Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Apps - Unterrichtsmaterialien | Seite 14 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Apps. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Apps in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



À la Karte: OpenStreetMaps als frei Alternative

17.10.2018, 12:00 Uhr
https://www.lugiland.de/a-la-karte-openstreetmaps-als-frei-alternative/

Google Maps ist eine praktische Geschichte: Schnell ist eine Route geplant oder die Location für den nächsten Geburtstag gefunden. Allerdings verbietet Google die Nutzung von (bearbeiteten) Screenshots, z.B. auf der eigenen Homepage. Wenn man also nicht aufpasst, begibt man sich schnell in juristische Schwierigkeiten. Zwar kann man auch Google Maps über eine Schnittstelle in die eigene Homepage einbinden, aber nicht immer will man Google auf seiner eigenen Seite haben (Stichwort: ...

#Lehrer #Creative Commons #Karten

App der Woche für Android: “Matching Game:Object & Shapes (von Edutechmiles.com – Smart Learning App)”

18.09.2018, 20:51 Uhr
https://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-matching-gameobject-shapes-von-edutechmiles-com-smart-learning-app/

Matching Game:Object & Shapes (von Edutechmiles.com – Smart Learning App) Wir stellen diesmal eine App vor, mit der zusammengehörige Dinge oder Gegensatzpaare gesucht und verbunden werden müssen. Diese App beinhaltet zahlreiche unterschiedliche Kategorien, wie z.B.: – Groß- und Kleinbuchstaben, – Formen, – Buchstaben und Bilder, – ähnliche Dinge – uva. Geeignet ist dieses Spiel für Kindergarten- und Volksschulkinder. Mit dieser App wird unter ...

#Lernen #Kreativität #Wahrnehmung #Android #Smartphone #Aufmerksamkeitstraining #Englisch #Buchstaben #Legasthenie #lesekompetenz

Besser lesen dank Actionspielen?

17.08.2018, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2018/08/besser-lesen-dank-actionspielen/

Besser lesen durch Action-Games? Klingt komisch, tatsächlich aber könnte die Lesefähigkeit mit der visuellen Aufmerksamkeit zusammenhängen, die wiederum bei Actionspielen trainiert wird. Zumindest lassen erste Studienergebnisse darauf schließen. Zusammenhang zwischen visueller Aufmerksamkeit und Lesefähigkeit Baskische und französische Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, dass manche PC-Games, die eine schnelle Reaktionsfähigkeit erfordern, auch die Lesefähigkeiten ...

#Legasthenie #Lesen #Aktuelles #LegaKids #LRS #Lernspiele #Actionspiele #Games #Lesefähigkeit #PC-Spiele #visuelle Aufmerksamkeit



Kinder und Bücher so wie DVD und Netflix?

18.07.2018, 01:45 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/07/kinder-und-bucher-so-wie-dvd-und-netflix.html

Meine kleine Tochter ist jetzt Zweidreiviertel. Sie liebt Bücher und liest jeden Tag, manchmal morgens, manchmal nachmittags aber auf alle Fälle abends vor dem Einschlafen.Sie schaut ganz genau auf die Bilder und beschreibt haarfein was sie sieht. Bei Kinderbüchern mit beweglichen Elementen beschreibt sie Vorgänge. Und obwohl sie noch klein ist, überlegt sie genau, was vorher passiert sein muss, dass die Charaktere der Bücher so handeln, wie sie es tun.Bücher sind die Kohle die das Feuer ...

Was macht ein gutes Lernspiel aus?

10.07.2018, 07:46 Uhr
https://alphaprof.de/2018/07/was-macht-ein-gutes-lernspiel-aus/

Wie sollte ein Lernspiel aufgebaut und gestaltet sein? Das fragen sich sicher viele Eltern, aber auch Förderkräfte. Daher haben wir uns einige Gedanken gemacht, worauf Eltern, bzw. Erwachsene achten können, wenn sie nach einem passenden Lernspiel für ein Kind suchen. Die meisten „Lernspiele“ sind ja in Wirklichkeit „Übungsspiele“, d.h. die Kinder lernen am Computer bzw. Tablet, Smartphone etc. nicht, sondern üben, trainieren oder automatisieren etwas, das sie vorher gelernt haben ...

#Aktuelles

Von Unterrichtsmaterial, QR-Codes und der Vergänglichkeit

08.07.2018, 14:18 Uhr
https://emrich.in/von-unterrichtsmaterial-qr-codes-und-der-vergaenglichkeit/

Bei der Gestaltung meiner Unterrichtsmaterialien setze ich immer wieder auch QR-Codes ein. Sie sind eine äußerst hilfreiche Unterstützung, wenn man Links an Schülerinnen und Schüler weitergeben möchte, die diese dann mit einem mobilen Endgerät öffnen sollen. Über einen QR-Code-Scanner können diese Codes dann gelesen und der Link geöffnet werden. Dynamische QR-Codes – was ist das? Was passiert aber, wenn der Link, auf den der QR-Code verweist, nicht mehr aktuell ist? Oder, was ...

#Medieneinsatz #BestPractice #QR-Codes



Im Ziel (3)

03.06.2018, 14:46 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/06/03/im-ziel-3/

Die Vorbereitung auf meine Revision (hier) verlief ähnlich, wie bei meinem zweiten Staatsexamen: Von langer Hand geplant. Ich gehöre nicht zu den Leuten, die Aufgaben gerne kurzfristig und unter Druck angehen. Ich fühle mich dann schlecht vorbereitet und ärgere mich im Nachhinein über Fehler und Fettnäpfchen. Zu jedem der vier Prüfungsteile (eigene Stunde, Beratung, Konferenz, Kolloquium) habe ich einen Abschnitt in OneNote angelegt und zunächst recherchiert, gesammelt und ...

#Schule!?! #Rechtliches #Schulleitung #Vorbereitung #Revision #Prüfung #Staatsexamen

Eine persönliche Tageszeitung erstellen (RSS)

02.04.2018, 20:17 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/04/02/eine-persoenliche-tageszeitung-erstellen-rss/

Ich erlebe eine heftige Dissonanz in „meinem“ Internet: Die völlige Überfrachtung mit Informationen auf der einen Seite, die Gefahr der Filterblase auf der anderen und schließlich die Tatsache, dass mir haufenweise Memes, This-is-awesome-Videos und Nutzloses präsentiert werden. Um dem Wahnsinn zu entfliehen, beschränke ich mich mehr und mehr auf meine persönliche Internet-Tageszeitung: Eine Ode an das gute alte RSS. Um Zeit zu sparen. Problem Zeitverschwendung Die kostbarste ...

#Smartphone #Technik #Tablet #Abonnieren #Blogs #Feedly #RSS

App der Woche für iPad: „eKidz.eu Lesen üben (von eKidz.eu GmbH)“

19.03.2018, 01:05 Uhr
http://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-ipad-ekidz-eu-lesen-ueben-von-ekidz-eu-gmbh/

eKidz.eu Lesen üben (von eKidz.eu GmbH) Heute stellen wir eine App zum Lesetraining am iPad vor. Das Programm besteht aus ca. 40 Büchern auf 9 Leistungsstufen. Der Leseanfänger kann mit der App intensiv auf dem für ihn passenden Leseniveau üben. Die Bücher sind auf jeder Seite schön illustriert und mit Funktionen ausgestattet, die das Lesen erleichtern. So kann der Anfänger sich die Texte vorlesen lassen, wobei das vorgelesene Wort farblich hervorgehoben wird. Er kann aber auch mit ...

#Lernen #Bildung #IOS Apple iPhone iPad #Smartphone #Buchstaben #Grundwortschatz #Legasthenie #lesekompetenz #Wörter #Deutsch



Lurs-Abenteuer-App: Das Update ist da!

19.12.2017, 09:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/12/lurs-abenteuer-app-das-update-ist-da/

Wer das Lurs-Abenteuer bereits als App erworben hat, kann sich jetzt freuen: Sowohl im AppStore als auch bei GooglePlay steht ein Update bereit. Und wer die App noch gar nicht hat: Dieses ganz besondere Lernspiel macht Spaß und ist ein kleines, schönes und sinnvolles Weihnachtsgeschenk! Was hat sich geändert? Es gibt einige Bugfixes. Darüberhinaus gibt eine echte Neuerung: den „Radar-Button“. Wenn man auf diesen Knopf tippt, sieht man für ganz kurze Zeit, an welchen Stellen man ...

#Lernspiel #Aktuelles #LRS #Spiel #App

Aktionswoche „Positive Online-Inhalte für Kinder“

25.09.2017, 08:00 Uhr
https://alphaprof.de/2017/09/aktionswoche-positive-online-inhalte-fuer-kinder/

Kinder sind heute bereits in sehr jungen Jahren im Internet unterwegs. Die „Digital Natives“ wachsen mit Apps, Smartphone und Tablet auf. Sie bewegen sich viel selbstverständlicher und wesentlich häufiger im Internet als ihre Eltern und Großeltern. Das birgt Chancen – aber auch Gefahren: Um „gute“ Webinhalte zu stärken, findet vom 25. bis 29. September europaweit die Aktionswoche „Positive Online-Inhalte für Kinder“ statt. Positive Inhalte für Kinder ...

#Aktuelles #Internet #Jugendliche #Kinder ##positivecontent #Aktionswoche #Internetsicherheit #Safer Internet #Webinar #Webinhalte

!NEU! Die LehrerKiste-App: Schnell & einfach gebrauchtes Schulmaterial kaufen/verkaufen

24.09.2017, 09:09 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/09/neu-die-lehrerkiste-app-schnell-einfach.html

Endlich ist sie da: Die „LehrerKiste“-App!DIE kostenfreie App, um gebrauchtes Unterrichtsmaterial zu verkaufen und kaufen. Für Lehrerhandreichungen, Arbeitshefte, Schulbücher, Zeitschriften und Fachliteratur.Vorteile: Material gezielt suchen und finden (Filter anwenden)Bilder können direkt bei der Aufnahme hochgeladen werdenSich von neuen Angeboten inspirieren lassenSuchen speichernDirekte KontaktaufnahmeKomplett kostenfreiFür alle SchulartenFür iPhone, iPad und AndroidAlle Infos ...



Sch - Das verrückte Schimpfwörter ABC

21.02.2016, 17:08 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2016/02/sch-das-verruckte-schimpfworter-abc.html

Lesen lernen mit BilderbüchernAls ich die heurige Buchauswahl traf, habe ich versucht etliche Bücher aus meinem Fundus einzubauen... ihr wollt gar nicht wissen was ich im Jahr für Kinderbücher ausgebe.Das Schimpfwörter ABC ist sicher schon 15 Jahre in meinem Besitz. Es gibt auch das Schmusewörter ABC, nur mehr antiquaisch, das ich aber leider nicht besitze. Was solls, man muss ja nicht immer überkorrekt sein. Ein bissl schimpfen - auf hohem Niveau - will auch gelernt sein. Die beiden ...

Regeln ja, Verbote nein

21.05.2025, 14:50 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/regeln-ja-verbote-nein/

Ablenkung im Unterricht, Schummeleien bei Prüfungen, Cybermobbing- Handys stören an Schulen oft. zugleich aber sollen die Kinder doch lernen, verantwortungsvoll mit Tiktok, lnstagram und sonstigen Apps umzugehen. Wie man einen Ausweg aus diesem Dilemma finden kann.

#Schule im Umfeld #Übergänge #Sprachbildung #Kita #Startchancen-Programm

Früherkennung und Prävention psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen: Möglichkeiten digitaler Technologien

16.05.2025, 22:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39484&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

04.06.2025. Digitale Anwendungen sind inzwischen nicht nur aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, sondern auch in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zunehmend präsent. E-Mental-Health-Angebote versprechen die Versorgung durch niedrigschwellige, kostengünstige und flexible Angebote zu verbessern. Insbesondere im Kindes- und Jugendbereich – eine besonders technisch affine Zielgruppe – könnten Erkrankungen durch digitale Technologie frühzeitig erkannt und ...



Vatertag: Auto-Gruß basteln

13.05.2025, 15:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/vatertag-auto-gruss-basteln

Der Vatertag rückt näher. Und mit diesem besonderen Auto wird für den Vater ein ganz besonderer Gruß gestaltet. Das Basteln ist nicht schwer, so können es auch schon jüngere Mädchen und Jungen ausprobieren.  Auf einen ca. 3x8cm großen Pappstreifen werden drei Eisstiele aufgeklebt. Die Farbe können sich die Kinder natürlich aussuchen. Nun werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Jetzt wird an die Rückseite der Eisstiele das Oberteil geklebt, ebenso kommen ...

Wenn der Keller überquillt – Warum Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen befreiend sein können

24.04.2025, 13:00 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/wenn-der-keller-ueberquillt-warum-haushaltsaufloesungen-und-entruempelungen-befreiend-sein-koennen/

Wer kennt es nicht? Der Keller wird zum Lager, der Dachboden zur Materialkammer, und im Arbeitszimmer türmen sich Papierstapel, Bastelmaterialien und alte Schulbücher. Besonders Lehrerinnen und Lehrer sind dafür bekannt, über Jahre hinweg Unmengen an Unterrichtsmaterialien, Büchern und Bastelideen zu sammeln. Doch was tun, wenn der Platz knapp wird oder ein kompletter Neustart ansteht? Spätestens dann wird es Zeit für eine professionelle Haushaltsauflösung oder Entrümpelung. ...

#Materialien #Pausengespräche #Lehrerberuf #Arbeitszimmer #Aufräumen #Entrümpelung #Haushaltsauflösung

Musikpädagogik auf Instagram und TikTok. Social Media Plattformen als Bühne für musikalische Bildung

16.04.2025, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39331&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

07.05.2025. Die Fortbildung zeigt auf, wie musikpädagogische Praktiken von Influencer:innen auf Social Media didaktisch fruchtbar gemacht werden können, um den Musikunterricht innovativer und schüler:innennäher zu gestalten. In praktischen Modulen werden Social-Media-Formate wie Open-Verse-Challenges oder virtuelle Ensembles mit passenden Apps erprobt und in alltagsnahe Unterrichtskonzepte überführt. Veranstalter: Landesmusikakademie NRW e. V.. Link: ...



Handyverbote an Schulen – ein Trend im Aufwind

04.04.2025, 09:48 Uhr
https://www.riecken.de/2025/04/handyverbote-an-schulen-ein-trend-im-aufwind/

In Bayern und Hessen ist die Nutzung von Handys an Schulen auf Ebene des Bundeslandes untersagt. Schulen können in ihrer jeweiligen Hausordnung die Art der möglichen Nutzung genauer regeln. In meinem Umfeld führen Schulen Handynutzungsverbote ein. Daran besteht seltsamerweise ein erhöhtes mediales Interesse. Es lässt sich also mit einer entsprechenden Nutzungsordnung Aufmerksamkeit generieren. Aufwind bekommt diese Strategie aus Skandinavien, wo in mehreren Ländern der bisherige ...

#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Befürworter #Gegner #Handyverbot #Trend

AI Teacher – Kostenlose Bildungs-KI zur Erstellung von Arbeitsblättern

23.03.2025, 11:29 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/ai-teacher-kostenlose-bildungs-ki-zur-erstellung-von-arbeitsblaettern/

Über KI (Künstliche Intelligenz) in der Bildung wird sehr viel und sehr kontrovers diskutiert – zu Recht. Wie weit müssen SchülerInnen auf KI vorbereitet werden und welche Kompetenzen sollten sie erlernen? Wie kritisch sollte der Umgang mit KI sein? Sollte KI zum Lernen oder Lehren genutzt werden – und falls ja, wie? Kann KI überhaupt einen Nutzen generieren oder ist nicht vielleicht sogar ein Risiko, wodurch SchülerInnen das eigenständige Lernen „verlernen“? Um ...

#Lehrer #KI #Tool #Internet, Medien & Apps #AI #AI Teacher #Nino


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Apps haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleAppLesenMedienMalProblemInternetTiereHandyJahr