In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Ideen und Anregungen sowie komplette Unterrichtsentwürfe für das Fach Technik. Aktuell befinden sich über 500 Materialien/Linktipps in der Sammlung.
07.02.2021, 20:20 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/778.html
Die Gentechnik erlebt eine Revolution. Neue Genscheren wie Crispr machen die Genmanipulation so einfach und schnell wie nie zuvor. In der Tier- und Pflanzenzucht beschleunigt der direkte Eingriff ins Erbgut das Erschaffen neuer Merkmale. Die Methoden funktionieren auch beim Menschen. Wissenschaftler hoffen, mithilfe der Gentechnik große Fortschritte im Kampf gegen viele Krankheiten machen zu können. Mögliche Folgen dieser Eingriffe sind aber größtenteils noch unerforscht. Was ist machbar? ...
31.01.2021, 20:17 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/31/anwesenheit-schule-excel/
Excel ist mehr als nur eine große Tabelle: Geschickt eingesetzt erspart ein Tabellenkalkulationsprogramm jede Menge Zeit und Arbeit. Eine kleine Fingerübung in Zeiten von Fernunterricht, Schritt für Schritt erklärt. Die Klassenbücher liegen in der Schule Der Fernunterricht läuft an meiner Schule (der Gesamtschule Auf dem Schießberg) optimal – alle Schüler:innen verfügen über Tablets, es gibt keine Pioniergruppe von einzeln engagierten, sondern alle Kolleg:innen sind ...
#Schule!?! #Technik #Schüler #Excel #Abwesenheit #Fehlstunden
13.01.2021, 03:21 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/13/6-schritte-vortrag-grafiken-pimpt/
„Arbeitslehre Technik“ ist im Distanzunterricht ohne Werkstatt eine Herausforderung: Um meine Kurse auf einen Vortrag vorzubereiten und ich sie nicht mit Texten langweilen will, erstellen wir Lernplakate und Merkzettel zu den Inhalten. Die lassen sich in 6 Schritten mit beeindruckenden Grafiken aufpolieren. Distanzunterricht ist anstrengend. Weder kann ich mit meinen 9ern am Hühnerhaus weiterbauen noch mit den 8ern wirklich Elektrotechnik betreiben. Es ist einfach was anderes, ob ...
#Methoden #Technik #Referat #grafik #Vortrag #Corona #Fernunterricht #Distanzlernen #Grafiken #Zeichnung
02.12.2020, 14:22 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2020/12/02/jahresr%C3%BCckblick-2020/
2020 - Das jahr der ersten male // "Was für ein Jahr", könnte ich seufzen und den Rückblick damit kopfschüttelnd beenden. Doch ich sag lieber lachend: "Was für ein Jahr", und erzähle dir von den vielen "ersten Malen", die diese turbulente Zeit für mich und vielleicht auch für dich bereitgehalten hat. Lass uns zuerst einmal schauen, wo schlaubatz Anfang 2020 stand: Ich hatte meine zwei Produkte, die schlaubatz Sammelkiste und den ...
27.10.2020, 17:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/10/27/unterricht-lichtblicke-unzufriedenheit/
Seit gestern sind die Herbstferien in NRW passé. Für Zeitreisende Zeitlesende später interessant: Die Schulministerin Gebauer hat als zentrales Element der Gesundheitsstrategie das Stoßlüften in den Mittelpunkt gestellt, allenthalben buhlen Online-Fortbildungen und -Seminare um die Aufmerksamkeit der Wissbegierigen, allerorten steigt die Zahl der Corona-Infizierten mit jenen um die Wette, die das Geschehen für künstliche Hysterie halten. Allen gemein ist nur die ...
#Schule!?! #Projektunterricht #Unzufriedenheit
21.10.2020, 14:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7845&cHash=32d6bae5b3895a5ede22ac90225f9ca3
Nachdem die für Juni 2020 vorgesehene Solarbootregatta leider Corona bedingt ausfallen musste, haben wir beschlossen, das Projekt mit den beteiligten Schulen um ein Jahr zu verlängern und die Regatta im Juni 2021 ins Auge zu fassen. Alle gemeldeten Bootsbauer haben ihre weitere Teilnahme zugesagt, sodass weiterhin die Teams der Realschulen plus und FOS Mendig, Realschule plus Goethe-Schule Koblenz,Lenneberg Grund- und Realschule plus Budenheim und Mainz-Mombach, Burgfeld Realschule plus ...
#bildung-rp.de
04.09.2020, 08:38 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7766&cHash=82d85e50019f55ce288c5207fc21e6fc
Der Faszination des Weltalls mit den vielen offenen Fragen, den unerforschten Orten und Projektionsflächen für Wünsche und Träume kann kaum jemand entgehen. Astronautenanwärterin Dr. Insa Thiele-Eich nahm am Abend des 3. September 2020 rund 80 Lehrkräfte, Schülerinnen, Schüler, Elternvertretungen und weitere Gäste mit auf eine Mission ins MINT-Universum. Die Gastgeber, das rheinland-pfälzische Bildungsministerium und das Pädagogische Landesinstitut (PL), hatten im Rahmen der ...
#bildung-rp.de
02.09.2020, 20:27 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/09/02/ein-huehnerhaus-im-projektunterricht-2/
Mit meinem 9er Technikkurs bin ich tief im Projektunterricht mit dem Ziel verhaftet, ein Hühnerhaus in unserem Innenhof zu bauen (Teil 1 der Reihe hier). Weil die Schüler ohne Vorgaben, ohne Vorwissen und ohne Budget starten, ist dieses Vorhaben nicht nur sehr herausfordernd was die Komplexität der Arbeit angeht, sondern wird außerdem einen sehr langen Zeitraum in Anspruch nehmen und überdies eine große Gruppe von Schülern (es sind nur Jungs) ausreichend beschäftigen müssen. Aus diesem ...
#Schule!?! #Schüler #Ausbildung #Projekt #Projektunterricht #Hühnerhaus #Plan
20.08.2020, 20:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/20/projektunterricht-huehnerhaus-1/
Ich unterrichte seit zehn Jahren das Fach Arbeitslehre: Technik. Darunter kann man sich eine Art „Einführung in die Handwerksberufe“ vorstellen. Man arbeitet mit vielen Werkzeugen in einer Werkstatt und beschäftigt sich mit Papier, Holz, Metall oder Kunststoff. Vieles davon habe ich schon einige Male gemacht und bin, ehrlicherweise, etwas gelangweilt. Mit meinem 9er Technikkurs habe ich noch zwei Jahre Unterricht vor der Brust. Alle Inhalte stehen aktuell unter dem Vorbehalt, ...
#Schule!?! #Projektunterricht #Hühnerhaus
05.08.2020, 10:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61830&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) und das Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) haben am 5.8.2020 die Ergebnisse der wbmonitor-Umfrage 2019 vorgelegt.Mit dem Themenschwerpunkt Digitalisierung untersuchte wbmonitor 2019 den Stand der Digitalisierung von Weiterbildungsanbietern zum Zeitpunkt der Befragung. Im Fokus steht dabei vor allem der digitale Technikeinsatz in den Einrichtungen, wobei besonderes Augenmerk auf das ...
31.07.2020, 01:10 Uhr
https://digitalunterrichten.ch/2020/07/31/zum-schluss-ein-anfang/
Seit dem Lockdown sind die Zugriffszahlen auf diesen Blog trotz meiner Inaktivität geradezu explodiert. Vielen Dank an dieser Stelle für die vielen Zugriffe, Empfehlungen und Kommentare. Nach einem Jahr Auszeit mit meiner Familie beginne ich am Montag meine neue Stelle als Co-Schulleiter im Schulhaus In der Höh in Volketswil. Gerade fühle ich mich gleichermassen nervös und voller Tatendrang. Der kommende Start verstärkt mein Bedürfnis, einen schon lange schwelenden Entschluss in die Tat ...
#Bildung #Neuigkeiten
27.07.2020, 10:33 Uhr
https://primar.blog/2020/07/27/rezension-art-play/
Titel: „Art Play“ Verlag: Midas (hier klicken) Autorin: Marion Deuchars ISBN: 978-3-03876-102-0 Zum Inhalt: „Mit Kunst spielen“ – so heißt es auf dem Backcover dieses großen, 224 Seiten dicken Mitmachbuches. Und genau das steckt auch drin: zu verschiedenen Themen (s. Foto unten rechts vom Inhaltsverzeichnis) kann man sich ausprobieren. Es gibt in jedem Themenfeld eine Art Einführung und dann geht es in kleinen Schritten voran. Oft gibt es eine Doppelseite mit ...
#Kunst #Rezensionen #Rezension #zeichnen #Mitmachbuch
03.07.2020, 10:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31794&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Call of Lectures für die meccanica feminale 2021 ist geöffnet! Die 12. Frühjahrshochschule meccanica feminale (#mfbw21) für Studentinnen und Fachfrauen aller Ingenieurwissenschaften, insbesondere der Fachgebiete Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik und Wirtschaftsingenieurwesen, findet voraussichtlich vom 16.02. - 20.02.2021 an der Universität Stuttgart, Campus Vaihingen, statt. Dozentinnen und berufstätige Ingenieurinnen sind herzlich aufgerufen, Angebote für Seminare, ...
12.06.2020, 12:28 Uhr
https://www.riecken.de/2020/06/von-den-gralshuetern-oder-wie-beratung-in-sozialen-medien-scheitern-muss/
Es gibt auf Twitter bestimmte Plots, die immer wieder ablaufen: Jemand gibt bekannt, das er/sie eine Klasse mit Geräten neu übernimmt und fragt nach Programmen, Tipps und Ressourcen Das wird dann kommentiert mit Hinweisen wie: „Aber so oder so muss das doch scheitern, es gibt ja kein Konzept!“ Dann schalten sich Twitterautoritäten ein und verweisen auf Theorieartikel und beschreiben, inwiefern diese oder jene Vorgehensweise alte Strukturen zementieren würde. Vielleicht erbarmt sich ...
#Gesellschaft #Kritik #Aus der Schule #Streit #Socialmedia #Technisierung #Diskurs #Gral #sachlich
06.04.2020, 09:00 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/04/06/beitragsparade-lernen-in-der-krise-3weeks2learn/
Drei Wochen Schulschließung liegen hinter uns. Drei Wochen, in denen viel experimentiert und neue Wege gegangen wurden. Nachdem ich vergangene Woche von Schulen und Schulleitungen forderte, die Osterferien für intensive Reflektion zu nutzen, möchte ich nicht nur mit gutem Beispiel vorangehen: Gemeinsam mit Sebastian Schmidt, Bob Blume und den Edupnx starten wir eine Beitragsparade und rufen wild alle (wirklich alle) dazu auf, ihre Erfahrungen mit der Welt zu teilen. Beitrags… ...
#Schule!?! #Fortbildung #Technik #Tabletschule #Blogparade #Corona-Virus #Corona #Schulschließung #Beitragsparade
31.03.2020, 06:24 Uhr
https://alphaprof.de/2020/03/online-therapie-im-lerntherapeutischen-bereich-konkret/
Liebe Lerntherapeutinnen und -therapeuten, liebe Kolleginnen und Kollegen, nun haben sicher einige von Ihnen ebenso wie wir erste Erfahrungen mit dem Medium „Videokonferenz“ bzw. „Online-Therapie“ für das lerntherapeutische Setting gemacht. Gerne teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen und freuen uns natürlich auch, wenn wir Anregungen von Ihnen erhalten! Bevor es um die Technik geht: In dieser besonderen Zeit fragen wir uns, womit wir die Kinder und ihre Familien jetzt ...
#Aktuelles #Online-Therapie #Videokonferenz #konkrete Spielanregungen #konkrete Übungen #lerntherapeutische Onlinetherapie #lerntherapeutische Praxis #Lerntherapie online #Onlinetherapie #Videokonferenz-Tools
28.01.2020, 15:47 Uhr
https://riecken.de/index.php/2020/01/von-teergruben-und-schuttbergen/
Einmal mehr hat mich Philippe Wampfler an einen alten Artikel von mir erinnert: Es geht im Kern um die Frage, dass mit Verhinderungsdiskursen Innovation verhindert wird und Scheindebatten geführt würden, die innovative Akteure „zermürben“ (sollen). Philippe verwendet das Bild der (rhetorischen) Teergrube. Der Begriff beschreibt in der Informatik ein Konzept, unerwünschte Verbindungen zwischen Rechner zu verlangsamen, wenn anzunehmen ist, dass von einer Verbindung ein Schadenspotential ...
#Methoden #Gesellschaft #Digitalität #Theorie #Verhinderungsdiskurs #Wampfler #Zermürbung
13.01.2020, 14:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61118&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Vector Stiftung fördert die Weiterentwicklung des Lehr-Lern-Labors NwT (Naturwissenschaft und Technik) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Das von der Vector Stiftung bereits in einer ersten Projektphase geförderte Lehr-Lern-Labor NwT bietet Lehramtsstudierenden am KIT die Möglichkeit ingenieurwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen zu erleben. Mit dem Schwerpunkt „Technik erleben und vermitteln“ arbeiten die Lehramtsstudierenden gemeinsam mit studentischen ...
10.01.2020, 11:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31234&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Am Freitag, den 24. Januar 2020 lädt die Technische Hochschule Aschaffenburg zu einer großen Info-Veranstaltung für Berufstätige ein, bei der die beiden berufsbegleitenden Bachelorstudienangebote der TH Aschaffenburg vorgestellt werden: "Elektro- und Informationstechnik" und "Wirtschaftsingenieurwesen". Die Studieninteressierten erfahren alles über Studieninhalte, Ablauf, Fördermöglichkeiten und Konzept der Studiengänge. Im Anschluss ist Zeit für individuelle Beratungsgespräche. ...
19.12.2019, 09:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61088&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Seit 2010 engagiert sich der Verein Initiative junge Forscherinnen und Forscher für die nachhaltige Förderung von Kindern und Jugendlichen in der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Bei Schulbesuchen (Projekttagen) und Fortbildungen für Lehrkräfte sowie weiteren Veranstaltungen möchte der Verein Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte in Bayern und Baden-Württemberg für Schlüsseltechnologien wie Bionik, Erneuerbare Energien, Leichtbau, ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Technik haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de