In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Technik. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
30.08.2017, 17:15 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/08/30/erster-schultag-2/
Der erste Schultag ist rum und die Frage der letzten Tage und Nächte (“Wie geht unterrichten nochmal?”) ist positiv beantwortet worden: Ich kann es noch. Gefühlt nicht mehr so gut, wie vor den Ferien, aber ich denke, in einigen Tagen bin ich wieder drin. Heute morgen Klassenlehrerstunden: Wahlen zu Klassensprecher und Klassenbuchführer, dazu Stundenpläne und weiteres. Außerdem Informationen zur Klassenfahrt nächste Woche. Meine Klasse – zwischendurch muss ich mir sagen, dass ich sie ...
#Mathematik #Deutsch #Methoden #Technik #Rechtliches
18.08.2017, 02:54 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/08/18/gegen-das-vergessen-schreiben/
In Nordrhein-Westfalen ist die kommende Woche die letzte vollständige Ferienwoche. Für mich geht es Donnerstag mit einem freiwilligen Erste-Hilfe-Kurs weiter. Ich finde, solche Kurse sollten in regelmäßigen Abständen verpflichtend sein. Aus Israel ist mir ein System bekannt, bei dem in einem Notfall nicht nur Feuerwehr und Krankenwagen benachrichtigt werden, sondern in einem GPS-nahen Umfeld auch sogenannte “mobile Retter”. Das sind normale Bürger mit medizinischer Fachkenntnis, die ...
#DIY #Erziehung & Familie #Do-it-yourself #Familie #Erziehung #Buch #Projekte
08.08.2017, 18:10 Uhr
http://grundschul-ideenbox.blogspot.com/2017/08/klassenraumorganisation-dienste-teil-1.html
Jetzt hab ich mich endlich dran gemacht und mir für meine Dienste im Klassenzimmer neue Kärtchen erstellt. Ich habe nun 4 Jahre lang die gleichen Kärtchen genutzt, nun wollte ich einfach einmal etwas anderes sehen ?zumal bei uns in fast allen Klassenzimmern die gleichen Kärtchen hängen - Schulzugang bei Zaubereinmaleins eben ? und die Kärtchen haben vor allem im letzten Jahr nun doch ziemlich gelitten.Ich wollte sie gerne vom Stil her einheitlich auch mit den Stundenplankärtchen, aber ...
31.07.2017, 17:57 Uhr
https://tollerunterricht.com/2017/07/31/geschichtsunterricht-mit-dem-digitalen-mbook/
Kennenlernen Glücklicherweise suchte ich mir den Workshop zum „mbook“, dem digitalen Geschichtsbuch, von Florian Sochatzy bei dem Kongress ExcitingEdu 2016 in Berlin aus. (Hier ist ein Demokapitel des Buches.) Seine anschaulichen Ausführungen zum mbook überzeugten mich schon dort. Besonders aber seine Thesen bewegten mich dazu, dieses digitale Buch in meine Schule zu bekommen: Also stellte ich das mbook am Anfang des Schuljahres 2016/17 in meiner Geschichtsfachschaft vor, zeigte ...
#Reflexion #digital #Geschichte #Zukunft #iPad
07.04.2017, 11:58 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/04/mehr-wir-wagen/
Ich und mein Kontext Lisa Rosa hat einen phänomenalen Artikel zum Thema geschrieben, was kritisches Denken ist. Andreas Kalt ist für mich die absolute Referenzklasse, wenn es um die konkrete Umsetzung und Reflexion von Unterrichtsszenarien geht. Während ich bei Lisa oft meine Schwierigkeiten habe, diesen immens hohen Anspruch an Haltungen von Lehrkräften in meinem Beratungsalltag zu integrieren, kann ich alles von Andreas komplett unterschreiben. Ich habe kürzlich einen Vortrag von Prof. ...
#Gesellschaft #Reflexion #Aus der Schule #Umgang #digital #Geschichte #Netzwerk #sozial #Twitter #Vita
19.04.2016, 14:19 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sei-doch-mal-pirat/
Die Schüler begeben sich auf eine musikalische Reise. Im Mittelpunkt stehen die Verwandlung in eine Schiffsbesatzung sowie die Suche nach einem besonderen Schatz. Anhand ausgewählter Aktivitäten, Lieder, Tänze und Musikstücke betätigen sich die Schüler vielfältig und entfalten ihr kreatives Potential. „Sei doch mal Pirat“ – ein generationenverbindendes und städteübergreifendes kleines Musical von Ronny Staudte und Andreas Grajek, Aufführung am 21. März ...
#Klasse 3 #Klasse 4 #Projekte #Miteinander Lernen
20.03.2016, 21:15 Uhr
http://hasenklasse.blogspot.com/2016/03/auf-den-spuren-von-gerhard-richter.html
Ich mag es sehr, wenn wir uns im Kunstunterricht auch mit zeitgenössischen Künstlern und ihren Kunstwerken beschäftigen. Vor den Osterferien drehte sich bei uns alles um Gerhard Richter, den Kölner Künstler, der lange Zeit an der Düsseldorfer Kunstakademie unterrichtet hat und laut Kunstkompass als wichtigster Künstler unserer Zeit gilt. Abstraktes Bild von T. Zunächst beschäftigten wir uns mit der Person Gerhard Richters und schauten uns verschiedene Kunstwerke. Dabei ...
29.08.2015, 18:25 Uhr
http://sonjamengkowski.blogspot.com/2015/08/stundenplan-motiv-amsterdam-din-a4-a6.html
Stundenplan - Motiv Amsterdam - Format DIN A4 u. DIN A6 - Kollektion "Märchenhafte Städte"für Kinder in der Vor-, Förder und Grundschule.Link zur Kollektion: Stundenpläne für Mädchen und Jungen in der GrundschuleLink zum Original Gemälde: AmsterdamLink zur Bilderserie: Märchenhafte StädteLayout: Gisela Reinsch http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.de/Bitte beachten Sie die nachstehende Lizenzvereinbarung für meine Kollektion Stundenpläne für Mädchen und Jungen in der ...
05.05.2025, 13:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3986&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit einer besonderen Auszeichnung, dem MINT-Stern, würdigt der VDE Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher, die im Unterricht an Schulen oder mit Projekten in Kitas Kindern und Jugendlichen Einblicke in die spannende Welt der Technik geben. Gemeinsam mit weiteren Partnern schreibt der VDE den MINT-Stern in Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg aus. Prämiert werden einzelne Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Teams. Bewerbungsschluss für Rheinland-Pfalz und ...
25.04.2025, 11:30 Uhr
https://www.riecken.de/2025/04/sollte-ich-als-lehrkraft-den-ki-einsatz-z-b-bei-feedback-oder-unterrichtsplanung-transparent-machen/
Es kristallisiert sich bei mir in Beratungsprozessen zunehmend ein Ungleichgewicht bei der KI-Nutzung (KI hier als Synonym für Sprachmodelle) von Lehrkräften und Schüler:innen heraus. Weil Schüler:innen KI nutzen, gibt es ein großes Bedürfnis nach technischen Lösungen, wie man das herausfinden kann, denn das wäre ja Betrug, weil man die Leistung eines technischen Systems als die eigene ausgibt. Wenn Lehrkräfte hingegen KI-Systeme zum Erstellen von Feedback oder ...
#Gesellschaft #Aus der Schule #Lehrkraft #Transparenz #KI #Einsatz #LLM #transparent
22.04.2025, 15:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39343&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.06.2025. Die Fortbildung vermittelt praxisnah Kompetenzen in Datenerfassung, -verarbeitung und Maschinellem Lernen – abgestimmt auf natur- und technikwissenschaftliche Unterrichtskontexte. Teilnehmende arbeiten mit digitalen Messsystemen, erhalten adaptives Unterrichtsmaterial und reflektieren den Einsatz moderner Datenanalyse-Tools und KI-basierter Verfahren im Schulunterricht. Veranstalter: Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Regionalstelle Stuttgart Stuttgart. Link: ...
22.04.2025, 14:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39339&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
20.05.2025. In dieser interdisziplinären Fortbildung lernen Lehrkräfte, wie sie Pneumatik und Steuerungstechnik in ihren MINT-Unterricht integrieren können. Sie sammeln praktische Erfahrungen an Pneumatik-Lernstationen, nutzen eine Software zur Entwicklung von Schaltplänen und erhalten Unterstützung durch eine AR-Anwendung, um Lernprozesse mit digitalem Feedback zu verbessern. Veranstalter: RPTU Rheinland-Pfälzische Technische Universität. Link: ...
14.04.2025, 13:45 Uhr
https://herrmess.de/2025/04/14/start-in-die-osterferien/
Erster “echter” freier Tag in den Osterferien. Endlich mal ein bisschen Zeit zum Durchatmen. Denn ähnlich wie Jan-Martin war gut was los die letzten Tage. Ausbildung der Referendare, ISB-Arbeit, Schulaufgaben, Englisch-Assignments, nebenbei die Organisation der Griechenlandfahrt und mitten in der Vorbereitung für die angedachte 1:1-Ausstattung mit digitalen Geräten an der Schule. Ach ja, und nebenher gebe ich in Vollzeit Kernfachunterricht ? Letzte Woche war dann auch noch der ...
#Ferien #Unterricht #Schüler #Anekdote #Alltag
06.04.2025, 14:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/04/06/fruehlingsfreuden-hyazinthen-basteln
Diese Hyazinthen passen toll in den Frühling. Wie auch viele weitere Blumen sind sie dessen Boten und erfreuen uns mit ihrem Duft und tollen Farben. Unterschiedliche Arbeitstechniken können die Mädchen und Jungen hier ausprobieren. ?Die Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Für den Blütenuntergrund kann eine Farbe ausgewählt werden, weiß, gelb, lila oder rosa/pink. Nun wird der Stiel mit den Blättern zwischen die beiden Zwiebelteile geklebt. An den ...
23.03.2025, 06:22 Uhr
https://grundschul-blog.de/schreibroutinen-entwickeln-teil-2/
Eure persönliche Schreibroutine Um eine Schreibroutine erfolgreich zu etablieren, solltet ihr euch vorab mit eurem eigenen Tagesablauf beschäftigen und mit euren Vorlieben auseinandersetzen. Wie viel Zeit möchtet ihr dem Schreiben konkret täglich oder auch wöchentlich widmen? Welche Ziele habt ihr beim Schreiben? Geht es eher um berufliche oder private Reflexion? Möchtet ihr beim kreativen Schreiben eurer Fantasie freien Lauf lassen oder ein konkretes Projekt, wie ein Schreibprojekt in ...
#Lehrkräfte #schreiben #Dies und Das #Persönlichkeitsentwicklung #Das Grundschuljahr #kostenloser Download #kreatives Schreiben #Bullet Journaling #pädagogische Fachkräfte #Schreibimpulse #berufliches Schreiben #persönliches Schreiben #Schreibroutinen
20.03.2025, 18:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/20/fruehlingsfreuden-collage-fruehling-im-garten
Collagen werden von unseren Mädchen und Jungen gerne angenommen und gestaltet. Die Arbeit mit verschiedenen Materialien und das Ausprobieren von unterschiedlichen Techniken macht viel Spaß. Mehrere Arbeitsschritte sind auch bei dieser Collage Frühling ?notwendig. Für den Hintergrund gibt es mehrere Möglichkeiten, buntes Tonpapier, Tuschen, Wellpapier oder auch andere Papiere.Das Gartenhäuschen und der Zaun werden aus Eisstielen passend geklebt, hinter das Häuschen kann eine ...
18.03.2025, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/18/fruehlingsfreuden-collage-der-fruehling-kommt
Eine wunderbare Möglichkeit, mit unseren Mädchen und Jungen den Frühling zu begrüßen, ist diese Collage. Hier können die Kinder die ersten Frühlingsboten, die Weidenkätzchen, mithilfe verschiedener Arbeitstechniken darstellen. ?Weidenkätzchen gehören für viele Insekten zu deren erster Nahrung. So locken sie zum Beispiel Bienen an. ? Das Verbinden von künstlerischer Gestaltung und der Beobachtung der Natur bietet sich hier an.Zuerst wird der Hintergrund für die Collage ...
18.03.2025, 13:04 Uhr
https://www.riecken.de/2025/03/digitale-mappenfuehrung-sackgasse-fuer-die-digitale-schulentwicklung/
Tabletklassen werden an immer mehr Schulen zur Regel. Ein sehr häufiger Anwendungsfall ist die Einführung digitaler Mappen über Apps wie Notability, Goodnotes, Onenote oder vergleichbare Notizapps. Die Vorteile liegen auf der Hand: Digitale Notizen lassen sich leicht bearbeiten, immer wieder neu sortieren und sind auch mit chaotischem Ablagesystem über Volltextsuchen leicht zu erschließen. Alle „Hefte“ sind immer dabei, solange das Gerät geladen in der Schultasche mitgeführt wird. ...
#Allgemein #digital #Schulentwicklung #Mappe #Notizapp #Sackgasse
17.03.2025, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/17/fruehlingsfreuden-collage-blume-mit-schmetterling
Eine intensive Bastelarbeit ist diese tolle Collage für den Frühling und auch zum Thema Wiese. ? Viele Arbeitstechniken und ganz unterschiedliche Arbeitsstoffe kommen hier zum Einsatz. Am Ende entsteht ein individuelles Werk, auf das die Mädchen und Jungen stolz sein können. Auch fächerübergreifend kann hier gut gearbeitet werden. ?Für die Collage benötigt ihr wieder mehrere Unterrichtsstunden, es sind viele Arbeitsschritte notwendig. Zunächst wird der Hintergrund gestaltet, mit ...
16.03.2025, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/03/16/fruehlingsfreuden-collage-schnecke-gestalten
Mit dem Gestalten von Collagen können sich unsere Mädchen und Jungen mit vielen unterschiedlichen Themen auseinandersetzen. Das kreative Gestalten macht ihnen bekanntlich viel Spaß und ganz bezaubernde Ergebnisse sind so zu erwarten. Die unterschiedlichen Arbeitstechniken und der Einsatz vieler interessanter Materialien machen die Arbeit spannend und beliebt. Hier können die Mädchen und Jungen eine frühlingshafte Wiese mit einer Schnecke gestalten. ?Wie immer braucht es Zeit für ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Technik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de