In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Technik. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
16.03.2022, 13:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63213&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
lernort-kompass.de ist ein Service-Portal der A.V.I. (Allgemeine Verlags- und Informationsgesellschaft mbH) und richtet sich an engagierte Lehrkräfte, die ihren Schülerinnen und Schülern lebendigen Unterricht mit Erkenntnissen von außerhalb des Klassenraums bieten wollen. Neben etablierten Lernorten, wie Museen und Ausstellungen mit den Schwerpunkten Natur, Technik, Gesellschaft, Geschichte, Sport und Kultur, werden hier neue, oft noch unbekannte Anbieter vorgestellt, die sich aktuellen ...
10.03.2022, 12:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63198&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) verursacht einen hohen Energie- und Ressourcenverbrauch sowie steigende Treibhausgasemissionen. Lifestyle@pro-Klima möchte die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik optimieren, um Energie einzusparen und Emissionen zu verringern. Das Projekt entwickelt dafür mit Jugendlichen, Lehrer*innen und Multiplikator*innen Materialien und Instrumente. Dazu gehören ein IKT-Klimarechner, Aktionswochen und Wettbewerbe an Schulen sowie ...
18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/
Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
15.02.2022, 19:24 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/02/15/schulentwicklung-physik/
Mit Beginn dieses Schuljahres ist, inmitten der Corona-Pandemie, an meiner Schule ein riesiger Schulentwicklungsschritt vollzogen worden. Wir haben den Stundenplan an vielen Stellen aufgelöst und vielstündige Lernbüros eingeführt. Den Unterricht in „Gesellschaftslehre“ und „Naturwissenschaft“ haben wir daran angedockt und überdies als Projektunterricht fest im Lehrplan verankert. Zu jedem Halbjahr dürfen sich die Kinder in Werkstätten einwählen, die ihren ...
#Schule!?! #Physik #Schulentwicklung #Schüler #Schulleitung #Naturwissenschaft
09.02.2022, 08:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34041&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr – bis 2014 noch unter dem Namen Fernausbildungskongress – verbindet seit 2004 die Perspektiven Technik und Bildung aus wissenschaftlichem und praktischem Blickwinkel. Aus diesem Selbstverständnis heraus ist es gerade jetzt interessant, das Thema Digitalisierung und künstliche Intelligenz (KI) in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in den Fokus zu nehmen. Vertreter*innen aus der Wissenschaft (Bildungs-, Sozial-, Ingenieurs-, Technik- und ...
28.01.2022, 08:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33980&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zum achten Mal öffnet Europas größtes Jugend-Event für Technik und Naturwissenschaften seine Pforten und lässt Schülerinnen und Schüler durch hunderte Mitmach-Exponate, rund 700 Workshops und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm in die faszinierenden Welten der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) eintauchen. Die IdeenExpo ist ab Klasse 5 sowohl außerschulischer Lernort als auch Maßnahme zur Berufsorientierung für höhere Jahrgänge. Umfassende ...
22.11.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/leidet-das-handschreiben-in-der-corona-krise-vbe-und-schreibmotorik-institut-fragen-lehrkraefte
Wie gut können Schülerinnen und Schüler von Hand schreiben? Gibt es womöglich Auswirkungen der Corona-Krise auf die schreibmotorischen Fertigkeiten der Kinder und Jugendlichen? Und welche Konsequenzen hat die Digitalisierung? Das Schreibmotorik Institut hat jetzt gemeinsam mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine Umfrage unter Lehrkräften gestartet, die aktuelle Antworten auf diese Fragen liefern soll.„Das Erlernen der Handschrift wirkt sich nachweislich positiv auf die ...
#Digitalisierung Gesundheit&Zufriedenheit
28.10.2021, 19:43 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/10/28/gedanken-ueber-unterricht/
Diese Woche habe ich mit meinem „Arbeitslehre Technik“-Kurs im Rahmen des Themas „Bautechnik“ Beton angemischt. Beton ist eine Mischung aus dem Klebstoff „Zement“ und einem Zuschlag, bestehend aus Sand und oder Kies und Wasser. Auf der Baustelle passiert das in einem Betonmischer. Die Frage ist: Welches ist eigentlich das optimale Mischungsverhältnis? Unterrichtlich führt das zu… Weiterlesen »Gedanken über Unterricht
#Schule!?! #Methoden #Technik #Unterricht #Arbeitslehre Technik #Beton
25.10.2021, 16:22 Uhr
https://materialwiese.de/2021/10/spukhaeuser-im-kunstunterricht.html
Heute möchte ich euch eine tolle Idee für den Kunstunterricht der Grundschule vorstellen, die sich wunderbar für die Herbstzeit um Halloween eignet und ohne große Vorbereitung ganz einfach umzusetzen ist. Die Idee und die Vorlage stammen ursprünglich von “Learning and Exploring Through Play”, einem tollen englischsprachigen Blog. Ich habe die Technik allerdings leicht abgewandelt, da ich die Umsetzung mit Wachsmalkreide etwas mühsam fand. Meine Anleitung findet ihr nach dem ...
#Kunst #Halloween #Alle Beiträge
18.10.2021, 16:32 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/18/digital-kommentar-zur-stellungnahme-zur-weiterentwicklung-der-kmk-strategie-bildung-in-der-digitalen-welt/
Die Präsidentin der KMK hat gemeinsam mit den beiden Vorsitzenden der Lenkungs- gruppe „Bildung in der digitalen Welt“ die Ständige wissenschaftliche Kommission gebeten, eine Stellungnahme abzugeben, welche Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um das Bildungssystem auf gelingende Lehr-Lern-Prozesse unter Einbeziehung digitaler Hilfsmittel noch besser vorzubereiten. Diese möchte ich an dieser Stelle kritisch, aber konstruktiv kommentieren und einordnen. Anmerkung zum ...
#Bildung #digitale Bildung
11.09.2021, 10:36 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/09/11/den-eigenen-verstand-neu-programmieren/
Entsetzt verziehen wir beide das Gesicht. „Ich habe es dir gesagt!“, murmelt meine Tochter angeekelt. Ich bin ratlos. „Und was jetzt?“ Die (Ohn-)Macht des Verstandes Ich habe eine Handvoll (leicht verständlicher) Bücher über die Funktionsweise von Gehirn und Bewusstsein gelesen. Über die Entstehung von Verlangen, unser eigenes Lustzentrum und wie die Werbeindustrie gekonnt mit diesen Reizen spielt. Ich weiß, dass mir dieses Wissen nicht hilft, diesen Versuchungen zu ...
#Erziehung & Familie #Psychologie #Gehirn #Selbstmanagement #Verstand
24.08.2021, 19:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/08/24/sei-kreativ/
Kreativ tätig zu sein ist angesichts der politischen, klimatischen und gesundheitlichen Lage der Welt herausfordernd. Ich verliere mich in Frust und Hoffnungslosigkeit. Diese Reihe soll mich selbst daran erinnern, warum der Lehrberuf so großartig ist. Der Schuljahresanfang ist immer sehr anstrengend – in der Rolle einer Schulleitung aber besonders. Zahlreiche Pläne müssen verteilt, überarbeitet und erklärt werden – alle möglichen Listen, Sicherheitsbelehrungen und Kursmappen ...
#Kreativität #Schule!?! #Lehrer #Lehrer werden #Gründe
09.06.2021, 20:41 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/09/wir-bauen-ein-fachwerkhaus/
Mit meinem 9er Technikkurs baue ich in diesem Schuljahr an einem Hühnerhaus. Wir haben recherchiert, geplant und ein Modell entworfen. Dazu einen Ort gesucht und den Untergrund gepflastert. Corona hat mich in meinem Fahrplan ein halbes Jahr zurückgeworfen. Ich habe versucht, das mit Recherche und Planungen zu überbrücken – aber das war mehr „gut gemeint“ als wirklich sinnvoll. Bis es soweit ist, dass wir uns mit dem Dachausbau beschäftigen, vergeht nochmal ein halbes ...
#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #DIY #Unterricht #Projektunterricht #Hühnerhaus #Fachwerkhaus
02.06.2021, 06:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/06/02/leben/
Der großartige Ali Abaal erzählt von drei Möglichkeiten, das eigene Leben zu reflektieren, aber seine Interpretation bringt mich unfreiwillig zum Lachen – trotzdem beschäftigen mich seine Gedanken. Auf YouTube sehe ich mir gerne die Videos von Produktivitäts-Gurus an. Ali Abdaal ist einer von ihnen und beschreibt diesen Drang nach Optimierung überaus treffend: Es geht nicht darum, überall noch zwei Sekunden einzusparen und alles auf Effizienz zu trimmen um schneller ans Ziel zu ...
#Erziehung & Familie #Familie #Leben #Rituale #Produktivität #Influencer #Effizienz
Heute im Interview: Tom Mittelbach - Fachoberlehrer an einer Gemeinschaftsschule in Baden-Württemberg. Er unterrichtet die Fächer Technik, Sport, Naturwissenschaft und Technik sowie Ethik. Schon während seiner Zeit als Streetworker bildeten Demokratiebildung und Partizipation zwei wichtige Schwerpunkte von Toms Arbeit mit jungen Menschen. Heute ist Tom SMV-Beauftragter des Landes Baden-Württemberg. Um zu unterstreichen, wie wichtig es ist, die Schüler/innen zu mündigen Weltbürgern zu ...
06.04.2021, 13:25 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/06/zurueck-an-den-schreibtisch/
Ostern ist rum und während die Politik noch grübelt, ob wann und wie es nun weitergeht, sitze ich wieder am Schreibtisch. Während ich fleißig vor mich hinkorrigiere, schneit es draußen, als gäbe es kein Morgen. Bitter ist vor allem, dass all die Gartenarbeit der vergangenen Woche dadurch zerstört wird. Die liebevoll bepflanzten Beete werden die Kälte kaum überstehen. Beide Bilder rechts sind im Abstand von wenigen Stunden entstanden. Das tut schon ein wenig weh. Ich bewundere ...
#Schule!?! #Methoden #DIY #Erziehung & Familie #Unterricht #Garten #Korrektur #Schreibtisch
Heute im Interview: Julia Rothfuß. Julia ist lizensierte Gedächtnistrainerin von „einfach.behalten“ - dem schnellsten Erinnerungssystem der Welt - und versteht sich als Superkraftverleiherin ohne Superheldenumhang. Denn richtig zu lernen ist eine Superkraft - schließlich fällt es uns umso leichter, je besser wir es können. Leider haben wir zum Lernen häufig die falschen Techniken gelernt. Dadurch lernen wir heute nicht so, wie unser Gehirn am liebsten lernen will. Unser Gehirn hat ...
Heute im Interview: Julia Rothfuß. Julia ist lizensierte Gedächtnistrainerin von „einfach.behalten“ - dem schnellsten Erinnerungssystem der Welt - und versteht sich als Superkraftverleiherin ohne Superheldenumhang. Denn richtig zu lernen ist eine Superkraft - schließlich fällt es uns umso leichter, je besser wir es können. Leider haben wir zum Lernen häufig die falschen Techniken gelernt. Dadurch lernen wir heute nicht so, wie unser Gehirn am liebsten lernen will. Unser Gehirn hat ...
31.03.2021, 11:04 Uhr
https://www.schulimpulse.de/das-wetterprotokoll/
Das Wetter spielt nicht nur im Sachunterricht eine Rolle, sondern kann als Teil des morgendlichen Begrüßungsrituals täglich von den Kindern angesagt werden. Viele Kinder kennen die Wetteransage bereits aus dem Kindergarten und sind mit den Begriffen (sonnig, bewölkt, es regnet, es schneit) vertraut. Durch das tägliche Ansagen lernen auch deutschlernende Kinder die Begriffe schnell mit und übernehmen gern den Wetterdienst in der Klasse. Durch das Ansagen des Wetters werden die Kinder auf ...
#Sachunterricht #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Rituale #HSU #Wortschatz #zeichnen #Temperatur #Wetter #Beobachten #Tabelle #Bleistift #dokumentieren #fachspezifische Arbeitsweisen #Lineal #Protokoll #protokollieren #Skizzieren #Thermometer #Wetterbeobachtung #Wochentage
25.02.2021, 11:54 Uhr
https://www.riecken.de/2021/02/wirklichkeitsentkoppelt/
Neues Format. Eine Gedankensammlung. Erstmal vier Geschichten. Die erste Geschichte Yvonne Gebauer erwirbt eine Drei-Jahres-Lizenz der Brockhaus-Olineenzyklopädie zur Nutzung durch alle Schüler:innen in NRW. Der Spott der Onlinecommunity und einiger kritischer Journalisten ist ihr sicher. Ich bin mir sicher, dass Frau Gebauer das maximal verwirrt: Schließlich hat sie ja nicht direkt diesen Deal eingefädelt, sondern die Vorbereitungen und die Idee dazu kommen ja aus ihrem Ministerium von ...
#Allgemein #Schule!?! #Gesellschaft #Politik #Aus der Schule #foto #Digitalisierung #Beschaffung #Journalismus #Profilierung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Technik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de