11, Gymnasium, Niedersachsen konzipiert für das Lehrwerk Zeit für Geschichte, Gymnasium Klasse 11, Niedersachsen.
06.03.2018, 17:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75550
kompletter Stundenverlauf zur Kurzgeschichte von Peter Bichsel: San Salvador. Konzipiert für Klasse 11 eines beruflichen Gymnasiums - sicher auch am allgemeinbildenden Gymnasium einsetzbar. Ziel der Stunde: die SuS können die innere und die äußere Handlung in der Kurzgeschichte unterscheiden und diese für ihre Interpretation fruchtbar machen. TExt der Kurzgeschichte aus dem Schulbuch Texte, Themen und Strukturen - Deutschbuch für die Oberstufe. - kann aber auch gegoogelt werden
07.02.2018, 21:38 Uhr
http://halbtagsblog.de/2018/02/07/volle-wochen-und-eine-entscheidung/
Das neue Halbjahr hat begonnen – das letzte für meine Klasse und, wie es aussieht, auch mein letztes (aber dazu später mehr). Unterricht halten Ich benötige immer einige Tage, um mit dem neuen Plan warm zu werden. Ganz großartig läuft mein Technikkurs in der 8. Die Jungs und Mädchen haben mittlerweile ein solides Grundwissen aufgebaut und fachsimpeln inzwischen über komplexe Schaltungen. Was der Unterschied zwischen einem p-n-p- und einem n-p-n-Transistor ist. Wie sich unterschiedliche ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Erziehung & Familie #Zukunft #Reisetagebuch #Beruf #Rom2018
21.09.2017, 16:07 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2017/09/21/aller-anfang-ist-schwer/
Liebe Leser, die Sonne wärmt mir den Pelz, ich nutze den freien Nachmittag, um einfach einmal NICHTS zu tun. Dann habe ich plötzlich wieder Lust zum Bloggen – das erste Mal seit Wochen. Das heißt, es geht mir besser. Die Welt ist schon verflixt – aus den Augen eines Individuums betrachtet… In den Sommerferien hatte ich zum ersten Mal in meinem Leben anhaltende Schlafprobleme. Obwohl mich im Alltag nichts belastete, lag ich nachts sinnlos wach und hatte nicht einmal Sorgen, ...
#Alles neu macht die Schule! #Schulwechsel
01.07.2025, 17:11 Uhr
https://herrmess.de/2025/07/01/mebis-bycs-kurse-verschlanken/
Es ist jetzt mittlerweile das vierte Jahr, dass ich regelmäßig in gewissen Klassenstufen die Lernplattform mebis in ByCS einsetze. Zur Nutzung des Angebots bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen – so wie wohl jede Lehrkraft in Bayern. Die Plattform gibt es schon seit über einer Dekade in der einen oder anderen Form, aber bis vor ein paar Jahren (ich schätze so ca. 3) gab es für Lehrkräfte keinerlei Anleitungen, wie man die Möglichkeiten einer Lernplattform sinnvoll einsetzen ...
#Lernen #Technik #Unterricht #KI #mebis #Experiment #bycs
16.06.2025, 13:30 Uhr
/aktuelles/detailseite/da-wo-sich-der-staat-zurueckzieht-gehen-andere-rein
Der Bonner Stadtteil Bad Godesberg ist in den vergangenen Jahren als „Salafistenhochburg“ unrühmlich bekannt geworden. Vorfälle wie die am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) haben für Schlagzeilen gesorgt.
#Schule!?! #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik
16.06.2025, 10:05 Uhr
/aktuelles/detailseite/singen-ist-nicht-halal
An einem Gymnasium im Bonner Stadtteil Bad Godesberg übt eine Minderheit salafistisch indoktrinierter Schüler Druck auf Mitschülerinnen und Mitschüler aus. Welche Rolle spielt der islamistische Extremismus an Schulen?
#Schule!?! #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
12.06.2025, 09:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66072&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat im Februar 2025 die Untersuchung ‚Lehrkräfteeinstellungsbedarf und -angebot in der Bundesrepublik Deutschland 2024 bis 2035‘ veröffentlicht (KMK 2025). In dieser Studie fasst die KMK Modellrechnungen der sechzehn Bundesländer zusammen. Diese Berechnungen weisen für das Saarland für die Jahre bis 2035 für die nicht gymnasialen Schulangebote der Sekundarstufe I, für das Lehramt für den Sekundarbereich II (allgemein bildende Fächer) oder für das ...
09.05.2025, 11:25 Uhr
/aktuelles/detailseite/lohnende-herausforderung
E&W-Autorin Karla Graßt, Lehrerin an einem Gymnasium, schreibt über ihre Erfahrungen mit einem autistischen Kind, das in ihre Klasse kommt.
#Schule!?! #Inklusion #Artikel #Hauptvorstand
29.04.2025, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/kinder-lernen-in-eigenregie/
Seit zwei Jahren erprobt ein Gymnasium eigenverantwortliches Lernen. Das geht in Stillarbeit und Kleingruppen – und soll auf dem Arbeitsmarkt helfen.
#Unterricht #Classroom Management
17.04.2025, 18:35 Uhr
https://herrmess.de/2025/04/17/h5p-ole-teil-23-memory-game/
Ach, schauen wir uns doch mal wieder ein bisschen H5P an, shall we? In meiner Liste ist mir gerade aufgefallen, dass ich bislang einen Typus immer etwas gelangweilt übergangen habe: das Memory Game. Worum geht’s? Das Spielprinzip kennt man aus Kindertagen – nur halt jetzt digital: Man finde zusammengehörige Bilderpaare, die zugedeckt vor einem vorliegen. Ob es sich hierbei um komplett identische Motive handelt oder um Paare, die semantisch zusammen gehören, kann man hierbei frei ...
#Lernen #Medien #Technik #Unterricht #Apps #h5p
07.04.2025, 09:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65948&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Diskriminierungserfahrungen gehören zum Alltag vieler Schülerinnen und Schüler. Das Helmut-Schmidt-Gymnasium in Hamburg-Wilhelmsburg will das nicht hinnehmen. Schulleiter Volker Clasing erklärt, wie Personalpolitik und Schülerengagement dazu beitragen, Diversitätssensibilität zur Zukunftskompetenz zu machen.
05.04.2025, 14:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82214
Übungsmaterial, eingesetzt am Gymnasium BW Klasse 5 bzw. Klasse 6 als Wiederholung
03.04.2025, 11:31 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/diversitaetssensibilitaet-wie-eine-schule-die-perspektive-umkehrt/
Diskriminierungserfahrungen gehören zum Alltag vieler Schülerinnen und Schüler. Das Helmut-Schmidt-Gymnasium in Hamburg-Wilhelmsburg will das nicht hinnehmen. Schulleiter Volker Clasing erklärt, wie Personalpolitik und Schülerengagement dazu beitragen, Diversitätssensibilität zur Zukunftskompetenz zu machen.
#Noten #Thüringen #Bildungswesen #Reformpädagogik
12.02.2025, 15:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/schule-ohne-coaching-ist-moeglich-aber-sinnlos-beltz/
Ein Gymnasium in Bayern hat für die Vermittlung von Lernstrategien ein Coaching-Konzept entwickelt, das von der Unterstufe bis zum Abitur reicht. Die Schüler:innen werden altersgerecht darin unterstützt, die für sie passenden Lernstrategien zu finden und zu entwicklen.
#Fortbildung #Bildungswesen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gymnasium haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de