Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Chemie - Unterrichtsmaterialien | Seite 7 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Chemie. Aktuell befinden sich über 200 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Всеукраїнська школа онлайн - "Allukrainische Schule online": Videounterricht, Tests und Aufgaben für Schüler der 5. bis 11. Klasse - mit Registrierung

16.03.2022, 07:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63207&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die "gesamtukrainische Online-Schule" ist eine Plattform für Fern- und Blended Learning von Schülerinnen und Schülern der Klassen 5-11 und methodische Unterstützung für Lehrkräfte. Das Ziel der "All-Ukrainian School Online" ist es, jedem ukrainischen Schüler und Lehrer den gleichen, kostenlosen und kostenlosen Zugang zu hochwertigen Bildungsinhalten zu bieten. Die Plattform enthält Video-Tutorials, Tests und Materialien zum selbstständigen Arbeiten in 18 Hauptfächern: ukrainische ...

Für und Wider von Physik-Projekten

11.03.2022, 05:34 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/03/11/fuer_und_wider_von_physik_projekten/

Ich kann nicht schlafen. Das passiert oft, wenn mich ein Gedanke beschäftigt und nicht mehr loslässt. Manchmal ist das anstrengend (wenn mir Gespräche oder Entscheidungen nachhängen), aber in den meisten Fällen positiv: Ich beiße mich in Projekt fest und merke, wie es in meinem Oberstübchen anfängt zu rattern. Aktuell beschäftige ich mich mit meinem zukünftigen Physikkurs und wäge in dieser frühen Arbeitsphase das Für und Wider des Projektes ab. Mein Ziel ist, die gesamte Physik in ...

#Physik #Unterricht #Projekt

Kann, soll und will man große Mengen an CO2 im geologischen Untergrund speichern?

24.02.2022, 15:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34134&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Abscheidung von CO2 bei Prozessen in CO2-intensiven Industrien (Stahl, Chemie, Zement, Stromerzeugung) und die Lagerung des CO2 im geologischen Untergrund erlaubt die Dekarbonisierung von Industrien mit geringen Kosten, die Produktion von billigem Wasserstoff mit geringen CO2 Emissionen und die Erzeugung von netzstabilisierender Energie mit geringen CO2 Emissionen. Die CO2-Lagerung eröffnet die Möglichkeit negativer Emissionen in Kombination mit der Nutzung von Biomasse oder dem Entzug ...



Esc@pe the Lab - Tabletgestützte Escape Games für den naturwissenschaftlichen Unterricht von der Universität Potsdam

12.11.2021, 09:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62870&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Rahmen des Projektseminars „Esc@pe the Lab“ entwickelten unterschiedliche Fachdidaktiken der Universität Potsdam mehrere tabletgestützte Escape Games, so genannte Edu-Breakouts, für den naturwissenschaftlichen Unterricht. Die entwickelten Escape Games thematisieren gesellschaftlich relevante Sachverhalte, die sich nur mehrperspektivisch aus Sicht verschiedener MINT-Disziplinen umfassend erschließen lassen. Sie zielen darauf ab, digitale Lernumgebungen mit praktischen Experimenten und ...

max-wissen: Das Portal für Schulen von der Max-Planck-Gesellschaft: Jetzt neu!

09.11.2021, 08:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1441&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal www.max-wissen.de von der Max-Planck-Gesellschaft bietet Informationen rund um aktuelle Themen aus der Forschung. Die MAX-Reihe mit BIOMAX, GEOMAX und TECHMAX (Chemie, Physik, Astronomie) bereichert schon seit mehr als 20 Jahren den Unterricht mit aktuellen Forschungsthemen. Die vierseitigen Hefte stehen auf der neu gestalteten Website als PDF-Datei zum Download bereit und können auch als Printversion im Klassensatz bestellt werden. Zu vielen MAX-Heften gibt es weiterführende ...

Einstellungen in den Schuldienst in Brandenburg

19.10.2021, 11:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62806&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Engagierte Lehrkräfte besonders für Grundschulen (1-6) und Oberschulen (7-10), aber auch weitere Jahrgangsstufen an Gesamtschulen und Gymnasien. Insbesondere werden Lehrkräfte für die Fächer Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Englisch, Kunst und Musik sowie Förderschullehrkräfte gesucht. Lehrkräfte mit bestimmten berufsbezogenen Fächern werden in den Oberstufenzentren eingestellt.



Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) in Nordrhein-Westfalen

14.10.2021, 17:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62784&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Schülerinnen und Schüler erlangen im MINT-​Unterricht fachliche und methodische Kompetenzen, erlernen Problemlösungsstrategien, können ihr Wissen an außerschulischen Lernorten praxisnah vertiefen und sich in diversen Wettbewerben neuen und interessanten Herausforderungen stellen. Neben allgemeinen Informationen zum MINT-Unterricht gibt es auf der Seite weiterführende Informationen zum "Gemeinsamen Lernen im Chemieunterricht" und zum Projekt "Informatik an Grundschulen".

MINT in Thüringen

14.10.2021, 13:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62786&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Fächergruppe MINT bearbeitet Aufgaben, die sich aus den Fächern Astronomie, Biologie, Chemie, Heimat- und Sachkunde, Informatik und Kurs Medienkunde, Mathematik, Mensch-Natur- Technik, Natur und Technik, Naturwissenschaft und Technik, Physik, Schulgarten, Technisches Werken, Werken, Wirtschaft- Recht-Technik und Wirtschaft-Umwelt-Europa der allgemeinbildenden Schulen ergeben. Die Tätigkeit ist auf Prozesse gerichtet, die der Weiterentwicklung des mathematisch-naturwissenschaftlichen ...

Landeskonzept zur Begabtenförderung mit dem Schwerpunkt MINT

13.10.2021, 14:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62781&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ausgewählte Schulen in Mecklenburg-Vorpommern entwickeln sich zu Profilgymnasien bezeihungsweise Profilgesamtschulen. Die Schwerpunkte der Schulen sind Humanistische Bildung/Alte Sprachen, Niederdeutsch und Mathematik/Naturwissenschaften (MINT). Ziel ist es, engagierten und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern besondere Bildungsangebote zu machen. Zur Ausgestaltung des jeweiligen Schwerpunktes hat jede Profilschule eine zusätzliche Lehrerstelle erhalten. Außerdem steht den ...



Gemeinsame Unterrichtsplanung als „Fernbeziehung“

12.10.2021, 09:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/nebenfaecher-kooperation-gemeinsame-unterrichtsplanung-als-fernbeziehung/

Lehrerinnen und Lehrer, die Nebenfächer unterrichten, sind an ihrer Schule oft auf sich allein gestellt und haben kaum Möglichkeiten, sich auszutauschen und Unterricht gemeinsam zu planen. Zwei Lehrkräfte aus Nordrhein-Westfalen haben daher eine Kooperation über die eigenen Schulgrenzen hinweg begonnen und gemeinsam eine Unterrichtseinheit für Chemie entwickelt. Die nutzen sie nun in beiden Schulen. Und ganz nebenbei bringt dieser Blick über den Tellerrand auch neue Impulse für die ...

#Deutsch #Diskussion #Bildungswesen #Vielfalt #Sprachbildung #Experten­stimmen

Kreuzworträtsel zum Ersten Weltkrieg - Kreuzworträtsel

16.09.2021, 19:04 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_kreuzwortraetsel-zum-ersten-weltkrieg_159209.html

Kreuzworträtsel "Kreuzworträtsel zum Ersten Weltkrieg" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Die Monarchie Deutschlands wurde durch die ... gestürzt. → NOVEMBERREVOLUTION Der Erste Weltkrieg wird auch als ... des 20. Jahrhunderts bezeichnet. → URKATASTROPHE Durch den Krieg starben rund ... Menschen. → SIEBZEHNMILLIONEN Heute verbotenes Mittel, das in Schlachten eingesetzt wurde (2) → CHEMIEWAFFEN Wichtiger Mitgliedstaat der Alliierten (1) → GROSSBRITANNIEN ...

PBS – Plastik aus Holz

07.09.2021, 17:33 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80098

Der Biokunststoff PBS kann aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gewonnen werden und ist damit biobasiert und biologisch abbaubar. Die Gewinnung von PBS aus Holz ist daher besonders zukunftsträchtig und topaktuell. Dieses Material eignet sich für die Unterrichtsfächer Chemie, Biologie, Geographie sowie Sozialwissenschaften und ermöglicht den Schüler*innen der Oberstufe einen Einblick in diese spannende und nachhaltige Thematik.



Schulentwicklung: Beratung & Lernbüros #2

29.05.2021, 07:04 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/29/lernbueros/

Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht. Viel von dem, was in diesem und weiteren Artikeln steht, habe ich mir nicht selbst ausgedacht, da steckt viel KnowHow von anderen Schulen und Kollegien drin. Gemeinsamer Anfang Wenn die Rolle der Lehrkraft mehr als Lernbegleiter oder Tutor aufgefasst ...

#Schule!?! #Schulleitung #Lernbüro

082 - "Wenn wir im Leben eines Schülers die entscheidende Wendung gebracht haben, haben wir gewonnen." // Interview mit Katharina Rust, emTrace Coach & Trauerbegleiterin

22.03.2021, 23:00 Uhr

Heute im Interview: Katharina Rust - Lehrerin für Chemie und Religion an einem Gymnasium, emTrace Coach und Trauerbegleiterin. Seit sie 20 Jahre alt ist, geht Katharina ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Trauerbegleiterin nach. Dazu meint sie: "Wenn man sich heute selbst eine eigene Trauerrede halten würde , dann verändert sich der Blick auf das, was wirklich wichtig und wertvoll ist." Durch diese verantwortungsvolle Aufgabe hat sie gelernt, keine Angst  vor Gefühlen zu haben, die ...

PS: Ich mag dich Aufgaben Kapitel 1 - Suchsel (Wortsuchrätsel)

17.03.2021, 17:09 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_150254.html

Suchworträtsel "PS: Ich mag dich Aufgaben Kapitel 1" mit folgenden versteckte Suchwörtern: VERKUPPLUNGSVERSUCH PSEUDOMEXIKANISCH ANSCHMACHTEN DOPPELDATE AMUESIEREN PROBLEME KLISCHEE ROMANTIK MAGNET ISABEL CHEMIE SORGEN SONG CADE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Lily hat die Wörter in ihrem Notizbuch durcheinander gebracht such die 10 Wörter heraus und finde ihren Gedanken heraus!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...



SÄUREN - LAUGEN

02.03.2021, 12:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79565

3 Suchrätsel mit Lösung simpel, selbsterklärend zwischendurch, für schnelle Schüler, auch Distance-Learning-geeignet erstes Chemie-Jahr

Wie man bei einem Vortrag sein Publikum enttäuscht.

16.02.2021, 06:54 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/02/16/vortrag-publikum-enttaeuschung/

Einen guten Vortrag zu erstellen ist nicht leicht: Die Erwartungshaltung des Publikums trifft auf meine Vorstellung und das führt nicht selten zu Langeweile. Ich bin auf dem Weg zum Physiklehrer:innentag und werde mein Publikum wohl enttäuschen. Digitaler Physikunterricht an einer Tabletschule Vor rund einem halben Jahr erhielt ich die Anfrage, ob ich nicht beim Physiklehrertag Einblick in die Arbeit an unserer digitalen Schule zu geben. In einem ersten Artikel beschrieb ich frühe ...

#Fortbildung #Technik #Physik #Tabletschule #Vortrag

Lernunterlage

11.02.2021, 10:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79470

Lernunterlage für SchülerInnen mit vielen ganz einfachen "Basis-Chemikalien", anorganische und allgemeine Chemie.



„Ich bin pessimistisch, dass man den Trend ändern kann“

04.02.2021, 20:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/ich-bin-pessimistisch-dass-man-den-trend-aendern-kann/

Mathe-, Physik- und Chemielehrer fehlen schon jetzt. Aber bis 2030 wird der Lehrermangel noch dramatisch wachsen, hat Bildungsforscher Klaus Klemm errechnet.

#Mathematik #Unterricht #Eltern #Unterrichtsentwicklung #Experten­stimmen

Nur nicht den Überblick verlieren - Molares Rechnen

13.01.2021, 09:51 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79278

Dies ist eine Tafelbild, kann aber auch an die Schüler so verteilt werden. Es stellt die Grundbezüge des Molaren Rechnens mit Formeln gut dar. Das Material wurde für eine Unterrichtstunde vor der ersten Schulaufgabe im Fach Chemie am Bayrischen Gymnasium (G9) entworfen. Das Tafelbild kann aber auch in anderen Klassen und Schularten problemlos eingesetzt werden.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Chemie haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

KriegTiereAppJahrWeltkriegHolzMedienSpieleAppsHandy