Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gymnasium - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 19

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gymnasium. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 360 Einträge für die Schulart Gymnasium.



Meetup "KI in der Schule: Wie wollen wir Lerninhalte und Kompetenzen für das 21. Jahrhundert vermitteln?"

09.05.2022, 15:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34396&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

KI verstehen, reflektieren und mitgestalten: Bei der Vermittlung von KI-Kompetenzen sollte Schule eine zentrale Rolle einnehmen. Doch wie kann KI im Unterricht behandelt werden? Und welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt werden? Diese Fragen diskutiert der KI-Campus beim Meetup "KI in der Schule: Wie sollen Lerninhalte und Kompetenzen für das 21. Jahrhundert vermittelt werden?" gemeinsam mit der KI-Campus-Community. Kurze Impulse von Dr. Andreas Matt (IMAGINARY), Dr. Daniel Janssen ...

Psalmwerkstatt

08.05.2022, 20:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80770

Dieses Material habe ich in der 6. Klasse eines niedersächsischen Gymnasiums eingesetzt. Es geht darum, einen möglichst persönlichen Zugang zum Thema "Psalmen" herzustellen und gleichzeitig etwas über die Textform (hier über den Aufbau) zu lernen. Sicherlich wird hier kein "echter" Psalm geschrieben, doch der Zugang lässt gut die "Absicht" von Psalmen und deren Aufbau erkennen. Bei Ausstellung der Arbeitsergebnisse sollte auf Anonymität geachtet werden.

Die Sekundarstufe: Das Sekundarschulsystem auf dem Weg in die Zweigliedrigkeit - ein Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung

28.04.2022, 11:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63408&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Nach einem jahrzehntelangen Stillstand hat das Thema Schulstruktur wieder deutlich Fahrt aufgenommen. Wie sehen die Schulstrukturen in den 16 Bundesländern aus und worin liegen die Veränderungsmotive? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit die neuen integrierten Schulformen eine erfolgreiche Alternative zum Gymnasium sein können? Hier finden Sie einen Artikel der Bundeszentrale für politische Bildung zu den Veränderungen in der Sekundarstufe.



„FlossenTV“- Geschichte zum Anfassen auf YouTube

27.04.2022, 17:36 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/flossentv-geschichte-zum-anfassen-auf-youtube/

FlossenTV Der YouTube-Kanal „FlossenTV – Geschichte erleben!“ hat es sich zum Ziel gesetzt, Geschichte und Politik spannend und unterhaltsam zu präsentieren. Das Projekt besteht seit knapp 5 Jahren, jeden Donnerstag wird ab 18 Uhr ein Video veröffentlicht. Die Idee für den ungewöhnlichen Kanal entstand, als die Gründungsmitglieder noch an der Universität Regensburg studierten. „Anfangs war es wirklich ein seltsames Gefühl, vor der Kamera zu stehen und einer unbekannten Masse ...

#Medien #Youtube #Unterricht #Geschichte #Filme #Videos #Internet, Medien & Apps #Ausprobiert & getestet #FlossenTV

Über einen Konflikt berichten, Verlaufsplan

21.04.2022, 10:16 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80748

Gymnasium Baden-Württemberg, Klasse 6. Einheit: Berichten Zuvor wurden Unfallberichte näher betrachtet und bereits wesentliche Prinzipien des Berichtens erarbeitet.

Deutsch-Abschlussprüfungen 2022/2023 in Baden-Württemberg (Herzsteine / Blackbird)

18.04.2022, 16:58 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/deutsch-abschlusspruefungen-2022-2023-in-baden-wuerttemberg-herzsteine-blackbird/

Die schriftlichen und mündlichen Abschlussprüfungen für Hauptschulen, Realschulen und Gymnasien in Baden-Württemberg stehen kurz bevor. Die Schüler und Schülerinnen befinden sich in der Zielgeraden, um ihre Abschlüsse zu erreichen. Sie bereiten sich in den Hauptfächern und allen Prüfungsfächern auf die Klausuren und mündlichen Prüfungen vor. Da sind Zeitmanagement und effektives Lernen enorm wichtig. Im Fach Deutsch sind Pflichtlektüren vorgesehen. Die Schüler und Schülerinnen ...

#Deutsch #in eigener Sache #Bücher #Prüfung #Abschlussprüfung #Internet, Medien & Apps #Blackbird #Buchhilfe #Herzsteine #Inhaltsangabe #Lektürehilfe #Prüfungslektüre #Zusammenfassung



Stundenverläufe und Material Konflikte und Gewalt

01.04.2022, 11:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80702

Stundenverläufe und Material zum Thema Konflikte und Gewalt Ethik Klasse 7 Gymnasium BW. Stunden wurden so gehalten. Lehrwerk: Leben leben 2 (BW)

„Brainix“ vermittelt Lerninhalte spielerisch

29.03.2022, 13:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/brainix-vermittelt-lerninhalte-spielerisch/

Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im Dschungel der digitalen Anwendungen zu orientieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ihren Empfehlungen gefragt. Sandra Stadler-Heer unterrichtet an einem Gymnasium das Fach Englisch und hat „Brainix“ ...

#digitale Medien #Unterricht #Bildungspolitik #Digitalpakt #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien

Queer History Lab der FU Berlin: Interdisziplinäre Unterrichtsentwürfe

22.03.2022, 18:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63243&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Internetplattform enthält Unterrichtsentwürfe, welche die historischen Zusammenhänge von Sexualität, geschlechtlicher und sexueller Identität sowie gesellschaftlichen Normen behandeln. Dabei werden die Theorien der Gender- und Queer Studies integriert. Die Module beziehen sich meist auf den Geschichts- und Politikunterricht ab der siebten Jahrgangsstufe für die Integrierte Sekundarstufe oder das Gymnasium. Die verschiedenen Unterrichtsbausteine sind aber auch auf andere Fächer wie ...



Conditional 2/3 - being in quarantine (dialogue/ discussion)

13.02.2022, 12:30 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80581

Das AB greift das aktuelle Corona-Thema auf, um den Einsatz des Conditionals (schwerpunktmäßig 3) im kreativen Schreiben im Rahmen einer nachvollziehbaren Situation zu üben. Thematisch passt es in die 8. Klasse, ich setze es am Gymnasium ein. Eine Lösung gibt es nicht, da die Texte unterschiedlich ausfallen können.

The Dragon by Cynthia Forder - Fortsetzung

02.02.2022, 16:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80542

Nachdem wir die Kurzgeschichte klassisch analysiert haben, sollten die Schüler eine Fortsetzung schreiben. "Verpflichtende Inhalte" wurden erwürfelt. Die Schüler hatten viel Spaß und es wurde viel gelacht. WICHTIGER HINWEIS: Ich unterrichte im beruflichen Gymnasium nicht in der Berufsschule.

Wirtschaftslehre als Schulfach

19.01.2022, 13:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63038&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem Portal finden Sie hilfreiche Informationen zur Wirtschaftslehre. Es orientiert sich dabei am saarländischen Lehrplan für den Unterricht am Gymnasium, ist jedeoch auch für den Unterricht in anderen Bundesländern relevant. Das Portal behandelt folgende Themen: "Produktionsfaktoren", "Gewerbe- und Rechtsform" sowie "Marketing" und "Projektmanagement".



GASTARTIKEL: Ausstieg aus dem Lehrerberuf

19.01.2022, 12:00 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/19/gastartikel-ausstieg-aus-dem-lehrerberuf/

Obwohl ich sehr gerne Lehrer bin, hat mich die Situation innerhalb dieses oftmals sturen Systems – gerade in Zeiten der Pandemie – oft an meine Grenzen gebracht. Insofern fand ich es spannend vom nun ehemaligen Lehrer Patrick Brauweiler, mit dem ich über Twitter schon länger vernetzt bin, über seinen Ausstieg zu erfahren. Einerseits als interessante Perspektive, andrerseits als Mahnung an jene Verantwortliche, die sich deutlich machen müssen, wie viele Menschen das System ...

#Allgemein

FSJ Pädagogik

05.01.2022, 16:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62984&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Freiwillige Soziale Jahr Pädagogik – kurz FSJ Pädagogik – ist ein 12-monatiger Freiwilligendienst an einer sächsischen Grund-, Ober- oder Förderschule oder einem Gymnasium. Das FSJ startet jeweils mit dem Beginn eines Schuljahres im August und endet mit den darauffolgenden Sommerferien. Den Freiwilligendienst können Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 26 Jahren leisten. Die Seite bietet Informationen für interessierte Jugendliche und Schulen in Sachsen. ...

Ablasshandel Lückentext

22.12.2021, 10:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80407

Basis für die Ausarbeitung: https://www.youtube.com/watch?v=7jVjq2QRMcs (ca. 5 Min.). Sachsen - Anhalt, Gymnasium Klasse 7. Schwerpunkt Lehrplan: Das Handeln von Persönlichkeiten in der Reformation analysieren. Einführung Ablasshandel



Schul-iQuatsch

16.12.2021, 14:52 Uhr
https://herrmess.de/2021/12/16/ipad-unterricht-apps-kauf-app-store-school-manager/

Als Systembetreuer ist man ja immer mal wieder mit Prozessen konfrontiert, deren Sinnhaftigkeit man besser nicht hinterfragt. Das können ganz einfache Handgriffe sein. Zum Beispiel das Bestellen von neuen Lampen für den Beamer. Wer glaubt, einfach mal bei den Händler seines Vertrauens vorbeischauen zu können, irrt leider. Anfragen, Abwicklung und Versand muss über den jeweiligen Sachaufwandsträger abgewickelt werden. Und das ist dank Papierkram, Formularen und eMail-Adressen gerne mal ...

#Technik #Unterricht #iPad #Tablet #Apple

Orte, die ich mag, und Orte, die ich nicht mag – Lesetext A1 von Alice aus Frankreich

05.12.2021, 05:09 Uhr
https://deutschlernerblog.de/orte-die-ich-mag-und-orte-die-ich-nicht-mag-lesetext-a1-von-alice-aus-frankreich/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Ein Text aus der Reihe Deutschlerner aus aller Welt schreiben von Alice B. aus Châteaulin, Frankreich Ich mag die Inseln, weil es dort idyllisch ist und es viel Natur gibt. Ich höre die Vögel, ich sehe die Bäume. Ich mag mein Haus nicht, ich höre meinen Bruder, ich sehe meinen Bruder und das Fenster. Ich mag es nicht, weil mein Bruder da ist. Ich mag die großen Straßen nicht, weil es gefährlich ist. Ich sehe und ich höre Leute. Ich mag das Leben auf ...

#Deutschlerner schreiben #Deutsch lernen A1 #Thema Geschmack und Vorlieben #Lesetexte #Deutschlerner Frankreich #Deutschlerner schreiben A1 #Deutschlerner schreiben: Mein Lieblingsort

Wie eine Schule bis 2035 klimaneutral werden will

24.11.2021, 12:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/initiative-wir-lernen-klimaneutral-johanneum-luebeck-wie-eine-schule-bis-2035-klimaneutrale-schule-werden-will/

Das Johanneum zu Lübeck hat ein großes Vorhaben: Auf Initiative von Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums hat sich die Schulkonferenz im Frühjahr 2021 darauf verständigt, bis 2035 eine „klimaneutrale Schule“ zu sein. Dazu gehört nicht nur, die Emissionen deutlich zu reduzieren und den Altbau entsprechend zu sanieren, sondern vor allem auch, ein Konzept an der Schule zu entwickeln, das alle an dem Vorhaben beteiligt und Klimabildung viel stärker den gesamten Lehrplan durchdringen ...

#Schule im Umfeld #Fächerübergreifend #Klimawandel



POP & PETERSILIE - Das Poesiefestival in Neuruppin

18.11.2021, 15:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33655&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Alten Gymnasium in Neuruppin, wo u.a. Karl Friedrich Schinkel, Theodor Fontane und Wilhelm Gentz zur Schule gingen und das heute ein Haus des Wissens und der Kultur ist, findet vom 19. bis zum 21. November die zweite Auflage des Poesiefestivals POP & PETERSILIE statt. Uwe Kolbe, Nico Bleutge, Anja Utler, Arne Rautenberg, Maike Rosa Vogel, Lisa Jeschke, Norbert Hummelt, Kerstin Hensel und Nancy Hünger bieten Dichtung der Gegenwart auf höchstem Niveau!

Klausur Sekten Religion

16.10.2021, 14:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80180

Diese Klausur habe ich für meinen Religionskurs des 9. Jahrgangs erstellt. Wir haben die Gefahren und Anziehungspunkte von Sekten erarbeitet. Wir haben in Hamburg Religionsunterricht für alle - d.h. alle Konfessionen sind vertreten. Meine Schule ist ein Gymnasium. Ein Erwartungshorizont mit Punkten ist beigefügt.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gymnasium haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalAppJahrMenschAbschlussAfrikaLesenPrüfungLichtCorona