In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gymnasium. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 360 Einträge für die Schulart Gymnasium.
12.10.2021, 21:11 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/10/12/mose-ipad/
Vor einigen Tagen bin ich über genervten Tweet eines Lehrerkollegen bezügl. der Digitalisierung an seiner eigenen Schule gestolpert: „Das Geile an der #Digitalisierung ist, dass wenn du in jahrelanger Arbeit den Schulträger überzeugst, die Infrastruktur auszubauen und die SL beackert hast, dass gehandelt werden muss und man Geld/Personal braucht, immer noch die KuK da sind, um alles schlechtzureden…“ (Quelle) Ich bin an der Einschätzung hängen geblieben. Nicht so sehr, ...
#Fortbildung #Technik #Schulentwicklung #iPad #Schulleitung #Tablet #bibel #Mose #Veränderungsprozesse
27.09.2021, 21:56 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80153
Klasse 5, Gymnasium Schleswig-Holstein, Einfache Terme und verschiedene Möglichkeiten sie zu beschreiben. Übung zur Zuordnung von Term und seiner Beschreibung.
27.09.2021, 21:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80152
Beschreibung elementarer Gleichungen durch Worte, Zuordnung von Gleichung und Beschreibung, Klasse 5, Gymnasium Schleswig-Holstein
27.09.2021, 21:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80152
Beschreibung elementarer Gleichungen durch Worte, Zuordnung von Gleichung und Beschreibung, Klasse 5, Gymnasium Schleswig-Holstein
15.09.2021, 09:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80117
Dieses Arbeitsblatt mit konkreten Textstellen zur niedersächsischen Zentralabitur-Lektüre stellt einen Gegenwartsbezug her, indem Veits Drogensucht untersucht und anhand eines Schemas zu Suchterkrankungen beurteilt wird. Einleiten kann man die Stunde über diverse Bild- und/oder Videoimpulse zum Thema Drogen/Sucht. Die SuS können so eigenständig den Bezug zur Lektüre herstellen. Parallel oder im Anschluss kann man zudem auch Veits PTBS untersuchen lassen. Von mir erstellt und erprobt in ...
19.08.2021, 19:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/wie-eine-schule-nach-der-zerstoerung-der-flut-weitermacht/
Durch das Hochwasser wurden viele Schulen wie das St. Angela-Gymnasium in Bad Münstereifel beschädigt. Trotzdem muss es nach den Ferien weitergehen.
#Unterricht #Didaktik #Lebensweltbezug #Demokratisch Handeln #Kolumnen
16.08.2021, 22:00 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/16/gute-gruende-lehrerin-zu-werden-2/
Die politische, klimatische und gesundheitliche Lage der Welt ist gerade niederschmetternd. Ich verliere mich in Frust und Hoffnungslosigkeit. Diese Reihe soll mich selbst daran erinnern, warum der Lehrberuf so großartig ist. Vor bald 30 Jahren bekam mein städtisches Gymnasium einen neuen Direktor, Dr. Jaegers, und ich hatte das Pech, ihm direkt an seinem ersten Tag mit einer rotzfrechen Antwort zu begegnen. Ein unangenehmes Gespräch und eine pädagogische Aufgabe waren die Konsequenz. Jahre ...
#Schule!?! #Lehrer #Gründe
01.07.2021, 11:46 Uhr
https://tollerunterricht.com/2021/07/01/eine-neue-klasse-tipps-und-tricks/
Diesen Beitrag habe ich mit meinen „Online-Kolleginnen“ Anika Osthoff und Anna Fröhlich gemeinsam verfasst, die ich aus dem #Instalehrerzimmer gut kenne. Eine kurze Vorstellung der beiden: ☜ Anika (Instagram: @lehrermutterleben) ist 42 Jahre alt, Lehrerin für Deutsch und Englisch an einem Gymnasium in NRW und Mutter von zwei Kindern (11 und 6 Jahre alt). ☞…
#Allgemein
29.06.2021, 08:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1352&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Rahmen eines Kooperationsprojektes des DIPF in Frankfurt und der Justus-Liebig-Universität Gießen, wurde ein neuer Fragebogen zum Thema Angst und Depressionen bei Schüler*innen entwickelt. Um diesen nun zu testen, werden freiwillige Lehrkräfte gesucht, die bereit sind, den Fragebogen einmal online zu bearbeiten. Ihre Einschätzungen sind für das Projekt sehr wertvoll, denn sie ermöglichen, die Brauchbarkeit und den Nutzen des Fragebogens zu prüfen. Daher würde sich das Projektteam ...
26.06.2021, 14:16 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/26/ein-verlorenes-schuljahr/
Das Schuljahr 20/21 nähert sich dem Ende und mehr als sonst lohnt sich eine Rückschau: War das wirklich ein verlorenes Schuljahr, wie mancheTM behaupten? Oder haben die Kinder mehr als je zuvor gelernt wie es aus anderen Ecken schallt? Vorbemerkung zur Einordnung Einige Worte vorweg: Bei vielen subjektiven Artikeln empfinde ich es als hilfreich, den Kontext des Autors zu kennen um seine Aussagen einordnen zu können: Wer begeisterter Apple-User ist, sollte vorsichtig mit Testberichten zu ...
#Schule!?! #Schulentwicklung #Schulleitung #Schuljahr
31.05.2021, 09:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/mit-nearpod-schuelerzentrierte-praesentationen-gestalten/
Die Digitalisierung bringt viele Möglichkeiten für Lehrerinnen und Lehrer, ihren Unterricht neu zu gestalten, kreativer zu werden und sich effizienter zu organisieren. Das Angebot ist groß. Allein fällt es vielen Lehrkräften jedoch schwer, sich im Dschungel der digitalen Anwendungen zu orientieren. Das Schulportal hat Leserinnen und Leser über Facebook und Twitter nach ihren Empfehlungen gefragt. Stefan Rogge unterrichtet am Gymnasium der Stadt Alsdorf. „Nearpod“ ist vor allem bekannt ...
#Mathematik #Artikel #Bildungswesen #MINT #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien
26.05.2021, 07:28 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8501&cHash=89902001651a7dd750cf8f24bb983f45
Die Präsentation der Neuauflage der App "Zukunft läuft" erfolgte kurz vor den Pfingstferien im Rahmen eines virtuellen Schulbesuchs von Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig an der Realschule plus in Manderscheid. Im Zuge des dritten Relaunchs wurde sie grafisch neu gestaltet und in der Bedienung stärker visuell ausgerichtet. Dadurch können auch jüngere Schülerinnen und Schüler besser erreicht werden. "Nach der Schule können sich Schülerinnen und Schüler zwischen mehr ...
#bildung-rp.de
Heute im Interview: Steffi Knauß – Lehrerin für Spanisch und bildende Kunst an einem Gymnasium. Steffi sagt ganz klar: „Ich wollte schon immer Lehrerin werden!“. Wenn sie über ihren Beruf spricht, ist die Begeisterung dafür sofort spürbar. Entscheidend ist es für Steffi, offen zu sein und Zeit in neue Dinge zu investieren sowie aufeinander zu vertrauen und Krisen als Chance wahrzunehmen. Ebenso sieht sie auch Digitalisierung im Bildungsbereich als eine Chance an. Digitale Medien ...
17.05.2021, 10:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62513&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
DAs Angebot ist ein interaktiver und multimedialer Online-Lernraum zum Thema Verschwörungstheorien. Das Projekt ist ein Mix aus Spiel und Film. Wer das Zimmer besucht, wird zum Geheimagenten. Das Ziel: Wiebke, die Bewohnerin des Zimmers, radikalisieren. Jeder Klick im Zimmer führt zu einer Reaktion und treibt die Story voran. Zudem kann man sich in unserem digitalen Raum umsehen: Schränke und Schubladen öffnen, ExpertInnen interviewen und sich mit Videos und Texten ausführlicher ...
07.05.2021, 10:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79838
Mit dem Arbeitsmaterial sollen die Schülerinnen und Schüler üben, die Eigenschaften von Prismen und Zylindern bei Alltagsgegenständen (Lebensmittelverpackungen) zu erkennen und mit Hilfe der bekannten Definitionen ihre Zuordnung zu begründen. Insbesondere Aufgabe 3 und 4 sind so gestellt, dass sie auf verschiedenen Niveaus bearbeitet werden können. Bei Nr. 3 können die SuS durch die Auswahl des Prismas den Schwierigkeitsgrad bestimmen. Aufgabe 4 kann entweder durch Betrachten der Formel ...
26.04.2021, 11:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/konzepte/johannes-gutenberg-gymnasium-ein-krisenkonzept-von-allen-fuer-alle/
Das Johannes-Gutenberg-Gymnasium im niederbayerischen Waldkirchen hat schon einige Wochen vor den Schulschließungen 2020 damit begonnen, ein Konzept für den Distanzunterricht zu entwickeln. An der Entwicklung war die ganze Schulgemeinschaft in verschiedenen Teams beteiligt. Bei der Umsetzung und Weiterentwicklung haben vor allem eine starke Kommunikation und das Feedback der Schülerinnen und Schüler geholfen. Die Erfahrung hat den Teamgeist in der Schule gestärkt.
#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Abitur #Kultusministerkonferenz #Abschlüsse
25.04.2021, 14:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79795
Übungen zu Angebot/Nachfrage, Preisbildung. In 5. Klasse Gymnasium benutzt, aber auch schon in 8.
14.04.2021, 14:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8370&cHash=4044172fb8d8785138acdd18856ed001
Eröffnung und Posterausstellung Fake News Eröffnet wird die einwöchige Spezialausgabe am 17.05.2021 um 15:00 Uhr mit einem Webtalk, der per Livestream übertragen wird und aus medienpädagogischer, kulturwissenschaftlicher und journalistischer Perspektive vor allem die iMedia-Angebote zum Thema Informationskompetenz, Meinungsbildung und Desinformation näher beleuchten wird. Hierzu gehört auch die Ausstellung "Fake News - eine Gefahr für die Demokratie", die im Mai 2021 an ...
#bildung-rp.de
05.04.2021, 08:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/konzepte/netzwerke-im-digitalen-raum-erweitern/
Die intensive Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern war schon vor der Pandemie ein Grundpfeiler des Evangelischen Gymnasiums Nordhorn. Doch wie lässt sich dieser Grundpfeiler in einem Lockdown aufrechterhalten? Die niedersächsische Schule schaffte es, ihre Netzwerke in den digitalen Raum zu übertragen und sogar zu erweitern. Inzwischen ist sie nicht nur im eigenen Umfeld, sondern auch überregional und sogar international vernetzt.
#Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Unterrichtsentwicklung #Deutsche Schulakademie
25.03.2021, 15:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/abi-im-alleingang/
Mit dem Schulunterricht kamen Sharie und Amaal nie zurecht, sie brachen das Gymnasium ab. Jetzt holen sie ihr Abitur mit der „Externenprüfung“ nach.
#Unterricht #Bildungspolitik #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #DIE ZEIT
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gymnasium haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
JahrSchuljahrZukunftAppBeschreibungMalOrdnungAbschlussCoronaDigitalisierung