In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Apps. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Apps in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
20.06.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/keine-einfachen-loesungen-vbe-zur-handynutzung-an-schulen
Im Rahmen ihrer Bundesvorstandssitzung haben die Mitglieder des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) intensiv über die Diskussion um Handyverbote an Schulen beraten. Dabei wurde deutlich: Die Risiken einer frühen Smartphone-Nutzung sind bekannt – ihre Folgen können jedoch nicht allein von den Schulen aufgefangen werden. Alle an Bildung und Erziehung Beteiligten müssen Verantwortung für das Kindeswohl übernehmen.Der Bundesvorstand spricht sich jedoch gegen ein pauschales Handyverbot ...
#Digitalisierung
19.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-neue-blitzlesen-app-unterstuetzt-beim-lesetraining-von-anfang-an/
Aller Anfang ist schwer … Das trifft auch bei vielen Kindern und dem Lesen lernen zu. In einer Zeit, in der immer weniger vorgelesen wird und manche Kinder erst in der Schule mit Büchern in Kontakt kommen, ist das Lesen lernen für manche Kinder eine echte Herausforderung. Da kommt die neue Lesetrainings-App Blitzlesen genau richtig. Lesetraining mit Spaß Gerade zu Beginn ist es wichtig, die Leseflüssigkeit zu verbessern, so müssen Kinder nicht mehr jedes Wort mühsam dekodieren, sondern ...
#Deutsch #Motivation #App #Unterrichten #Lesepass #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Lehrwerksunabhängig #Lesetraining #Blitzlesen #Blitzlesen App #Lese-App #lesen tranieren #Lesetrainings-App
07.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/unterwegs-durch-london-mit-wimmelposter-und-robotern/
Let’s go to London … Das Thema London ist ein sehr beliebtes Thema im Englischunterricht der Grundschule und ist in nahezu jedem Lehrwerk vertreten. Die Stadt ist weltbekannt und viele Kinder haben bereits assoziatives Vorwissen (King Charles, red double-decker bus, underground, tea time…), das aktiviert und erweitert werden kann. Immer wieder erlebe ich, wie sehr die Kinder das Thema London begeistert und wie vielen Kindern einige der berühmten Sehenswürdigkeiten aus Büchern ...
#Englisch #London #Medienkompetenz #Coding #Englischunterricht #Unterrichten #Programmieren #Wimmelbild #Poster #fächerübergreifender Unterricht #Lehrwerksunabhängig #Medienbildung/Informatik #Planquadrate
05.06.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/warum-zeitmanagement-fuer-lehrkraefte-oft-nicht-funktioniert/
Warum klassische Zeitmanagement-Methoden für euch nicht funktionieren – und was wirklich hilft Ihr habt schon viele Zeitmanagement-Methoden ausprobiert: To-do-Listen, Priorisierungssysteme, clevere Planungs-Apps. Aber eure Aufgabenliste wird trotzdem nicht kürzer. Im Gegenteil: Sie wächst. Und ihr fragt euch, woran das liegt? Viele dieser Methoden wurden für ruhige Büroberufe entwickelt. Für Jobs, in denen man Aufgaben nacheinander abarbeitet, ohne ständig gestört zu werden. Für ...
#Schule!?! #Lehrkräfte #Dies und Das #Zeitmanagement #Prioritäten #Energie #Überforderung #Struktur #Das Grundschuljahr #Flexibilität #Selbstfürsorge #VUCA
02.06.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/barrieren-in-der-schule
Inklusion in Deutschland stocktRepräsentative Umfrage zeigt geringe Entwicklung seit 2020 und massive Lücke zwischen Anspruch inklusiver Beschulung und schulischer Realität„Die Inklusion in der Schule ist in den letzten fünf Jahren kaum vorangekommen“, kommentiert der stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Tomi Neckov. Dies zeigt die vom VBE in Auftrag gegebene, repräsentative forsa-Befragung von 2.737 Lehrkräften zur schulischen Inklusion. Nach ...
#Inklusion Inklusion/Integration
02.06.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/kaum-entwicklung-bei-inklusion
Neue forsa-Umfrage des VBE zeigt Lücke zwischen Anspruch und WirklichkeitVon der inklusiven Schule als Normalfall ist Deutschland noch weit entfernt – das zeigen die aktuellen Ergebnisse der forsa-Lehrkräftebefragung zur Inklusion im Auftrag des Verbands Bildung und Erziehung (VBE). Zwar wollen viele, dass gemeinsames Lernen gelingt – aber das System lässt die Lehrkräfte dabei allein.Seit 2015 erhebt der VBE regelmäßig, wie Lehrkräfte Inklusion erleben. Die aktuelle Befragung von ...
21.05.2025, 14:50 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/regeln-ja-verbote-nein/
Ablenkung im Unterricht, Schummeleien bei Prüfungen, Cybermobbing- Handys stören an Schulen oft. zugleich aber sollen die Kinder doch lernen, verantwortungsvoll mit Tiktok, lnstagram und sonstigen Apps umzugehen. Wie man einen Ausweg aus diesem Dilemma finden kann.
#Schule im Umfeld #Übergänge #Sprachbildung #Kita #Startchancen-Programm
16.05.2025, 22:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39484&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.06.2025. Digitale Anwendungen sind inzwischen nicht nur aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, sondern auch in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zunehmend präsent. E-Mental-Health-Angebote versprechen die Versorgung durch niedrigschwellige, kostengünstige und flexible Angebote zu verbessern. Insbesondere im Kindes- und Jugendbereich – eine besonders technisch affine Zielgruppe – könnten Erkrankungen durch digitale Technologie frühzeitig erkannt und ...
13.05.2025, 15:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/vatertag-auto-gruss-basteln
Der Vatertag rückt näher. Und mit diesem besonderen Auto wird für den Vater ein ganz besonderer Gruß gestaltet. Das Basteln ist nicht schwer, so können es auch schon jüngere Mädchen und Jungen ausprobieren. Auf einen ca. 3x8cm großen Pappstreifen werden drei Eisstiele aufgeklebt. Die Farbe können sich die Kinder natürlich aussuchen. Nun werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. Jetzt wird an die Rückseite der Eisstiele das Oberteil geklebt, ebenso kommen ...
24.04.2025, 13:00 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/wenn-der-keller-ueberquillt-warum-haushaltsaufloesungen-und-entruempelungen-befreiend-sein-koennen/
Wer kennt es nicht? Der Keller wird zum Lager, der Dachboden zur Materialkammer, und im Arbeitszimmer türmen sich Papierstapel, Bastelmaterialien und alte Schulbücher. Besonders Lehrerinnen und Lehrer sind dafür bekannt, über Jahre hinweg Unmengen an Unterrichtsmaterialien, Büchern und Bastelideen zu sammeln. Doch was tun, wenn der Platz knapp wird oder ein kompletter Neustart ansteht? Spätestens dann wird es Zeit für eine professionelle Haushaltsauflösung oder Entrümpelung. ...
#Materialien #Pausengespräche #Lehrerberuf #Arbeitszimmer #Aufräumen #Entrümpelung #Haushaltsauflösung
16.04.2025, 14:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39331&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
07.05.2025. Die Fortbildung zeigt auf, wie musikpädagogische Praktiken von Influencer:innen auf Social Media didaktisch fruchtbar gemacht werden können, um den Musikunterricht innovativer und schüler:innennäher zu gestalten. In praktischen Modulen werden Social-Media-Formate wie Open-Verse-Challenges oder virtuelle Ensembles mit passenden Apps erprobt und in alltagsnahe Unterrichtskonzepte überführt. Veranstalter: Landesmusikakademie NRW e. V.. Link: ...
04.04.2025, 09:48 Uhr
https://www.riecken.de/2025/04/handyverbote-an-schulen-ein-trend-im-aufwind/
In Bayern und Hessen ist die Nutzung von Handys an Schulen auf Ebene des Bundeslandes untersagt. Schulen können in ihrer jeweiligen Hausordnung die Art der möglichen Nutzung genauer regeln. In meinem Umfeld führen Schulen Handynutzungsverbote ein. Daran besteht seltsamerweise ein erhöhtes mediales Interesse. Es lässt sich also mit einer entsprechenden Nutzungsordnung Aufmerksamkeit generieren. Aufwind bekommt diese Strategie aus Skandinavien, wo in mehreren Ländern der bisherige ...
#Schule!?! #Gesellschaft #Aus der Schule #Diskussion #Befürworter #Gegner #Handyverbot #Trend
23.03.2025, 11:29 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/ai-teacher-kostenlose-bildungs-ki-zur-erstellung-von-arbeitsblaettern/
Über KI (Künstliche Intelligenz) in der Bildung wird sehr viel und sehr kontrovers diskutiert – zu Recht. Wie weit müssen SchülerInnen auf KI vorbereitet werden und welche Kompetenzen sollten sie erlernen? Wie kritisch sollte der Umgang mit KI sein? Sollte KI zum Lernen oder Lehren genutzt werden – und falls ja, wie? Kann KI überhaupt einen Nutzen generieren oder ist nicht vielleicht sogar ein Risiko, wodurch SchülerInnen das eigenständige Lernen „verlernen“? Um ...
#Lehrer #KI #Tool #Internet, Medien & Apps #AI #AI Teacher #Nino
21.03.2025, 14:26 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/workbook-selbstregulation-fuer-3-bis-6-jaehrige/
„Selbstregulation für 3- bis 6-Jährige“ ist ein Workbook, das spielerische Aktivitäten und Bewältigungsstrategien enthält, die Vorschulkindern helfen, sich sozial und emotional zu entwickeln, gesunde Bindungsmuster aufzubauen sowie mit Ängsten, Wut und anderen starken Emotionen umzugehen. Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren erleben eine Phase raschen Wachstums, und das Spiel ist das wichtigste Medium, in dem alle Aspekte ihrer Entwicklung, insbesondere die soziale und emotionale ...
#Schule!?! #Workbook #Kindergarten #Buchvorstellung #Erzieher #Internet, Medien & Apps #Buchempfehlung #Selbstregulation
21.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/medienerziehung-gemeinsam-gestalten-ein-elternbrief-fuer-mehr-medienkompetenz/
Digitale Medien sind aus dem Alltag unserer Kinder nicht mehr wegzudenken. Schon in meinen vorherigen Blogbeiträgen und im Leitfaden „Medienkompetenz“ habe ich beschrieben, wie wichtig die Medienerziehung unserer Schülerinnen und Schüler ist und dass diese einen größeren Stellenwert einnehmen muss. Doch wie können Eltern und Lehrkräfte gemeinsam dafür sorgen, dass Kinder sicher und verantwortungsbewusst mit digitalen Medien umgehen? Ein Elternbrief mit wertvollen Tipps kann als ...
#digitale Medien #Elternabend #Medienkompetenz #Smartphones #Unterrichten #Prävention #Medienbildung/Informatik #Schutzkonzept
17.03.2025, 20:21 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/zinseszinsberechnung-im-matheunterricht-ein-praxisnaher-zugang/
Die Zinseszinsrechnung ist ein zentrales Thema im Mathematikunterricht, insbesondere in der Sekundarstufe. Sie veranschaulicht nicht nur mathematische Konzepte wie exponentielles Wachstum, sondern hat auch eine hohe Alltagsrelevanz. Doch wie kann dieses Thema schülergerecht vermittelt werden? In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über didaktische Ansätze und praktische Methoden zur Einführung der Zinseszinsberechnung im Unterricht. 1. Einstieg: Warum ist Zinseszins wichtig? Ein ...
#Mathematik #Mathe #Unterricht #Rechnung #Zinsen #Zinseszins
12.03.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/advertisements-around-us-werbeanzeigen-im-englischunterricht/
Die Nutzung und das Interesse für Medien ist bereits bei Kindern im Grundschulalter weit verbreitet. Auch die KIM-Studie des Jahres 2022 verweist auf die Zunahme der privaten Nutzung von Medien bei Kindern, auch ohne Begleitung von Erwachsenen. So wird es umso wichtiger, einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu fördern und Inhalte rund um Medien in den Unterricht zu integrieren. Ein zentraler Inhalt in der Medienwelt ist die Werbung, die nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder ...
#Medienkompetenz #Englischunterricht #Unterrichten #Soziale Medien #Medienbildung/Informatik #Werbeanzeigen
06.03.2025, 17:04 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_306718.html
Suchworträtsel "Rund um Informatik" mit folgenden versteckte Suchwörtern: PROGRAMMIEREN VEKTORGRAFIK LAUTSPRECHER PIXELGRAFIK PASSWOERTER ITSLEARNING FESTPLATTE ANMELDUNG COMPUTER INTERNET SOFTWARE HARDWARE TOUCHPAD TASTATUR BROWSER MONITOR DRUCKER APPS MAUS EVA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_306718.html
27.02.2025, 08:54 Uhr
https://bobblume.de/2025/02/27/diskussion-schulentwicklung-kritische-und-unwillige-kolleginnen-ein-update-2025/
Innerhalb der letzten 15 Jahre, in denen ich mich mit der Veränderung von Schule befasse, haben sich viele Dinge verändert. Was gleich geblieben ist, ist eine Frage, die viele änderungswillige Lehrkräfte umtreibt: Wie kann man Veränderung beginnen? Und wie geht man mit jenen um, die sich einer Veränderung versperren? Ein Update zu einem Artikel von 2022. Hinweis: Dieser Artikel basiert auf meinem ursprünglichen Kommentar vom Mai 2022. Ich habe ihn nun erweitert und ergänzt, um ...
#Bildung #Diskussion
24.02.2025, 15:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39100&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
03.03.2025. Diese Seminarreihe bietet Lehrkräften aller Schulformen Zugänge zur Leitperspektive BNE über Spiele – Kurze Games und Apps, längere Strategiespiele, Rollenspiele und Planspiele sowie Escapegames.Es gibt zu all diesen Spielformen eine Menge an für Schule und Unterricht nützlichen Angeboten, die in den einzelnen Bausteinen dieser Reihe vorgestellt, gemeinsam an- oder durchgespielt und reflektiert werden. Ziel der Reihe ist es, Lehrkräfte handlungssicher im Umgang mit den ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Apps haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de