In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gymnasium. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 380 Einträge für die Schulart Gymnasium.
15.05.2023, 11:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10545&cHash=3c4a70037561a728a8e0d117246eb889
Alle Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen führen bereits derzeit ein Berufswahlportfolio, das im Laufe der Zeit immer weiter wächst - bisher analog in Form eines Ordners. Damit wird der Berufsorientierungsprozess für alle Schülerinnen und Schüler vereinheitlicht und systematisiert. Im Berufswahlportfolio dokumentieren die Schülerinnen und Schüler die Teilnahme an schulischen wie außerschulischen Lernangeboten und Projekten wie beispielsweise dem Praxistag oder dem ...
#bildung-rp.de
10.05.2023, 11:08 Uhr
https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-05-B1ti_tschick.html
Wortwolke "Tschick" mit den Wörtern: Roman Jugendliteratur Abenteuer Abenteuer Sommerferien Geklauten Auto Deutschland Probleme Gemeinsam Lösen Beste Freunde Wolfgang Herrndorf Polizei Mutter In Der Entzugsklinik Maik Pool Gymnasium Motor Zwei Jungs Urlaub Schwul Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-05-B1ti_tschick.html
21.04.2023, 11:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64173&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie filmpädagogisches Begleitmaterial in sechs verschiedenen Aufgabenblöcken zu dem Film "Das Lehrerzimmer". In dem Film tritt Carla Nowak (LEONIE BENESCH – ausgezeichnet als deutsche Shooting Star 2023), eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache ...
29.03.2023, 11:46 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/03/29/ein-klassenraum-fuer-hybriden-unterricht/
Präsenzunterricht ist toll. Man erlebt die Kinder, kann mit ihnen interagieren. Nichts ist besser. Distanzunterricht ist auch okay. Zwar fehlen die zwischenmenschlichen Kontakte, aber man kommt gut durch und die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass (bei guter technischer Infrastruktur) das auch prima klappt. Hybrider Unterricht ist dagegen Mist. Man konzentriert sich auf die Kinder im Raum und wer zu Hause sitzt, hört wechselweise die Lehrkraft oder unverständliches Gebrummel aus dem ...
#Schule!?! #Technik #Schulentwicklung #Distanzlernen #hybrid #hybrider Unterricht
28.03.2023, 19:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81237
Motivation für Seitenverhältnisse in rechtwinkligen Dreiecken und Vorarbeit zur Trigonometrie. Klasse 9, Sachsen, Gymnasium
27.03.2023, 10:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64137&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Gymnasium in Ellental ist eine von acht Pilotschulen in Baden-Württemberg, die mit ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Lern- und Lehrform ausprobiert. "Deeper Learning" vereint verschiedene Ansätze wie interdisziplinäres, projektorientiertes, selbstorganisiertes und ko-konstruktives Lernen und soll Jugendliche auf die Lösung der Probleme der Zukunft vorbereiten. Das Schulportal hat sich vor Ort angesehen, wie das vertiefte Lernen in der Praxis aussieht und wie es das Lernen der ...
25.03.2023, 12:49 Uhr
https://bobblume.de/2023/03/25/unterricht-chatgpt-als-interaktiver-lernpartner/
Seitdem ChatGPT diskutiert wird, habe ich auf unterschiedlichen Portalen und in unterschiedlicher Weise darauf hingewiesen, wie die künstliche Intelligenz das Bildungssystem auf den Kopf stellen kann. Und wenngleich ich mich mit dem Nutzen von ChatGPT im Unterricht befasst habe, waren meine praktischen Beispiele eher spärlich. An dieser Stelle möchte ich anhand eines konkret durchgeführten Beispiels einen Ansatz zeigen, wie ChatGPT im Unterricht genutzt werden kann. Am Ende des Artikels ...
#Bildung #digitale Bildung
24.03.2023, 16:38 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-kroatien-hier-kann-der-kindergarten-schon-ab-dem-1-lebensjahr-besucht-werden/
Kroatien gilt als beliebtes Urlaubsziel. Doch natürlich macht auch hier das alltägliche Leben nicht Halt. Wie in nahezu jedem Land der Welt besteht auch in Kroatien Schulpflicht. Wie sich der Schulalltag gestaltet, zeigt der folgende Artikel. Allgemein muss allerdings angemerkt werden, dass sich das kroatische Bildungssystem seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1991 stetig verändert. Insbesondere die Ausbildung an den Grundschulen erzielt im internationalen Vergleich regelmäßig sehr ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Bildungssystem #Länder #Kroatien
21.03.2023, 13:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-eine-schule-deeper-learning-erprobt/
Das Gymnasium in Ellental ist eine von acht Pilotschulen in Baden-Württemberg, die mit ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Lern- und Lehrform ausprobiert. Deeper Learning vereint verschiedene Ansätze wie interdisziplinäres, projektorientiertes, selbstorganisiertes und ko-konstruktives Lernen und soll Jugendliche auf die Lösung der Probleme der Zukunft vorbereiten. Das Schulportal hat sich vor Ort angesehen, wie das vertiefte Lernen in der Praxis aussieht und wie es das Lernen der ...
#digitale Medien #Eltern #Medienkompetenz #Schule im Umfeld #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien
17.03.2023, 15:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/frau-mujcic-soll-es-richten/
Schulen auf dem Land trifft der Personalmangel besonders hart. Das Gymnasium in Zerbst in Sachsen-Anhalt ist nun fündig geworden – per Headhunter.
#Sonderpädagogik #Schulkultur #Organisationsentwicklung #Bildungsforschung
13.03.2023, 13:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35808&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Von der Grundschule bis zum Gymnasium – egal ob Fächerkombinationen wie Mathe/Musik oder Biologie/Englisch – Lehramt Mintoring fördert Jugendliche, die Lehramt in mindestens einem MINT-Fach studieren möchten. Die ideelle Förderung bietet Workshops, digitale Angebote und Unterstützung durch ein Mentoring-Team. Zusätzlich gibt es eine finanzielle Förderung. Bewerbungen für Baden-Württemberg sind bis 14. Juli 2023 möglich! Online-Infotermine zur Förderung und Bewerbung finden am 23. ...
12.03.2023, 10:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81206
für eine 3. Klasse im Gymnasium erstellt; Auf der 1. Seite ist eine kleine Gegenüberstellung der Gemeinsamkeiten & Unterschiede von Rezepten und (Bau-)Anleitungen; auf der 2. Seite gibt es spezifisches Vokabular und Phrasen für Rezepte/ Bau-/Bastel-/Spieleanleitungen
06.03.2023, 15:29 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/diese-homepages-muessen-abiturienten-kennen/
Ein gutes Abitur stellt die Weichen für eine sichere berufliche Laufbahn. Die zum Teil hohen Anforderungen erschweren es den Schülern jedoch zunehmend, das Abitur zu erreichen. Hessen und Hamburg fordern etwa die Prüfung in acht Fächern. Bei der Wahl erfolgt die Unterteilung in Grund- und Leistungskursfächer. Andere Bundesländer sind für den hohen Schwierigkeitsgrad der Inhalte bekannt. Trotzdem: Das Abitur ist kein Hexenwerk. Andere haben es ebenso geschafft und sind mit guten ...
#Internet #Homepage #Homepages #Empfehlung #Abschluss #Abitur #Internet, Medien & Apps #Ausprobiert & getestet #Abiturloesung.de #Abiunity #Schlaufkopf.de #Studyhelp #Unterricht.de #Website
01.03.2023, 07:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64050&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Von den Lehrkräften wird zunehmend Habitussensibilität gefordert, um Bildungsungerechtigkeit in der Schule nicht zu reproduzieren. Doch wie kann das in der Praxis gelingen? Gabriel Kurz, Lehrer an einem Berliner Gymnasium, beschreibt, wie er seine eigenen Haltungen im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern reflektiert und wo er an seine Grenzen stößt.
24.02.2023, 08:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35758&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
LGBTQIA+, queer, schwul, trans, asexuell - Begriffe, die in unserem Alltag immer mehr eine Rolle spielen und hinter denen die unterschiedlichsten Aspekte stecken. In jedem Klassenzimmer könnten Mitglieder*innen der LGBTQIA+-Community sitzen, in jeder Schule gibt es Fragen, die sich Schüler*innen nicht zu stellen trauen. Umso wichtiger, dass man diese Themen in den Unterricht integriert und im Klassenzimmer Raum schafft, darüber zu sprechen, um Diskriminierung und Ausgrenzung zu verhindern. ...
24.02.2023, 08:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35757&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Lesen macht Schule - Neue Lektüren für die Sekundarstufe. Wie kann man Schüler*innen zum Lesen motivieren? Welche aktuellen Bücher bieten sich an, um wirklich alle Kinder und Jugendlichen mitzunehmen? Egal ob erfahrene*r Leser*in, Lesemuffel oder aber irgendwo dazwischen - jede*r Schüler*in soll da abgeholt werden, wo er/sie steht. Dafür werden eine Vielzahl an Titeln für die Sekundarstufe I und II vorgestellt: Von Titeln in einfacher Sprache und visuellen Geschichten bis hin zu ...
22.02.2023, 14:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81175
verschiedene Themen des Stückes, die in Gruppen näher herausgearbeitet werden können. Abschließend Präsentation z.B. World Café etc. Gymnasium 8.Klasse Oberstufe SekII Österreich
22.02.2023, 14:44 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81174
verschiedene Themen des Stückes, die in Gruppen näher herausgearbeitet werden können. Abschließend Präsentation z.B. World Café etc. Gymnasium 8.Klasse Oberstufe SekII Österreich
22.02.2023, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/die-8a-gegen-die-ki/
Wer ist klüger? Und wie verändert künstliche Intelligenz den Unterricht? In einem Gütersloher Gymnasium kann man das schon jetzt beobachten.
#Schule im Umfeld #Krisenbewältigung #Vielfalt #Sozialarbeit
20.02.2023, 11:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/habitussensibilitaet-ich-kann-in-keiner-klasse-den-gleichen-unterricht-machen/
Von den Lehrkräften wird zunehmend Habitussensibilität gefordert, um Bildungsungerechtigkeit in der Schule nicht zu reproduzieren. Doch wie kann das in der Praxis gelingen? Gabriel Kurz, Lehrer an einem Berliner Gymnasium, beschreibt, wie er seine eigenen Haltungen im Umgang mit den Schülerinnen und Schülern reflektiert und wo er an seine Grenzen stößt.
#Unterricht #politische Bildung #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Berufliche Bildung #Bildungsforschung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gymnasium haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de