Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gymnasium - Unterrichtsmaterialien | Seite 9 von 24

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Gymnasium. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 470 Einträge für die Schulart Gymnasium.



Der „Digitalisierungswahn“ an Schulen lässt sich kaum kurieren. 15.08.2023, 19:09 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/08/15/der-digitalisierungswahn-an-schulen-laesst-sich-kaum-kurieren/

Irgendein Schulpädagogikprofessor des Landes hat dieser Tage einmal mehr erkannt: An deutschen Schulen herrsche ein „Digitalisierungswahn“ und überdies seien „Schulbücher didaktisch wertvoller als digitale Varianten“. Und natürlich springen sämtliche Zeitungen darauf an. Je länger ich über diese (und ähnliche) Aussagen nachdenke, desto irritierter bin ich: Gerade wir in Deutschland (!) sollen einem Digitalisierungswahn (!!) erlegen? Deutschland?? Das Land der ...

#Gesellschaft #Politik #Digitalisierung #Verwaltung #Bürokratie

Poesiefestival POP & PETERSILIE in Neuruppin 03.08.2023, 16:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36201&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen der Fontane-Festspiele 2023 findet in Theodor Fontanes Geburtsstadt Neuruppin die vierte Auflage des Poesiefestivals „Pop & Petersilie“ statt. Es beginnt mit dem Lyrik-Auftakt und der „Young Poetry Open Stage“ am 10. November, es folgen Lyrik-Duett, Lyrik-Salon und Poetry & Musik am 11. November und zum Abschluss am 12. November Lyrik-Matinee und Lyrik-Salon. Veranstaltungsort ist das Alte Gymnasium, wo u.a. Karl Friedrich Schinkel, Theodor Fontane und Wilhelm Gentz zur Schule ...

Als fertig ausgebildete Lehrkraft selbst Prüfungen ablegen 27.07.2023, 13:09 Uhr

https://www.riecken.de/2023/07/als-fertig-ausgebildete-lehrkraft-selbst-pruefungen-ablegen/

Einleitung Ich versuche mich gerade an einem berufbegleitenden Studium zur offiziellen Erlangung der Lehrbefähigung für das Fach Informatik – genauer: Wenn das klappt, kann ich im Fach Informatik das Abitur abnehmen. Ich gehe dazu den sehr steinigen Weg eines regulären Drittfachstudiums. Das kostet an der Universität Oldenburg um die 550,- Euro Gebühren je Semester und es sind 95 Kreditpoints zu erwirtschaften. Der Dienstherr bietet ein kostenloses Aufbaustudium im Umfang von 60 ...

#Gesellschaft #Informatik #Tech-Talk #Studium #Aufgabe #Klausur #Drittfach #Format #geschlossen #offen #Uni



Dit is Berlin 17.07.2023, 11:27 Uhr

https://herrmess.de/2023/07/17/dit-is-berlin/

Die letzten Wochen vor den Sommerferien beginnen. Finale. Oder wie es der Volksmund sagt: “Ihr habt ja jetzt eh nix mehr  zu tun.” Genau. Und deswegen stecken wir mitten drin in der Zeugniserstellung. Klassen- und Lehrerkonferenz starten im Anschluss an den regulären Unterricht in den Nachmittagsstunden und ziehen sich gerne mal bis 19.00 Uhr. Wir planen Wandertage, reservieren Gruppentickets, stellen Buchungen für die Klassen sicher. Sammeln Geld ein für Eintritt und ...

#Allgemeines #Schüler #Sommerferien #Nostalgie #Anekdote #Alltag

Bücher und Hefte waren gestern 13.07.2023, 02:21 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/buecher-und-hefte-waren-gestern/

Gröbenzell beteiligt sich als bislang einziges Gymnasium im Landkreis am bayerischen Pilotversuch „Digitale Schule der Zukunft“. Die Erfahrungen sind vielversprechend.

#Unterricht #Feedback #Kollegiale Zusammenarbeit #Organisationsentwicklung #BELTZ | Pädagogik

Gleiche Leistung, gleiche Chancen? IGLU 2021 beweist das Gegenteil 03.07.2023, 14:49 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/gleiche-leistung-gleiche-chancen-iglu-2021-beweist-das-gegenteil/

Ob ein Kind ans Gymnasium wechselt, ist stark abhängig vom Beruf der Eltern. Das geht aus der jüngsten IGLU-Studie hervor. Schülerinnen und Schüler aus Arbeiterfamilien haben bei gleicher Leistung eine viel geringere Chance auf eine Gymnasialempfehlung als Kinder aus Akademikerhaushalten. Bildungsexperte Werner Klein hat diesen Befund genauer angeschaut und nötige Konsequenzen für das Bildungssystem abgeleitet.

#digitale Medien #Eltern #Bayern #Schule im Umfeld #Süddeutsche Zeitung



Schüler:innen unterstützen Schüler:innen 26.06.2023, 16:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/schuelerinnen-unterstuetzen-schuelerinnen-beltz/

Das Hamburger Gymnasium Kaifu hat eine Arbeitsgemeinschaft für mentale Gesundheit eingeführt, in der sich Schüler:innen für Schüler:innen engagieren. Ein Erfahrungsbericht.

#Bildungswesen #Bildungsforschung #Sozialraum #DER SPIEGEL

„Ich verstehe nicht, warum Eltern das Tablet bezahlen müssen“ 23.06.2023, 11:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/ich-verstehe-nicht-warum-eltern-das-tablet-bezahlen-muessen/

300 Euro kostet das neue iPad, das Katja Caspari für ihren Sohn anschaffen muss, der die 9. Klasse am Josef-Effner-Gymnasium Dachau besucht. Die Mutter spricht von einer Ungerechtigkeit – vor allem für finanziell benachteiligte Familien.

#digitale Medien #Bildungspolitik #Schule im Umfeld

Dossier: Angst vor der Schule - vom Deutschen Schulportal 19.06.2023, 14:16 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64263&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für viele Kinder und Jugendliche, aber auch für einige Lehrkräfte ist der Schulbesuch mit Ängsten verbunden. Woran liegt das? Wie können Schulen mit dieser Herausforderung umgehen und gegensteuern? Wir stellen aktuelle Studien zum Thema vor und lassen Expertinnen und Experten zu Wort kommen. Am Beispiel eines Gymnasiums in Bayern zeigen wir außerdem, wie es gelingen kann, eine angstfreie Lernumgebung zu gestalten.



Wie Bücher zur Pflichtlektüre werden 24.05.2023, 12:21 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/deutsch-abitur-baden-wuerttemberg-wie-buecher-zur-pflichtlektuere-werden/

Wer 2024 an einem beruflichen Gymnasium in Baden-Württemberg Abitur im Fach Deutsch auf erhöhtem Anforderungsniveau ablegt, wird dafür den 1951 erschienenen Roman „Tauben im Gras“ von Wolfgang Koeppen lesen müssen. Gegen die Auswahl der Lektüre gibt es Widerstand, weil sie rassistische Sprache und Stereotype zitiert – unter anderem kommt hundertfach das N-Wort darin vor. Ein guter Anlass, um zu fragen: Wie wird eigentlich ein Buch zur Pflichtlektüre?

#Bayern #Schule im Umfeld #Sekundarstufe I #Süddeutsche Zeitung #Berufsorientierung

Die richtige Wahl treffen: Digitales Berufsorientierungs-Portfolio RLP (DiBoP) unterstützt Schülerinnen und Schüler 15.05.2023, 11:46 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10545&cHash=3c4a70037561a728a8e0d117246eb889

Alle Schülerinnen und Schüler an weiterführenden Schulen führen bereits derzeit ein Berufswahlportfolio, das im Laufe der Zeit immer weiter wächst - bisher analog in Form eines Ordners. Damit wird der Berufsorientierungsprozess für alle Schülerinnen und Schüler vereinheitlicht und systematisiert. Im Berufswahlportfolio dokumentieren die Schülerinnen und Schüler die Teilnahme an schulischen wie außerschulischen Lernangeboten und Projekten wie beispielsweise dem Praxistag oder dem ...

#bildung-rp.de

Tschick - Wortwolke 10.05.2023, 11:08 Uhr

https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-05-B1ti_tschick.html

Wortwolke "Tschick" mit den Wörtern: Roman Jugendliteratur Abenteuer Abenteuer Sommerferien Geklauten Auto Deutschland Probleme Gemeinsam Lösen Beste Freunde Wolfgang Herrndorf Polizei Mutter In Der Entzugsklinik Maik Pool Gymnasium Motor Zwei Jungs Urlaub Schwul Wortwolke kostenlos als .png-Datei herunterladen: https://www.wortwolke24.de/wortwolken/23-05-B1ti_tschick.html



DAS LEHRERZIMMER - Filmpädagogisches Begleitmaterial zum Film 21.04.2023, 11:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64173&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier finden Sie filmpädagogisches Begleitmaterial in sechs verschiedenen Aufgabenblöcken zu dem Film "Das Lehrerzimmer". In dem Film tritt Carla Nowak (LEONIE BENESCH – ausgezeichnet als deutsche Shooting Star 2023), eine engagierte Sport- und Mathematiklehrerin, ihre erste Stelle an einem Gymnasium an. Im neuen Kollegium fällt sie durch ihren Idealismus auf. Als es an der Schule zu einer Reihe von Diebstählen kommt und einer ihrer Schüler verdächtigt wird, beschließt sie, der Sache ...

Ein Klassenraum für hybriden Unterricht 29.03.2023, 11:46 Uhr

https://halbtagsblog.de/2023/03/29/ein-klassenraum-fuer-hybriden-unterricht/

Präsenzunterricht ist toll. Man erlebt die Kinder, kann mit ihnen interagieren. Nichts ist besser. Distanzunterricht ist auch okay. Zwar fehlen die zwischenmenschlichen Kontakte, aber man kommt gut durch und die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass (bei guter technischer Infrastruktur) das auch prima klappt. Hybrider Unterricht ist dagegen Mist. Man konzentriert sich auf die Kinder im Raum und wer zu Hause sitzt, hört wechselweise die Lehrkraft oder unverständliches Gebrummel aus dem ...

#Technik #Schulentwicklung #Distanzlernen #hybrid #hybrider Unterricht

Enaktive Einführung des Sinus (und Cosinus, Tanges) Kl.9 28.03.2023, 19:12 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81237

Motivation für Seitenverhältnisse in rechtwinkligen Dreiecken und Vorarbeit zur Trigonometrie. Klasse 9, Sachsen, Gymnasium



Zukunftskompetenzen trainieren: Wie eine Schule Deeper Learning erprobt - beim Deutschen Schulportal 27.03.2023, 10:10 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64137&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Gymnasium in Ellental ist eine von acht Pilotschulen in Baden-Württemberg, die mit ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Lern- und Lehrform ausprobiert. "Deeper Learning" vereint verschiedene Ansätze wie interdisziplinäres, projektorientiertes, selbstorganisiertes und ko-konstruktives Lernen und soll Jugendliche auf die Lösung der Probleme der Zukunft vorbereiten. Das Schulportal hat sich vor Ort angesehen, wie das vertiefte Lernen in der Praxis aussieht und wie es das Lernen der ...

UNTERRICHT: ChatGPT als interaktiver Lernpartner 25.03.2023, 12:49 Uhr

https://bobblume.de/2023/03/25/unterricht-chatgpt-als-interaktiver-lernpartner/

Seitdem ChatGPT diskutiert wird, habe ich auf unterschiedlichen Portalen und in unterschiedlicher Weise darauf hingewiesen, wie die künstliche Intelligenz das Bildungssystem auf den Kopf stellen kann. Und wenngleich ich mich mit dem Nutzen von ChatGPT im Unterricht befasst habe, waren meine praktischen Beispiele eher spärlich. An dieser Stelle möchte ich anhand eines konkret durchgeführten Beispiels einen Ansatz zeigen, wie ChatGPT im Unterricht genutzt werden kann. Am Ende des Artikels ...

#Bildung #digitale Bildung

Schule in Kroatien – Hier kann der Kindergarten schon ab dem 1. Lebensjahr besucht werden 24.03.2023, 16:38 Uhr

https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-kroatien-hier-kann-der-kindergarten-schon-ab-dem-1-lebensjahr-besucht-werden/

Kroatien gilt als beliebtes Urlaubsziel. Doch natürlich macht auch hier das alltägliche Leben nicht Halt. Wie in nahezu jedem Land der Welt besteht auch in Kroatien Schulpflicht. Wie sich der Schulalltag gestaltet, zeigt der folgende Artikel. Allgemein muss allerdings angemerkt werden, dass sich das kroatische Bildungssystem seit der Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1991 stetig verändert. Insbesondere die Ausbildung an den Grundschulen erzielt im internationalen Vergleich regelmäßig sehr ...

#Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Bildungssystem #Länder #Kroatien



Wie eine Schule Deeper Learning erprobt 21.03.2023, 13:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-eine-schule-deeper-learning-erprobt/

Das Gymnasium in Ellental ist eine von acht Pilotschulen in Baden-Württemberg, die mit ihren Schülerinnen und Schülern eine neue Lern- und Lehrform ausprobiert. Deeper Learning vereint verschiedene Ansätze wie interdisziplinäres, projektorientiertes, selbstorganisiertes und ko-konstruktives Lernen und soll Jugendliche auf die Lösung der Probleme der Zukunft vorbereiten. Das Schulportal hat sich vor Ort angesehen, wie das vertiefte Lernen in der Praxis aussieht und wie es das Lernen der ...

#digitale Medien #Eltern #Medienkompetenz #Schule im Umfeld #Frankfurter Allgemeine Zeitung

Frau Mujcic soll es richten 17.03.2023, 15:14 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/frau-mujcic-soll-es-richten/

Schulen auf dem Land trifft der Personal­mangel besonders hart. Das Gymnasium in Zerbst in Sachsen-Anhalt ist nun fündig geworden – per Headhunter.

#Sonderpädagogik #Schulkultur #Organisationsentwicklung #Bildungsforschung


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gymnasium haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MalJahrSageBerichtKlausurDigitalisierungSpieleLichtPrüfungTiere