Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Ethik - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 11

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Ethik. Aktuell befinden sich über 200 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Digitale Spiele in verschiedenen Unterrichtsfächern

22.02.2025, 16:51 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/digitale-spiele-in-verschiedenen-unterrichtsfaechern/

Die Frage, ob Spiele in der Schule einen Platz erhalten sollten, ist nicht neu. Diskussionen über diese Frage kamen in den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts auf. Ihre Ergebnisse führten dazu, dass man den Schülern Angebote für Computerspiele am Nachmittag machte. Dabei wurde durchaus Wert darauf gelegt, neben Spaß zu haben auch noch Wissen zu erwerben. So gab es beispielsweise ein Programm, bei dem Kenntnisse aus physikalischen Gebieten wie Mechanik und Optik gefragt waren. Die Aufgabe ...

#Spiele #Unterricht #digital #Digitale Spiele #Internet, Medien & Apps

Was bedeutet eigentlich vegan? Arbeitsblatt & Video für die Klassen 2 bis 6

04.01.2025, 15:12 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82119

Was bedeutet es eigentlich, vegan zu leben? Das Arbeitsmaterial unterstützt Lehrkräfte dabei, Kindern die ethische Position einer veganen Lebensweise näherzubringen und Vorurteile abzubauen. Mithilfe des Videos „Liam lebt vegan“ können Lehrende zusätzlich eine Diskussion über ein respektvolles Miteinander anstoßen und das Bewusstsein dafür stärken, wieso Menschen sich für eine tierleidfreie Lebensweise entscheiden. 2. - 6. Klasse Sachunterricht, Ethik, Ernährung, ...

Theologie Interkulturell

13.11.2024, 16:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38603&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

19.11.2024. Das Programm „Theologie Interkulturell“ des Katholischen Fachbereichs der Goethe-Universität ermöglicht seit 1985 internationalen und interkulturellen Austausch unter Theolog*innen und Religionswissenschaftler*innen.Die Religionswissenschaftlerin und Theologin Dr. Nora Nonterah hat in Navrongo (Ghana), Rom (Italien) und zuletzt in Leuven (Belgien) studiert und lehrt seit 2020 an der Kwame Krumah University of Science and Technology in Kumasi (Ghana). Nora Nonterah beschäftigt ...



Normalität als Prozess

18.10.2024, 14:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65507&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Deutsche Ethikrat untersucht in seinem Impulspapier „Normalität als Prozess“, wie Vorstellungen über "das Normale" in vielen gesellschaftlichen Bereichen normative Wirkung entfalten. Anhand konkreter Beispiele soll die Veränderlichkeit, Kontextabhängigkeit und Mehrdeutigkeit solcher Normalitätsvorstellungen stärker ins Bewusstsein gerückt werden. Es geht dabei um Normalitätsvorstellungen in der Medizin und Psychologie wie um Körperbilder oder Alternsvorstellungen.

25. Kolloquium »Forschungsberatung plus« der DGfE

15.10.2024, 13:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38408&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

15.11.2024. Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) lädt zum 25. Kolloquium »Forschungsberatung« ein, das in diesem Jahr eine Forschungsberatung plus sein wird. Es werden parallel (1) ein Workshop zu Forschungsethik und Datenschutz, (2) eine digitale Beratung zu Forschungsdatenmanagement und Sekundärdatenanalyse und (3) eine Beratung für Wissenschaft-ler:innen, die für ein Forschungsvorhaben Drittmittel bei einer Förderinstitution, hier v. a. der Deutschen ...

Kino im Foyer: Dokumentation und Diskussion „War on Education“

20.09.2024, 14:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38295&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.10.2024. Der Dokumentarfilm „War on Education“ gibt einen eindrucksvollen Einblick in die Auswirkungen der russischen Invasion auf das ukrainische Bildungssystem. Der Film zeigt anhand von Interviews, Archivmaterial und Momentaufnahmen, wie tiefgreifend Bildung in Konfliktsituationen beeinflusst wird. In aufschlussreichen Interviews geben Vertreter*innen internationaler NGOs, staatlicher Institutionen, Journalist*innen und Pädagog*innen Einblicke und diskutieren mögliche Wege, den ...



Lehrkräftefortbildung: Fishbanks Ltd. – eine Wirtschaftssimulation

05.09.2024, 13:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38253&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.09.2024. In dieser Lehrkräftefortbildung lernen die Teilnehmenden Fishbanks Ltd.kennen. Das ist eine Wirtschaftssimulation zum Kompetenz- und Wissenserwerb für die gemeinschaftliche Nutzung und den Schutz von natürlichen nachwachsenden Ressourcen (Fisch).In der Simulation werden die Teilnehmenden zu einer Unternehmerin oder einem Unternehmer und erleben eindrücklich, was Menschen hilft und was sie daran hindert, ihre natürlichen Ressourcen gemeinsam zum Wohle aller zu nutzen.In der ...

Lerneinheiten Buddhismus für den Unterricht der Oberstufe

12.08.2024, 10:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65402&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dieser Website stehen vollständige Lerneinheiten zum Thema Buddhismus im Unterricht der Fächer Ethik, Religion und Praktische Philosophie zum kostenlosen Download zur Verfügung. Dier ersten vier Einheiten liefern Einführungen in die buddhistische Lehre, sechs weitere vergleichen den Buddhismus mit anderen Lehren und die übrigen thematisieren Beziehungen zwischen dem Buddhismus und verschiedenen Bereichen der modernen Lebenswelt. Alle Materialien orientieren sich an den curricularen ...

Grundlegende Lehren des Buddhismus

11.08.2024, 15:24 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81942

Die Lerneinheit (zwei- bis dreimal 90 Minuten) wendet sich an Schüler(innen) der Oberstufe und kann in Fächern wie Ethik, Religion oder Praktische Philosophie eingesetzt werden. Die Schüler/innen lernen etwas über: a) einige grundlegende Lehren des Buddhismus, b) die buddhistische Auffassung von der Leidhaftigkeit des menschlichen Lebens, die buddhistische Vorstellung von Glück und den buddhistischen Erlösungspfad, c) den Edlen Achtfachen Pfad als der grundlegenden Richtschnur für eine ...



Sandra Dieckmann – Das magische Funkeln

11.08.2024, 12:14 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/08/11/sandra-dieckmann-das-magische-funken/

Weißt du, manchmal brauchen wir etwas nicht mehr. Dann denken wir nicht mehr daran, bis es am Ende verschwunden ist.Vielleicht hast du deine Feder nicht mehr gebraucht. Das Bärenkind ist ängstlich und traut sich Dinge nicht zu. Während seine Brüder geschwind auf hohe Bäume klettern oder im reißenden Fluss fischen, schaut er lediglich zu. Eines Nachts kommt ein Feuervogel und schenkt dem Bären eine leuchtende Feder als Glücksbringer. Dieses magische Funkeln verleiht dem Bären ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Selbstbewusstsein #Selbstvertrauen #Glücksbringer #Selbstwert #Feder

„Vielfalt leben – miteinander sind wir stark!“ – Beitragsreihe zum Thema Demokratie und Teilhabe in der Grundschule

01.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/vielfalt-leben-miteinander-sind-wir-stark-beitragsreihe-demokratie-grundschule/

Wie gelingt Demokratiebildung in der Grundschule? „Demokratiebildung“ – ein Wort, das sicher viele von euch schon oft gehört haben. Aber was genau ist Demokratiebildung und wie gelingt sie in der Grundschule? Dieser Frage widmen wir uns in den kommenden Wochen. Wir möchten euch mit Beiträgen und Materialien zum Download anregen, das Thema Demokratie in euren Klassen aufzugreifen. Schule ist kein abgeriegelter Raum, sondern Teil der Gesellschaft und Ort lebendiger Demokratie und ...

#Deutsch #Sachunterricht #Grundschule #Unterricht #Unterrichten #Miteinander #Demokratie #Vielfalt #Wimmelbild #Religion/Ethik #Demokratiebildung

Jahrestreffen des Netzwerks für empirisch-analytische Sozialforschung zu Muslim:innen (NAFS) "New Frontiers in Muslim Studies"

04.06.2024, 12:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37722&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel des Netzwerks für empirisch-analytische Sozialforschung zu Muslim:innen (NAFS) ist es, einen dynamischen Austausch über innovative Methoden, Forschungsergebnisse und aktuelle Debatten zur Erforschung von Muslim:innen zu fördern. Es möchte zudem Diskussionen über Forschungsethik und die rechtlichen Rahmenbedingungen in der Erforschung dieses Gebietes anregen. Wissenschaftler:innen sind herzlich eingeladen, ihre Forschungsergebnisse vorzustellen, Einblicke in ihre Forschungspraxis zu ...



"Mensch und Tier – Eine komplizierte Beziehung" – Lernen und Handeln Nr. 132 von Misereor

03.06.2024, 09:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65249&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Thema "Tierethik" ist kompliziert und komplex: Ökologische und ökonomische, anthropologische und ethische Fragen spielen eine Rolle und widerstreitende Interessen prallen aufeinander. Das Lernmaterial möchte Impulse zur Auseinandersetzung geben, sowohl für den Fachunterricht als auch fächerverbindend im Zusammenspiel verschiedener Fächer. Es geht auch darum, vor dem Hintergrund des Klimawandels Konsum- und Ernährungsverhalten zu überdenken.

Kant 300 Jahre. Zur Einführung-Wissen, Wille, Werte

27.03.2024, 11:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37382&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Sei es Kants Erkenntnistheorie oder sein kategorischer Imperativ (Ethik), er ist ein Klassiker, den es sich immer wieder neu zu lesen lohnt. Anlässlich seines 300. Geburtstags beginnen wir eine Reihe von Vorträgen mit einer Einführung, die den philosophischen Bogen spannt, aber auch das eine oder andere thematische Schlaglicht werfen will, um weiterführende Diskussionen, z.B. auch mit Blick auf die kritische Theorie anzuregen, die im Lauf des Jahres mit eigenen Vorträgen aufgenommen und ...

Demokratieforum ON TOUR in der Paulskirche: Ist unsere Freiheit verhandelbar? Diskussion über eine große Idee

26.02.2024, 13:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37173&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Freiheit ist grundlegend für eine Demokratie und das höchste Gut. Wo hört die Freiheit des einen auf, wo beginnt die des anderen? Wie hängen Freiheit und Verantwortung miteinander zusammen?Klar ist: Über Freiheit und ihre Grenzen muss immer wieder neu verhandelt werden. »Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten […]« heißt es im Grundgesetz, Artikel 5. Wie wichtig ist Menschen in unserem Land die Freiheit, sich politisch zu ...



Milgram-Experiment

24.02.2024, 11:41 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81763

Fragebogen mit Lösungen passend zum Youtube-Video für die 7. Klasse zum Thema "Gewissen" im Ethikunterricht (Thüringen)

Learning AID 2024

06.02.2024, 15:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37043&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Learning AID ist die inhaltlich spezialisierte Fachtagung rund um Learning Analytics, Artificial Intelligence und Data Mining in der Hochschulbildung im deutschsprachigen Raum und richtet sich an interessierte Personen aus der Forschung sowie aus dem hochschulbezogenen Kontext von Studienberatung, Datenschutz, Ethik, IT, Wissenschaftsdidaktik und lehrbezogenem Qualitätsmanagement sowie Lehrende und Studierende.

Medien in unserem Alltag

26.01.2024, 22:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81710

Unterrichtsmaterial für den Einsatz von Musik im Ethikunterricht zum Thema "Medien in unserem Alltag" anhand der ausgewählten Medien Internet, Werbung und Musik. Das Material enthält eine Beschreibung zum angedachten Einsatz, Arbeitsblätter sowie dazugehörige Erwartungsbilder sofern möglich.



Ewige Gewalt

26.01.2024, 22:13 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81709

Anbei eine Lernkontrolle zu den verschieden Formen der Gewalt. Mit Multiple Choice Aufgaben und Erörtungsfragen. Grundlage ist hierfür das Ethikbuch "Abenteuer Mensch sein. Bd.3". Viel Spaß.

Utopien mittels "Imagine" und "Hurra die Welt geht unter"

26.01.2024, 22:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81706

Unterrichtsmaterial für den Einsatz von Musik im Ethikunterricht zum Thema "Utopien" anhand der Songtexte "Imagine" und "Hurra die Welt geht unter". Das Material enthält eine Beschreibung zum angedachten Einsatz, Arbeitsblätter sowie dazugehörige Erwartungsbilder sofern möglich.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Ethik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleDemokratieTiereMedienMalBuddhismusFreiheitGehörJahr