In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Kunst. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
26.10.2017, 02:23 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3400-kunst-nach-henri-matisse.html
Sein LebenAusmalbild: Malakoff, 1898 (Vorlage) Ausmalbild: Schlafende Zigeunerin, 1897 (Vorlage) Ausmalbild: Blumenstrauss, 1892, 1895 (Vorlage)Malen im Stil von Henri RousseauIdeen für den Unterricht auf Pinterest TItelbild: Henri Matisse: Still Life, Wikimedia Commons (Lizenz / US-Tag)
05.10.2017, 02:10 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3377-kunst-nach-henri-de-toulouse-lautrec.html
Sein LebenAusmalbild: Die Passagierin in Kabine 54, 1896 (Vorlage) Ausmalbild: Jane Avril, 1893 (Vorlage) Ausmalbild: Das Promenoir des Moulin Rouge, 1892, 1895 (Vorlage)Ausmalbild: Marcelle Lender tanzt Bolero, 1895 (Vorlage) Ideen für den Unterricht nach Henri de Toulouse Lautrec auf Pinterest Bild: Wikimedia Commons, Matthias, A. (Lizenz / USA)
25.09.2017, 02:19 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3368-kunst-nach-amedeo-modigliani.html
Wie malen wir das Portrait im Stil von Amedeo Modigliani? Bild nach Modigliani mit Kreide Bild nach Modigliani mit Wasserfarben Ausmalbild Modigliani: Zigeunerin mit Kind, 1918 (Vorlage) Ausmalbild online: Modigliani: Alice, 1915 (Vorlage) Bild: Alice, Wikimedia Commons, Amedeo Modigliani (Lizenz)
14.09.2017, 02:36 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3357-kunst-nach-paul-klee.html
Wie malen wir das Portrait im Stil von Paul Klee? Paperblog / Art Projects for Kids Wie malen wir das Bild „Ankunft des Bräutigams“ im Stil von Paul Klee? Paperblog / Art Projects for Kids Ausmalbild online: Paul Klee 1914 (Vorlage)Ausmalbild: Park bei Lu (Vorlage) Weitere Techniken zum Malen nach Paul Klee Bild: Senecio, Paul Klee, Wikimedia Commons, Public Domain
29.11.2023, 14:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36676&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Vorlesen bzw. im Vorgelesen bekommen steckt eine besondere Faszination.Da entsteht ein Dialog zwischen der Vorleserin und den zuhörenden Kindern. So formen sich sprachliche Kompetenz und Begeisterung für Literatur. Kinder werden in ihrer Konzentration gestärkt und in ihrer Zuhörfähigkeit gefördert. In der Kita und in der Grundschule gehört das Vorlesen zu den vorrangigen Sprachvermittlungsmethoden. Gekonntes, textangemessenes und hörerorientiertes Vorlesen will jedoch gelernt und ...
11.07.2023, 11:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36139&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Fachtag Spielzeugfrei revisited widmet sich Dingen, die aus Kindersicht das Leben schön machen und somit zu ihrem Wohlbefinden und ihrer Zufriedenheit beitragen. Was lieben Kinder, was gibt ihnen Zuversicht und Kraft? Was stärkt ihre Lebenskompetenz? Selbsttätigkeit und die Erfahrung, kleinere und größere Herausforderungen im Alltag zu meistern; die Entdeckung des Körpers durch Bewegung; die aktive Auseinandersetzung mit der Welt; die Erfahrung, in einer Gemeinschaft anerkannt, ...
26.01.2023, 16:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35636&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Menschheit sieht langfristigen und unumkehrbaren Veränderungen von Klima, Umwelt und Gesellschaft entgegen. Wir werden Zeug*innen des größten Artensterbens seit der Dinosaurierzeit und sind gleichzeitig dessen Verursacher*innen. Wenn wir weiter auf diese Weise wirtschaften und konsumieren, verpassen wir die Chance, die größte Katastrophe zu verhindern. Die Erde wird auf absehbare Zeit in weiten Teilen unbewohnbar. Allerdings scheint es der globalen Gesellschaft nicht zu gelingen, den ...
10.08.2022, 14:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34894&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Völkerkundemuseen sind voller Objekte aus der Zeit des Kolonialismus. Öffnen sie den Besuchern Einblicke in unbekannte Welten oder verweisen sie eher auf die eigene Überlegenheit? Spätestens seit der Eröffnung des Humboldt Forums wird über diese Objekte, den Kontext ihres Erwerbs und über Forderungen nach ihrer Rückgabe gestritten. Dabei geht es um mehr als um den Umgang mit Museumsexponaten: Es geht um einen gewandelten Blick auf die Kolonialgeschichte überhaupt.
18.07.2022, 15:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34751&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Künstliche Intelligenz (KI) ist heutzutage allgegenwärtig und betrifft schon lange nicht mehr nur Wissenschaft und Industrie, sondern alle. Das Wissen über KI in der allgemeinen Bevölkerung ist jedoch spärlich. Durch diese Unsicherheit trauen sich die wenigsten aktiv über das Thema zu sprechen und Möglichkeiten des Einflusses zu suchen. Die Dialogreihe über KI soll Menschen das Thema KI näher bringen und so eine Gelegenheit für den gesellschaftlichen Austausch bieten und ...
06.04.2022, 16:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63338&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit einer Suchen nach Objekttyp "Schulen/Kindergärten/Altenwohnanlagen" findet man Beispiele für Neubauten und Umbauten von Bildungseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen.
04.06.2021, 17:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1332&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Aktuell werden TeilnehmerInnen für zwei Umfragen im Bereich MINKT gesucht. Die Umfragen sind Teil eines Erasmus+-Projektes. Details entnehmen Sie bitte den hier verlinkten pdf-Dateien. Falls Sie Fragen haben, steht Ihnen Herr Khaleel Asyraaf Mat Sanusi vom Cologne Game Lab der Technische Hochschule Köln zur Verfügung.
28.04.2021, 19:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62475&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Basis für die enge Zusammenarbeit der bayerischen Schulen mit den Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken ist eine 2012 unterzeichnete Kooperationsvereinbarung zwischen dem damals noch getrennten Kultus- und Wissenschaftsministerium und dem Bayerischen Bibliotheksverband. Ziel der Vereinbarung ist es, die gemeinsamen Anstrengungen zu verstärken, Kinder und Jugendliche bei der Vermittlung von Lese-, Medien- und Informationskompetenzen zu begleiten und ihre Lesemotivation zu fördern.
09.12.2020, 12:48 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/816.html
Der jüdische Geschäftsmann Max Emden aus Hamburg machte in den 1920er Jahren mit Kaufhäusern wie dem KaDeWe in Berlin oder dem Oberpollinger in München ein Vermögen. Er gehörte zu den bedeutendsten Mäzenen Hamburgs. Am Lago Maggiore führte Max Emden ein glamouröses Leben, doch der lange Arm der Nazis erreichte ihn auch dort – er verlor alles. Bis heute kämpfen seine Erben vergeblich um eine angemessene Entschädigung.
18.06.2023, 16:10 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/06/18/crockett-johnson-harold-und-die-zauberkreide/
In dem bezaubernden Kinderbuch „Harold und seine Zauberkreide“ erweckt ein kleiner Junge durch seine Zeichnungen unterschiedliche Dinge zum Leben. Dabei haben bei ihm alle Gefühle eine gewisse Daseinsberechtigung. Er versucht nicht ihnen Einhalt zu gebieten. Wenn er Angst hat, läuft er nicht weg. Stattdessen überlegt er sich kreative Lösungen, wie er sich aus den Situationen rettet. Aus Angst vor dem Drachen, malt er sich ein Boot als Ausflucht. Wenn er Heimweh bekommt, malt ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Kunstunterricht #Selbstvertrauen #Selbstwirksamkeit #Resilienz #emotionale Entwicklung #Problemlösung #Selbstkonzept #Widerstandsfähigkeit
06.05.2023, 20:51 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/05/06/amy-guglielmo-claude-monet-er-sah-die-welt-in-hellem-licht/
Er arbeitete stundenlang und versuchte die reflektion der Gräser und Wolken im Teich wiederzugeben. Manchmal war er dabei so frustriert, dass er seine Bilder zerschnitt oder mit einem PLATSCH in den Teich warf! Die Kunstreihe vom DK Verlag rund um weltbekannte Künstlerinnen und Künstler bietet in diesem Band Lesern einen Einblick in das künstlerische Universum von Claude Monet. Der Untertitel verrät bereits, dass Licht in seinen Werken eine große Rolle spielte. In seiner Kindheit ...
#Kinderbuch #ab 8 Jahren #Kunstgeschichte #Claude Monet #Japanische Brücke #Seerosen
30.05.2020, 19:42 Uhr
https://papillionisliest.com/2020/05/30/marion-deuchars-art-play/
Kreativität kann auch erlernt werden. Hier gilt ebenfalls die Prämisse, dass Übung den Meister macht und die Häufigkeit der Erprobung einer bestimmten Technik zu einer Erweiterung des Ideen-Schatzes beiträgt. Dieses Buch lädt zum Spielen mit den Bausteinen der Kunst ein. Die Entdeckungsreise führt durch die Bereiche Zeichnen, Farbe, Formen, Malen, Papier, Drucken und Muster. Viele Angebote bieten direkte Umsetzungsideen gleich im Buch an. Die Seiten sind dafür ausreichend dick und von ...
#Kreativität #Kinderbuch #Kunst #Unterrichtsmaterialien #Freizeit #Kunstunterricht #ab 7 Jahren #Malen #zeichnen #Drucken
09.08.2023, 17:56 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/08/09/gina-reinhardt-kinder-malen-mit-wasserfarben/
Diese Sammlung ist eine jahrszeitliche Inspirationsquelle für das Sammeln erster Erfahrungen mit Wasserfarben. Der bunte Farbenspass ist nicht nur für Erstklässler geeignet, sondern auch schon für Kindergartenkinder. Hier finden sich schiefe und furchteinflößende Geisterschlösser für die Halloween-Zeit, Herbstbäume, die mit einem Wattebausch und einer Holzklammer getupft und Löwenköpfe, die mit Gabeln gedruckt werden. Die wenigen Umsetzungsschritte sind überschaubar im und ...
#Uncategorized
15.08.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/ferienzeit-reisezeit-leipzig/
Auf geht‘s in eine Stadt, die viel zu bieten hat! Schnappt euch ein Bahnticket und kommt nach Leipzig, die größte Stadt in Sachsen. Wir vom Blog-Team sind hier zu Hause und geben euch Insider-Tipps für einen einzigartigen Aufenthalt. Die Karl-Heine-Straße lädt zum Verweilen ein Die Karl-Heine-Straße liegt im Westen Leipzigs und erstreckt sich über knapp zwei Kilometer vom Clara-Zetkin-Park bis zum Bahnhof Plagwitz. Eine Straße voller Leben, mit vielen Geschäften, Cafés, Freisitzen ...
#Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Das Grundschuljahr
20.03.2016, 21:15 Uhr
http://hasenklasse.blogspot.com/2016/03/auf-den-spuren-von-gerhard-richter.html
Ich mag es sehr, wenn wir uns im Kunstunterricht auch mit zeitgenössischen Künstlern und ihren Kunstwerken beschäftigen. Vor den Osterferien drehte sich bei uns alles um Gerhard Richter, den Kölner Künstler, der lange Zeit an der Düsseldorfer Kunstakademie unterrichtet hat und laut Kunstkompass als wichtigster Künstler unserer Zeit gilt. Abstraktes Bild von T. Zunächst beschäftigten wir uns mit der Person Gerhard Richters und schauten uns verschiedene Kunstwerke. Dabei ...
21.03.2021, 14:10 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sachunterricht-fachuebergreifend-gestalten-das-schneegloeckchen/
Das Prinzip des fachübergreifenden Lernens (vgl. → Fantasietiere, → Zukunft ohne Kunst) bietet einen nicht zu unterschätzenden Mehrwert für das aktive Lernen der Schülerinnen und Schüler. Ausgehend von einem zentralen Thema werden einzelne Inhalte in verschiedenen Fächern erarbeitet. Dabei kann sich die Klasse in das Thema vertiefen. Bereits erarbeitete Inhalte werden in unterschiedlichen Kontexten wiederholt und gesichert. Das ...
#Lesen #Deutsch #Kunst #Sachunterricht #Wiese #Frühblüher #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Werken #Klasse 2 #Gedicht #Kunstunterricht #Anfangsunterricht #Projekte #Rätsel #Lehrplan #Differenzierung #Wortschatz #Fächerübergreifend #Ethik #fachübergreifend #Für sich und andere schreiben #Lesen und mit Medien umgehen #Heterogenität #Sprechen und Zuhören #Klassenwortschatz #AB I #AB II #AB III #Anforderungsbereich #Anforderungsbereiche #Begegnung mit Pflanzen und Tieren #Elfchen #Flächiges Gestalten #Frühlingselfchen #Gedichtform #Mischtechnik #Schneeglöckchen #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Umgehen mit Material und Werkzeug #Werkstoffe #Wir in der Welt
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Kunst haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de