Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Mathe - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Mathe. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.



Mathematik spielerisch online üben 14.02.2018, 02:58 Uhr

https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3518-mathematik-spielerisch-online-ueben.html

Setze das richtige Zeichen ein Einmaleins: Bewege das Männchen zur richtigen Lösung Einmaleins: Wenn du richtig multiplizierst, füllt sich das Aquarium mit vielen Fischen Division: Diamanten verteilen In 12 Schwierigkeitsstufen: Sudokus (4x4) Grosse Auswahl an Einmaleins-Spielen, zum Beispiel: Knochen für Dinosaurier  Zahlenmauern, Rechendreiecke, Rechenhäuser usw., auch als Arbeitsblätter zum Download   Umgang mit dem Taschenrechner

TEEN NUMBERS – Büchlein für den immersiven Matheunterricht 07.10.2017, 15:52 Uhr

http://peanutspeanuts.de/?p=2068

Ein Teen Numbers Büchlein musste in Klasse 1 her:   Nicht unbedingt für jeden Schüler gedacht – sondern eher als Wiederholung und Unterstützung für die etwas Lernschwächeren (obwohl bei mir alle dann ein Büchlein ausfüllen wollten…). Die Grundidee zu diesem Büchlein habe ich im englischsprachigen Raum irgendwo gesehen, doch habe ich es an die deutschen Aufgabenformate angepasst. Dieses Büchlein möchte ich hier nun mit euch teilen. Ich habe 2 Seiten auf eine Din A4 ...

#1. Klasse #Grundschule #Mathe #Unterricht #Anfangsunterricht #Lehrerkrams #Tipps und Tricks #Differenzierungsmaterial #Mathe 1. Klasse #Immersion

Online Lernspiele & Helfer für den immersiven Matheunterricht 02.10.2017, 18:18 Uhr

http://peanutspeanuts.de/?p=2061

Hier möchte ich euch einige meiner liebsten Online-Lernspiele und Helfer für den immersiven Matheunterricht vorstellen. Einige davon lassen sich auch sicherlich im deutschsprachigen Matheunterricht einsetzen. Schaut sie euch einfach mal an. Tipp: Ich hatte immer eine Smartboard-Datei vorbereitet, in der die Links mit Titel gespeichert waren. So musste ich diese Datei nur öffnen, mir das passende Spiel oder den passenden Helfer heraussuchen und anschließend mit der gesamten Klassen nutzen. ...

#1. Klasse #2. Klasse #Grundschule #Mathe #Unterricht #kostenlos #Anfangsunterricht #Lehrerkrams #Tipps und Tricks #Differenzierungsmaterial #Mathe 1. Klasse #Mathe 2. Klasse #Immersion #Klassenlehrerkrams #Smartboard



Wiederholungsheft Mathe 11.09.2017, 13:39 Uhr

http://diegrundschultante.blogspot.com/2017/09/wiederholungsheft-mathe.html

Nachdem morgen auch die Ferien in Bayern zu Ende sind, ist hier ein kleines Wiederholungsheft für die 2. Klasse. Inhalt sind verschiedene Aufgabenformate im Zahlenraum bis 20. Viel Erfolg beim Auffrischen und Ankommen im neuen Schuljahr!Wiederholungsheft Mathe

Mathe: differenzierte Lernzielkontrollen 18.06.2017, 09:29 Uhr

http://buntesklassenzimmer.de/mathe-differenzierte-lernzielkontrollen/

An unserer Schule sind differenzierte Arbeiten im Schulprogramm verankert: so auch im Fach Mathematik. Da wir erst ab Klasse 3 Noten vergeben, schreiben wir auch erst „richtige“ Mathearbeiten ab dem dritten Schuljahr. Im Fach Mathematik haben wir uns für das Der Beitrag Mathe: differenzierte Lernzielkontrollen erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.

#Mathe #Neue Lernkultur

Bildkarten: Mathematik Grundwortschatz für DaF und DaZ Schüler 07.06.2017, 18:00 Uhr

http://drachenstuebchen.blogspot.com/2017/06/bildkarten-mathematik-grundwortschatz.html

Heute habe ich ein Wortschatzpaket mit Mathematik Vokabeln erstellt. Manchmal vergessen die Kinder die Wörter ganz schnell wieder und es lohnt sich auch im Matheunterricht Wortschatz zu wiederholen.Download: Flashcards Mathematik Grundwortschatz



Mathe - Spicker 22.04.2017, 20:51 Uhr

http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/04/mathe-spicker.html

Hier der Mathe - Spicker ?Erweiterungen kann ich mir (auch für Deutsch) sehr gut vorstellen.Ich werde die Spicker nach und nach ausbauen.Der Spicker wird im Klassenzimmer stehen und bei Bedarf holt sich der Schüler einen oder ich bringe ihn, wenn ich Bedarf erkenne. ☺️Die Idee gefällt mir, alles übersichtlich auf einen Blick zu haben.HIER der Download.Danke auch an Monitaffen  fürs Mitdenken ?Viele Grüße und habt morgen einen erholsamen Sonntag,Zena?

?‍♂️"FIRLEFANZ" - Ein neues aktives Spiel für Mathe und Englisch ?‍♂️ 02.03.2017, 21:27 Uhr

http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/03/firlefanz-ein-neues-aktives-spiel-fur.html

Meine Schüler sagen zur Zeit gerne : Firlefanz!Also dachte ich, das sei ein cooler Name für das Spiel, dass ich ihnen nach den Ferien mitbringe.Mit diesem Spiel soll das Kopfrechnen in Gruppen stattfinden.  Es rechnet also immer eine ganze Gruppe (schwächere Schüler sollen nicht bloßgestellt werden).Es geht so:Gruppenbildung:Vier Gruppen spielen gegeneinander. Um zu vermeiden, dass sich Starke zusammenschließen, werden die Gruppen per Zufall gezogen. Die kleinen bunten Stäbchen lege ...

Wettkampf: Pizza vs. Mathe-Tag 09.10.2025, 17:27 Uhr

https://halbtagsblog.de/2025/10/09/wettkampf-pizza-vs-mathe-tag/

Die Herbstferien stehen an und die letzten Wochen bin ich mit meiner 8. Klasse nicht gerade zimperlich umgegangen. Täglich wurde sich bei mir über Regelverstöße („Schulgelände verlassen“), mangelnden Arbeitseifer („sitzt nur herum“), vergessenes Material („kein Heft, kein Tablet“) oder Schludrigkeit beschwert. Eine ganz normale 8. Klasse, mitten in der Pubertät halt. Auch ich selbst bin unzufrieden: Seit Wochen laufe ich den Praktikumszetteln hinterher ...

#Anekdoten aus der Schule #Wettkampf



Spielerisch Mathe in den Ferien lernen: 15+ kreative Ideen 21.07.2024, 17:53 Uhr

https://www.lerntherapie-vs.de/dyskalkulie/spielerisch-mathe-lernen/

  Muss man in den Ferien Mathe lernen? Kann man Mathe auch spielerisch lernen? Das ist eine der Fragen, die ich sehr oft gestellt bekomme. Eine Mutter berichtete mir vor kurzem, dass die Lehrkraft ihres Kind ihr klar aufgetragen hätte, jeden Tag die kompletten Sommerferien durch, den Schulstoff der 1. und 2. Klasse zu wiederholen. […] Der Beitrag Spielerisch Mathe in den Ferien lernen: 15+ kreative Ideen erschien zuerst auf Lerntherapie Susanne Seyfried.

#Dyskalkulie

Paderborner Mathezirkel (Online): Wurzel aus 2 ist irrational 12.07.2024, 14:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37960&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

09.11.2024. Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik, Teilnahme normalerweise ab 9. Klasse möglich), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Die Zahl (Quadrat-)Wurzel aus 2 ist definiert als die nicht-negative Lösung der Gleichung x2 = 2. Zunächst schauen sich die Teilnehmenden des Workshops den Beweis an, dass Wurzel(2) irrational ist, und dann führen sie analog den Beweis durch, dass ...

MONOID Mathematikblatt für Mitdenkerinnen und Mitdenker 28.03.2024, 15:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65098&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Mathematik für Mitdenkerinnen und Mitdenker", das verspricht die Schülerzeitschrift MONOID, die der Lehrer Martin Mettler vor 30 Jahren gegründet hat und die das Institut für Mathematik der Universität Mainz seit 2001 herausgibt. Den Kern des vier Mal im Jahr erscheinenden Heftes bilden dabei Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades, die sich an Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5-13 richten und meist auf ganz unterschiedliche Art gelöst werden können. Das gesamte ...



Mittwochspakete mit COOLLAMA – nun auch für Klasse 4 28.02.2024, 06:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/mittwochspakete-coollama-klasse-4/

Letzte Woche haben sich die oberchilligen „Großen“ im Lama-Gehege noch verdrückt, doch bei diesen wirklich hippen Aufgaben für Klasse 4, können sie tatsächlich doch nicht widerstehen. Das Mathe-Paket Lässig-cool präsentieren sich nämlich in ihrem Mittwochspaket Übungen zum Zahlenraum 1.000.000. Nach einer ersten Orientierung mit wirklich ALLEN gängigen Formaten wie z. B. Zahlenstrahl & Co, geht es dann direkt mit Kopfrechenübungen aller Rechenarten weiter. Natürlich wird ...

#Mathematik #Unterrichten #Übungen #Coollama #Mathematik für die Grundschule #Mittwochspakete

Was PISA über die Qualität des Matheunterrichts in Deutschland verrät 25.01.2024, 13:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/was-pisa-ueber-die-qualitaet-des-matheunterrichts-in-deutschland-verraet/

Mit der Veröffentlichung der PISA-Ergebnisse im Dezember 2023 ging ein Ruck durch die Bildungslandschaft: Die deutschen Schülerinnen und Schüler schnitten so schlecht ab wie nie zuvor. Vor allem in Mathematik ist der Absturz dramatisch. Weniger Beachtung in der öffentlichen Diskussion fand die Zusatzstudie zum Matheunterrichts, die PISA mitlieferte. Dabei gibt sie Aufschluss über die Ursachen des Leistungsabfalls. Bildungsexperte Werner Klein hat sich die Auswertung dazu genauer angesehen ...

#Referendariat #Lehrermangel #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Kultusministerkonferenz #Quereinstieg #Lehramtsstudium

Wie es die Eichendorffschule schafft, Angst vor Mathe zu nehmen 12.10.2023, 14:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/deutscher-schulpreis-2023-eichendorffschule/

Von Mathefrust zu Mathelust – diesen Wandel erleben viele Schülerinnen und Schüler an der Eichendorffschule Erlangen. An die bayerische Mittelschule kommen Kinder, die nach der Grundschule nur mit Mühe den Übertritt geschafft haben und die nicht selten Angst vor der Schule haben. Mit einer systematischen individuellen Förderung und einem besonderen Raum der Mathematik schafft es die Schule, für viele Schülerinnen und Schüler zum Gamechanger zu werden, ihre Potenziale zu fördern und ...

#Hamburg #Nordrhein-Westfalen #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Kollegiale Zusammenarbeit



Lehramtsausbildung Mathematik: „Der Idealfall wäre ein duales Studium“ - beim Deutschen Schulportal 22.08.2023, 10:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64446&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Wissenschaftsrat hat im Juli 2023 „Empfehlungen zur Lehramtsausbildung im Fach Mathematik“ vorgelegt. Das Schulportal sprach mit Dorothea Wagner, bis Anfang 2023 Vorsitzende des Wissenschaftsrats, über die Reformvorschläge. Die Mathematikerin erklärt, wie mehr Professionsbezug ins Mathematikstudium kommen kann, wieso sie viel von einem dualen Studium und von Ein-Fach-Lehrkräften hält und wenig davon, die Anforderungen im Mathematikstudium für angehende Lehrkräfte zu senken.

Paderborner Mathezirkel: Inkreis, Umkreis und Satz des Thales 03.08.2023, 13:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36195&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Beschreibung: Die Schnittpunkte der Winkelhalbierenden eines Dreiecks schneiden sich im Mittelpunkt des Inkreises, und die Schnittpunkte der Mittelsenkrechten eines Dreiecks schneiden sich im Mittelpunkt des Umkreises. Aber warum ist das eigentlich so, d.h. wie beweist man diese Sätze der Trigonometrie? Und ...

Paderborner Mathezirkel: Kongruenz modulo n 03.08.2023, 12:53 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36193&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Paderborner Mathezirkel richtet sich an Schülerinnen und Schüler (Vorkenntnisse Mittelstufenmathematik), die Interesse haben, spannende Mathematik jenseits der Schule kennenzulernen. Beschreibung: Zwei ganze Zahlen a und b heißen „kongruent modulo n“, wenn die Division mit Rest durch n für beide Zahlen den gleichen Rest liefert. Beispielsweise sind 13 und 28 kongruent modulo 5, weil 13 = 2*5+3 und 28 = 5*5+3 gelten, also weil beide bei Division mit Rest durch 5 den Rest 3 haben. ...



Mathewissen aus den Klassen 1 bis 4 (Wiederholung am Ende des Schuljahres) 25.06.2023, 07:58 Uhr

https://ideenreise-blog.de/2023/06/mathewissen-aus-den-klassen-1-bis-4-wiederholung-am-ende-des-schuljahres.html

Nachdem die Arbeitsblätter zum „Deutschwissen“ so gut bei euch angekommen sind, folgen heute solche „Wiederholungs-ABs“ nun auch für Mathe. Zum Wiederholen und Festigen des Mathestoffes habe ich „große ABs“ mit bunt gemischten Wiederholungsaufgaben für das Fach Mathe erstellt. Die Kinder können die ABs im Rahmen...

#Mathematik #Rechnen #Dies und Das #Sommer #Geometrie #Größen #Einmaleins #Kopiervorlagen #Jahreskreis #Übungsmaterial #Zahlenraum 1000 #Sachrechnen #Zahlenraum 1 000 000 #Zahlenraum 100 #Zahlenraum 10 #Zahlenraum 20

Mathematik: Das Einmaleins üben – Mix 08.05.2023, 16:30 Uhr

https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/05/08/mathematik-das-einmaleins-ueben-mix

Das Erlernen des Einmaleins ist ein wichtiger Bestandteil des Mathematikunterrichts in der Grundschule. Es ist eine wichtige Grundlage für das weitere Rechnen und bedarf besonderer Aufmerksamkeit. Vielen Mädchen und Jungen fällt das Verinnerlichen der Aufgaben nicht so leicht und so sind viele Übungen dazu notwendig. ?Dieses Material ist für mehrmaliges Üben gedacht. Hier ist ein Mix von Aufgaben aller Malfolgen aufgeführt. Die Mädchen und Jungen können hier selbstständig oder auch ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Mathe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleMalZahlenFerienEinmaleinsDivisionTiereDreieckHolzLernspiele