In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Kunst. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
19.02.2021, 14:39 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/02/19/isabel-munoz-total-genial-vincent-van-gogh/
Der „Total genial!“-Reihe bin ich bereits mit dem Leonardo da Vinci-Buch verfallen. In diesem Band steht der weltberühmte, niederländische Maler Vincent van Gogh im Fokus. In kindgerechter Sprache bekommen die jungen Leser einen Einblick in das turbulente und bewegte Leben des Künstlers und begleiten ihn von seiner Kindheit bis hin zu seinem tragischen Tod im Alter von nur 37 Jahren. Erfreulich ist, dass die Biographie nicht nur auf die dunkle Seite seines Schaffens eingeht, ...
#Unterrichtsmaterialien #Künstler #Genially #Impressionismus #Vincent van Gogh
08.11.2020, 08:08 Uhr
https://grundschul-blog.de/dankbarkeitsrituale-thanksgiving-grundschule/
Thanksgiving im Englischunterricht Im Sinne des Spiralcurriculums könnt ihr das Thanksgiving-Fest alljährlich aufgreifen. Ihr findet hier verschiedene Unterrichtsanregungen zum Thanksgiving Day: The Story of Thanksgiving – Eine Geschichte zum Thanksgiving-Fest How to Catch a Turkey – Picture Book and Reading Activities zu Thanksgiving Erarbeitet zunächst die Geschichte von Thanksgiving. Für die Kinder ist es bedeutsam, die Hintergründe des Thanksgiving-Festes zu kennen. Und ...
#Englisch #Deutschunterricht #Kunstunterricht #Unterrichten #Winter #Thanksgiving #Dankbarkeit #Das Grundschuljahr #Being Grateful #Erntedankfest #Giving Thanks #Listening comprehension #Reading Activities #Ritual #Story of Thanksgiving #Tradition
10.09.2020, 11:05 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/09/10/herbstideen-eichh%C3%B6rnchen-im-herbst/
// Eine besonders stimmungsvolle und herbstliche Kunstarbeit ist diese Collage. Schon jüngere Mädchen und Jungen können sie gut bewältigen. Mit kräftigen Herbstfarben wird ein DIN A3 Zeichenblatt eingetuscht und danach wird das Eichhörnchen hergestellt. Schon im letzten Jahr hattet ihr Interesse an diesem Kunstobjekt. Gerne möchte ich euch daran erinnern. Ihr findet die Anleitung und die Vorlage als Download dazu hier: Eichhörnchen ...
15.03.2020, 12:15 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2020/03/15/baek-hee-na-und-kim-hyang-soo-wolkenbrot/
Die besondere Bildsprache ist das Herzstück dieses poetischen Bilderbuchs von der Koreanerin Baek Hee Na. In einer Assemblage angeordnet, lädt sie die Leser in ihre fantastische Welt voller Kreativität und Leichtigkeit ein. Die Collage aus plastischen Objekten und der dadurch entstandenen Dreidimensionalität, verleiht den Eindruck direkt mittendrin zu sein, als zwei Geschwisterkatzen aufwachen und feststellen müssen, dass es draußen regnet. Am Regenhimmel entdecken sie schließlich eine ...
#Kreativität #Kinderbuch #Collage #Kunst #Rezepte #ab 3 Jahren #mixtvision #Lehrermarktplatz #Assemblage #Fliegen #Fotografie #Träumen
09.06.2019, 09:35 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2019/06/09/bette-westera-und-sylvia-weve-jawlensky-mit-ihren-augen/
„Guck mal“, ruft er seiner Mutter hinter den Sternen zu. Der Junge, von dem dieses Buch handelt, ist nicht der russisch-deutsche Maler Alexej von Jawlensky. Es orientiert sich an seiner Kunstbetrachtung und dem Bemühen die Wirklichkeit durch seine Augen zu betrachten. Schließlich versuchte er, das Unsichtbare sichtbar zu machen und einen die Welt mit anderen Augen sehen zu lassen. So sind in seinen Porträts auch die Augen so besonders auffällig und ausdruckstark. Der ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Kunstunterricht #Portrait #Porträt #Blaue Reiter #Expressionismus #Jawlensky #Kunstbuch
17.01.2019, 02:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3877-who-is-the-artist.html
Who is the Artist? ist ein interessantes Quiz, bei dem Sie Ihr kulturelles Wissen über Malerei testen können. In einer Reihe von berühmten Kunstwerken gilt es jeweils aus fünf Vorschlägen den richtigen Maler herauszufinden.Klickt man auf einen falschen Künstler, werden die Namen neu gemsischt und ergänzt, so dass die Aufgabe anspruchsvoll bleibt.Wenn Sie das Bild richtig zuordnen, können Sie mit einem Klick weitere Informationen über den Künstler und das Kunstwerk nachlesen. Mit ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
03.06.2018, 10:31 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2018/06/03/crushiform-colorama-das-buch-der-farben/
In diesem Kunstbuch, umhüllt mit einem hochwertigen Papierschutzeinband, stehen 133 Farbtöne im Fokus. Die Farbfibel bildet auf der rechten Seite großflächig den jeweiligen Farbton ab, während auf der linken Seite die entsprechende Geschichte erzählt wird. Der Leser wird auf eine fabelhafte Reise in das Land der Farben entführt und erfährt Überraschendes und Neues. Es ist ein Buch, das immer und immer wieder Stück für Stück genossen werden kann. Vom Farbton ...
#Kunst #Kunstunterricht #Sachbuch #Farbkreis #Farbenlehre #Prestel
15.03.2017, 17:40 Uhr
http://grundschulkarussell.blogspot.com/2017/03/fruhbluher.html
Als nächstes werden wir uns im Sachunterricht mit Frühblühern beschäftigen. Das Thema behandle ich zum ersten Mal mit einer 1. Klasse. Im letzten Schuljahr habe ich mit einer 2. Klasse die Osterglocke etwas genauer unter die Lupe genommen. Aber wer schon einmal eine 1. und eine 2. Klasse hatte, weiß, dass man in der 1. Klasse es mit der Materialsuche immer etwas schwerer hat, da nicht alle Kinder gleich schon gut lesen können. Modell eines FrühblühersBei Depot habe ich vor ...
01.12.2016, 22:56 Uhr
http://hasenklasse.blogspot.com/2016/12/geometrisches-sticken-fadengrafik.html
Ich gebe es zu, den Textilunterricht habe ich mir nicht ganz freiwillig ausgesucht. So sehr ich Kunstunterricht mag, fällt mir doch der Zugang zum Textilunterricht noch etwas schwer, auch wenn sich meine Kolleginnen sehr bemühen, mir Ideen und Materialien näher zu bringen.In einem Blog bin ich dann auf geometrische Kunst gestoßen, die ich interessant fand. Dort wird gezeigt, wie geomtrische Motive auf Papier und Leinwand gestickt werden. Da sieht nicht besonders schwer aus und passt zum ...
12.02.2025, 14:27 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2025/02/12/kompetenzraster-neuer-lehrplan-3-schulstufe/
Ich habe die Kompetenzraster fürs 3. Schuljahr in einer für mich angenehme Form gebracht. Ich möchte noch einmal betonen, dass ich mir die nicht selber ausdenke, sondern 1:1 von der Seite "Pädagogik-Paket" des Bildungsministeriums übernehme. Ich mag nur die Originalform gar nicht (viel zu kleine Schrift und für mich eher unübersichtlich). Ich werde mir noch mit Marker im Ausdruck anstreichen, wo genau die Unterschiede bei den 3 ...
20.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/warum-kinderarmut-unseren-wohlstand-und-unsere-freiheit-gefaehrdet
Ein Gespräch mit Journalistin Catrin BoldebuckWir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Die stern-Journalistin Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit ihrem neuen Buch lenkt die Autorin den Blick auf eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut ...
#Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung
20.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/kinderarmut-endlich-bekaempfen
Ein Gespräch mit Journalistin Catrin BoldebuckWir leben in einer Klassengesellschaft, jedes fünfte Kind in Deutschland wächst in Armut auf. Die stern-Journalistin Catrin Boldebuck hat einige dieser Kinder und Jugendlichen begleitet und jahrelang intensiv zu den Themen Chancengerechtigkeit und Bildung recherchiert. Mit ihrem neuen Buch lenkt die Autorin den Blick auf eines der drängendsten Probleme unserer Gesellschaft. Höchste Zeit, sich mit den Ursachen und Folgen von Kinderarmut ...
#Bildungsgerechtigkeit Frühkindliche Bildung
06.10.2024, 12:03 Uhr
https://www.schulimpulse.de/du-brauchst-zuerst-eine-idee-von-der-idee-zum-projekt-beim-gestaltungstag/
Kreative Arbeit beginnt oft mit einer Idee. Doch wie entstehen Ideen, und wie lassen sie sich weiterentwickeln? Anhand des Gestaltungstags zeigt dieser Beitrag, wie Schülerinnen und Schüler ihre eigenen Interessen entdecken und Projektideen planen und umsetzen können. So wird deutlich, dass individuelle Lernprozesse nicht nur Neugier und Motivation wecken, sondern auch Raum für persönliche Entfaltung, selbstorganisiertes Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Lernanlässe ...
#Blog
23.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/einfuehrung-in-den-mathematikunterricht-klasse-1-teil-1/
„Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne“ Auch wenn dieses Hesse-Zitat nicht gerade selten bemüht wird, möchte ich es dennoch als motivierendes Motto über meinen Artikel stellen. Wer wie ich über viele Jahre in der Eingangsstufe der Grundschule gearbeitet, um nicht zu sagen gelebt hat, wird mir sicherlich beipflichten: Der Schulstart mit Erstklässlern ist zwar äußerst anstrengend, wird aber gleichzeitig von dem zitierten Zauber begleitet. Lernende und Lehrende begeben sich in ein ...
#Mathematik #Klasse 1 #Anfangsunterricht #Unterrichten #Zahlenbuch #Klassenraumgestaltung #Zahlverständnis #Aufbau von Zahlvorstellung #Einführungsunterricht
13.06.2024, 16:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37792&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Emanzipation des Bürgertums bewirkte ein neues Naturgefühl. Der starre architektonische Garten wurde von dem malerischen Landschaftsgarten abgelöst – ein Stilbruch! Kant urteilte 1790: „Schöne Kunst ist eine Kunst, sofern sie zugleich Natur zu sein scheint“, doch wie wurde die Stellung der landschaftlichen Gartenkunst innerhalb der schönen und bildenden Künsten bewertet? Welche Verbindung hatte das Ästhetische mit dem Ethischen? Und wie sehen wir heute die Gärten als Ausdruck ...
24.04.2024, 10:14 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2024/04/24/kompetenzraster-2-schuljahr/
Der neue Lehrplan birgt große Herausforderungen. Die Kompetenzraster finde ich vor allem in der Planungsphase (zur Jahresplanung) aber auch für mich zur Reflexion ganz nett - wirklich komplett ausfüllen für 26 Schüler tu ich sie nicht. Was habt ihr für Erfahrungen mit den Kompetenzrastern in Österreich? Will jemand einen Erfahrungsbericht für die Arbeitsgruppe ausfüllen? (Ich hab das gemacht und wenn ihr mich übers ...
18.12.2023, 13:10 Uhr
https://bobblume.de/2023/12/18/unterricht-interviews-mit-der-ki-fuehren-fuer-alle-faecher/
Sogenannte Rollenbiographien werden im Deutschunterricht oder beim Theater dafür genutzt, sich in eine Figur hineinzuversetzen. Die Leitfragen für solche Rollenbiografien sind wunderbare Prompt-Anleitungen für fiktive Interview mit der KI, z.B. im Geschichtsunterricht- oder Fremdsprachenunterricht. Aber auch für alle andere Fächer. Ein Impuls. Anlass ChatGPT und Co. kann nicht nur für schnelle Antworten oder kurzes Nachfragen genutzt werden, sondern für einen motivierenden Unterricht ...
#Bildung #digitale Bildung
13.06.2023, 15:14 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2023/06/13/kompetenzraster-1-klasse-lp-23-24/
Ab dem kommenden Schuljahr gilt in Österreich der neue Lehrplan für die erste Schulstufe. Im Jahr darauf dann erste und zweite Schulstufe usw. Ich habe entsprechende Fortbildungen gemacht und mich eingelesen. Das Einzige, was mich wirklich störte, war, dass ich für das Lesen der Kompetenzraster fast eine Lupe brauchte und ich rein gar nichts darin vermerken kann. Deshalb habe ich mir die Raster in einer für mich angenehmen Form ...
26.11.2022, 20:08 Uhr
https://primar.blog/2022/11/26/bilderbucher-im-unterricht-teil-5-der-bilderbuchwoche/
Diese Woche soll hier im Blog Bilderbuchwoche sein. Nach vier fachbezogenen oder überfachlichen Anregungen in den letzten Tagen schließe ich diese Aktion heute ab. Symbolbild von Tumisu auf Pixabay Möglichkeit 5: Bilderbücher künstlerisch verarbeiten (Fach Deutsch, Fach Kunst) Es ist schon angeklungen, dass ich ein Fan des sog. Handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts bin. In diesem Sinne gehört es auch zur Auseinandersetzung mit Geschichten, wenn Kinder zu ihnen ...
#1. Klasse #2. Klasse #3. Klasse #4. Klasse #Kunst #Deutschunterricht #Grundschule #Klassenleitungskram #Erzählen #Bilderbuch #Vorlesen #Wortschatz #Bilderbücher im Unterricht
03.10.2022, 21:39 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-frankreich-hier-darf-jeder-das-abitur-ablegen/
Tatsächlich ist es vielleicht schwer vorstellbar, aber schon innerhalb Europas unterscheiden sich die Schulsysteme zum Teil drastisch voneinander. Nimmt man Deutschland als Maßstab, ist die französische Bildungssystem wohl sehr exotisch. Die Unterschiede sind gravierend, weshalb es sich durchaus lohnt, einen Blick darauf zu werfen. Die Schullaufbahn kann in Frankreich bereits mit 3 Jahren beginnen. In diesem Alter kann die Vorschule Ecole maternelle freiwillig und kostenlos besucht werden. ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Frankreich #Länder
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Kunst haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de