In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Technik. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
08.10.2019, 20:12 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/10/08/unterrichtsprojekte-im-herbst/
Wann immer ich eine fünfte Klasse in Technik habe, beginne ich den Kurs im Herbst mit einfachen Laubsägearbeiten. Nachdem wir unterschiedliche Sägen kennengelernt und das Einspannen des Sägeblatts geübt haben, sammeln die Kinder draußen Herbstblätter. Die dienen anschließend als Vorlage für einfache Sägearbeiten. In dieser Hinsicht ist Technik ein ganz wunderbares Fach: Es ist – im Unterschied zu vielen anderen Fächern – nicht so sehr durch curriculare Vorgaben eingeengt. ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Lehrer #Witziges #Humor #Technik #Unterricht #Schüler #Arbeitslehre Technik
18.02.2019, 21:03 Uhr
https://emrich.in/das-kopfkino-aktivieren/
Derzeit versuche ich die Kinder meiner Lerngruppe an das Schreiben einer Geschichte heranzuführen. Schon früher habe ich in diesem Blog erläutert, dass unsere Schule (und damit auch ich) dabei auf das Konzept des Geschichtenplaners setzt, der die Kinder von Beginn an eine tragfähige Geschichtenstruktur heranführen soll. Ziel des Planers ist es, den Schreibprozess so weit zu entlasten und zu unterstützen, dass sinnvolle Geschichten entstehen können. In vielen Fällen habe ich damit sehr ...
#Deutsch #Medieneinsatz #schreiben #Schreibkompetenz #StopMotion
03.10.2018, 21:01 Uhr
https://emrich.in/zahlraumerweiterung-digital/
Im Mathematikunterricht hänge ich derzeit – wie viele andere KollegInnen wahrscheinlich auch – mitten in der Zahlraumerweiterung. Bei mir geht es derzeit in den Hunderterraum. Dazu würde ich gerne kurz 3 kleine, digitale Projekte vorstellen, die meinen Unterricht dabei unterstützen. Zahlraumerweiterung und Calliope Gestern kaufte ich mir aus einem Impuls heraus die kleine Programmierplatine Calliope, die an immer mehr (Grund-)schulen zum Einsatz kommt und die Kinder an ...
#Mathematik #Medieneinsatz #Digitales #OER #Twitter #Digitales Lernen
06.10.2017, 16:02 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/10/06/wunderbarer-physikunterricht/
In ihrem aktuellen Artikel beschreibt Kollegin Henner, wie ihre Tochter im Physikunterricht leidet. Sie schreibt, dass ihre Tochter unter der schlechten Laune des Physiklehrers [ML] und auch den Erklärungen leidet. Leider sind die Erklärungen nicht sonderlich verständlich, weil ML Fachbegriffe benutzt, die den Schülern nicht klar sind. Obwohl Frau Henner eher nicht mich anspricht (hoffentlich!), fühle ich mich seltsam mitschuldig. Ich glaube, ich bin als Mathematiklehrer ganz okay. Die ...
#Schule!?! #Methoden #Physik #Unterricht
28.04.2025, 13:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65997&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Warum läuft der Unterricht in manchen Klassen ruhig und fast mühelos ab, während anderswo jede Stunde zum Kraftakt wird? Um diese Frage zu beantworten, hat der US-Pädagoge Doug Lemov den Unterricht von Lehrkräften gefilmt, deren Klassen überdurchschnittliche Ergebnisse erzielten – und zwar dort, wo man das nicht unbedingt erwartet hätte. Lemov suchte im Unterricht nach wiederkehrenden Mustern, die den Erfolg erklären könnten. Aus seinen Beobachtungen entstand ein Werkzeugkasten, der ...
23.04.2025, 10:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ruhe-bitte-drei-strategien-zum-umgang-mit-stoerungen/
Warum läuft der Unterricht in manchen Klassen ruhig und fast mühelos ab, während anderswo jede Stunde zum Kraftakt wird? Um diese Frage zu beantworten, hat der US-Pädagoge Doug Lemov den Unterricht von Lehrkräften gefilmt, deren Klassen überdurchschnittliche Ergebnisse erzielten – und zwar dort, wo man das nicht unbedingt erwartet hätte. Lemov suchte im Unterricht nach wiederkehrenden Mustern, die den Erfolg erklären könnten. Aus seinen Beobachtungen entstand ein Werkzeugkasten, der ...
#Bildungswesen #Berufliche Bildung #Bildungsforschung #Berufsorientierung
15.03.2025, 13:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/15/fruehlingsfreuden-collage-die-stoerche-sind-da
Mit Collagen können viele unterschiedliche Schwerpunkte thematisiert werden. So entstehen mit verschiedenen Materialien und Techniken ganz individuelle und kreative Kunstwerke. Auch zum Thema Wiese und Frühling können die Mädchen und Jungen künstlerisch tätig werden. ?Viele aufwendige Arbeiten sind hier notwendig und so brauchen die Mädchen und Jungen auch bei dieser Collage genügend Zeit. ⏰Zuerst wird der Hintergrund gestaltet. Hier kann getuscht werden, auch eine Tageszeitung ...
14.03.2025, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/14/fruehlingsfreuden-collage-fruehlingsgefuehle
Collagen sind eine sehr beliebte Form, sich mit mehreren Arbeitstechniken künstlerisch auseinanderzusetzen. Auch zum Thema Frühling können die Mädchen und Jungen kreativ aktiv werden. ?Spannend an Collagen ist, dass die Kinder sehr selbstständig arbeiten und viele unterschiedliche Arbeitstechniken ausprobieren können. Mehrere Unterrichtsstunden sollten hier eingeplant werden. Zuerst wird der Hintergrund gestaltet. Dafür kann eine Zeitung auf ein DIN A3 Blatt aufgeklebt werden ...
03.03.2025, 16:57 Uhr
https://herrmess.de/2025/03/03/bergfest-2025/
Bergfest – so nennt man bei uns im Süden (im Norden auch?) die Halbzeit einer Aufgabe. Wenn der Aufstieg geschafft ist. Danach geht es stetig dem Ziel entgegen (den Ausdruck “es geht ab jetzt abwärts” verkneife ich mir jetzt einmal). Solche Momente geben immer wieder Anlass für Reflexionen, wie es bislang gelaufen ist. Nun denn, wie ist es denn gelaufen? Ok. Die Mischung passt tatsächlich. Ich habe schöne Klassen, dank Oberstufen-G9 die Möglichkeit mich mit neuer Technik ...
#Ferien #Allgemeines #Alltag #Retrospektive
23.01.2025, 16:06 Uhr
https://herrmess.de/2025/01/23/edublogparade-2025-folge-1-lehrergesundheit/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 und 2025 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Zusätzlich hat Susanne Posselt hier eine beschreibbare Taskcards-Pinnwand erstellt. Die gibt’s hier. Frohes neues! Und los geht’s… Die Edublogparade geht mit 2025 in eine neue Jahresrunde – und prescht gleich ...
#Allgemeines #Gesundheit #Arbeitszeit #Alltag
23.01.2025, 10:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38924&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.04.2025. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rufen gemeinsam mit den Aktionspartner*innen und der Bundeskoordinierungsstelle des Girls'Day, Unternehmen und Institutionen dazu auf, am Donnerstag, den 3. April 2025, am Aktionstag teilzunehmen! Der Girls'Day vermittelt praktische Erfahrungen in Berufen und Studienfächern, in denen der Frauenanteil bislang unter 40 Prozent liegt. Die Studie zum ...
05.01.2025, 12:17 Uhr
https://herrmess.de/2025/01/05/das-1x1-von-11/
Herr Rau hat in einem seiner jüngsten Blogposts eine gute Frage gestellt, die im Zusammenhang der Notizen App Goodnotes stand, vor der wir in den nächsten Jahren wohl vermehrt in Klassenzimmern sehen werden. Denn ab nächstem Schuljahr soll in den weiterführenden Schulen die 1:1-Ausstattung mit digitalen Geräten im Unterricht auf den Weg gebracht werden. Sic deus ministerium vult. Was lange währt? Damit wird mehr (Geräte für alle… ) oder weniger (… die die Eltern kaufen ...
#Technik #Unterricht #Pädagogik #digital #Apps #Tablet #Uncategorized #Alltag #mebis #Experiment
22.12.2024, 22:13 Uhr
https://herrmess.de/2024/12/22/edublogparade-2024-folge-9-rueck-besinnung/
Wir haben es geschafft. Mal wieder. Der Dezember huscht wie jedes Jahr im Eiltempo an mir vorüber. Schulaufgaben, Notenstandsberichte, Probezeitkonferenzen, dazwischen Proben für das Weihnachtskonzert, der Weihnachtsbasar, die Weihnachtsfeier. Für alles wird man wie selbstverständlich eingeplant, ohne dass man gefragt wird. Und so findet man sich im Handumdrehen mit einer Reihe von zusätzlichen Mini-Jobs, die man eigentlich gar nicht schultern kann bzw. möchte. Nein sagen möchte man da. ...
#Ferien #Allgemeines #Anekdote #Arbeitszeit #Alltag #Blogparade #Retrospektive
20.11.2024, 13:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38632&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.12.2024. Die #vBIB24 bietet ein spannendes Programm mit zwei Keynotes, die sich auf das Leitthema „Digitale Teilhabe“ konzentrieren. Tobias Roppelt von Gehirngerecht Digital wird in seiner Keynote über „Digitale Barrierefreiheit & Inklusion“ sprechen, wobei er auf die Vielzahl digitaler Barrieren eingeht und praktische Ansätze zur Reduzierung dieser Barrieren vorstellt. Dr. Anne-Sophie Waag von Wikimedia und der Hochschule Fresenius wird in ihrer Keynote diskutieren, was digitale ...
30.10.2024, 16:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38517&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
06.11.2024. In einer Zeit, in der Diversität und Inklusion immer mehr an Bedeutung gewinnen, werden sich die Teilnehmenden des Accessibility Day unter dem Motto „Barrieren überwinden, Chancen nutzen“ dem Thema Neurodiversität widmen und gemeinsam diskutieren, wie Hochschullehrende und Bildungseinrichtungen im Allgemeinen dem Potenzial neurodiverser Studierender begegnen und dieses fördern können. Neurodiverse Studierende, wie etwa Studierende mit ADHS, Autismus, Legasthenie oder ...
18.10.2024, 20:26 Uhr
https://alphaprof.de/2024/10/tolle-termine-in-herbst-und-winter/
Für Lehrkräfte, Lerntherapeut*innen, Eltern und andere Interessierte Der späte Herbst und natürlich auch der nahe Winter sind Zeiten der guten Gelegenheiten! Informieren Sie sich rund um LRS, Rechenschwierigkeiten und Lerntherapie. Nutzen Sie die fachlich fundierten Angebote – egal, ob Sie Lehrkraft, Lerntherapeut*in, sonstige pädagogische Fachkraft oder interessierte Eltern sind. Für all diese Zielgruppen werden interessante Online-Termine bei unseren Kooperationspartner*innen ...
#Aktuelles #Duden Institute für Lerntherapie #PTE #FiL #Webinare #Fachverband für integrative Lerntherapie #Fortbildungen LRS #LRS-Weiterbildung #Online-Weiterbildungen #Pädagogisch Therapeutische Einrichtung #Mildenberger Akademie #LOS Verbund #Osnabrücker Zentrum für mathematisches Lernen #Rechenschwäche Weiterbildung
17.10.2024, 05:45 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2024/10/17/m%C3%A4rchenmappe/
Im Unterricht "Technik und Design" (früher mal Werkerziehung) arbeiten wir jede Woche zu einem neuen Märchen. Dabei versuche ich verschiedene Techniken einzuführen und zu üben. Bisher hatten wir folgende Themen Schneewittchen (Apfel prickeln) Rapunzel (Mauerverband, Flechten) Sterntaler (benutzen von Schablonen) Der Wolf und die 7 Geißlein (Schablonen) Der fliegende Teppich (Papierweben) // ...
27.09.2024, 12:42 Uhr
https://alphaprof.de/2024/09/tolles-tool-zur-lesefoerderung-freunde-fuers-leben/
Brandneu, kostenfrei und für alle direkt zugänglich Mit dem neuen kostenfreien Online-Leseprojekt „Freunde fürs Leben“ zeigt LegaKids einmal mehr, wie Lesefreude und Lesemotivation spielerisch gefördert werden können. Aber auch Lesetechnik kann hier effektiv geübt werden. Text, Illustrationen, Comics, Lesequizze und anregende Vertonung Unser bisher kürzestes Leseabenteuer „Freunde fürs Leben“ beinhaltet humorvolle Texte sowie wunderschöne Illustrationen und Comics. Ein ...
#Leseförderung #Aktuelles #LegaKids #Leseprojekt #Paired Reading #Lesemotivation #Tandem-Lesen #Lese-Abenteuer #Silbentrenner #kostenloses Online-Lesespiel #leichter Text #Lesetechnik #Freunde fürs Leben
30.08.2024, 07:54 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_das-jugendwort-2024_269000.html
Kreuzworträtsel "Das Jugendwort 2024" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Ausdruck der Unterstützung für den Einsatz von Pyrotechnik bei Sportveranstaltungen. Beispiel: „......! Ist doch kein Verbrechen. Wir werden dafür kämpfen!“ → PYROTECHNIK Begrüssung und Einleitung einer Frage. Beispiel: „.....! Was ging am Wochenende?“ → YURR Bezieht sich auf die persönliche Ausstrahlung oder den Status, oft scherzhaft verwendet. Beispiel: ...
15.05.2024, 12:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/prebunking-so-schuetzt-man-praeventiv-gegen-desinformationen
Desinformationen und Fake News verbreiten sich im Internet rasant. Die gute Nachricht: Viele falsche Behauptungen sind gar nicht so schwer zu erkennen. Denn es werden immer wieder dieselben Manipulationstechniken und Narrative benutzt. Wer diese typischen Tricks kennt, merkt schnell, ob eine Meldung seriös ist. Oder ob man lieber andere Quellen hinzuziehen sollte. Präventiv über die Mechanismen von Desinformationen aufzuklären, nennt man Prebunking. Eine europaweite Kampagne macht nun mit ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Technik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de