Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gymnasium - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 24

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gymnasium. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 470 Einträge für die Schulart Gymnasium.



Lehramt studieren in Deutschland - Übersichtskarte zu den Hochschulen von CHE 17.06.2024, 08:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65286&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie eine Übersichtskarte mit allen Hochschulstandorten in allen Bundesländern, die ein vollständiges Lehramtsstudium anbieten. Die Karte zeigt, wo für welchen Schultyp (Grundschule, Gymnasium, Berufsschule etc.) ausgebildet wird.

„Ich will in einer Gemeinschaft leben, in der ich so sein kann, wie ich möchte“ 07.06.2024, 13:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/ich-will-in-einer-gemeinschaft-leben-in-der-ich-so-sein-kann-wie-ich-moechte/

Im ganzen Land waren Schülerinnen und Schüler am 6. Juni für Demokratie und Vielfalt aktiv. Sie haben ihre Stimme erhoben und ein Zeichen gesetzt – und das auch öffentlich in den sozialen Medien unter #IchStehAuf. Jede Schule auf eine eigene Art und Weise. Das Schulportal hat die Schülerinnen und Schüler der Hahnheideschule in Schleswig-Holstein, des Da Vinci Campus in Brandenburg und des Hamburger Gymnasiums Ohmoor begleitet.

#Mecklenburg-Vorpommern #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Schulkultur

Über Demokratie diskutieren und handeln 05.06.2024, 14:21 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/ueber-demokratie-diskutieren-und-handeln/

Ein Tag der offenen Diskussion: In zwei unterschiedlichen Gesprächsformaten sprechen Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Norf in Neuss mit Vertreterinnen und Vertretern aus der lokalen Politik und Wirtschaft sowie mit Jugendlichen umliegender Schulen über die Stärken und Schwächen der Demokratie in Deutschland. Die dabei entstandenen Impulse wandeln sie in einem anschließenden Workshop in Ideen um, die Demokratie nachhaltig stärken.

#Projektarbeit #Schule im Umfeld #Mecklenburg-Vorpommern



Entwicklung von Theaterszenen aus Kinder- und Jugendbüchern - Lesen macht Schule 24.05.2024, 14:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37677&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Literaturwissenschaftlerin Katrin Hesse von der LiteraturInitiative Berlin zeigt, wie im Deutschunterricht aus Kinder- und Jugendbüchern Theaterszenen entwickelt werden können. Diese Methode dient dazu, den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen, die Möglichkeit zu geben, sich im szenischen Spiel selbst auszudrücken, Rollen zu übernehmen und Sachverhalte zu erfassen. Die darstellenden Interpretationen eröffnen zudem ein vertieftes Verständnis der literarischen ...

Schule in Portugal – Bildungsreformen zum Gleichzug mit Europa 14.05.2024, 18:10 Uhr

https://www.lehrer24.net/schule-in-anderen-laendern/schule-in-portugal-bildungsreformen-zum-gleichzug-mit-europa-2/

Portugal ist nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel, sondern besitzt auch eine spannende Kultur. Zusätzlich lohnt es sich, einen Blick auf den Alltag der Portugiesen zu werfen. Wir nehmen heute das Schulsystem genauer unter die Lupe. Genau wie in den meisten anderen Ländern beginnt die Schule für portugisische Kinder mit sechs Jahren. Wie auch in Deutschland dauert die Grundschule hier vier Jahre. Zuvor kann bereit ein Kindergarten besucht werden. Nach der Grundschule wechseln die Schüler ...

#Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Ausland #Länder #Ländervergleich #International #Schule in anderen Ländern #Portugal

VBE: Bund kann sich nicht aus Verantwortung ziehen 13.05.2024, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/vbe-bund-kann-sich-nicht-aus-verantwortung-ziehen

Das ifo-Institut hat heute eine Analyse zu ungleichen Bildungschancen in den Bundesländern veröffentlicht. Dazu kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand:„Es ist ein starkes Stück, wenn hier gezeigt wird, dass sich die Bildungschancen in den Bundesländern so stark unterscheiden. Es ist inakzeptabel, dass deutschlandweit die Wahrscheinlichkeit, ein Gymnasium zu besuchen, stark von dem ökonomischen und dem Bildungshintergrund der Eltern ...

#Bildungsgerechtigkeit



In dieser Schülerfirma treffen Waffeln auf wirtschaftliche Bildung 08.05.2024, 17:49 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wuerth-bildungspreis-in-diesem-schulcafe-treffen-waffeln-auf-wirtschaftliche-bildung/

Einmal in der Woche bekommt die Mensa am Friedrich-Schiller-Gymnasium in Marbach Konkurrenz: Das „Schillercafé“ versorgt dann hungrige Schülerinnen und Schüler mit leckeren, preisgünstigen Snacks. Hinter dem Verkaufstresen stehen Lernende und Lehrende gemeinsam, in der Schülerfirma-Genossenschaft arbeiten sie auf Augenhöhe zusammen. Dass das so gut klappt, liegt auch an dem nachhaltigen Wirtschaftskonzept des Cafés, für das die Schule 2019 sogar den Würth Bildungspreis erhalten ...

#Primarstufe #Schule im Umfeld #Lese- und Schreibkompetenz

Eine Talk-Runde für politische Bildung 08.05.2024, 12:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/eine-talk-runde-fuer-politische-bildung/

Ob Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, die ehemalige Schulministerin Yvonne Gebauer oder die ehrenamtliche Seenotretterin Verena Würz – bei „GENO spricht …“ stehen Personen aus Politik und Gesellschaft den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Essen Nord-Ost Rede und Antwort zu Themen, die diese interessieren. Ein schülerinitiiertes Veranstaltungsformat, das Demokratie erlebbar macht und politische Bildung so aufbereitet, dass sie Jugendliche erreicht.

#Lehrermangel #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz

„Herr Schön zeigt, dass er selbst für seine Fächer brennt“ 29.04.2024, 11:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/deutscher-lehrerpreis-herr-schoen-zeigt-dass-er-selbst-fuer-seine-faecher-brennt/

Günther Schön vom Geschwister-Scholl-Gymnasium in Ludwigshafen ist Lehrer des Jahres. Er gewinnt den  Deutscher Lehrkräftepreis 2023 für Rheinland-Pfalz in der Kategorie Ausgezeichnete Lehrkräfte. Der wird vom Philologenverband und von der Heraeus Bildungsstiftung vergeben. Er unterrichtet Mathematik, Biologie und Informatik und ist der Coach der sogenannten GSG-Robots – der Robotik AG.

#Bremen #Schulkultur #Vielfalt #ZEIT ONLINE



Feed forward ins 21. Jahrhundert 28.04.2024, 23:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/feed-forward-ins-21-jahrhundert-beltz/

Das Stromberg-Gymnasium in Vaihingen/Enz macht sich kollaborativ und ko-konstruktiv auf den Weg hin zu einer Lernkultur des 21. Jahrhunderts. Im Ringen um gute Ideen und kreative Lösungsprozesse hat die Schulgemeinschaft Unterstützung vom Learnlife Center in Barcelona erhalten.

#Gewalt #Schule im Umfeld #Demokratisch Handeln #taz

PROGRAMM-HINWEIS: Schule ohne Druck, Abitur für alle: SWR und die Schule der Zukunft 23.04.2024, 17:35 Uhr

https://bobblume.de/2024/04/23/programm-hinweis-schule-ohne-druck-abitur-fuer-alle-swr-und-die-schule-der-zukunft/

Am 29.4. läuft die Dokumentation “Schule ohne Druck” um 23 Uhr im Ersten und kann später in der ARD-Mediathek aufgerufen werden. Da ich Teil der Dokumentation sein kann, möchte ich hier kurz darauf aufmerksam machen. Auch den Trailer kann man sich jetzt schon anschauen. Er ist hier zu finden.  Pressemitteilung Das Ergebnis der jüngsten PISA-Studie ist alarmierend. Deutsche Schüler:innen schneiden im internationalen Leistungsvergleich mit den bisher schlechtesten Ergebnissen ...

#Bildung #Diskussion

Blogparade #4: Lehrkräfte, die mich besonders beeindruckt haben 23.04.2024, 16:05 Uhr

https://halbtagsblog.de/2024/04/23/blogparade-4-lehrkraefte-die-mich-besonders-beeindruckt-haben/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Tag meiner Einschulung Das aktuelle Thema der Blogparade lautet: „Lehrkräfte, die mich besonders beeindruckt haben“. Obwohl ich im ersten Impuls vermutet hätte, dass mir dieses Thema leicht von der Hand geht, fällt es mir ...

#Uncategorized



Kurzgeschhichte Interpretationsanleitung mit Fragen 17.04.2024, 17:57 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81838

Diese Interpretationsanleitung kann eingesetzt werden ab der 8. Klasse bis zur 13. Klasse in der Realschule oder im Gymnasium Ba-Wü.

Tonvorrat üben 05.04.2024, 13:49 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81826

Druckvorlage zum Erstellen von Notenkarten. Tonvorrat vom kleinen g bis a2 im Violinschlüssel. 16 Karten mit Noten, 16 Karten mit den Notennamen und 16 Blanko-Karten, auf die die Noten aufgeschrieben werden können. Ich habe die Karten auf farbiges Papier gedruckt und laminiert und von jeder Sorte 8 Karten in einen Umschlag getan. Aufgabenstellung: 1. Tonvorrat sortieren - von tief nach hoch mit Tonkarten und Tonnamen. 2. auf die Blanko-Karten mit Folienstift die Töne aufschreiben. Man ...

Runde 4 der Edublogparade 2024: Lehrkräfte, die uns beeindruckt haben 30.03.2024, 11:27 Uhr

https://herrmess.de/2024/03/30/blogparade-2024-runde-4/

Es ist Zeit für Runde 4 der Edublogparade 2024. Das Thema: Lehrkräfte, die Teenager beeindrucken – jaja, sowas kommt vor. Und für jeden passiert das aus anderen Gründen. Die einen fahren durch ihr schieres Sachwissen Respekt ein, andere überzeugen durch ihre Art. Mein Exemplar hatte beides. Und auch wenn ich ihn nur kurz als Sprachenlehrer hatte, ist er mir bis heute in Erinnerung geblieben. Es ist 1996… Wir bekamen ihn in der zehnten Klasse in Englisch und Französisch (und ...

#Lernen #Lehrer #Unterricht #Allgemeines #Schüler #Nostalgie #Alltag #Blogparade



Freiheit in Bibel und Menschenrechten 28.03.2024, 13:53 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81818

Die Wurzeln der Menschenrechte im biblisch-christlichen Menschenbild und die Frage nach der Freiheit, zu bearbeiten mit "Leben, Glauben, Lernen I für die 5. AHS (Gymnasium).", Religionsbuch Österreich, Allgemeinbildende Höhere Schulen, Oberstufe I, ohne Erwartungshorizont.

Mündliche Prüfung zu Human Rights 23.03.2024, 18:14 Uhr

https://tollerunterricht.com/2024/03/23/muendliche-pruefung-zu-human-rights/

Mittlerweile gibt es die “Kommunikationsprüfung” schon etwas länger, dieses Jahr hat sie mit der Umstellung für G9 (also das neunjährige Gymnasium) zum ersten Mal in der 10. Klasse stattgefunden. Nachdem wir anfangs Bewerbungsgespräche als Thema hatten, sind wir seit einiger Zeit zum großen Thema “Menschenrechte” gewechselt. Dieses Jahr haben wir, da wir auch kein Schulbuch…

#Englisch

Das fliegende Klassenzimmer - Kreuzworträtsel 21.03.2024, 15:08 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-fliegende-klassenzimmer_267358.html

Kreuzworträtsel "Das fliegende Klassenzimmer" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo endet das Theaterstück? Im ... → HIMMEL Wie heißt der Vulkan, zu dem die Schüler fliegen? → VESUV Wer ist traurig, dass er über Weihnachten nicht nach Hause fahren kann, weil seine Eltern nicht genug Geld haben? Nenne den Nachnamen! → THALER Wie heißt das Sportgerät, mit dem die Schüler das Flugzeug → BOCK Wie nannte man die Schüler damals in ...



Nach der Grundschule: Wie eine Mutter den Schulübergang erlebt hat - beim Deutschen Schulportal 07.03.2024, 06:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65061&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In Bayern dürfen die Eltern beim Schulübergang nicht mitentscheiden. Sie können sich zwar gegen die Grundschulempfehlung stellen, aber dann müssen die Kinder eine Probezeit auf der weiterführenden Schule als Aufnahmeprüfung absolvieren. Besonders die Aufnahmebedingungen für das Gymnasium sind anspruchsvoll, darum sprechen viele Eltern in Bayern auch von einem „Grundschulabitur“. Anke Willers, die mit ihrer Familie in München lebt, hat über ihre Rolle als Mutter während der ...

Wie lassen sich Teenager für den Deutschunterricht begeistern? 06.03.2024, 09:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-lassen-sich-teenager-fuer-den-deutschunterricht-begeistern/

Das Interesse am Deutsch-Unterricht ist bei vielen Jugendlichen gering ausgeprägt, entsprechend gering sind auch ihre Leistungen. Das hatte zuletzt der IQB-Bildungstrend 2022 gezeigt. Wir haben im Preisträgernetzwerk des Deutschen Schulpreises nachgefragt, welche Schulen Ideen entwickelt haben, um die Motivation für das Fach Deutsch in der Mittelstufe zu steigern. Das Evangelische Gymnasium Nordhorn in Niedersachsen experimentiert seit sechs Jahren mit verschiedenen Maßnahmen innerhalb und ...

#digitale Medien #Schulkultur #Bildung weltweit


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gymnasium haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrDeutschlandMalEuropaSchuljahrUhrAbiturAprilHeuteLuther