Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Kunst - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Kunst. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Malprojekt Original oder Fälschung?

23.09.2018, 16:51 Uhr
https://sonjamengkowski.blogspot.com/2018/09/malprojekt-original-oder-falschung.html

Auf dem Blog von Grundschulschnüffler hat die Autorin Mia einen umfangreichen Beitrag zu einem Kunst- Projekt in der 2ten Klasse einer Grundschule geschrieben. Die Kinder der 2ten Klasse malten im Auftrag Ihrer Lehrerin mein Bild „ Fußball ist mein Leben“. Ihr Auftrag lautete, so nah wie möglich an das Originalbild heran zu kommen.Gemeinsam mit den Kindern wurden drei Kriterien:1. Der Spieler/die Spielerin muss die Arme nach oben haben und den Ball berühren.2. Der Spieler/die Spielerin ...

Peter H. Reynolds und Eberhard Naumann – Ramons Atelier: Malen kann jeder

30.06.2018, 08:55 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2018/06/30/peter-h-reynolds-und-eberhard-naumann-ramons-atelier-malen-kann-jeder/

Ramon malt unglaublich gerne. Als sein Bruder sich jedoch über seine Blumenvase amüsiert, versucht Ramon so zu malen, dass seine Bilder „echt“ aussehen. Doch das will partout nicht klappen. Also beschließt er aufzugeben. Seine Schwester schnappt sich jedoch eines seiner zerknüllten Bilder und rennt damit weg. Ramon folgt ihr bis in ihr Zimmer und entdeckt dort eine Galerie seiner zerknüllter Kunstwerke. Begeistert zeigt sie auf eine Blumenvase und meint: Sieht doch total ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Kunst #Gerstenberg Verlag #Kunstunterricht #bildnerische Erziehung #Malen

Mäuse mit Ausgang – ein Fotoprojekt

24.11.2017, 15:00 Uhr
https://primar.blog/2017/11/24/maeuse-mit-ausgang-ein-fotoprojekt/

In meiner Funktion als Medienbeauftragte, Kunstlehrerin einer vierten Klasse und privat als Fotofan (siehe Schnappschüsse rechts) habe ich mich im vergangenen Schuljahr mit meiner Lieblingskunstklasse mal an ein spannendes Fotoprojekt gewagt: Mäuse mit Ausgang. Unsere PC-Mäuse durften mal auf Entdeckungsreise in der Schule und auf dem Schulgelände gehen. Das Ergebnis sieht so aus und schmückt nun die Wand unseres Computerraums. Das Foto ist schlecht, ich bekomme es aber einfach nicht ...

#4. Klasse #Kunst #Grundschule #Kunstunterricht #Fotoversuche #Digitalfotografie im Unterricht #Fotografieren



Hurra, der Herbst ist da!

20.10.2017, 15:17 Uhr
http://grundschulkarussell.blogspot.com/2017/10/hurra-der-herbst-ist-da.html

Gemeinsam mit einer ersten Klasse habe ich einen Vorschlag aus diesem Werk des Auer Verlages ausprobiert:Meine Kollegin hat sich das Buch gekauft und mir ausgeliehen. Ich finde es sind ein paar sehr schöne und gut umsetzbare Ideen darin enthalten. Da ich Kunst nicht studiert habe und auch noch nie eine erste Klasse in Kunst hatte, hilft es mir, wenn ich Vorschläge aus Büchern oder von Kollegen nutzen kann.Sehr interessant finde ich bereits jetzt die enorm unterschiedlichen Fähigkeiten der ...

Schüler beurteilen Schüler

18.09.2017, 19:34 Uhr
https://primar.blog/2017/09/18/schueler-beurteilen-schueler/

Immer, wenn ich die höheren Klassen in Kunst unterrichten darf, freue ich mich einerseits und habe andererseits Bammel vor der in Kunst echt schwierigen objektien Bewertung der Schülerarbeiten. Mir fällt es in Kunst mehr noch als in den andern Fächern schwer, fair und gerecht zu beurteilen. Zwei Tricks helfen mir ein bisschen dabei: Beim Aufschreiben von Noten möchte ich nicht wissen, wer ein Bild gemalt hat. Deshalb ist mein Mantra von Beginn der ersten Klasse an „Schreibe deinen ...

#Kunst #Grundschule #Kunstunterricht #Beurteilen #Bewerten #Farbkreis

Arcimboldo, Zitronenbatterien und eine schwer inspirierte Hattifnatte (Including: Auflösung und Auslosung)

03.03.2017, 16:01 Uhr
https://hattifnatte.wordpress.com/2017/03/03/arcimboldo-zitronenbatterien-und-eine-schwer-inspirierte-hattifnatte-including-aufloesung-und-auslosung/

Kennt hier noch jemand das „Kochduell“?: Zwei Teams bekamen eine  – oft recht wirre – Mischung von Nahrungsmitteln vorgelegt und mussten daraus in kurzer Zeit Wohlschmeckendes zaubern. Mit euch lieben Kommentateusen könnte man sowas auch machen – nur halt auf Schule und Unterricht übertragen. Wär doch mal lustig: Hier hat du eine Klasse, zwei Fahrradschläuche, eine Avocado, Zitronensäure und Aquarellpapier. Nutze das sinnvoll für deinen Unterricht!  Ich bin ...

#Die Hattifnatte ist ein merkwürdiges Wesen #Oden #Sie mag Musik (nur wenn sie laut ist?)



Superabsorber - Windelschnee

26.01.2016, 20:17 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2016/01/superabsorber-windelschnee.html

Jedes Kind erhält eine Windel und einen durchsichtigen Kunststoffbecher. Eventuell braucht ihr auch eine verschließbare Transportbox für den Heimweg.Windel auseinanderreißen... so wie eine Chipstüte. Die Kügelchen vorsichtig herausschütteln. Vielleicht hilft der Tipp: Wer vorsichtiger ist bekommt mehr Kügelchen und auch mehr Schnee. Eine kleine Sauerei ist es schon. Wir haben die Tische danach abgesaugt. Das war dann aber flott erledigt!Große Wattereste und die Windel wegschmeißen. ...

Schleichdiktat: „Projektwoche“ und „Kaulquappen“

25.05.2025, 14:54 Uhr
https://www.schulimpulse.de/schleichdiktat-projektwoche/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .img-rounded, #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-hover-wrapper { -webkit-border-radius: 6px !important; -moz-border-radius: 6px !important; ...

#Deutsch #Sachunterricht #Klasse 4 #Teich #Projektwoche #Schleichdiktat #Abschreiben #Satzglieder #Für sich und andere schreiben #Aufschreiben #Fachsprache #Fachbegriffe #Diktatformen #Laufdiktat #Schleichdiktate #Satzglied

Ein fehlerhaftes Hühnerhaus.

22.04.2025, 07:59 Uhr
https://halbtagsblog.de/2025/04/22/ein-fehlerhaftes-huehnerhaus/

Nachdem der Hünerhabicht unsere vorletzte Hühnerfamilie dezimiert und die, mir (und den Hunden) sehr ans Herz gewachsenen Küken vom Fuchs geholt wurden, hatte ich erst einmal genug von Hühnern. Besonders der Verlust der letzten Tiere hat mich betrübt: Unvergessen, wie die Küken über die Pfoten der Hunde getapst sind oder frech aus dem Hundenapf tranken. Darüber hinaus ist mein mit viel Freude und Naivität kontruiertes Hühnerhaus ein totaler Reinfall. Inzwischen von grünem Moos und ...

#DIY #Erziehung & Familie #Hühner #Hühnerhaus



KURZGESCHICHTE: Lavendel im Juni (2025)

24.03.2025, 12:54 Uhr
https://bobblume.de/2025/03/24/kurzgeschichte-lavendel-im-juni-2025/

Lavendel im Juni Mira wog sich. Sie war zufrieden. Sie öffnete die App und schaute auf eine gleichmäßige Linie: Bewegung, Gewicht, Training. Sie schaute aus dem Fenster. Die Welt lag still unter einer dicken Schneeschicht, während es drinnen warm und gemütlich war, während sie ihre Übungen machte. Als sie 16 geworden war, hatte sie sich einen Plan zurechtgelegt, den sie in ihrem Tagebuch überprüfte. Es war ein schönes Notizbuch mit dicken Seiten. Sie gab jedem Tag einen Titel, den ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Friedensgeschichten in Zeiten des Krieges - Vernissage und Theaterperformance zur Ausstellung "Gesichter des Friedens"

03.03.2025, 12:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39128&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

12.03.2025. Zehn Menschen. Zehn Geschichten. Jede auf ihre Weise für den Frieden. »Krieg« ist für sie kein abstrakter Begriff – sie haben ihn erlebt. Mussten fliehen. Heute setzen sie sich für den Frieden ein. Aus Erfahrung. Aus Schmerz. Und aus der Hoffnung, dass es anders werden kann. Viele Menschen mit Flucht- oder Migrationserfahrung bleiben den Ländern verbunden, die Teil ihrer Familiengeschichte sind, und engagieren sich humanitär oder politisch. Ihr Wissen und ihre Netzwerke ...

Winterfreuden: Eichhörnchen im Winter ️

05.02.2025, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/02/05/winterfreuden-eichhoernchen-im-winter

Die Arbeit an einer Collage macht unseren Mädchen und Jungen bekanntlich viel Spaß. Hier können sie verschiedene Arbeitstechniken ausprobieren und kreativ arbeiten. So auch bei dieser winterlichen Collage mit den Eichhörnchen. ?️Eichhörnchen sind Winterruher, sie schlafen im Winter in ihrem Nest und ab und zu wachen sie auf. Dann suchen sie nach vergrabenen Früchten. ? Auch schon jüngere Kinder können hier gut arbeiten und nach Fantasie gestalten.Auf einem DIN A3 Blatt, getuscht ...



Mathematik in der Natur: Faszination Schneeflocken

12.01.2025, 13:55 Uhr
https://www.schulimpulse.de/mathematik-in-der-natur-faszination-schneeflocken/

„Endlich schneit es. Du hast bestimmt schon Schneeflocken gefangen und ihre Form bestaunt. Am besten kann man Schneeflocken betrachten, wenn man sie auf einem dunklen Handschuh oder Papier fängt. Du hast bestimmt bemerkt, dass Schneeflocken ganz unterschiedlich aussehen können. Sie sind kleine Kunstwerke. Meine erste Frage an dich: Steckt denn da auch Mathematik drin? Was meinst du?“ Diese Unterrichtsidee lädt Schülerinnen und Schüler der Klassen 3 und 4 dazu ein, die ...

#Blog

Werte in der Weihnachtszeit

15.12.2024, 13:07 Uhr
https://www.schulimpulse.de/werte-in-der-weihnachtszeit/

Mit der Vorweihnachtszeit im Dezember bieten sich im Schulalltag der Grundschule zahlreiche Gelegenheiten, um mit den Schülerinnen und Schülern über Themen wie das Teilen, Gerechtigkeit, Gemeinschaft oder auch Dankbarkeit ins Gespräch zu kommen (vgl. Weihnachtspost). Ziel ist es, Kinder für diese universellen Werte des Miteinanders in der Gesellschaft zu sensibilisieren und sie zur Mitgestaltung der Schulgemeinschaft anzuregen. Mehr als Geschenke: Zeit und Aufmerksamkeit teilen In der ...

#Blog

Matherad im Unterricht: Erfahrungen, Materialien und Tipps für eine erfolgreiche Differenzierung

05.11.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/matherad-erfahrungsbericht-differenzierung/

Liebe Mitradlerinnen und Mitradler, ich freue mich total, meine Erfahrungen mit dem Lehrwerk „Matherad“ mit euch zu teilen. Die Wahl des Lehrwerks Als Erstes möchte ich euch kurz erläutern, warum wir (meine Klassenstufenkolleginnen und -kollegen und ich) uns für dieses Lehrwerk entschieden haben. Zum einen ist mir die Differenzierung im Unterricht sehr sehr wichtig. Mit dem „Matherad“ habe ich dazu voll und ganz die Möglichkeit, da das Arbeitsbuch selbsterklärend ist und jedes Kind ...

#Mathematik #Grundschule #Unterricht #Unterrichten #Differenzierung #Üben #Zusatzmaterial #Materialpaket #Matherad #Arbeitsaufwand #Matheradstart



Spotlight Jugend - der Ideenpreis des Bündnis für die junge Generation

18.09.2024, 14:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3934&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zu den JugendPolitikTagen 2025 vergeben wir den "Spotlight Jugend"-Ideenpreis des Bündnis für die junge Generation. Bist du zwischen 16 und 27 Jahre alt und möchtest die Gesellschaft verändern, im Kleinen oder im Großen, alleine oder mit Freund*innen? Dann schick uns deine Idee bis zum 31. Oktober 2024 und hol dir die Anerkennung, die du verdienst! Die Einreichung ist in vier Kategorien möglich: 1) Junge Szenen für Demokratie – gib deinen Visionen eine Bühne: Ob Kurzfilm, Poetry Slam, ...

Jess Rose – PIP: Eine Taube packt´s an

10.07.2024, 12:41 Uhr
https://papillionisliest.com/2024/07/10/jess-rose-pip-eine-taube-packts-an/

Erfinden! Verbessern! Wiederverwerten!Ohne Angst zu scheitern. Pip hat es satt, so wie seine Artgenossen, im Müll auf den Straßen nach Essensresten zu wühlen. Die Müllberge häufen sich und die Tauben laufen von einem Krümel zum nächsten. Pip möchte die Dinge verändern, denn er hat einen ausgeprägten Erfindungsreichtum. So setzt er seine pinke Brille auf, die ihm den Durchblick verschafft und macht sich daran, ein Fahrzeug zu bauen, welches den Müll einfach einsaugt. Doch ein ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Nachhaltigkeit #Magellan Verlag #Erfindungen #Umweltschutz #Müll #Recycling

Abschiedsbuch zum Ende der 4. Klasse

30.06.2024, 11:34 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2024/06/abschiedsbuch-zum-ende-der-4-klasse/

In diesem Jahr verabschiede ich ja wieder eine 4. Klasse und habe daher meine Vorlage für das Freundebuch bzw. Abschiedsbuch neu gestaltet. Die erste Steckbrief-Seite erhält jedes Kind von seinen Klassenkamerad:innen. Die zweite Seite füllt das Kind dann im fertig kopierten Büchlein aus und bleibt privat. Außerdem hat jede:r noch ein schönes Kunstbild mit einem Selbstportrait gemalt und dieses kommt dann mit einem lieben Abschiedsgruß mit dem Steckbrief auf eine Doppelseite. Fürs ...

#4. Klasse #Abschied #Freundebuch #Übertritt #Abschied Grundschule #Abschiedsbuch



Programmierenlernen in der Grundschule – Coding für alle!

10.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/programmierenlernen-in-der-grundschule-coding-fuer-alle/

Programmieren in der Grundschule – nicht mein Thema? Bislang wurde das Thema Programmieren oder Coding von vielen Kolleginnen und Kollegen gerne umgangen oder dankbar an Personen des Kollegiums abgegeben, die sich mit dem Thema wohlfühlen, sich um eine Ausstattung gekümmert und mit dieser vertraut gemacht haben. So wurde der Bereich, wenn überhaupt, meist als AG angeboten und eher selten in den Fächerkanon integriert. Warum das Programmieren in der Grundschule jedoch für alle Kolleginnen ...

#Grundschule #Informatik #Medienbildung #Coding #Unterrichten #Roboter #Medienbildung/Informatik #Blockprogrammierung

12. Sicherheitsforum

25.04.2024, 13:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37519&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Intelligence ist die Kunst zu wissen- exklusiv zu wissen. In der Sicherheitspolitik sind es traditionell die Nachrichtendienste, die solches Wissen mit ihren spezifischen Mitteln produzieren. Doch nicht nur Staaten, auch Unternehmen, NGOs und andere Organisationen benötigen Informationen, um sich zu schützen und ihre Ziele in einer unsicheren Umwelt verwirklichen zu können. Heute ist die globale Lage spezifisch unübersichtlich - und die Kunst der Informationsgewinnung gefragter denn je. ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Kunst haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMalBilderProgrammierenAppProjektSchneeDiktatSageWord